Wochenrückblick

Spinnwebenzeit

11. September 2021

Der Mensch ist ein Tier,
das zum Himmel aufschaut,
aber doch nur die Spinnweben an der Decke sieht.

Jules Renard (1864-1910)

Meine feine Spätsommerwoche

GEZÄHLT: mal wieder die kleinen Fingerchen und Zehen des jüngsten Zwerges. Man hat immer das Gefühl, es wären mehr als fünf. Wie schön, dass der Kleine wieder zu Besuch weilte.

GEFUNDEN: Flints Wurfspielzeug, das mir abends aus der Jackentasche gerutscht war, fand ich am nächsten Morgen wieder unversehrt auf dem Waldrandweg. Da waren wir wohl am Abend die letzten und morgens die ersten, die dort unterwegs waren.

GETRAGEN: meine neuen kurzen Gummistiefeletten. Sehr praktisch auf Hunderunden auf morgendlich nassen Wiesenwegen. Das hält sonst nämlich kein Schuh aus

GENASCHT: Brombeeren. Sowohl ich, als auch der kleine Collie.

GENERVT: über solche Radfahrer*innen, die auf der Straße statt auf den tollen, breiten, neuen Radwegen fahren, die sich ständig über Verkehrsregeln hinweg setzen, ihr Leben den vermeintlich guten Augen der Autofahrer*innen anvertrauen, indem sie in der späten Dämmerung ohne Licht auf den Straßen herumgeistern. Klar, derzeit tauchen Radler*innen hier am Bodensee meist in Rudeln oder Horden auf. Jeden Tag stehen gleich mehrere Unfälle von Zweiradfahrer*innen in der Zeitung. Über die aggressiven Exemplare spreche ich gar nicht erst.
Es gibt übrigens auch freundliche und umsichtige Menschen auf Rädern, die sich nett bedanken, wenn man sich selbst und den Hund schnell vom Wald- oder Feldweg räumt.

GEHOLT: noch ganz schnell die dünnen, kurzärmeligen Oberteile aus dem Schrank, die ich in diesem Sommer noch nicht getragen habe. Wer weiß, ob es nochmal so warme, sonnige Tage im September geben wird.

GESTOLPERT: eigentlich wollte ich hier (siehe Foto oben) ja eigentlich was ganz anderes fotografieren. Aber der Junghund findet den Trick, einem durch die Beine zu laufen, total witzig. Tolle Spielaufforderung. Außerdem kann man ja noch dabei mit der Pfote das Menschenbein festklammern. Ich muss an dem Trick beim Clickertraining noch etwas feilen. Er sollte ihn auf Kommando machen und nicht einfach zum Spaß, der Witzbold.

GEBLOGGT: über das (fast) erste halbe Jahr mit dem kleinen Collie. Ja, der kleine Kerl ist mittlerweile eine echte Rennsemmel.

GESTAUNT: über die Kondition des kleinen Hundes. Am Ende der gestrigen Morgenrunde (von der ich glaubte, sie hätte den Hund ausgelastet) tobte er noch ausdauernd mit dem gleichaltrigen Labradoodle und dem zweijährigen Irischen Wolfshund. Ihr ahnt, wer der Schnellste war…

GEGRÜBELT: wie diese Beeren heißen. Das hatte ich doch letztes Jahr schon mal nachgeschlagen. Kratzbeeren sind es.

GENÄHT: nachdem ich mit dem Quilten fertig bin, kümmere ich mich gerade um das “Binding”, also die Randeinfassung des Jahresquilts

GEFRAGT: auf Nachfrage wurde mir für Flint der Hundeerziehungskurs im Oktober empfohlen. Das sind vier strenge Wochenendtermine (jeweils Freitagabend und Samstagmorgen). Ich erinnere mich an die abschließende kleine Prüfung mit meinem ersten Hund, der Australian Shepherd Hündin Leilah. Ich hatte mir beim Aussteigen aus dem Auto einen “Hexenschuss” geholt und konnte mich nur mit Schmerzen bewegen. Leilah hatte damals das Ding allein gerockt. Wenn es ernst wurde, war schon in dem Alter Verlass auf sie (ansonsten hatte sie gern auch Flausen im Kopf). In was für große Pfotentapfen der kleine Flint steigen muss…

GEDÄMMERT: auf der Abendrunde dämmerte es auch uns, dass es immer früher dunkel wird und wir früher starten müssen.

unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN: Als meine mittlere Tochter ein halbes Jahr in Neuseeland die Schule besuchte, meinte sie, durch den Geschichtsunterricht dort, eine ganz andere Sicht auf die Welt bekommen zu haben. Klar, aus dieser Ecke der Welt ist eben anderes viel näher und wichtiger. Ein Thema war z.B. Indochina. Was weiß ich von Vietnam und dem Vietnamkrieg? Eigentlich sehr wenig. Ich kann mich daran erinnern, dass dies in meiner Kindheit immer wieder Thema in den Nachrichten war. Ortsnamen und Begriffe tauchten wieder in meinem Bewusstsein auf, als ich diesen Roman las: Nguyễn Phan Quế Mai: “Der Gesang der Berge”. Aus der Sicht des Mädchens Huʾoʾng wird hier die Geschichte Vietnams und die ihrer Familie ausgebreitet. Total spannend und berührend. Wenn ich es beendet habe, werde ich ausführlicher berichten. Ich bin mir sicher, dass es manch eine/n unter Euch sehr interessieren wird.

GEFLASHT: vom den Farben beim Blumenfeld. Ich habe aber vor allem sehr bunte Dahlien geholt und weiße Gladiolen.

Mein Wochenende

Heute morgen ist wieder Hundeschule an der Reihe. Lange wird Flint in dieser Runde nicht mehr spielen und lernen. Die Vorschulzeit ist bald vorbei. Also genießen wir sie nochmal.
Im Krafttraining werde ich am Sonntag auch in der Schweiz mein Impfzertifikat vorzeigen müssen. Wird ja auch Zeit, dass die Eidgenossen aufwachen…
Die Zeiger stehen in der Natur auf Herbst, da möchte ich die Restwärme des Spätsommers noch draußen nutzen.

Schauen wir schnell in Berlin beim Samstagsplausch von Andrea vorbei (Blog Karminrot). Mal sehen, was ihr so von der Woche zu berichten habt.

  • Centi 11. September 2021 at 8:32

    Ein schönes Spinnennetzt hast du da gefunden! Die Erbauerinnen sind mir ja schon etwas suspekt, aber die Netze sind einfach hübsch.
    Kratzbeeren sind meine Lieblingsbrombeeren – ich hab die allerdings schon seit jahren nicht mehr gefunden. Schön, dass es bei euch welche gibt!
    LG
    Centi

  • nina. aka wippsteerts 11. September 2021 at 9:34

    Ja, so schnell geht die Zeit rum, plötzlich ist es dunkel, wenn man mit dem Hund rausgeht, verfängt sich in Spinnen Fäden.
    Als ich in sehr jungen Jahren nach Yorkshire fuhr, sah ich dort zum ersten Mal die typischen Border Collies bei der Arbeit. Da kannte hier kaum einer die Rasse. Ich war mehr als beeindruckt und kann sehr gut nachvollziehen, dass eure verstorbene Hündin da grosse Pfotenabdrücke hinterlassen hat. Aber alles, was Du über den Lockenhund schon früher und jetzt verstärkt über Flint schreibst, zeigt mir, dass Ihr immer ganz besondere Hunde gehabt habt.
    Ich hoffe, Du kannst die kurzärmligen Shirts noch viel anziehen.
    Liebe Grüße (und sobald Übertragungskabel für die Fotos gefunden wurde, gibt es auch endlich den Beitrag zur Linkliste)
    Nina

  • Pia 11. September 2021 at 9:39

    Wenn ich die molligen Beinchen sehe muss ich schmunzeln und kann gut verstehen, dass du dich freust, die Familie in der Nähe zu haben. Auf die Vorstellung des Buches bin ich gespannt. Deine Abendstimmung ist einfach wunderschön und ja es “herbstelet” auch wenn wir gerade Sommerwetter geniessen. Von mir aus kann es noch eine Zeit so bleiben.
    L G Pia

  • Karin Be 11. September 2021 at 11:10

    Hach, diese Baby”pfote” und dann diese Hundeaugen! 😀 Herzerwärmend!
    Beeren sammeln steht noch auf meinem Wochenendprogramm und ich hoffe welche zu finden.
    Auf das weitere Geschehen bei deinem Quilt bin ich gespannt. Mein Stickwerk stagniert, nicht nur weil ein weiterer Babyquilt in Arbeit ist.
    Viele liebe grüße,
    Karin

  • Astrid 11. September 2021 at 11:27

    Das muss ich aber auch sagen, das Spinnennetz ist sehr beeindruckend.

    Ja, bei den Radfahrern stimme ich Dir zu. Ich gehöre ja selber zur Gruppe der Radfahrer und ich mache bestimmt auch Fehler, aber manche scheinen wirklich alle Freiheiten gepachtet zu haben.

    Liebe Grüße
    Astrid

  • Astridka 11. September 2021 at 13:41

    So, und jetzt die linksrheinische Astrid, die nun nicht mehr über Radfahrer schreibt, zu Hunden eh nichts beizutragen hat und dem Was in Wald & Flur so zu finden ist. Aber zu Enkelbeinchen mag ich mich äußern, die finde ich süß. Allerdings werde ich so schnell keine mehr anfassen dürfen., denn die Familienplanung ist halt bei uns abgeschlossen. Und die “Großen” winken noch kräftig ab ( bin mit ihnen völlig d’accord” ). 😂
    Einen schönen Sonntag!
    Astrid

  • Rosa Henne 12. September 2021 at 9:52

    Sehr schöne Stimmungen bei dir: knuddelig, süße Kinderfüßchen, ein ganz tolles Foto vom Spinnennetz (wie die Spinne da am Halm sitzt und lauert), herbstliche Beeren, einen wunderbaren Sonnenuntergang, ein wirklich herrlich buntes Gladiolenfeld und so nette Hundegeschichten – ein bisschen vermisse ich das Lockenmädchen (dies mag ich auch so gerne).
    Hab einen schönen Sonntag und sei herzlich gegrüßt
    Ingrid

  • illy 12. September 2021 at 10:46

    Was für eine schöne Abendstimmung … und dann das Blumenfeld… wow.
    Babyfüsse sind so süss und dann braucht man plötzlich Schuhe in Grösse 44… ups. *gg*.
    Schöne Geschichten von Flint. Ich bin sicher ihr rockt die Prüfung auch diesmal.. ihr übt so fleissig, das klappt. Und Du bekommst hoffentlich diesmal keine Rückenschmerzen. Herrje..
    Ich wünsch Dir einen schönen Sonntag…
    Liebe Grüße
    illy

  • Trillian 12. September 2021 at 11:45

    Eine erfolgreiche Woche liegt hinter dir. Du teilst schöne Eindrücke mit uns. Gut, dass das Hundespielzeug noch am Wegesrand lag. Solche Momente des Wiederfindens sind toll.

  • yase 12. September 2021 at 16:53

    Ich bin auch froh über das Zertifikat!! Von mir aus wäre das schon viel länger okay gewesen…. Sag mal, in Deutschland wird nicht über “Zweiklassen-Gesellschaft” gesprochen?? Keine Impfgegner, die rumwüten und sich ihrer Freiheit beraubt sehen?? Mir sind diese Diskussionen sowas von verleidet…..
    Das Babyfüsschen ist zu niedlich
    Herzlichst
    yase

  • kleiner-staudengarten 13. September 2021 at 15:20

    Dieses kleine Babyfüsschen toppt alle Bilder, obwohl mir Spinnennetz und Gladiolenflash ebenfalls ausgesprochen gut gefallen.
    Hab einen guten Start in eine weitere entspannte Spätsommerwoche – lieben Gruß, Marita

  • Andrea Karminrot 14. September 2021 at 2:02

    Ach wie gerne würde ich dich auf deinen Runden begleiten.
    Der Junghund wird dir zeigen, was er für ein toller Typ ist.
    Brombeeren hab ich auch genascht. Lecker…
    Liebe Grüße
    Andrea