Fotofragezeichen am Sonntag Wochenrückblick

Die Fotofragezeichen am Sonntag {Juni –23. Runde}

8. Juni 2025

“Some people feel the rain, others just get wet.”

Manche fühlen den Regen. Andere werden einfach nur nass.

Roger Miller (1936-1992)

Nachdem ich am letzten Wochenende nicht im Hause war und unbedingt nun über Pfingsten eure Beiträge noch lesen möchte, gibt es jetzt wieder frische Fotofragen.

Die Fotofragezeichen der Woche:

Frage 1: Worauf freue ich mich im Juni?

Momentan freue ich mich einfach auf ein paar trockene Tage im Juni, um zu schauen, was im kleinen Garten inzwischen gewachsen ist und mal auf der Terrasse in der Wärme zu sitzen. Das sollte doch zu realisieren sein nach all den Regentagen.

Frage 2: Was ist meine derzeitige Lieblingslektüre?

Zum einen blättere ich gerade durch das Eisbuch von Jeni Britton Bauer. Ich hätte gerade nämlich große Lust aufs Eismachen.
Ich bin sehr neugierig geworden, als ich über das Kinderbuch des früheren Bundestagsabgeordneten Ruprecht Polenz hörte: “Wer bestimmt auf unserem Hof?” Gleich habe ich es gekauft, um des demnächst an die Kinder weiterzugeben. Mir gefällt es so gut, dass ich Euch nächste Woche kurz drüber berichten werde.

Was gab es Schönes in dieser Woche?

Genossen
Wir sind über das letzte Wochenende gen Norden gefahren und haben die Tage mit der Großfamilie sehr genossen.

Gespielt
geklönt, gewandert, getobt, gemalt, gespeist…. alles gemeinsam mit viel Lachen und Spaß. Das war schön.

Gebellt
haben die Hunde zwischendurch auch öfters, aber sie fanden es bestimmt auch meist lustig.

Geschätzt
Wir sind die Staus auf den deutschen Autobahnen durch einen Schlenker durch den Schwarzwald und Frankreich umgangen. Besonders geschätzt haben wir das Tempolimit und die ordentlichen Parkplätze auf der französischen Autobahn.

Gehört
Den bekannten Militärhistoriker Sönke Neitzel in einem sehr guten Interview

Gelesen
Ganz hingerissen bin ich von meiner derzeitigen Lektüre von Henning Sußebach: “Anna. Oder: was vom Leben bleibt”. Ich werde dazu noch eine Rezension schreiben.

Gestürmt
und geregnet hat es natürlich auch auf unserem Besuch, aber wenigstens wärmte uns danach auch wieder die Sonne.

Gefreut
haben sich die Hunde über die Abwesenheit von Katzen und Anwesenheit von Feldhasen…

Gestaunt
habe ich über die vielen Lupinen in der Natur, die ich hier in der Menge gar nicht kannte. Daheim musste ich mir dann gleich welche für den Garten besorgen.

Was war nicht so gut ?

Geahnt
Nachdem Flint letztes Jahr schon Probleme nach einer längeren Autofahrt hatte und wir vor Ort tierärztlich versorgen lassen mussten, hatte ich dieses Mal für den Fall der Fälle vorgesorgt. Obwohl ich hoffte, dass es sich um einen Einzelfall gehandelt hat. Aber dem war nicht so. Gut, dass meine Tierärztin über Handy erreichbar war und ich Medikamente zur Hand hatte. Demnächst wird Flint dann gründlich durchgecheckt. Wir wollen die Ursachen natürlich ergründen.

Genervt
Das ist irgendwie verhext: ziehe ich die Regenhose zur Hunderunde an, dann hört der Regen nach der Hälfte der Strecke auf und die Sonne bricht durch – Schwiiiitz. Verzichte ich drauf, dann wird auf der Hälfte des Weges ein Sturzregen spendiert (sehr lustig, wenn das auf der Pausenrunde bei der langen Autofahrt passiert….)

Gewusst
sie lebt, klebt wieder überall mit drin und gefährdet unsere Sicherheit: die Moskau-Connection der SPD: vom fiesen Vorsitzenden der Bundestagsfraktion, über den Baku-Ralle bis zum Ex-Scholz-Berater, der jetzt ausgerechnet auf die Verteidigung angesetzt wird.

Geschmerzt
Mein Knie. Meinem Fuß geht es längst wieder besser. Sekundärschaden …

Die Fotofragezeichen der kommenden Woche:

Frage 1: Abergläubisch oder nicht? Was machst du am Freitag, dem Dreizehnten?

Frage 2: Welche Frage liegt Dir gerade auf dem Herzen?

Nun seid Ihr an der Reihe!

Ich bin gespannt auf Eure Fotos zu den wöchentlichen Fragezeichen.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

10 Kommentare

  • Reply Birgitt 8. Juni 2025 at 9:00

    …die wild wachsenden Lupinen mag ich auch sehr, liebe Andrea,
    hier gibt es die allerdings nicht und auch in meinem Garten fühlen sie sich nicht wohl…Kinderbücher habe ich tatsächlich auch als Antwort gewählt, wir Omas halt ;-)…

    wünsche dir frohe Pfingsttage,
    liebe Grüße Birgitt

  • Reply Britta 8. Juni 2025 at 10:09

    Guten Morgen,
    Lupinen hatte ich vor vielen Jahren in meinem Garten. Das war in Vergessenheit geraten. Danke für die Erinnerung, ich finde sicher noch ein Plätzchen auf den Balkonen.
    Deine heutigen Fotofragezeichen nehme ich gerne mit und verlinke sie später hier.
    Bei uns hat es endlich auch geregnet, es schön zu sehen, wie die Natur sich von der Trockenheit erholt. Auch wenn es nicht von Dauer ist.
    Liebe Grüße,
    Britta

  • Reply Anita 8. Juni 2025 at 10:22

    SPD und Co. Ich könnte, verzeih mir den Ausdruck, kotzen bei dem Gedanken an diese Verräter, die so viel Unheil in Europa anrichten bzw. zu verantworten haben.
    Bei uns im Garten blühen die Malven, das ist ein schöner Anblick, allerdings ist das Blattwerk so gewuchert, dass die Blüten im Moment nur bei genauem Hinsehen unter all dem Grün zu sehen sind. Dafür zeigen sich die Pfingstrosen in voller Pracht. Schön ist das.
    Alles Gute für Hund und Knie und liebe Grüße
    Anita

  • Reply Astridka 8. Juni 2025 at 13:43

    Das freut mich, dass du Enkelferien hattest ( klar, ist wieder Foto Nr.4 mein Liebling )!
    Ruprecht Polenz hat ein Kinderbuch gemacht? Muss ich mal gucken, wahrscheinlich bewege ich mich schon jenseits der Zielgruppe. Immerhin sind seit einer Woche vier von sieben Enkeln volljährig…
    Ja, Nora Krug dürftest du von “Tyrannei” kennen. Das ist jetzt ein persönlicheres Buch, das ich auch gerne verschenke. Momentan bin ich wieder sehr hinter deutscher Vergangenheit her. Hast du schon was von Maggie O’Farrell gelesen? Sie gefällt ir auch immer besser.
    Frohe Pfingsten!
    Astrid

    • Reply Andrea 8. Juni 2025 at 18:19

      Hallo Astrid, ich hab von Maggie O’Farrell folgende Romane gelesen: “Ich bin, ich bin, ich bin” ,
      “Porträt einer Ehe” und “Judith und Hamnet”. Letzterer ist mein Favorit.
      Liebe Grüße
      Andrea

  • Reply mano 8. Juni 2025 at 14:56

    einerseits schade, dass ihr so viel regen hattet, andererseits gut für den bodensee, der hoffentlich wieder etwas voller geworden ist. flint und dir wünsche ich gute besserung und hoffe, bei euch scheint die sonne. hier pladdert es gerade aus vollen kübeln!
    liebe grüße von mano

  • Reply niwibo 8. Juni 2025 at 15:41

    Das war bestimmt eine schöne Zeit im Norden liebe Andrea,
    so eine kleine Auszeit ist immer was Feines.
    Auf die Kinderbuchvorstellung bin ich gespannt und regenfreie Tage hätte ich auch gerne mal.
    Gerade schüttet es wieder wie aus Kübeln.
    Dir ein frohes Pfingstfest, lieben Gruß
    Nicole

  • Reply Ivonne 9. Juni 2025 at 8:00

    Hallo Andrea,
    ja, so gehts mir auch meistens mit den Regenklamotten. Gestern erst bin ich ohne Regenhose los und prompt hat es – natürlich am Scheitelpunkt der Strecke – angefangen zu schütten, wie aus Kübeln.
    Tja, da hilft nur lächeln und tanzen. Den beiden Buben hat es sichtlich gefallen.

    Liebe Grüße
    Ivonne

  • Reply Friederike 9. Juni 2025 at 9:33

    Deine Rosen blühen wunderschön bunt und besonders das letzte Foto mit dem Regenbogen und Berg gefällt mir gut! Wir meiden übervolle Autobahnen auch immer öfter und meist sind die alternativen Straßen über Land dann ziemlich leer. Der entspannte Weg ist das Ziel, nur eilig darf man es nicht allzu sehr haben…
    Auf die Rezension von Anna… bin ich gespannt!
    lg

  • Reply Claudia 10. Juni 2025 at 5:46

    Hallo Andrea,
    über warme Tag ohne Regen würde ich mich im Juni auch sehr freuen. Lupinen sind wunderbar, ich mag sie auch sehr gerne. Ich erinnere mich an die Kinderzeit, da gab es Hänge voll von diesen hübschen Pflanzen.
    Gute Besserung für dein Knie und für Flint auch alles Gute,
    Liebe Grüße,
    Claudia

  • Hinterlasse einen Kommentar