Wochenrückblick

Norwegischer November

3. November 2018

November always seemed to me the Norway of the year

November erschien mir immer wie das Norwegen des Jahres

Emily Dickinson

Die Woche, die in den November führte


GEGRÜBELT:
was Emily Dickinson mit dem “Norwegen des Jahres” meinte. Ob sie wusste, dass die Küste Norwegens dank des Golfstroms im Winter meist eisfrei ist? War Norwegen für sie negativ besetzt? Bei mir erzeugt das jedenfalls ein eher positives Bild für den November. Ich sehe hohe Berge, einen Fjord, bunte Wälder… was für ein toller Monat!

GESTARTET: das Monatsmotto für den November. Es lautet Sekundenglück. Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Beiträge und wünsche Euch natürlich einen besonders glücklichen November!

 

unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Orten und Buchtiteln 

GENOSSEN: die herrlichen Blicke auf die Berge (hier der Säntis) in dieser Woche.

GELESEN: ein hochinteressantes Buch über die Frauen im heutigen China. Ich werde es Euch am Dienstag genauer vorstellen.
Gerade habe ich mit “Fräulein Nettes kurzer Sommer” von Karin Duve begonnen, das sich um Annette von Droste-Hülshoff und die letzten Romantiker dreht. Bislang gefällt es mir ausgesprochen gut. Mal schauen, ob ich im November hauptsächlich Bücher von oder über Frauen lese. Das wäre doch ein feiner Leseschwerpunkt.

 


GEFEDERT:
an mehreren Tagen besonders früh aus dem Bett. Entweder musste ich sehr zeitig bei der Physio in der Stadt auf der Matte stehen, oder wollte am Feiertag den Park nur für mich haben.

GENÄHT: zwei Hosen nach demselben Schnitt, für das größte Mädchen und den kleinsten Jungen. Mehrere Näharbeiten befinden sich schon in der Vorbereitung, aber alles dauert immer lange, weil ich stets wegen der Schulter vorsichtig sein muss.

GEWÜNSCHT: an der Adventspost-Aktion teilzunehmen, mich aber aus obigen Gründen dagegen entschieden.

 

 

GENERVT: über einen Facharzt, der wohl in den Herbstferien ist. Beim Anruf wird aber nur mitgeteilt, dass der Teilnehmer nicht erreichbar wäre.  Irgendwie ist das kein freundlicher Umgang mit den Patienten, das kenne ich von anderen Ärzten aber in besserer Form.

GEHOFFT: dass der Dauerregen in Italien bald aufhört. Wir sind ja gerade am richtigen, sonnigen und trockenen Tag aus dem Berghaus heimgekehrt, ehe der große Regen einsetzte.

GESTANDEN: am Blasenbaum (auch Blasenesche – koelreuteria paniculata), den Astrid (Le Monde de kitchi) in dieser Woche so schön beschrieben hat. Gerade legt er sein goldenes Herbstkleid an.

 


GEKNIPST:
habe ich diese Woche weniger. Wenn ich morgens mit dem Hund unterwegs war, ließ ich meine Kamera oft daheim, weil ich wusste, dass ich bestimmt wieder meinem Sammeltrieb nicht widerstehen könnte und ein oder zwei Säcklein heimtragen würde (s.u.).

GESAMMELT: Walnüsse… Es stehen sooo viele Walnussbäume entlang unserer Hunderundenwege. Falls man sie übersehen sollte, macht einen der Lockenhund darauf aufmerksam. Er ist nämlich nicht nur hervorragender Mantrailer, sondern auch ein perfekter Walnuss-Suchhund, was wohl daran liegt, dass er die Nüsse köstlich findet. Als Hundebesitzer sollte man (!!!)  ja immer mehrere Beutelchen für Hundegeschäfte dabei haben. Die eignen sich auch perfekt um darin Nüsse heimzutragen. Und so sieht man hier morgens öfters Hundeleute, die ein kleines Säcklein im Robidog entsorgen und ein großes, pralles heimtragen.

GETEILT: was wohl? Walnüsse, natürlich mit dem Hund.

Heute morgen bin ich zunächst auf dem Wochenmarkt unterwegs und dann etwas ausgedehnter in der Stadt. Daheim warten dann schon fertig vorbereitete Schnittmuster und eine Terrasse, die etwas aufgeräumt werden möchte. Bei diesem freundlichen Herbstwetter blühen die Blumen in den Töpfen noch so wunderbar, dass man sie eigentlich nicht forträumen mag.
Habt Ihr Balkon und Terrasse schon winterfest gemacht oder lasst Ihr die Blumen noch ein bisschen draußen stehen?

Ein schönes buntes Wochenende!!

verlinkt beim Samstagsplausch von Andrea (Karminrot – Blog)  

 

  • frau nahtlust 3. November 2018 at 6:28

    Da wünsche ich dir ein feines Schnippeln und Werkeln auf der Terrasse und ein feines Sein in diesem Norwegennovember. Das ist ja auch wieder so ein feines Zitat, dass sich nach dem von Anne of Green Gables gut anschließt. Ein Monatszitat für jeden Monat vielleicht? 🙂
    Genieße das Wochenende und sei lieb gegrüßt
    Susanne

  • Centi 3. November 2018 at 7:43

    Wie praktisch, wenn man diese kleinen Tütchen für Walnüsse dabei hat! 🙂
    Ich mag den November auch. Seit der Herbst immer später kommt, sowieso.
    LG
    Centi

  • Kunzfrau 3. November 2018 at 8:46

    Meine Blumenkästen stehen noch auf dem Balkon. Und da bleiben sie auch noch, bis der Inhalt entsorgt wird. Und die Geranien blühen auch noch.
    Und die Walnüsse unterwegs würde ich auch aufsammeln!

    Gruß Marion

  • Astridka 3. November 2018 at 12:16

    Von meinem alten MacBook aus kommentiert:

    Die Winterfestigkeit ist inzwischen ohnehin kein Thema mehr im Garten, bei den milden Wintern. Eher könnte der mangelnde Wasservorrat ein Problem für Immergrüne werden.-
    Das Norwegenbild verstehe ich auch nicht so wirklich, ist es ja eher mein Traum von einem Winterland ( aber den Herbst dort kenn ich auch nicht ). Dafür deinen Vorsatz, nur Frauenbücher zu lesen oder solche über Frauen. Bei mir ist das ja eine Dauervorliebe geworden…
    Schön, mal wieder auf einem See-Foto die Reichenau zu sehen!
    Frohes Nähen!
    Astrid

  • eva 3. November 2018 at 12:44

    Ja, Andrea, der See.
    Gefällt mir einfach, aber es gibt auch nächstes Jahr von mir jede Menge Seebilder, da freue ich mich schon drauf.
    Norwegen hat mir ganz gut gefallen, als wir am Nordkap waren, aber ich verstehe auch nicht, was Emily damit meinte.

    Ich kenne diese Dichterin, aber ich weiss jetzt nicht, ob ich mal einen Film von ihr gesehen habe oder ob du einmal darüber berichtete hast. Ich glaube aber es war das letztere.

    Also, ich lese so ziemlich alle Bücher, die mich interessieren ob sie nun von Frauen geschrieben worden sind, oder von Männern.

    Zuletzt hatte ich ja auf der Stuttgarter Buchausstellung, die ich dieses Jahr wieder besuche, mit der mexikanischen Nonne Nonne Juana Ines de la Cruz, die ja eine Pionierin des Feminismus war.

    Lieben Gruß Eva
    ich freue mich auf meinen Glückmomentbeitrag nächste Woche bei dir.

  • Sylvia Dunn 3. November 2018 at 16:15

    Liebe Andrea, meine Balkonpflanzen sind noch mal so richtig schön aufgeblüht, die muss ich einfach noch lassen. -;))
    Walnüsse esse ich auch sehr gerne, leider sind in der Stadt keine Bäume, ich muss mir die beim Markt kaufen.
    Schön, das Du wenigstens ein bißchen nähen kannst.
    Genieße das Wochenende. Lieben Gruß Sylvia

  • Jutta von siebenVORsieben 3. November 2018 at 18:56

    Walnuss-Suchhund, da muss ich schmunzeln. Und dass Hunde Walnüsse mögen, ist mir auch ganz neu (nicht wirklich verwubnderlich, weil ich mich mit Hunden nicht auskenne, aber ich hätte das nicht gedacht).
    Ich habe übrigens seit einigen Wochen auch immer eine Tüte in meiner Handtasche und natürlich habe ich seitdem nichts mehr gefunden, was ich hätte sammeln mögen).
    Seit es so früh dunkel wird, gehe ich auch eher ins Bett (oder schlafe vor der Glotze nach kürzester Zeit ein). Diese Finsterniss macht mich so dermaßen müde und antriebslos, schlimm.
    Liebe Grüße
    Jutta

  • Schwarzwaldmaidli 3. November 2018 at 20:02

    Den Garten haben wir tatsächlich schon winterfest gemacht. Denn der November ist bei uns an den Wochenenden immer komplett verplant. Und auf dem Balkon steht gar nichts mehr, da die Hitze nichts überleben ließ….
    Walnüsse essen wir auch gerne. Leider stehen bei uns keine Bäume in der Nähe.
    Liebe Grüße
    Anette

  • Nicole/Frau Frieda 3. November 2018 at 20:23

    Ich stelle mir den November in Norwegen wunderbar vor, liebe Andrea. Deine Bilder sind wieder wunderschön. Über die Walnüsse in der Hundetüte musste ich lächeln. Auch unsere Julie mag Walnüsse gerne, wobei ich argwöhne, dass sie die Nüsse nur nicht mit den Eichhörnchen teilen möchte. 😉 Dir einen lieben Gruß, Nicole

  • ninakol. 3. November 2018 at 22:35

    Wie schön Dein Plausch wieder ist! Hier ist ein Teil der Blumen in s Haus gezogen und ein Teil steht gerade geschützt am Haus unter der Decke. Bei mir kommt im Sommer alles Grün raus! Nun muss ich auch wieder Plätze innen finden und die Überwintert kommen wohl wieder in den kühlen Keller. Hm. Vielleicht hatte E. Dickinson einen persönlichen Bezug zu Norwegen? Ansonsten versteh ich den Ausspruch auch nicht. Aber sehe ihn auch eher positiv. Weitere schöne Herbsttage und noch viele Nüsse. An die komme ich hier leider gar nicht, süßer ich kaufe welche.
    Liebe Grüße
    Nina

  • Juliane 4. November 2018 at 7:48

    Das mit den Hundetüten kenne ich auch. Die haben mir schon in vielen Situationen geholfen.
    Danke auch für den Buchtipp. Wie schön – unsere Bibliothek hat das Buch vorrätig, ich werde es mir gleich nächste Woche holen.
    Einen schönen Herbstsonntag,
    Juliane

  • Pia 4. November 2018 at 11:55

    Da muss ich mich immer ein wenig nach vorne beugen wenn du mir die Kamera so in den Rücken stellst:-)
    Genau so steht der Säntis vor mir wenn ich aus dem Fenster schaue.
    Ja so viele Walnüsse wie dieses Jahr weiss ich noch nie. Da hat es für alle genug.
    Mein Sommerfloor steht auch noch draussen und blüht wunderschön. Gestern konnte ich noch Kaffee trinken auf der Terrasse.
    L G Pia

  • mano 5. November 2018 at 10:51

    seit unserem sommerurlaub ist norwegen bei mir so ganz und gar nicht mit november verbunden, sondern mit prallem blauen-himmel-sommer!! november wäre für mich eher schottland! hier gibt es leider nirgends walnussbäume zum aufsammeln der leckeren früchte. aber eine tüte für fundstücke hab ich auch immer dabei!!
    lieben gruß von mano

  • Andrea Karminrot 5. November 2018 at 11:44

    Einiges habe ich schon hinein getragen. Ich hoffe auf Nachwuchs unseres Oleanders und Lorbeer.
    Dein Monatsmotto gefällt mir.
    Eine schöne Idee, den Lesemonat mal unter ein Motto zu stellen. Ich denke, damit würde ich meinen Stapel bestimmt auch mal kleiner bekommen. Wenn ich nur mehr Zeit hätte.
    Lieben Gruß
    Andrea

  • Buchbahnhof 6. November 2018 at 19:50

    Liebe Andrea,
    da kommt der Herbst nun wirklich langsam angekrochen. Bei uns hängen noch ganz viele Blätter an den Bäumen. Die mögen ihr Kleid irgendwie noch nicht so recht loslassen. Ich bin gespannt, ob die noch hängen, wenn der erste Schnee fällt.
    Deine Fotos sind wieder wunderschön, so richtig zum hinwegträumen. Gerade Norwegen liebe ich ja auch so sehr. Müsste ich auswandern, dann wäre Norwegen mein Land der Wahl.
    Ich wünsche dir eine schöne Woche und komme zum nächsten Samstagsplausch hoffentlich zeitiger vorbei.
    LG
    Yvonne