So schnell geht das, wir gehen nun schon in die vierte Runde der Challenge. Natürlich könnt Ihr Eure Werke für die # 03 bis zum 14. Mai hier noch verlinken! Vielleicht werdet Ihr Euch…
-
-
Der 15. dieses Monats – und somit der Termin für die “Eye Poetry”-Linkparty – wäre mir fast entgangen, denn durch des Besuch unseres amerikanischen Familienzweiges sind wir eine Woche ziemlich aus der Zeit gerutscht…
-
Noch hat der Frühling nicht Einzug ins nordamerikanische Vermont gehalten. Wenn also die kleinen Lockenmädchen am nächsten Wochenende hier einfliegen, erwartet sie eine blumenreiche Überraschung. Dazu gehören natürlich Frühlingskleidchen, am besten solche, unter die…
-
Meine kreative Challenge geht in die dritte Runde. Es scheint, wir haben mit unseren Ideen zu Eye-Poetry # 02 dem Frühling Beine gemacht. Mittlerweile hat er sogar Herrn Rilke überholt und ist auch in…
-
Huch, heute ist schon der 15. März! Unser Termin für die “Eye – Poetry” – Challenge. Die Sonne strahlt seit Tagen hier ins Fenster hinein und verlockt zu Spaziergängen, um zu schauen, wie weit…
-
Von Euren wunderbaren kreativen Umsetzungen der ersten Runde meiner Eye-Poetry-Challenge bin ich so begeistert!! Was für geniale Ideen! Verlinken könnt Ihr dort noch bis zum 14. März. Wie ich es vorsichtig gehofft hatte, habt Ihr…
-
Anfang es Monats hatte ich mich selber unter Druck gesetzt, indem ich Euch hier auf dem Blog angekündigt hatte, dass ich meine Pin*terest-Schubladen aufräumen wollte. Ihr kennt das Phänomen ja vielleicht auch: Du siehst…
-
Ich hab es Euch ja angedroht, dass ich mir für dieses Jahr eine kleine Challenge ausgedacht habe. Vielleicht habt Ihr Lust mit von der Partie zu sein. * Eye Poetry – was ist damit…
-
“Bei Mode geht es darum, Sachen zu tragen, die einem stehen.” Vivienne Westwood …
-
Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt (Villa Villekulla), ja, das wär’s!! Inklusive Pferd und Äffchen…
-
Eigentlich ist es mir unklar, warum in der deutschen Übersetzung von Astrid Lindgrens “Madita”-Büchern aus dem Gut Junibacken (Junihügel) Birkenlund wurde und aus Madicken eine Madita. (Michel aus Lönneberga heißt im schwedischen Original ja…
-
Seit mindestens einem Jahr liegen hier schon Stoffe bereit, die ich zu zwei Sommerbettdecken, bzw. Sommerquilts nach amerikanischer Art verarbeiten wollte. Immer kam irgendetwas dazwischen. Dann wieder plante ich mich in eine Sackgasse hinein…