“When eating an elephant take one bite at a time.”
Creighton W. Abrams, Jr (1914-1974)
Männergeburtstagswoche

Erfreulichkeiten der Woche
Eeeeendlich hat sich der Oberzauderer durchgerungen und die Leopardenlieferung an die Ukraine durchgewunken #freetheleopards… Seinen Rotstift zum Linienziehen sollte er mal steckenlassen. Das Radieren macht ihm doch immer so viel Mühe.
Diese war echt eine Männergeburtstagswoche: den Anfang machte ein lieber Schwiegersohn, dann war Selenskyj dran 😉 , danach mein Bruder und gestern machte Flint den Abschluss.
Ärgernisse der Woche
Das mittlerweile hinfällige, angestaubte, nationalpazifistische Weltbild des linken Flügels der Kanzlerpartei (dem “Club der Hysteriker”, sehr schön dazu dieser Artikel aus der NZZ) gehört allmählich in die Altpapiertonne.

Auf meinem Büchertisch
Zwei Bücher konnte ich abschließen. Ich habe so viel Interessantes über die Geschichte der Ukraine, als auch an russischer Geschichte in Serhii Plokhy: “Das Tor Europas” gelernt. Es ist extrem gut zu lesen und ein absolutes Basic für geschichtsinteressierte Zeitgenossen.
Petros Markaris “Wiederholungstäter. Ein Leben zwischen Athen, Wien und Istambul” ist eine gute Grundlage für mein Jahresprojekt, seine Kriminalromane in diesem Jahr alle zu lesen. So weiß ich viel mehr über den Autor, sein Leben und seine Sicht auf sein Werk.
Dann kann ich ja gleich mit meinem Februarkrimi von ihm starten. Weitere neue Bücher habe ich bereits gesichtet.

Auf meinem Nähtisch
Aus dem ergatterten Stoff habe ich jetzt der Enkelin ein Shirt und eine Hose und einer ihrer Tanten noch ein Sweatshirt genäht. Kein Fitzel ist mehr übrig. Sehr gut.
Auf meiner To-Do-Liste
Das Aufräumen und Ausmisten im Bücherzimmer ist mein Jahresprojekt. Das steht ganz oben auf meiner wöchentlichen Liste. Das obige Zitat motiviert mich, diese Elefantenaufgabe Bissen für Bissen vorzunehmen. (Ja, nach genau diesem General wurden die amerikanischen Panzer benannt….)

Auf vier Pfoten
Flint ist absolut kein Wasserfreund. Aber im letzten Jahr ist er mutiger geworden und springt über Gräben und schmale Bachläufe. Doch mit etwas Schnee sieht das andere Ufer gleich wieder anders aus. Oder hat er gar eine “Spooky” Phase? Jedenfalls zeigte er diese Woche Unsicherheiten beim Springen. Also springt der Mensch wieder zurück und beweist die Ungefährlichkeit des Unterfangens. Das hat geklappt.
Seinen Geburtstag fand Flint übrigens klasse. Nach langer Zeit des Trockenfutters (nach Magen-Darmproblematik) haben wir jetzt mal vorsichtig angefangen, ein paar Löffel Dosenfutter zu testen. Yummy!!!
Fundstücke der Woche
Es ist beim Büchersortieren immer lustig, wenn ich ein altes Lesezeichen finde. Denn oftmals sind es kleine Zeichnungen meiner Töchter aus ihrer Kinderzeit.
Außerdem habe ich ein interessantes aktuelles Interview (auf Englisch) gefunden.

Mein Wochenende
Am Wochenende steht Familienbesuch an. Mal sehen, wann ich Zeit finde, beim Berliner Samstagsplausch reinzuschauen. Irgendwann wird es sich ergeben. Anfang nächster Woche stehen der erste 12tel-Blick und die Rückschau auf die Jahresprojekte im Januar an. Das sollte ich noch vorbereiten.
Auch an die Fitness muss gedacht werden. Zu gaaanz großen Hunderunden habe ich beim Dauergrau irgendwie keine große Lust.
Macht es Euch gemütlich!