Ein Sommerregen ist erfreulich,
ein Regensommer ganz abscheulich.
Eugen Roth (1895-1976)
Vom-Juni-in-den-Juli-Woche

GEMERKT: im Garten, dass die Rosen unter den vielen Regenfällen der letzten Zeit ziemlich gelitten haben. Die Lilie hat es noch geschafft. Deshalb habe ich auch lieber Lilien vom Blumenfeld geholt und den eigenen Garten geschont.
GEWECHSELT: trotz des herbstlichen Wetters habe ich die Reifen meines Autos wechseln lassen. Im Juli ist es doch nun endlich Zeit für Sommerreifen, oder?
GELASSEN: die Kamera meist daheim. Irgendwie sah es immer nach Regen aus.
GESTRECKT: der Sonne entgegen, hat sich der Oleander, wenn sie endlich mal hervor kam.

GETRAUT: seit etwas über einem Jahr zum ersten Mal wieder ins Krafttraining. Mein Rücken meint, es würde allmählich reichen…
GENOSSEN: die Zeit mit der Tochterfamilie letztes Wochenende. Ich freue mich schon drauf, sie im neuen Domizil zu besuchen.
GELEGT: die Hunderunden wurden zeitlich nach der Wetterapp gelegt. Der alte Hund muss ja nicht auch noch im Sommer ständig seinen Regenmantel tragen. Kalt und nass ist eh nix für die alten Gelenke. Vom wasserscheuen Collie sag ich schon mal lieber nichts.
GEZOGEN: Zecken aus Mensch und Tier. Diese Viecher profitieren vom derzeitigen Wetter. Wenn es trocken und warm ist, haben wir meist Ruhe vor diesen Unmassen.

unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Buchtiteln und Namen
GELESEN: Sehr spannend finde ich den Roman “Schwester” von Mareike Krügel. Erst der Unfall ihrer Stiefschwester Lone, einer Hebamme, lässt Iulia kritisch ihr eigenes Leben hinterfragen. Während die Schwester im Koma liegt, nimmt Iulia mit den von Lone betreuten Frauen Kontakt auf. So lernt sie nicht nur Lone neu kennen, sondern eigentlich auch sich selber. Ein nachdenklich stimmendes Buch.
Wenn ich mit dem Lesen der “Schwester” fertig bin, werde ich mir einen der griechischen Sommerromane vorknöpfen, die ich euch bei meinen Julibüchern bereits vorgestellt habe.

Meine vierzehnte Woche mit Flint
GELACHT: dass der freche Flint aus Angst vor der gefährlichen Mini-Chihuahuadame, die uns besuchte, auf den Sessel sprang. Immerhin war der Chihuahua schon öfters früher bei uns im Urlaub und pochte mit kleiner fester Pfote auf alte Vorrechte. Eigentlich hatten wir ja gedacht, wir müssten die Trenngitter benutzen, um den Kleinhund vor dem Wildfang zu beschützen. Jetzt war es eben anders herum.
GEMOCHT: Flint fand das Baby sehr nett. Im Anschluss an den Besuch zeigt er auch Interesse für fremde Babys unterwegs.
GESCHÄTZT: hat der alte Hund während der heißen Tage seine neue Kühlmatte. Die warme Kuscheldecke bleibt aber weiter griffbereit, denn beständig ist zur Zeit nur der Wechsel.
GESUCHT: einen Spielkameraden für Flint. Mit netten älteren Hunden läuft er gerne mit, mit jüngeren rennt er auch gern eine Runde. Problematisch sind nur die hiesigen Junghunde, die alle eine Gewichtsklasse über dem Collie liegen und alle ein paar Monate älter als Flint sind. In dem Alter macht das schon eine Menge aus. Mit der Zeit weiß man, zu welchen Hunden Flint gehen darf und bei welchen wir üben, dass er es eben nicht tun sollte.
GESCHARRT: Da Flint noch immer im Zahnwechsel ist, hält seine Nagephase unvermindert an. Hier unten versucht er sich an Dielenbrettern. Wenn das Nagen nicht klappt, wird eben gescharrt, was auch keine Begeisterungsanfälle bei uns hervorruft.

GEZEIGT: wurden diese Woche die Fortschritte bei den Jahresprojekten im Juni . Habt Ihr Eure Beiträge schon verlinkt? Schaut immer mal wieder rein, denn die Verlinkung bleibt bis zum Monatsende offen.
GEPLANT: zwei Arzttermine. Ich muss nur Montag persönlich bei dem Hausarzt vorstellig werden, um einen Termin auszumachen, da man per Telefon scheinbar nicht durchkommt…
GEHOPPELT: ist der liebe Lockenhund hinter zwei Rehen her, die sich nachmittags in der hohen Wiese tummelten. Sie haben dem Hund aber nichts Böses angetan und sind würdig in den Wald zurück geschritten. Die alte Hündin hat derweil eingesehen, dass sie nicht mehr die Jüngste ist und hat sich lieber bei mir ein Leckerchen abgeholt.
Während ich unten die Glockenblümchen in der Wegmitte bestaunte, schielt sie schon wieder in die hohe Wiese. Aber sie bleibt dabei artig auf dem Weg. Sie weiß, dass sie sonst unverzüglich wieder “verhaftet” wird. Sie könnte im hohen Gras stolpern….

Das Wochenende
In der Hundeschule werden wir ja wenigstens trocken bleiben. Ansonsten werden wir uns im Garten und in der Natur rumtreiben, bis es wieder anfängt zu regnen und zu gewittern.
Am Sonntagmorgen möchte ich ins Krafttraining. Mal sehen, ob es demnächst auch zweimal in der Woche klappen wird. Der junge Wilde akzeptiert ja mittlerweile, dass ich morgens mal für eine Stunde unterwegs bin. Das weite ich nun immer mehr aus. Schließlich ist er ja nicht allein. Der Lockenhund strahlt ja Sicherheit aus.
Mal schauen, wie das Wetter gerade in Berlin ist. Ja, man kann sich inzwischen auch einfach mal übers Wetter austauschen und nicht nur über Viren. Von daher: Merkt Euch den Dienstag, 6.7. vor. Das könnte der Sommertag im Juli werden…. Wir sehen uns beim karminroten Samstagsplausch bei der Berliner Andrea
Guten Morgen liebe Andrea, Deine Bücher hören sich sehr interessant an. Das Wetter bestimmt manchmal den Lebensrythmus. Schön dass sich der Kleine so gut gemacht und der Lockenhund damit gut klar kommt. Nun genieße das Wochenende und versuche Deinen Rücken wieder hin zu bekommen, ich muss bei mir an die Halswirbelsäule ran . Die schmerzt fürchterlich. Lieben Gruß Sylvia
Ja da sagst Du was, ein Regensommer ist abscheulich.
Ich hoffe ja nicht das es so kommt, aber heute regnet es hier und es wird den Tag über wohl so bleiben.
Für morgen ist Sonne angesagt, ich bin gespannt 😉
Wunderschöne Fotos hast Du gemacht und Dein Flint ist soo süß, er erinnert mich sehr an unseren Hund.
Ich könnte diese Pfoten knuddeln :))
Hab ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße von der Insel Rügen, Mandy
Schauen wir mal, auf welchen Wochentag dieses Jahr der Sommer fallen wird! – Das sagte der Schwiegervater meines Bruders gerne, wobei englische Sommer, vor allem aber in Wales, schon etwas anders ausfallen.
Mir ist einfach nur kalt und mag Eugen Roth mit seinem Zitat zustimmen.
Lachen musste ich sehr über Flints Reaktion auf die Chihuahuadame! Das erinnerte mich an die alte Katze meiner Freundin, die wir in den Sommermonaten hüteten. Sie hatte einen riesigen Respekt vor unserem Kaninchen!
Viele liebe Grüße,
Karin
Seit gestern ist ein Rückschlagventil im Keller eingebaut, da seh ich einem erneuten Unwetter etwas lässiger entgegen. Momentan ist es auch nicht so heiß, dass ich auf diesen Pool im Keller zwecks Erfrischung verzichten kann…
Ich hab diese Woche auch wieder mit dem Aquajogging angefangen. Es ist aber alles super umständlich, da ich ja noch nicht die zweite Impfung habe, also zeitig vorher zum Testen dort sein usw. Find ich etwas nervig. Ich habe aber auch über diese Pandemienzeiten wohl so viel Bewegung – mein Mann ist mein Hund quasi – dass meine Knochen Ruhe geben ( es sei denn es ist naßkalt ). Ich hab nicht mal Muskelkater gehabt wie früher nach der Sportpause.
Ein schönes Wochenende!
Astrid
Ja, dieses Wetter…
Ich drück uns für etwas mehr sonniger Beständigkeit die Daumen.
Wir denken immer, weil ein Hund klein ist, hat er weniger Durchsetzungsvermögen. Hunde sehen das etwas anders. 🙂
Aber amüsant ist Deine Schilderung auf alle Fälle.
Habt noch einen hoffentlich sonnigen Sonntag und liebe Grüße
Nina
Oh ja, der Regensommer ist ganz abscheulich. Den herrlichen Blüten gefällt es auch nicht. Aber das Foto mit den blauen Glockenblumen ist wunderschön!!! Gut, dass der Lockenhund so artig ist und die Rehe ziehen lässt. Ach, und deine Bücher finde ich wieder mal sehr verlockend.
Liebe Grüße
Ingrid
Wie schön, Finns Entwicklung zu verfolgen. Er scheint immer wieder für eine Überraschung gut!
Liebe Grüße und eine gute, neue Woche!
Hallo Andrea,
hier hats heute nur einmal geregnet.. von Mittags bis abends… *seufz*. Und die Wetterapp hat das auch genau so vorhergesehen.. hätten wir nicht geschaut, wären wir in ein dickes Gewitter reingelaufen…
Ich finds lustig. Flint wirkt gar nicht so schreckhaft das ihn ein kleines Hündchen in die Flucht treibt. Kann ich mal sehen, wie ich mich irren kann *gg*
Eine schöne neue Woche wünscht Dir
illy
Oh ja, der Regensommer ist wirklich abscheulich! Den herrlichen Blüten gefällt das Wetter auch nicht.
Wie gut, dass du so einen folgsamen Lockenhund hast und er die Rehe in Ruhe lässt. Fühlt er sich eigentlich durch Flint nicht benachteiligt und ist eifersüchtig?
Das Foto von der blauen Glockenblume ist wunderschön!!
Liebe Grüße
Ingrid
Nein liebe Andrea,
heute war hier nicht der Sommertag im Juli.
Es war kalt, nass und einfach nur grau, brr.
Ich hoffe, auf bessere Tage.
Deine Woche hört sich gut an, so schön normal.
Ich hoffe, Dein Rücken freut sich wieder über das Krafttraining.
Dir nun einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole