“Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen schon, dass Drachen existieren.
Märchen erzählen Kindern, dass die Drachen getötet werden können.”
““Fairy tales do not tell children dragons exist. Children already know the dragons exist.
Fairy tales tell children the dragons can be killed.”
G.K. Chesterton
Noch zwei Wochen Wahlkrampf. Und die Nachrichten aus USA werden immer bizarrer. Da begebe ich mich doch gerne zu meinem Aufräum- und Ausmiste-Projekt. Klarheit und System schaffen, sich von Ballast befreien, Ungeliebtes und Unnützes in die Tonne klopfen, befreit ungemein….

Frage 1: Womit verbringst du gerade viel Zeit ?
Wie gesagt: im Moment bin ich oft im Nähzimmer wegen meiner beiden Jahresprojekte. Im Februar habe ich mir vorgenommen hier neu zu ordnen und auszusortieren. Puh, die Stoffe sind ja die wenigste Arbeit. Die ganzen Schachteln mit dem Kleinkram…, die Ordner mit den Schnittmustern…
Daneben nähe ich aus ebendiesen Stoffen gerade feine Klamotten für das zweite Jahresprojekt. Derzeit verarbeite ich Webstoffe und Webbänder.

Frage 2: Was ist dein liebstes Ritual? (Nur im Februar? Nur diese Woche oder immer?)
Im Februar ist das Holen von Blumen wirklich ein Ritual. Ich dürste nach Farben und Blüten. Nie ist es so nötig wie im Februar, vor allem in diesem. Diese Woche waren es die Tulpen.

Was gab es Schönes in der Woche?
Gemocht
Am Freitagnachmittag und dann am Samstag den ganzen Tag kam die Sonne heraus!
Genäht
Mein Probeshirt aus dem lange abgelagerten Schnitt ist gelungen. Das verlangt nach mehr.
Gelesen
Ja, Anne Michaels: “Zeitpfade” hat ein paar Preise bekommen, aber ich hab das Buch nach der Hälfte weggelegt. Es gibt so viele Romane, die spezifische Kriegstraumata wirklich ergreifend darstellen. Aber Michaels hat mich mit ihrem bemühten philosophischen Ton so gelangweilt und genervt, dass ich es schier nicht mehr ertragen habe. Und dass ich ein Buch vorzeitig beende, passiert wirklich nicht oft.
Der von meiner Enkelin empfohlene Jugendroman, eine Mischung aus Science-Fiction und gesellschaftskritischen Roman von Donna Barba Higuera “Die letzte Erzählerin.” hat mich berührt. Ich hab gestaunt, was die Zwölfjährige schon alles verarbeitet. Derzeit lese ich Martin Schulze Wessel: “Der Fluch des Imperiums. Die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte.” Gerade zur richtigen Zeit…

Was war weniger gut?
Geschockt
bin ich ob der zunehmenden “Machtergreifung der Milliardäre” in Washington. Unbedingt lesen!
Genervt
war ich bei meinem Arztbesuch. Ich brauchte ja nur die Kontrolle nach der Op. Aber es wurde mal schnell eine Schweizerin, die zu einer spontanen ambulanten Op vorbeigekommen ist, eingeschoben. Bringt ja mehr Geld als eine Kassenpatientin. Nach einer Stunde Wartezeit wollte ich mich gerade verabschieden, als ich dann zu einem anderen Arzt in dem Zentrum weitergeleitet wurde. Wenigstens war der nett und kompetent. Nach 10 Minuten war alles erledigt .
Geknipst
habe ich fast gar nichts. Das Dauergrau macht wenig Lust dazu.

Die beiden neuen Fotofragezeichen für den kommenden Sonntag:
Bitte denkt an diese Eintrittskarten für die Verlinkung… Mal sehen, wie ihr die Fragezeichen fotografisch löst und wie aufmerksam ihr eure Woche wahrnehmt.
Frage 1: Was war diese Woche besonders lecker?
Frage 2: Welchen Himmelsblick mochtest du besonders?
Ich bin gespannt, wie Ihr die Fotofragezeichen der vergangenen Woche beantwortet habt!
Guten Morgen liebe Andrea.
Ja. Es ist unglaublich, wie sehr das Ausmisten ..auch wenn es sehr anstrengend sein kann.. am Ende eine Wohltat sein kann. Ich hatte beim letzen Mal (im Herbst letzten Jahres) einen Kleidersack, einen Müllsack und vier Kisten für vor die Tür – und fühlte mich danach so befreit! Weiterhin viel Erfolg dir! Und auch viel Freude beim Nähen – ganz sicher kommen dir beim Ausmisten noch viele Ideen!
Ich wünsche dir einen wundervollen Sonntag und weiterhin beste Besserung!
Liebe Grüße. Kirstin.
Bei Dir schaut es ein wenig wie im Stoffladen aus liebe Andrea,
herrlich muss es sein, so in Stoffen zu schwelgen.
Und Blumen müssen sein, besonders Knallfarben gehen gerade sehr gut.
Bei all den Dingen aus den USA lasse ich gerne mal die Nachrichten ausfallen.
Nun hab einen schönen Sonntag, lieben Gruß
Nicole
Die Freiheit nehme ich mir inzwischen auch, Bücher nicht zu Ende zu lesen, wenn sie mich nerven oder langweilen. Es gibt so viele, die man lesen möchte, da will die Zeit nicht verschwendet sein. Nähzimmer aufräumen: da denk ich auch immer dran. Aber das ist zu groß….
Eine Umarmung aus Köln!
Astrid
O-oh, gerade jetzt ein Neil-Gaiman-Zitat? 😉 Na ja, man weiß es natürlich nicht… aber irgendwie war der mir, jetzt mal ganz unabhängig von seinen Büchern, die ich zum Teil echt nicht schlecht finde, schon immer unsympathisch. Also, so richtig überraschen würde es mich nicht, wenn er verurteilt werden würde.
Ja, so ein paar Frühlingsblumen sind zur Zeit definitiv Balsam für die Seele. Farbe und Duft, das können wir echt brauchen.! 🙂
LG
Centi
Was für hübsche Stöffchen, liebe Andrea. Da muss es große Freude machen, sie zu verarbeiten. Ich stehe immer viel in der Küche, kochen und backen macht mir Spaß. Aber ich habe kein Foto dafür (wäre eigentlich so einfach gewesen).
Blumen im Februar, hole ich mir auch ab und an. Ein schönes Ritual, finde ich.
Hab einen gemütlichen Abend und eine gute neue Woche!
Liebe Grüße
Ingrid