Aber glaubt mir, dass man Glück und Zuversicht selbst in Zeiten der Dunkelheit zu finden vermag.Man darf nur nicht vergessen ein Licht leuchten zu lassen. Happiness can be found, even in the darkest of…
-
-
Herbstmelancholie: Der Anblick der entlaubten Bäume legt die Verästelungen unserer eigenen Existenz frei. Ernst Reinhardt (*1932) Mein Abschied vom November GEWOLLT: eigentlich hätte ich ja gern zum Advent Misteln gehabt. Im Gartencenter hingen ein…
-
Das Leben fordert viel hundert Mal Sich zu wärmen, zu leuchten mit eigenem Licht. Otto Roquette (1824-1896) Meine Novembernebelwoche GEDACHT: an Hesses Gedicht „Seltsam, im Nebel zu wandern! / Einsam ist jeder Busch und…
-
Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) Sonnenhoffnungswoche GEGRAUT: hat es mir allmählich vor lauter Grau von morgens bis abends. Wenn man in die…
-
Wir Neugeborenen weinen, zu betreten die große Narrenbühne. William Shakespeare (1564-1616, aus: König Lear) Jedes neugeborene Kind bringt die Botschaft, dass Gott sein Vertrauen in die Menschheit noch nicht verloren hat. Rabindranath Tagore…
-
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere darauf auszudrücken. Khalil Gibran (1883-1931)…
-
My favorite color is october. Meine Lieblingsfarbe ist Oktober. unknown/unbekannt…
-
Calvin: „The problem with the future is that it keeps turning into the present.“ Calvin: „Das Problem mit der Zukunft ist, dass sie zur Gegenwart wird.“ Bill Watterson (*1958, aus ‚Calvin and Hobbes)…
-
Wenn ein Problem gelöst werden kann, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Wenn nicht, sind Sorgen sinnlos. Dalai Lama (*1935)…
-
Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist. Erskine Caldwell (*1903 – 1987)…
-
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam (*ca. 1466 – 1536)…
-
[…] By all these lovely tokens September days are here, With summer’s best of weather, And autumn’s best of cheer. […] Helen Hunt Jackson (*1831 – 1885, aus „September“)…