Ich habe lieber Rosen auf dem Tisch als Diamanten um den Hals.
Emma Goldman (1869 – 1940)
Meine rosige Juniwoche
Da kann ich Emma Goldman nur zustimmen. (Das wäre auch wieder eine interessante Frau für Astrids “Great-Women-Reihe” (Blog le monde de kitchi)
GESCHAUT: auf die Röntgen-Aufnahmen des Lockenhundes und mit der Tierärztin gesprochen. Nach einer Woche des Überlegens, Beobachtens und Abwägens gibt es doch noch ein paar Fragen. Die Antworten werden wir hoffentlich nächste Woche erhalten.
GELAUFEN: immer noch mehrere kleine Runden mit dem Hund, der wenigstens keine Schmerzen mehr hat.
GEDREHT: immer wieder große Runden allein oder zu zweit. Immerhin verlockt die abendliche Helligkeit zu längeren Spaziergängen am See. Irgendwie muss man ja dann doch zu seinen 10.000 Schritten kommen.
GEMOCHT: die goldene Stunde am Abend zum Fotografieren (dabei dauert sie derzeit ja nur eine gute Dreiviertelstunde)
GEMESSEN: wurde meine Augenstärke beim Optiker, denn ich wollte mir endlich eine Sonnenbrille mit meiner aktuellen Sehstärke anfertigen lassen. Hoffentlich lässt sie nicht allzulange auf sich warten.
GEFAHREN: den Hund zur Physio und ein gemütliches Stündchen dort verquatscht. Es entspannt also Hund und Frauchen
GESTARTET: morgens früh mit Krafttraining an den Sportgeräten für meine eigene Fitness und von dort aus gleich zum Einkaufen gesaust.
GENOSSEN: durch den Feiertag gleich zwei frühmorgendliche Bummel im Park in dieser Woche. Mal allein, mal zu zweit und doch immer ohne Hund (*jammer*).
GEWÄHLT: im Park meine persönliche Rosenkönigin. Wie gefällt Euch diese Rose (Bild oben)?
GEHOLT: meinen ersten Sommerstrauß im Dorf (Bild unten). Diese Bauernsträuße auf dem Esstisch begleiten uns die nächsten Wochen. Auf der Kommode stehen zur Zeit noch die geliebten Pfingstrosen.
GEERNTET: eigenen Salat und eigene Kräuter
GELACHT: eigentlich wollte ich im Garten ein paar Blumenfotos machen, als ich merkte, dass oben bei den Meisen gerade Fütterungszeit war. Ich fokusierte gerade den Meisenschwanz, der herausguckte, als der Vogel plötzlich herausschoss. Klar, falsche Einstellung, aber eine große Überraschung…
GENÄHT: fleißig am Babyquilt für den kleinen Jungen (eigentlich wird es jetzt ja ein Kleinkinderquilt). Ha, die Vorderseite ist fertig. Auf der Rückseite wollte ich noch ein paar Quiltblöcke einfügen. Die sind dann am Wochenende dran.
GEKAUFT: ein Wollvlies als Batting für den Babyquilt. Ohoh, das wird kuschelig, wenn ich nächste Woche bei 30 Grad dann quilten muss. Vielleicht schleppe ich die Nähmaschine in den Keller.
Mit dem Wollvlies werde ich zum erstem Mal arbeiten. Ich bin schon sehr neugierig.
GEPFLÜCKT: ein kleines Mittsommersträußchen mit Johanniskraut und Kartäusernelke. Morgen ist Johannitag. Das Johanniskraut blüht heuer ganz pünktlich.
unaufgeforderte und unbezahlte Werbung da Nennung von Buchtitel und Namen
GELESEN: meine beiden Monatsmottos von Mai und Juni “Wasser” und “Ab in den Garten” gaben die Buchthemen dieses Mal vor.
Gerade lese ich John von Düffel: “Vom Wasser”. Von Düffel erzählt die Geschichte einer Papierfabrikatenfamilie über mehrere Generationen hinweg. Wie der Titel schon sagt, spielt dabei das Wasser eine wichtige Rolle. Spannend, wie er sich literarisch und sprachlich mit dem Thema Wasser umgeht.
Beendet habe ich Dave Goulson: “Wildlife Gardening: Die Kunst, im eigenen Garten die Welt zu retten”. Ein inspirierendes Garten- und Natur-Buch.
GEKNIPST: gerne die ganz profane Erbse (Pisum sativum) am Rande des Getreidefeldes. Sieht sie nicht hübsch aus? Weniger scharf ist das Eichhörnchen (siehe unten) geworden, dass einfach zu schnell für mich war.
GEPLANT: nächste Woche bekommen wir einen minikleinen Gast. Der Tochterhund wird bei uns ein paar Tage verbringen, während Frauchen beruflich in die Staaten fliegt. Da werden wir auch wieder längere Hunderunden machen können.
Wie jeden Samstag geht es jetzt auf den Wochenmarkt und in die Stadt. Für das Wochenende habe ich mir einen Quiltblock ausgesucht, den ich unbedingt ausprobieren möchte. Ob und wie es geklappt hat, werde ich beim nächsten Mal erzählen. Nächste Woche soll es ja sehr heiß werden – und mein Nähzimmer befindet sich unter dem Dach. Ja, ich werde mich sputen…
Wie Eure Woche war und Euer Wochenende aussehen wird, könnt Ihr beim Samstagsplausch im Karminrot-Blog erzählen.
Ich drücke Euch für Daumen, dass mit dem Lockenhund alles gut wird… ich mag eure Fotos – vor allem die blühende Erbse find ich toll. Hab ich noch nie gesehen…
Guten Morgen Andrea,
alles Gute für den Lockenhund, wenn er keine Schmerzen mehr hat, so bleibt doch die Sorge und ich kann mir vorstellen,
wie besorgt du bist.
Nächste Woche wird es heiss, jjaaaa, da freue ich mich und wenn ich deine Segelboote auf den Bildern sehe, dann freue ich m ich auch seeeeeerrrr!
Bodensee wir kommen und werden auf dir auf und -abrasen!
Lieben Gruß Eva
hab ein schönes Wochenende
Ich hoffe der Lockenhund kommt wieder auf die 4 Beine. Physio für euch Beide, auch nicht schlecht.
Es sieht wirklich rosig bei dir aus, nur der Gedanke bei 30° zu nähen, schreckt mich richtig ab. Ich bin dann doch lieber im Garten und lese.
Ich mag deine Fotos, auch wenn Eichhörnchen zu schnell und Meisen machen was sie wollen. Das Meisenbild ist übrigens klasse.
Carpe diem
Andrea
Das wilde Gartenbuch lese ich auch gerade… Schön, wieder etwas mehr zu erfahren, nachdem ich mich hoffentlich wieder in regelmäßige Blogleserunden eintakten kann… Und die Rosen, herrlich. Dem Hunde alles Gute, auf dass es besser werde… Denn Hunde sind doch solche Bewegungsliebhaber, eigentlich… Lieben Gruß Ghislana
Guten Morgen, liebe Andrea,
alles Gute für euren Vierbeiner. Gut, dass er keine Schmerzen hat, aber trotzdem hört sich das ja alles nicht so gut an.
Der Bauernstrauß ist toal süß! Sowas gibt es hier leider nicht, zu kaufen wüsste ich zumindest nicht, wo ich das bekommen soll. Solch einen Strauß würde ich mir auch ins Haus stellen. Ansonsten stehe ich nicht so auf Blumensträuße.
Viel Spaß weiter beim quilten, auf dass die Decke fertig wird und viel Spaß bei den langen Runden mit dem Besuchshund.
Hab ein schönes Wochenende
LG
Yvonne
Alte Hunde kämpfen wohl mit den gleichen Malaisen wie alte Menschen. Und für beide gibt es Physio? Das ist gut! Fehlt jetzt nur das Gerätetraining 😉
Viel Erfolg beim Nähen und weiterhin schöne Abendstimmungen am See wünscht dir
Astrid
Der Fellnase wünsche ich gute Besserung, liebe Andrea – bei solcher Hitze sind die Hunderunden im Wald doch noch am angenehmsten. Oder gleich ins viele Wasser…Wir sind derweil stundenlang im Auto auf dem Weg in die Highlands, das geht nur bei schottischen Temperaturen mit Fellnase. 😀 ♥nic
Liebe Andrea, was für ein cooles Überraschungsfoto. Super tolle Bilder in der goldenen Stunde sind Dir gelungen. Ich bin begeistert. Deine Rose sieht toll aus.
Für den Hundi wünsche ich das alles gut wird. Toi toi toi.
Das Buch hört sich interessant an.
Genieße das Wochenende viel Erfolg und Spaß beim nähen.
Lieben Gruß Sylvia
Hallo Andrea,
gut das das Curly-Mädel keine Schmerzen hat. Physio findet Hannes auch gut, wen die verspannten Muskeln durchgeknubbelt werden.
Deine Rose ist einfach ein Traum. Ich mag diese gefüllten Sorten sehr obwohl sie für die Bienen glaube ich nicht so günstig sind. Die bevorzugen die offenen Blütenkelche. Das Eichkätzchen ist soooo niedlich. Bei uns sehe ich manchmal eins unten im Dorf (im Park) Jetzt wünsche ich dir eine gute Zeit und schöne Stunden mit dem Besuchshund.
Liebe Grüße
Ivonne
Oh der Bauernstrauss könnte aus meinem Garten sein. In Bischofszell ist nächste Woche die Rosenwoche.
Am See verändert sich ja die Situation fast jeden Tag, bei uns schwappt er über.
Ich bin heute an einer Hochzeit die am See stattfindet:-(
L G Pia
Die Rose ist fantastisch, liebe Andrea, und gefällt mir gut – ebenso wie deine Fülle an herrlichen Fotos. Aber das ist fast jeden Samstag so, insofern bin ich hier immer sehr beglückt beim Lesen! Oja, die kommende Woche fürchte ich auch ein wenig. Bei mir sind ARbeits- bzw. Werkelraum auch unterm Dach. Keller ist leider keine Option, insofern werde ich wohl die Arbeit ins Wohnzimmer verlagern oder doch überlegen, statt Homeoffice einen Bürotag mit klimatisierten Räumen einzulegen…. Ich arbeite fleißig am Gartenbuch und hoffe, dass es Mittwoch fertig wird. Auf der anderen SEite….ich habe erst heute angefangen….schluchz. Dir ein schönes Wochenende und lieben Gruß. Susanne
Tolle Tierschnappschüsse! Hoffe der Lockenhund hält auch bald wieder seine Strubbel ins Bild!
Die Rose ist fantastisch! Genau so mag ich sie auch! Form und Farbe sind perfekt – den Geruch muss ich leider dir überlassen…
Oje, jetzt fängst du auch noch mit den 10.000 Schritten an. Meine Kinder haben im Urlaub gerne davon gesprochen (woher auch immer sie das haben). Wobei ich im Urlaub mit Sicherheit sehr viel näher an dieser Zahl dran war als im Alltagsleben.
Dein Rosenfoto ist wunderschön – wie aber auch alle anderen (ich will (mehr) Rosen im Garten!!).
Und was ist nur mit dem Lockenhund? Muss mal ein bißchen zurücklesen (bin stark im Hintertreffen ;-)) Jedenfalls drücke ich die Daumen, dass es im bald besser geht. Und à propos tierisches – über die Meisse musste ich echt schmunzeln (ein Wunder, dass du es noch geschafft hast, auf den Auslöser zu drücken).
Liebe Grüße
Jutta
Gute Besserung weiterhin für den Lockenhund! Und so schöne Bilder aus Deiner Woche. Das Du diese Rose magst, kann ich verstehen. Ja, das grosse Schwitzen kommt mit der Sahara Hitze und man verkriecht sich da am liebsten und macht so wenig wie möglich. Ich werde zZt ganz früh morgens wach, dafür möchte der Körper Siesta machen…
Übrigens die Meise im Fluge gefällt sehr sehr gut!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Nina
Liebe Andrea,
ich drücke eurem Hund wirklich beide Daumen, dass alles wieder gut wird. Unser Hund hatte sich kürzlich ein Pfötchen verstaucht. Weil wir nicht wussten, was los war, war unsere Sorge doch recht groß, was der Hund durch sein beinahe schon betont “wehleidiges” Verhalten auch noch verstärkt hat. Aber am nächsten Tag ging es ihm schon wieder besser und er konnte wieder auftreten.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Viel Erfolg beim Quilten! Es gibt sicherlich auch schattige Plätze am See, oder quiltest du mit der Maschine? Das mache ich nur bei kleinen. Die großen quilte ich nach wie vor von Hand.
Dem Lockenhund weiterhin gute Besserung!
Mit vielen Grüßen,
Karin
Hallo,
herrje… ich lass mal ein paar Knuddeler für den Lockenhund da.
Rosen sind wunderbar… so ziemlich jede Sorte.. Meine Pfingstrose sieht arg gerupft aus, weil sie schon alle Blätter fallen lässt..
Viel Spass beim Nähen und eine schöne Woche
wünscht
illy
Liebe Andrea,
ich drück dem Lockenhund ganz fest die Daumen, daß es bald wieder besser geht! Wie gut, daß er wenigstens nun schmerzfrei sein kann!
Ich danke Dir herzlich für die wunderbaren Bilder aus der Blumen – und Tierwelt! Das Eichhörnchen ist herzallerliebst und das Flug-Meischen hast Du super eingefangen :O)
Ich wünsche Dir einen guten Start in eine schöne neue Woche, komm gut durch die heißen Tage!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
So großartige Blumenfotos zeigst du uns – mir gefällt jedes einzelne Bild sehr. Und klar stimme ich Frau Goldmann zu. Ich genieße gerade die Rosenblüte auf meinem Balkon.
Alles Gute für den Lockenhund und liebe Grüße
Was für eine schöne Woche liebe Andrea.
Das Eichhörnchen ist ja allerliebst.
Bei mir war die Woche aus Rosenlastig, mit Besuch im Rosendorf und im Schlossgarten.
Dazu eine neue Rose für den Garten, mal schauen, wie es rosig weitergeht.
Dir wünsche ich einen sonnigen Nachmittag mit einem gemütlichen Schattenplatz,
ganz lieben Gruß
Nicole
Alles Gute für den Lockenhund und viel Spaß beim Quilten. Muss ja nicht unter dem Dach sein. Das Problem habe ich jetzt auch. Da fällt das Nähen aus.
LG
Magdalena
Oh, da drücke ich die Daumen, dass es dem Lockenhund bald besser geht.
Der Strauß sieht wunderschön aus.
Liebe Grüße
Anette