enthält unbeauftragte und unbezahlte Werbung Schon seit ein paar Monaten steht der Roman “Der Duft des Waldes” (Originaltitel “L’odeur del forét”) von Hélène Gestern auf meiner Liste der Neuerscheinungen, die ich gerne lesen möchte.…
-
-
Überall, zwei Schritte von deinen täglichen Wegen, gibt es eine andere Luft, die dich zweifelnd erwartet. Elias Canetti (1905 – 1994) Meine Woche der kleinen Schritte GELAUFEN: zunächst auf dem Laufband, dann endlich…
-
Auch die Pause gehört zur Musik. Stefan Zweig Meine Pausenwoche GELEGEN: einen Tag und eine Nacht im Krankenhaus GEFREUT: als ich endlich wieder heim fahren durfte GENERVT: dass ich im Moment noch nicht…
-
Habe ich in meinem Monatsmotto nach dem Finden des Rhythmus gefragt? Hieße es dann nicht, dass die 5-Fragen am Sechsten gegen den Rhythmus stehen würden? Finde ich nicht, auf meinem Blog gilt ja schließlich…
-
Die Deutschen vertreiben die Melancholie mit Seufzen, die Franzosen mit Singen, die Spanier verbergen, die Wälschen verschlafen und die Engländer vertanzen sie. Paul Winckler (1630-1686) Meine erste Woche in 2019 GESEUFZT: die Zeit zwischen…
-
Am Anfang war der Rhythmus. Hans von Bülow (1830-1894) Fangen wir doch das Jahr mit einem ganz grundlegenden Thema an und machen es zum Motto des ersten Monats. Wer die Natur beobachtet, dem…
-
An meinen Fotostandorten von 2018 werde ich auch nächstes Jahr oft vorbei kommen, aber zum letzten Mal habe ich sie nun als meine “12tel-Blicke” besucht. Im November hatte ich mir ja versagt, auf irgendwelche…
-
”Das kann ich nicht glauben!” sagte Alice. ”Nein?” sagte die Königin mitleidig ”Versuch es noch einmal: tief Luft holen, Augen zu…” Alice lachte. ”Ich brauch es gar nicht zu versuchen,” sagte sie. ”Etwas Unmögliches…
-
(unbezahlte und unaufgeforderte Werbung. Die Auswahl entspricht meinem eigenen Geschmack, rein private Empfehlungen) So many books, so little time. Frank Zappa In der Lese-Challenge einer Büchercommuntiy habe ich mir Anfang des Jahres vorgenommen, 60…
-
Wenn man auch allen Sonnenschein wegstreicht, so gibt es doch noch den Mond und die hübschen Sterne und die Lampe am Winterabend. Es ist soviel schönes Licht in der Welt. Wilhelm Raabe (1831-1910) …
-
Die Pelzkappe voll mit schneeigen Tupfen behäng’ ich die Bäume mit hellem Kristall. Ich bringe die Weihnacht und bringe den Schnupfen, Silvester und Halsweh und Karneval. Ich komme mit Schlitten aus Nord und Nord-Ost. – Gestatten…
-
Das Lachen ist die Sonne, die aus dem menschlichen Antlitz den Winter vertreibt. Victor Hugo Meine zweite Adventwoche GESTAUNT: über die vielen verschiedenen Stimmungen, die das winterliche Licht in dieser Woche gezaubert…