Es gibt eine Stille des Herbstes
bis in die Farben hinein.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)
Sonnenhoffnungswoche

GEGRAUT: hat es mir allmählich vor lauter Grau von morgens bis abends. Wenn man in die Nachrichten schaute, graute es mich noch mehr…
GELAUFEN: auch gleich schon die frühe Runde mit Hund und Mann. Da die Runden des Hundes derzeit so klein sind, muss man schon schauen, wo man seine 10.000 Schritte herbekommt. Und im Morgennebel trifft man auch kaum jemanden. Zumindest sieht man ihn nicht, so lange er/sie den gebotenen Abstand hält…

GENÄSST: hat es allenthalben. Meine Wetterapp zeigte bei dem Nebel 100% Feuchtigkeit an.
GESCHMERZT: mein Fuß. Menno, ich hab wirklich keine Lust auf einen Termin beim Orthopäden. Wartezimmer sind gerade das Letzte, wo man sich derzeit gerne reinsetzt.

GELASSEN: oft die Kamera daheim. Irgendwann ähnelten sich die Nebelfotos am Ende doch.
GENERVT: über fehlende Parkplätze im Gewerbegebiet, in dem die Physiotherapeutin des Hundes ihre Praxis hat.
GESCHOCKT: darüber, dass die verqueren Rattenfänger ihre Aufmärsche als Martinszüge “ummanteln”. Damit missbrauchen sie die Kinder für ihre Gehirnwäsche und den religiösen Inhalt des Festes. Nichts ist ihren Aktivitäten fremder als der Gedanke des Heiligen Martin nämlich Mitgefühl und Empathie.

GESTAUNT: am Donnerstag: mein Hund wirft einen Schatten! Wie kommt das denn? Was ist das für ein unbekanntes, helles Gestirn da oben am Himmel? Das blendet ja!
GEARBEITET: zum ersten Mal mit dem neuen WP-Editor. Daran muss ich mich erst einmal gewöhnen.

GELEUCHTET: hat der Wald, als endlich Sonne in ihn hinein fiel. Plötzlich hämmerte der Specht wie wild und die Meisen stimmten neue Lieder an.
GEKOCHT: viel mit Kürbis und auch mal mit Maroni. Eigentlich sollte ich mal wieder backen. Pumpkin-Pie soll das Bananenbrot der zweiten Corona-Welle sein. Mag ich sowieso lieber. Dann suche ich mal nach einem Rezept. Kürbisse liegen genug im Keller.

GEWALLT: hat der Nebel am Morgen. Mittags zog er wie hier am Freitag sein Tuch fort. Teilweise. Hinter der Reichenau und Richtung Höri war der graue Vorhang noch zugezogen.
GEMOCHT: Eure feinen Beiträge zu meinem Monatsmotto: “Im Kokon”

GESONNT: haben sich am Donnerstag- und Freitagnachmittag die Enten am Seeufer. Endlich wird das Gefieder mal trocken…
GEHUMPELT: ist der Lockenhund noch ab und an. Aber überwiegend ging es ihm gut. Vor allem wenn genug geboten wurde, wie hier am Seeufer. Für Steine interessiert sie sich natürlich nicht, aber für Wassergeflügel, na klar. Nein, der Jagdinstinkt hält auch im Alter noch an. Nix von Altersweisheit.

(unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln)
GELESEN: Ein spannendes, farbiges Familienepos, bei dem auch der Wald und seine Bäume eine wichtige Rolle spielen. Michael Christie: “Das Flüstern der Bäume” offenbart Jahresring um Jahresring einer rastlosen Familie . Ich stecke noch mittendrin und bin sehr angetan.
GEWARTET: auf die neue Staffel der Serie “The Crown”

GESUCHT: nach Fotos des Babyquilts. Als ich ihn absandte, hatte ich ja das Gefühl, ich hätte ihn fotografiert. Stimmt auch, aber nur so mal eben auf die Schnelle, vor dem ersten Waschen nach dem Nähen. Aber so bekommt Ihr wenigstens einen kleinen Eindruck. Jetzt hat jede der drei Schwestern für ihr Baby dieses Frontmotiv. Die Rückseite ist bei jedem Quilt komplett anders.
GENÄHT: Babysachen, zwei längere Sweatshirtjacken für die beiden großen Lockenmädchen in den Staaten. Ich hatte ja gehofft, dass aus dem Rest noch ein Sweatshirt für die jüngere der beiden rausspringt. Aber die beiden sind einfach schon sooo groß.
Gut, dass noch Zwerge nachwachsen. Für das kleinste Mädchen auf dieser Seite des großen Teiches sprang dann noch ein Shirt raus.

Das Wochenende
Der Wetterbericht versprach ja morgendliche Sonne für diesen Samstag. Das wäre ein Novum in diesem November am See. Ich werde auf jeden Fall meine Kamera mitnehmen, wenn wir in die Stadt gehen. Dann können wir uns zu meinem 12tel-Blick-Standort schleichen, bevor wir zum Bäcker gehen.
Ja, das ist von unserem Samstagsritual übriggeblieben. Marktbesuch – gestrichen, Stadtbummel – gestrichen, Lieblingsbäcker – unterstützt. Da wird das Einkaufen von Brötchen und Brot zum Wochenendevent. Es wird wieder bessere Zeiten geben. Solange wir diese Zeiten solidarisch überstehen (die einen setzen die Masken auf, die anderen lassen sie fallen….grusel)
Wir treffen uns derweil beim Berliner Samstagsplausch bei Andrea (Blog Karminrot)
we isolate now
so when we gather again
no one is missing.
Wir machen das beste aus der Situation und sind auch sehr im Kokon, liebe Andrea. So gut es eben geht und so oft es geht. Es wird besser, da bin ich mir sicher.
Ich will am Wochenende vor allem auch kreativ tätig sein, da ist mir das Wetter dann fast schon egal.
Ach, es wird alles.
Hab es fein! LG. susanne
Das erste und das letzte Bild spiegeln wunderschön das Wetter am See. Wie war ich froh als endlich wieder die Sonne auch bei uns schien. Was für ein schönes Kunstwerk hast du da geschaffen liebe Andrea, da steckt ganz viel Liebe in dem Babyquilt und macht sicher dem Baby und der Mamma viel Freude.
L G Pia
Deine Fotos sind wieder einmal “zum Niederknien” und der Babyquilt ist so wunderschön geworden! Das “Monsterschattenfoto” des Lockenhundes mag ich sehr. Auf “The Crown” warte ich auch. Sankt Martin zu missbrauchen zeigt nur zu deutlich, was da für Menschen marschieren. Ach, sich mal zurückzunehmen und an andere zu denken ist ja so schwierig…
Hab ein sonniges! Wochenende und liebe Grüsse
Nina
Recht hast Du, das ist schon mehr als gruselig. Schónes Wochenende wúnsche ich Dir. Bleibt gesund. GLG nic
Guten Morgen Andrea,
da hattest du deine Kamera ja zur richtigen Zeit parat – das Schattenbild vom Lockenhund ist großartig !! Wunderschön ist auch der Quilt für das Enkelkind. Sooooo schöne Stoffe, die in der Kombination mit weiß besonders gut zur Geltung kommen. Weißt du vom wem die Stoffe entworfen sind ?
Für das Wochenende wünsche ich dir viele sonnige Momente und dauerhaft gute Besserung für den Fuß.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Lydia
Ach ja, der Lieblingsstoff! Hast du noch welchen davon? ich hüte noch ein paar Stücke, fragt sich nur wo ( mit dem Stoffchaos komme ich nicht weiter ).
Begeistert bin ich wieder vom Reichenau-Foto! Da könntest du ein Sammelalbum über die Jahre anlegen! Das sind so Dinge, die in diesen Zeiten das Herz wärmen! Die Martinsgeschichte mag ich ja gar nicht glauben… Aber es soll uns doch Liebe, Frieden, Freiheit bringen, Andrea! Das kriegt man anderswo erklärt per Flyer in den Briefkasten.
Bleib gesund und viele Glücksmomente im Kokon!
Herzlich
Astrid
Liebe Andrea,
wiedereinmal wunderschöne Fotos. Die Stoffe sind super und der Quilt natürlich auch. Ich sortiere ja gerade meine Bestände.
Ein schönes Wochenende.
LG
Ursula
Hallo Andrea,
genau wie du freue ich mich schon auf morgen. … Staffel 4 von The Crown steht auch auf meinem Zettel.
Das es dem Lockenhund besser geht, freut mich sehr – auch unserem Hannes geht es wieder deutlich besser. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende mit hoffentlich ein paar sonnigen Stündchen.
Ach, das Zitat von Hofmannsthal mag ich besonders gern und deine Bilder zum heutigen Post sind wieder mal wunderschön. Unseren Kokon verlassen wir in diesen Tagen auch nur um zu arbeiten, einzukaufen und die Natur zu genießen. Im Moment hat der Novemberblues keine Chance, denn das Wetterchen tut hier auch alles, um uns bei bester Laune zu halten. Wobei mir die Laune bei der Martinsgeschichte schon vergeht…puhhhh. Dein Babyquilt ist so süß und wird deine beschenkten Lieben sicher sehr erfreuen.
Ich wünsche dir einen gemütlichen Abend und morgen einen feinen Sonntag – lieben Gruß, Marita
Liebe Andrea, wieder solch schöne Bilder. Ich wünsche Dir gute Besserung. Durch die Renovierung war ich heute früh ohne WLAN daher für mich keinen Plausch. Pass gut auf Dich auf, gute Besserung. Es kommen bestimmt wieder bessere Zeiten. Da kommen die Rituale wieder. Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
Stille des Novembers – was für ein schöner Titel!! Und noch schöner dazu deine Fotos, die diese Stille ausdrücken! Ich kann es kaum mit Worten beschreiben, so toll sind deine Bilder! Lustig finde ich die Enten und den Schatten deines Hundes. Sieht doch fast aus wie die Silhouette des letzten Kamels in der Karavane, finde ich, nur der Kopf fehlt 😄. Der Quilt ist gigantisch!
Liebe Grüße und gute Besserung deinem Fuß!
Ingrid
Hallo Andrea,
hach.. der Quilt ist ja wirklich süß und vermutlich eine riesige Arbeit … Respekt vor soviel Geduld und Genauigkeit.
Schön, dass es Frau Lockenhund besser geht, aber tauscht ihr jetzt die Rollen? Gute Besserung für den Fuss! Wäre ja schön, wenns von alleine weg geht, damit kein Wartezimmer sein muss.
Bei den Einschränkungen grad, schmelzen die Aktivitäten und Rituale ganz schön zusammen. Da hilft nur so gut es geht weitermachen und neue finden… was leider nicht sooo leicht ist.
Wünsche trotzdem einen sonnigen Sonntag.. vielleicht erstmal mit weniger Nebel als üblich
illy
Ein wunderschöner Quilt ist das geworden! Die Farben begeistern mich!
Über den Blick zur Reichenau und zur Höri freute ich mich sehr. Wie ich es die Besuche dort vermisse! Zwar telefoniere ich viel mit meiner dort lebenden Freundin, aber in echt gesehen haben wir uns dieses Jahr noch nicht. Schön, dass sich der Nebel auch mal verzog – so gerne ich die Nebelstimmungen mag – bevor er allzuviel auf die Stimmung drücken konnte.
Oje, dann noch Schmerzen im Fuß. Du auch. Zu Ärzten gehe ich momentan so ungern. Mir reicht das tägliche Menschenbad. Auf jeden Fall gute Besserung!
Liebe Grüße,
Karin
Kurz hatte ich beim Schatten den Eindruck, Du hättest ein (Mini)Kamel an der Leine. Toll, die Babyquilts! und schliesslich : Ende gut, alles gut (wettertechnisch jedenfalls! 😉
Liebe Grüße und eine gute, lichtere, neue Woche
Hallo Andrea,
was für schöne Fotos! Der Qulit ist zauberhaft und mit so viel Liebe gemacht! Was für eine schöne Idee mit den gleichen Vorderseiten und den individuellen Rückseiten.
Beim Schattenfoto des Lockenhundes musste ich auch sofort an den Teil einer Kamel-Karawane denken. Ich freue mich, dass er langsam besser laufen kann.
Wir verbringen ja zurzeit viel Zeit in Wartezimmern, und ich habe das Gefühl, die Praxen haben das mit dem Ansteckungsrisiko ganz gut im Griff. Nur kalt ist es halt. Aber ich überlege auch lange, bevor ich einen Arzttermin mache. Nur: Nützt ja nichts. Gute Besserung!
Die Strategie der Rattenfänger ist wirklich perfide. Um so wichtiger, dass die Mehrheit nicht schweigt.
Die Rituale und lieben Gewohnheiten fehlen immer mehr. Während es für uns “junge Menschen” noch geht, merke ich es umso mehr bei den Müttern und der Tante. Ich finde es gut, dass die Kindergärten und Schulen offen sind, wünsche es mir aber auch für die Altentagesstätten. Hoffen wir, dass wir den Winter gut überstehen und es zum Frühjahr Hoffnung gibt.
Eine gute Woche wünscht Sabine
der babyquilt ist so zauberhaft! was für eine freude für die tocher! schön, dass es dem lockenhund etwas besser geht – das wünsche ich deinem fuß auch! ich muss bald zur augenärztin und habe sowas von unlust dazu, aber ich habe wieder sieben monate (!!) auf diesen termin warten müssen.
hier war es nicht so schlimm mit dem nebel, sodass ich immer noch nicht in kokon-stimmung bin und nach wie vor lieber im garten oder im wald. aber lass mal die längere dunkelheit kommen… den ersten gewürzkuchen hab ich aber schon gebacken!
liebe grüße
mano
Der Babyquilt ist ganz und gar bezaubernd, liebe Andrea! Da wird der kleine Mann sich sehr drin wohlfühlen.. hachz! Auf “The Crown” haben wir auch gewartet. Gesehen haben wir sie bis heute nicht. Wir müssen erst noch “Wasteland” (MDR) zu Ende gucken. So, meine liebe Andrea. Pass fein auf dich auf und grüß’ mir die restliche Familie. Drücker, Nicole
Also liebe Andrea,
komm zu uns, hier scheint seit Tagen die Sonne so herrlich, ich laufe teilweise im Shirt, die Temperaturen sind frühlingshaft.
Und gestern war ich beim Hautarzt und mit einem älteren Mann die Einzige im Wartezimmer. So geht es auch, die Termine waren gut getaktet.
Allerdings lassen alle anderen Aktivitäten langsam nach, man igelt sich ein oder macht sich im Garten nützlich.
Obwohl meinen täglichen Einkaufstrip lasse ich mir nicht nehmen, denn der Kühlschrank ist komischerweise andauernd leer.
Dir wünsche ich einen schönen Abend, lass es Dir gut gehen, ganz lieben Gruß
Nicole
Ich mag aber gerne Nebelbilder! Nehme ruhig weiter deine Kamera mit.
Ich habe ein wenig deinen Blog bei meinem Nadelgeplapper kopiert. Ich hoffe es ist für dich ok.
Liebe Grüße
Andrea