"Hope" is the thing with feathers -
That perches in the soul -
And sings the tune without the words -
And never stops - at all -
And sweetest - in the Gale - is heard
And sore must be the storm -
That could abash the little Bird
That kept so many warm -
I've heard it in the chillest land -
And on the strangest sea -
Yet - never - in Extremity,
It asked a crumb - of me.
Emily Dickinson (1830 - 1886)
Meine zweite Adventswoche

GESTANDEN: ganz still und stumm alle Geräte im Haus, die mit Strom betrieben wurden, den dieser wurde an einem Tag in dieser Woche für 6 Stunden in unserem Viertel abgestellt. Da merkt man erst mal wieder, wie abhängig man vom Strom ist.
GEMERKT: dass wir uns für Notfälle wieder ein batteriegetriebenes Radio anschaffen müssen.
GESCHWIEGEN: haben neben dem Radio auch Staubsauger, Nähmaschine, Bügeleisen. Also da war nichts mit Hausarbeit.
GEFROREN: habe ich aber trotzdem nicht. Dafür habe ich den Kamin angefeuert, als es allmählich kalt im Haus wurde.

unbeauftragte und unbezahlte Werbung durch Nennung von Namen und Titeln
GESCHRIEBEN: habe ich eine Rezension mit einer ausgesprochenen Leseempfehlung für das wunderbare Buch von Maggie O’Farrell: “Judith und Hamnett”.
GEHÖRT: Ingrid Andress: Christmas
GELESEN: Die ersten beiden Bände der Winternacht-Trilogie von Katherine Arden: “Der Bär und die Nachtigall” und “Das Mädchen und der Winterkönig” haben mich in eine mittelalterliche russische Märchenwelt abtauchen lassen. Da der dritte Band noch nicht auf deutsch erschienen ist, werde ich ihn wohl auf Englisch lesen.
Doch zuerst verschlinge ich dieses dicke tolle Sachbuch von Maria Popova: “Findungen”. Popova führt den berühmten, inspirierenden Blog “BrainPickings”. In ihrem Buch (oder mehr eine Schatzkiste) erzählt sie die Geschichten ganz unterschiedlicher Literat*innen, Naturwissenschaftler*innen, Künstler*innen und ihrem Schaffen und flicht dabei ein dichtes Netz von Dingen, die die Welt veränderten. Denn in ihren Augen ist auf der Welt alles miteinander verbunden.
Ich bin noch ganz am Anfang und vollkommen verzückt, dass noch viel Lesezeit vor mir liegt.

GELACHT: über den Übermut des Vierbeiners, der bei Schnee oft losfetzen möchte. Wäre aber nicht gut für die alten Knochen…
GELAUFEN: jeden Tag mehr mit sicherem Schritt. Danke für Eure lieben Wünsche und wertvollen Tipps!
GENOSSEN: die Hunderunden in der Natur. Sogar geschneit hat es!
GENÄHT: ein kleines bisschen an der Hose für das große Lockenmädchen

GEEILT: durch den Supermarkt um kurz nach 7 Uhr. Eigentlich war diese frühe Stunde ja vom Einkaufsmarkt für die Älteren und Risikogruppen gedacht. Stimmt, man sieht auch kaum junge Leute. (Und wenn, dann junge Männer, die in Schweizer Mundart parlieren. Irgendwie ist das nicht so im Sinne des Erfinders… )
GESKYPT: und dabei Homeschooling über Orientierung und Kartenkunde erzählt.
GEAHNT: den harten Lockdown. Allerdings habe ich nicht rechtzeitig reagiert und diese Woche nicht meine Fotostandorte besucht. Hmmm….
GEHOFFT: dass es allen Erkrankten, vor allem auf den Intensivstationen bald wieder besser geht und alle genesen!!!
GEDACHT: an die Zeit, als noch drei Hunde vor der Küche lagen, über die man steigen musste – äh – durfte. Tja, 5 Jahre ist es nun her, dass das Dreamteam (im Bild Mitte und Rechts) über die Regenbogenbrücke ging. Und am Montag wird der Lockenhund schon 12 Jahre alt….

Das Wochenende
wird nun ganz speziell. Hier in Baden-Württemberg stehen wir unter Ausgangsbeschränkungen. Eigentlich ändert sich für uns persönlich nichts Wesentliches. Wann sind wir zuletzt durch die Stadt gebummelt oder flaniert? Vor einem Jahr? Ansonsten nur seltene, gut geplante Besuche im Hofladen oder Lebensmittelgeschäft. Wenn ich nicht mehr als vier Leute aus zwei Haushalten treffen darf, überstehe ich das. Ging ja in den letzten Monaten auch.
Solange ich noch mit dem Hund im einsamen Wald herumstapfen darf (in der Hoffnung, dass er einsam bleibt und sich nicht wieder wie im Frühjahr der halbe Ort dort aus Langweile tummelt…), bin ich ja zufrieden.
Wie es mir an diesem 12. Dezember ergeht, könnt Ihr heute Abend auf meinen 12 Fotos vom 12ten sehen. Aber zuerst geht es zum Berliner Samstagsplausch (Blog Karminrot) . Ganz liebe Grüße an die Berliner Andrea , ihre Familie und vor allem ihren Mann. Wir sind in Gedanken bei Euch!!!
Liebe Andrea,
wenn ich euer Löckchen sehe, denke ich oft, dass sie und unser Hannes sich doch ähneln. Als bei uns der erste Schnee lag, hatte er auch gleich wieder sein Lausbubengesicht aufgesetzt. Er legt dann die Öhrchen so nach hinten und hüpft mit den Vorderpfoten. Nach ein paar Sekunden fällt ihm dann selber auf, dass er zu alt für sowas ist. Dann wird mir das Herz immer ein bisschen schwer, weil ich weiß, dass unsere Zeit sehr endlich ist. Darum wird es hier auch immer ein Mehrhundehaushalt sein.
Ohne Strom kann ganz schön doof sein aber wie ihr haben auch wir einen Ofen. Der hat uns auch schon ein bis zwei Mal den Po gerettet.
Ich gehe gleich nach dem Frühstück mit den Hunden raus und bin mir sicher… ich treff niemanden … hier ist es nämlich am Regnen.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent
Ivonne
Guten Morgen liebe Andrea,
ich habe mir gerade Deine wunderschönen Fotos betrachtet. Ihr wohnt aber in einer herrlichen Gegend! Dein Hunde-Dream-Team ist bezaubernd (alle drei!) und ja, ich denke auch oft an unsere zurück. Der erste ein Jagdhundmix, danach ein Golden Retrievermädchen, beide jeweils von Baby an bei uns. Ich vermisse es sehr, mit einem Hund raus in die Natur zu gehen, vielleicht bekommen wir wieder einmal einen, wenn mein Partner in Rente geht, er ist einiges älter als ich und so dauert es nur noch ein paar Jahre, bis einer von uns täglich zu Hause ist.
Dir und Deinen Lieben wünsche ich ein gemütliches 3. Adventswochenende,
liebe Grüße
Lony x
“Brain pickings” ist wahrlich eine Fundgrube! Dort lande ich auch bei der Suche nach Infos über “meine” Frauen….
Gefreut hat mich, dass es deinen Gehwerkzeugen besser geht und dass dir das Lesen die Zeit verkürzt hat. Die Veränderung in den Regeln fürs Miteinander stört mich jetzt gar nicht, was ändert sich da schon groß bei mir?
Von der Entwicklung in Pflegeheimen fühle ich mich allerdings auch persönlich betroffen, weil dort die Wahlverwandten arbeiten und es das ehemalige Heim meiner Mutter/Schwiegermutter ist und wir viele alte Menschen dort kennengelernt haben. Da hat ein Besucher das Virus hineingetragen… Grausam, sag ich nur.
Aber es trifft auch die, die es leugnen, wie in Leipzig.
Bleib gesund!
Herzlich
Astrid
Fúnf Jahre sind das schon? Meine Gúte, die Zeit fliegt…bleibt gesund, bleibt sicher. GLG nic
Wünsch Dir ein schönes 3. Adventswochenende. Ja geahnt haben wir es….. mal sehen ob es was bringt. Deine drei sind bzw. waren echt süß zum knuddeln.
Ohne Strom ja da sieht mans wieder was für Luxus wir doch haben, da werden wir den Lockdown doch an einer Backe absitzen.
LG
Ursula
Oh, ich weiß noch wie ich vor etwas mehr als fünf Jahren auf Deinen Blog gekommen bin und dann der geliebte Hund ging. Da hatten wir unseren alten Herren gerade erst bekommen.
Die Beschränkungen treffen uns auch nicht so sehr, letzte Erledigung wollten wir eh heute machen 12 von 12 natürlich)
Aber den Handel trifft es schon hart.
Aber Ihr hattet Schnee!
Ich war schon über Raureif sehr begeistert.
Hab ein gutes Adventswochenende, hoffentlich bessert sich der Fuss immer mehr.
Liebe Grüße
Mina
Liebe Andrea,
was für schöne Tiere – ein tolles Foto ! Wir haben Anfang September unseren 12 Jährigen Labrador ” Rudi ” abgeben müssen. Wir vermissen ihn sehr. Du weißt, wie weh es tut…
Alles Gute !
Herzlichst, Angela
Schön zu lesen, dass es mit dem Gehen wieder besser klappt!
Und ich möchte mich entschuldigen, wenn ich auf deine Kommentare nicht geantwortet habe. Mir wurde es in der vergangenen Woche einfach zu viel.
Tiere zu haben und zu verabschieden kenne ich, und sie bleiben in Erinnerung. Da ist der Wellensittich, der im Salatblatt in den Händen meiner Mutter badete, “Rita” zwitschernd, genauso präsent wie mein kleiner dicker, viel zu früh verstorbener Bruder meines ältesten Katers. Schon wieder Wasser in den Augen …
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Karin
Ja wenn der Strom ausfällt geht man am besten in den Wald spazieren. War aber auch etwas lang.
Heute zeigst du gerade mehrere Kalenderbilder, Bilder die ich gerne einen ganzen Monat anschaue nenne ich so.
Was das sind schon fünf Jahre als du noch mit dem Trio unterwegs warst, ich erinnere mich noch gut daran.
L G Pia
Da verstehe ich deinen Hund, wenn er im Schnee loswetzen will ;-)). Das ist ja auch zu schön!
Und ich hoffe mit dir, dass alle Erkrankten wieder gesund werden (insbesondere gerade Andrea Karminrot‘s Mann).
Deine Fotos sind wieder wunderschön!
Liebe Grüße und bleibt gesund!
Ingrid
kaum zu glauben, dass es schon fünf jahre her ist, dass die beiden in den hundehimmel gekommen sind. ich erinnere mich noch gut daran und habe jetzt sogar tränen in den augen, weil ich sie immer so gern bei dir betrachtet habe. dieses foto ist so schön! dem lockenhund sind alle daumen gedrückt, dass er noch lange bei euch sein darf! dir und deinem fuß natürlich auch. ich weiß nur zu gut, wie blöd es ist wenn man beim laufen eingeschränkt ist.
wäre der lockdown schon vor zwei monaten passiert, hätten viele menschen wahrscheinlich nicht sterben müssen. und jetzt stellen sich gewissen herren aus der politik hin und jammern, die noch vor sechs wochen meinten, sie hätten die weisheit mit löffeln gefressen. ich bin es so leid!! bei uns ändert sich eigentlich auch nicht viel . hauptsache, die tochter darf weihnachen noch kommen und wir dürfen noch raus in die natur!
liebe sonntagsgrüße
mano
Liebe Andrea,
ja, erst wenn der Strom ausfällt sehen wir, wie abhängig wir wirklich davon sind. Man macht sich das im Alltag gar nicht so wirklich bewusst. Gut, dass ihr das Haus mit Holz warm bekommt. Sonst ist das schon elendig kalt derzeit.
Ansonsten schauen wir mal, was jetzt so auf uns zu rollt mit dem neuen Lockdown. Ich bin überrascht, dass sogar Schleswig-Holstein mitmacht. Mich persönlich stört das nicht so sehr, da bei Familien weiterhin 10 Personen bei uns erlaubt sind, und mehr sind wir nicht.
Ich wünsche dir einen wunderbaren 3. Advent
LG
Yvonne
soviel Schnee… ich vermisse ihn bei uns doch sehr. wie schön ihn bei dir zu sehen. bleib gesund!
liebe Grüsse,
Denise
Den harten Lockdown hatte ich eigentlich auch erwartet und trotzdem für die Vorbereitung verpennt. Nun ja.. Wir werden es hoffentlich überstehen.
Ich machs mir gerne zuhause gemütlich, solange ich mit Frau Hund die Runde drehen darf.. Denn sonst wirds ungemütlich hier, wenn ihr die Langeweile zu Kopf steigt..
Machts Euch schön und bleibt gesund.
Liebe Grüße
illy
Was für schön Bilder Andrea! Bei dem Hundefoto kommt so viel Liebe rüber. Ach, knuddele deine Fellschnuffels mal ganz lieb von mir. Und, hab einen schönen 3. Advent.
Herzliche Grüße aus Heidelberg
Annette