Wer sich an das Absurde gewöhnt hat,
findet sich in unserer Zeit gut zurecht.
Eugène Ionesco (1909-1994)
Mein Januar 2021

Was den Januar ausgemacht hat:
Schnee
Soviel geschneit wie in diesem Januar hat es seit 15 Jahren hier nicht mehr. An einem Donnerstag fing es an zu schneien und hörte einfach den ganz Tag nicht mehr auf. Was sich da an einem einzigen Tag alles an Flocken auftürmt, ist schon erstaunlich. Aber es kam auch in den Folgetagen wieder ein bisschen Nachschub hinzu. Wie schön es ist, den Schnee unter den Schuhen knirschen zu hören!
Der arme alte Hund fand es weniger witzig, weil seine Gelenke bei hohem Schnee es einfach nicht mehr schaffen.
Eis
Klar, aus plattgefahrendem Schnee wird Eis und schon schlittern Mensch und Tier… Irgendwie sind im Januar unsere Runden geschrumpft.
Pandemie
Die Stadt ist meist leer, die Spazierwege eher voll. Ich habe auf den Hunderunden wegen der Kälte meinen Loop aus Spezialstoff (antimikrobioelle High-Tech-Faser) getragen, der meine Nebenhöhlen schützte und schnell auch bei Bedarf über die Nase gezogen werden konnte.
Die seltenen Einkäufe werden zum Highlight der Woche, zu denen man sich exta “chic” macht. Wenn nicht jetzt, wann dann? Die älteste Familiengeneration wäre jetzt mit dem Impfen dran. Wenn sie denn einen Termin bekämen…
Farbe
Nachdem wir jetzt sogar wieder die Sonne und blauen Himmel sehen konnten, steht auch noch das Himmelblau neben dem Weiß. Schön. Aber ich brauche im Januar unbedingt ein paar Frühlingsblüher, die ich im Laden auch noch ergattern konnte.
Kreatives
Für die Kleinen habe ich ein paar Sachen genäht. Nachdem ich dieses Jahr statt einzelner Monatsmottos ein gemeinsames Jahresprojekt ausgerufen habe, wählte ich zwei Projekte aus, die ich am 1. Februar hier vorstellen werde. Eines davon bereitete ich bereits am Nähtisch vor. Das zweite ist ein Projekt anderer Art…
Und sonst?
War nicht viel los. Das tägliche Leben verläuft halt momentan ziemlich abgebremst und reduziert. Ansonsten zweimla die Woche Homeschooling mit den Mädels in den Staaten, Lesen, kleine hoffnungsvolle Planungen, die noch nicht spruchreif sind.

verlinkt bei den Monatscollagen von Birgitt. Danke Birgitt, für diese feine Idee!
Auf die Projekte bin ich ja auch schon sehr gespannt. Ein wenig Schnee hätte man ja mal abgeben können, hier vor Ort hat es nur gereicht, das man mal etwas Schnee fegen musste (ja, Besen hat gereicht). Aber immerhin. Deinen Buchfinkenschwarm in der blau-weiss-schwarzen Landschaft finde ich immer noch ganz besonders.
Und da ist der Monat schon wieder um, so schnell geht das. Auf einen guten und gesunden Februar.
Liebe Grüsse
Nina
Der Winter am See hat zwei Seiten, wenn man nicht unbedingt Unterwegs sein muss kann man die Idylle richtig geniessen. Ja die Spaziermöglichkeiten reduzieren sich und die Menschen ballen sich auf den offenen Wegen, wenn sich doch nicht alle alleine Unterwegs fühlen würden! Dass es für die Vierbeiner nicht einfach ist kann ich mir gut vorstellen, über Feld ist es zu Anstrengend und auf den Trottoir macht das Salz den Pfoten zu schaffen.
L G Pia
Hatten Deine Eltern immer noch kein Glúck ? Hier sind die Hausárzte dafúr verantwortlich, Termine auszugeben, sie arbeiten durch ihre Patientenliste nach Geburtsjahr und das klappt bislang recht gut. Gestern sahen wir neue Testcenter aus der Erde springen (beinahe úber Nacht, da von der Armeeauf gebaut und betreut) und sie haben den Impf-“hub” eingerichtet in einem Community Centre zentral in der Stadt, alle úber 70jáhrigen werden als náchstes dorthin bestellt.
Nur wir werden uns mit einer Telefonnummer herumschlagen mússen, fúr die Oldies machen sie es so leicht es geht.
Ich drúcke die Daumen dass es fúr Deine Lieben bald klappt, das ist wenigstens eine halbe Sorge weniger…wir warten auf die zweite Dosis der Schwiegermutter. GLG nic
…so viel Schnee hatten wir hier nicht, liebe Andrea,
zwar hat es immer mal geschneit, aber schnell war es auch wieder weg getaut…für Schneewanderung mussten wir ein Stück in die Höhe fahren…nur ganz hoch sind wir nicht gefahren, denn da waren Menschenaufläufe -so unverständlich in diesen Zeiten…dieser Buchfinkenschwarm ist grandios, habe ich so noch nie gesehen…hier im Wald begegnet man ihnen schon, aber mehr als zehn habe ich da noch nicht entdeckt…ich habe kein Projekt gefunden, welches ich mir für ein Jahr jetzt vorstellen kann, zumal ich ja auch beim Bloggen gerade eher seltener bin…schön, dass du bei den monatlichen Rückblicken weiter dabei bist,
liebe Grüße Birgitt
Da hört es einfach nicht auf zu schneien… tsss! Ach, Andrea. Du kennst mich ja.. ich (wir) hätte das auch mal so gerne. Auf Deine beiden Projekte bin ich schon gespannt. Was für die süßen Kleinen.. ach. Ich kann es kaum abwarten. Dir einen lieben Gruß, Nicole
unglaublich diese schneeberge, wunderbar der blaue himmel und so schön der buchfinkenschwarm! auf deine beiden projekte bin ich schon sehr neugierig!
liebe grüße
mano
In NRW gibt es keinen langanhaltenden Schnee, keinen blauen Himmel, keinen Impftermin, dafür lauter Männer, die sich zum Kanzler berufen fühlen…. Ud jetzt auch noch Mutanten in Kindergärten. Kein Wunder, dass frau ( und Mann auch ) in denn eigenen vier Wänden bleibt. Ich ahne ja, was du schon projektierst.
Alles Gute!
Astrid
Hallo Andrea,
hier läuft das Leben auch im Schleichgang und trotzdem schaue ich auf den Kalender und denken… was gleich Februar?
Das Gute an der Zeit ist ja, dass sie noch nie stehengeblieben ist und so hoffe ich, dass sie für uns arbeitet und unser Leben bald wieder etwas an Fahrt aufnehmen darf.
Ich freue mich schon so auf das Jahresprojekt. Mein Januarpost ist tatsächlich schon fast fertig *freu
Liebe Grüße
Ivonne
Liebe Andrea,
wir hatten acuh reichlich Schnee hier – weiß nicht, wann es das letzte Mal so viel war.
Der zweitägige Regen hat vielem den Garaus gemacht, jetzt haben wir Schneeschmelze und Regen – und prompt Hochwasserwarnungen. Erste Gemeinden am See kämpfen schon sehr.
Ansonsten finde ich deine Collage klasse.
Ich war letzte Woche kaum draußen, hatte zu viele Arbeitstermine im Haus. (Und als Selbstständige, die vorwiegend mit Menschen arbeitet, organisiere ich mich jetzt viel mit Online Veranstaltungen).
Herzliche Abendgrüße
Judith
Guten morgen,
Das obere Zitat finde ich in der heutigen Coronazeit mehr als passend. Ich las es die Tage schon ein mal auf Facebook.
Ja der Schnee hatte es in diesem Jahr echt in sich, aktuell “feiern” wir schon Runde 4.0 mit der weißen Pracht.
Die Kleinstadt ist bei mir relativ leer, aber nicht mehr so leer noch wie im März zum ersten Lockdown. Da kam man sich vor wie in einer Geisterstadt.
Nun wünsche ich dir einen tollen Sonntag
LG Sheena
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2021/01/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html