Wir haben die Hälfte unserer Projektzeit bereits geschafft. Wie geht es Euch dabei, wenn ihr so zurück und auf die nächste Hälfte voraus schaut? Wer braucht Motivation? Wer ist stolz und zufrieden?
Also wenn ich so in meinen Stoffschrank blicke, bin ich mir sicher, dass ich das Nähprojekt problemlos auch im kommenden Jahr weiterführen kann. Die Menge an Stoff scheint schier unerschöpflich zu sein.

Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt
Im Juni ist es schnell sehr warm in meinem Nähzimmer oben unter dem Dach geworden. Da kann ich nur in kleinen Einheiten arbeiten. Dieses Mal wählte ich einen bestimmten Schnitt aus: Tunika/ Kleid Amia von Ki-ba-doo (vor Jahren selbstgekauft), das ich schon in etlichen Sommern für die Enkelinnenschar genäht hatte. Sie waren immer vom luftigen Schnitt angetan.
Für die Erstklässlerin gab es jetzt eine Tunika im Rosenmuster passend zum Juni. Im Rücken wird die Tunika mit zwei Jerseyflügelchen zugeknöpft. Die Farben kommen draußen nun viel besser zur Geltung.


Das kleinste Mädchen wurde mit einer Tunika und einem Kleidchen mit zwei Sigikidstoffen benäht. Sie erscheint damit in Sachen ihrer Mutter, denn die Stoffe stammten noch aus deren Wiegen- und Körbchenausstattung. Jetzt darf die Kleine damit herum laufen. Mach sie schmutzig und klebrig, kleine I., denn sie sind zum sommerlichen Toben genäht.

Jahresprojekt 2 – Weniger ist mehr
Puh, die Küche war an der Reihe im Juni. Da wurde viel umgeräumt und aussortiert. Eigentlich habe ich mir so gut wie jeden Tag eine Schublade oder ein Fach vorgeknöpft. Oft stellte sich die Frage: brauchen wir das wirklich noch? Wann haben wir das zum letzten Mal benutzt?? Was sich da alles in Schubladen und sehr hohen Fächern weit hinten so ansammelt…
Lieblingsschüsseln sollte mehr nach vorne rücken. Ja, so ist es besser. Jetzt bin ich sehr zufrieden.

Nun frage ich mich, wohin ich mich im Juli zum Ausmisten wende. Eigentlich wäre ja das Wohnzimmer dran. Aber es ist sooo warm. Da lockt viel mehr der Keller. Der hätte es auch nötig. Mal schauen…

Nun seid Ihr an der Reihe
Hier die Spielregeln für die Jahresprojekt-Aktion:
- es sind kreative und organisatorische Projekte aller Art willkommen
- an jedem Monatsletzten könnt Ihr an dieser Stelle Eure Ergebnisse des Monats verlinken
- die Verlinkung bleibt immer offen bis zum vorletzten Tag des Monats. Das heißt dieses Mal: Ihr könnt Eure Projekte und Arbeiten des Juni bis zum 30. Juli hier verlinken.
- Bitte denkt an den Backlink auf meinen Blog, sonst funktioniert es nicht
- Schaut bitte auch bei den anderen Teilnehmerinnen rein. Jede freut sich über Zuspruch, Motivation und Inspirationen
- So, das war’s! Schauen wir mal, wie weit Ihr so im Juni gekommen seid.
10 Kommentare
So ein ähnliches Kleid habe ich meiner Großen damals auch genäht, nur dass im Rücken kein Knopf sondern ein Gummi eingezogen wurde. Ich fand das damals ganz schön friemlig, deswegen habe ich es auch nur 1 einziges Mal genäht, aber es sah richtig toll aus!
Guten Morgen
und oh wie knuffig sind diese Tunika/Kleidchen… Super schön kombiniert ..
Oh.. Ordnung in Küchenschränken.. da träume ich von.. Aber nötig wäre es hier auch. Vom Keller will ich gar nicht erst anfangen…
Lieber bewundere ich Deine Fortschritte und nutze mal meinen freien Montag um meine Jahresprojekte zu pushen. Die gehen ja in der Theorie bequem vom Sessel/Liegestuhl aus.. Oder etwa nicht?
Grüße von hier
illy
Da begegnen einem ja Stoffdessins aus lang zurückliegenden Zeiten! Der Rosenstoff war mal der Renner!
Und was hast du schöne blaue Chinaware! Hast du dich da wirklich trennen können? Ich gebe zu, ich habe davon auch eine ganze Reihe kleiner Schalen ( allerdings sehr viel bunter ) weiter gegeben, denn wann kommen bei mir noch viele Leute zusammen? Dafür durften dann drei spanische Blütenschalen einziehen 🤣
Eine gute Woche! Komm gut durch die Hitze!
❤️ lichst
Astrid
Hallo Astrid,
nein von den japanischen Schalen wollte ich mich auf keinen Fall trennen! Sie sollten mehr in den Vordergrund treten.
Liebe Grüße
Andrea
Schalen werden hier auch gern und viel genutzt und wenn ich möglicherweise bald etwas mehr Platz im Küchenschrank habe, kommen auch meine Lieblinge mehr in den Blickpunkt.
Deine Kleidchen gefallen mir allesamt! Und dass Du bei der Hitze eher den Keller sortieren magst, halte ich für eine sehr gute Entscheidung 🙂
Nicht immer flutscht mein Projekt, dieser Monat fing gut an, geriet ob Fülle von Infos etwas ins Stocken und die letzten Kleinigkeiten musste ich heute noch machen. Sobald der Rechner frei ist, wird verlinkt.
Dankeschön und liebe Grüße an Dich.
Nina
Liebe Andrea,
schon wieder so ganz wunderbare Kleidchen! Dein Stoffschrank ist ja eine echte Schatzkiste.
In der neuen Küche haben wir die Schüsseln auch ganz zentral gelagert, weil sie immer gebraucht werden – deine gefallen mir sehr gut mit den vielen blauen Mustern!
Schön zu sehen, dass deine Projekte so gut vorangehen. Hier stockt es gerade ein bisschen – aber ich bleib hoffentlich dran…
Liebe Grüße
Nanni
Die Kleidchen sind herzallerliebst, liebe Andrea, und in diesen heißen Sommertagen genau das Richtige für die Mädels. Dein Geschirr gefällt mir sehr gut. Auch hier muss wieder einmal tabula rasa in den (Küchen-)Schränken gemacht werden. Aktuell bin ich noch vor/auf/unter den Schränken mit Zeugs sichten beschäftigt, für den Moment lasse ich die Schränke daher noch unberührt, da ich das Zeugs drinnen wenigstens nicht andauernd sehe. 😀
Im Juni kam ich vor lauter Garten und Kurzreise und Terminen kaum zum Ausmisten, das macht aber nichts, es kommen auch wieder andere Tage.
Liebe Grüße und vielen Dank für die Aktion
Anita
Wieder so zauberhafte Kleidchen! Auf den Fotos sieht es immer so aus, als würdest Du richtig was wegnähen. Aber ich kenne das: im Stoffschrank fällt so ein Kleiderstöffchen nicht auf….
Die Schüsseln verdienen es, mehr in den Blick gerückt zu werden. Du hast eine tolle Sammlung!
Hier läuft nichts. Aber das nehme ich gelassen.
LG
Elke
Sigikid – ja, das waren noch Zeiten, als die Jungs davon Kuscheltiere und kleine Shirts und Hosen hatten. Lange ist es her.
Umso schöner, dass die kleine Maus nun die wunderschönen Stoffe als Kleider auftragen kann.
Der Schnitt gefällt mir sehr gut.
Und auch Dein Lieblingsgeschirr ist hübsch. Das macht gerade jetzt im Sommer gute Laune.
Du bist doch wieder ein großes Stück weitergekommen.
Ich schleppe mich so durch, drei Bücher im Juni, ich glaube, das werde ich im Juli nicht schaffen, irgendwie fehlt hier die Zeit zum Lesen.
Aber egal, ich probiere es weiter.
Lieben Gruß
Nicole
Den Rosenstoff habe ich auch (ich hoffe gehabt, aber wahrscheinlich eher immer noch in der Stoffkiste). Und dein Geschirr ist sehr hübsch.
Ach ja, ich bin nach wie vor motiviert und auch stolz und zufrieden.
Liebe Grüße, Petra