Doch, es hat Spaß gemacht, im aufgeräumten und aussortierten Nähzimmer zu arbeiten. Da hat sich mein Aufräumprojekt vom Februar schon gelohnt.
Dann zeige ich mal, was ich hier im März geschafft habe. Im Zentrum stand nämlich die Erstklässlerin, die Ende März Geburtstag hatte.

Jahresprojekt 1 – Das Nähprojekt: Nähen, was der Stoffschrank hergibt
Kennt ihr das, wenn ihr einen Stoff so mögt und euch nicht traut, ihn anzuschneiden? Aber irgendwann ist es an der Zeit, sich von diesem fließenden, leichten Sommerstoff zu trennen. Das Mädchen wünschte sich etwas Schulterfreies. Also begann ich zunächst mit einer Bluse. Die beiden Träger halten es am richtigen Platz.

Ein längeres schulterfreies Kleid sollte es sein. Da gefiel dem Mädchen am besten dieser Blumenstoff, den mir die Tochter mal aus den Staaten geschickt hatte. Das war nun perfekt um diesen Schnitt auszuprobieren, denn im Original soll das Kleid ganz gefüttert sein, was bei diesem Stoff im Rockteil nicht nötig war.

Es juckte mir in den Fingern, denn in der Stoffempfehlung stand eigentlich leichter Batist und auf dem Tisch inspirierten die Kirschblüten… Also der ganze Schnitt noch einmal, etwas kürzer, dafür ganz gefüttert mit Seide, die schon ewig im Fundus liebevoll gepflegt wurde. Das ist jetzt wirklich ein Prinzessinnenkleid!
So, geschafft.

Jahresprojekt 2 – Weniger ist mehr
Im März war das Bücher-/ Gästezimmer an der Reihe. Gut, dass ich bei den Büchern schon im Vorjahr kräftig ausgemistet hatte. So brauchte ich hier nur etwas umzuordnen. Dann wartete dort noch ein weiterer Stoffschrank (Jerseys und Nähzubehör). Da habe ich nun auch wieder Luft und Übersicht.
Da die Gäste oft klein sind und Spielzeug brauchen, wollte ich hier auch mal alles so räumen, dass es griffbereit, aber nicht ständig im Weg ist.

So kann der Bauernhof auch gut auf dem Schrank auf die jungen Gäste warten. Puh, eine Menge Arbeit, aber das Ergebnis lässt mich zufrieden aufatmen. Es ist eine Menge rausgeflogen, gezählt habe ich lieber nicht. Was ich merke: Aussortieren und neu Ordnen hinterlässt eine tiefe Befriedigung und das Empfinden einer angenehmen Leichtigkeit.

Nun seid Ihr an der Reihe
Hier die Spielregeln für die Jahresprojekt-Aktion:
- es sind kreative Projekte aller Art willkommen
- an jedem Monatsletzten könnt Ihr an dieser Stelle Eure Ergebnisse des Monats verlinken
- die Verlinkung bleibt immer offen bis zum vorletzten Tag des Monats. Das heißt dieses Mal: Ihr könnt Eure Projekte und Arbeiten des Februar bis zum 29. April hier verlinken.
- Bitte denkt an den Backlink auf meinen Blog, sonst funktioniert es nicht
- Schaut bitte auch bei den anderen Teilnehmerinnen rein. Jede freut sich über Zuspruch, Motivation und Inspirationen
- So, das war’s! Schauen wir mal, wie weit Ihr so im März gekommen seid.
11 Kommentare
Ich habe für mich selbst beschlossen, dass ich das erste Quartal zur “Sortierung der Themen” nutze und dann erst im April so richtig loslege …. ob das war wird, ich bin selbst ein bisschen skeptisch …. der Blogebricht wird folgen.
Was für wunderjübsche Kleider und die Bluse würde ich auch sofort anziehen! Die Stoffe sind ja Träumen. (und das mit dem Anschneiden kenne ich auch, obwohl ich ja sehr selten nähe)
Neuordnung, Räumen, Aussortieren… fange ich ungern an, aber dann tut es gut.
Liebe Grüße und guten Wochenstart
nina
Was sind das für goldige Kleidungsstücke geworden! Dazu noch recht aufwändig zu nähen! Mein Bewunderung!-
Dass es mich zufrieden zurücklässt, das Ausmisten & Aufräumen kann ich so nicht gerade bestätigen. Ich trauere halt wohl zu sehr den zurückliegenden Zeiten hinterher, auch denen, in den ich noch kleine Kinder benäht habe. Jetzt hab ich viele halbe Meter übrig, die ICH nicht mehr in T-Shirts & Co verwandeln kann, also lauter Projekte, die ich aufgeben muss. Vielleicht ist auch meine Stimmung z.Zt. z melancholisch, als dass ich mich darüber freuen kann.
Dir weiter viel Inspiration im neu aufgeräumten Zimmer! Ich setzte mich jetzt einfach in mein Chaos…
LG
Astrid
Die kleinen Kleidchen sind entzückend geworden, liebe Andrea. So hübsche Stoffe! Und dann noch schulterfrei.. uiiih! Die werden bestimmt heiß und innig geliebt. Liebste Grüße, Nicole
Das sind ja wirklich wunderschöne Kleider… Das Kirschblütenprinzessinenkleid ist ja wirklich ein Träumchen… (das andere Kleid natürlich auch und die Bluse.. da gefällt mir auch das Motiv im Stoff wirklich sehr gut..).
Wie schön zu lesen, dass es läuft im Jahresprojekt.. Freut mich wirklich!
Einen lieben Gruß von hier
illy
Oh ja, das kenne ich auch, es gibt einige Stoffe im Fundus, die ich mich nicht getraut habe anzuschneiden. 🙂 Aber in diesem Jahr wird auch bei mir, der ein oder andere Stoff dran sein. Die Kleider und die Bluse sind wunderschön, da mag man direkt auch etwas für kleine Mädchen nähen. Dinge neu zu ordnen und sich von manchem zu trennen, tut sehr gut. Es hat etwas Befreiendes, ich kann das gut nachvollziehen.
Liebe Grüße, Claudia
So ein zauberhaftes Prinzessinnenkleid! Ich bin neugierig, ob es irgendwann in den nächsten Jahren auch hier die Frage nach solchen Modellen gibt…
Dieses Gefühl der Befreiung kenne ich auch. Es stimmt ausgesprochen zufrieden wenn in irgendeinem Teil des Hauses/der Wohnung mehr LUFT um einen herum ist und weniger Zeug, das einstauben kann.
Weiter gutes Gelingen!
Elke
Hallo Andrea,
wow, was für schöne Kleider Du genäht hast und was für tolle Stoffe das sind, die gefallen mir sehr gut.
Ja, ich kann Deine Begeisterung für das Aussortieren und Ordnung machen teilen, ich empfinde das genauso. Und auch wenn alles seine Ordnung hat ist es manchmal einfach besser, wenn es weniger wird, es befreit. Deshalb mein heimliches Kerzen Jahresprojekt, denn das hat hier wirklich überhand genommen und ich habe den Großteil nicht einmal selbst gekauft. 😉
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Die Kleider sind wunderschön liebe Andrea, das wird die kleine Prinzessin lieben.
Und Aufräumen und entsorgen, ich lieb es einfach und wirklich jeden Tag fliegt hier irgendwas raus.
Nur komisch, dass es einfach nicht leerer wird…
Lieben Gruß
Nicole
Einfach zauberhaft sind die Kleider, liebe Andrea…die werden mit Sicherheit zur Lieblingsgarderobe der Erstklässlerin aufsteigen.
Hab einen gemütlichen Sonntagabend – lieben Gruß von Marita
Die Kleidchen sind so schön , liebe Andrea, eines schöner als das andere, bin ganz hin und weg.
Die Enkelin wird die hübschen Kleidchen stolz tragen sind
sie doch von der Oma mit viel Liebe genäht. Viel geschafft hast du,
es tut so gut wenn alles seinen Platz hat, ich räume und räume aber
so richtig gelingt mirs noch nicht. Ich wünsche dir sonnige April Tage,
die restlichen, dann steht der Mai vor der Tür. Mit lieben Gruß von Anna