Die höchste Form des Glücks
ist ein Leben
mit einem gewissen Grad an
Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam (*ca. 1466 – 1536)
Meine herbstliche Septemberwoche
GELACHT: angesichts dieses Schildes im Park. Wer sich an meinen Beitrag von vor ein paar Wochen erinnert, der weiß warum.
GESPÜRT: den Herbst, der Hebel wurde wirklich recht harsch umgelegt.
GEFREUT: über das herrliche Kürbisangebot, für das ich allerdings über die Grenze fahren musste. Leider hat meine Kürbisbäuerin von ein paar Jahren den Anbau aus Altergründen aufgegeben. Sehen die Futsu Kurokawa Kürbisse nicht toll aus?
GEREGNET: Ja, Regen hatten wir in der zweiten Wochenhälfte reichlich. Seit langem roch es mal wieder nach nassem Hund, und die Hundelocken kringelten sich prächtig.
GEBÜCKT: um Walnüsse zu sammeln. (Der Rabe oben müht sich auch an einer ab.)
GEEILT: bin ich zum Seeufer als es fies und windig war. Endlich war mal etwas weniger los. Die Runde musste ich ebenfalls etwas beschleunigter drehen. Wie man sieht, näherte sich eine dicke Regenfront.
GEFAHREN: auf die Alb wie in jedem Herbst, um feine warme wollige Sachen für die Kinder im Fabrikverkauf zu holen. Natürlich habe ich mir fürs Vernähen auch Wollwalk und -fleece gekauft.
GENÄHT: Babysachen und einen kuscheligen Wollfleece-Pullover für das große Mädchen aus Vermont.
GEPLANT: eine Menge Nähprojekte hängen bereits in der Warteschleife
GESAMMELT: habe ich drei Falläpfel unter diesen leuchtenden Apfelbäumen. Ich war ja sehr gespannt, ob sie auch so gut schmecken, wie sie aussehen. Das tun sie tatsächlich. Hoffentlich werden sie auch wirklich geerntet und enden nicht alle als Fallobst.
GEDACHT: habe ich angesichts dieser Obstbäume an unsere beiden alten Hunde, die gern vom Fallobst kosteten. Dem Lockenhund reichen seine Apfelschnitze im Dummy am samstäglichen Veggie-Tag. Tssst, und das will ein Retriever sein, wenn auch ein krausgelockter.
(unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln)
GELESEN: “Sag die Wahrheit, auch wenn Deine Stimme zittert”- Ein Buch mit Aufzeichnungen der 2017 bei einem Autobombenattentat ermordete investigative Journalistin und Bloggerin Daphne Caruana Galizia aus Malta. Die politischen Zustände in dem EU-Land Malta und die Dinge, die dieser Journalistin angetan wurden, verschlagen einem schier die Sprache. Nachdem ich das Buch beendet habe, werde auf jeden Fall darüber berichten.
GETAUCHT: hinein in die Welt der Griechischen Sagen. Den das ist mein derzeitiges Thema beim Homeschooling der amerikanischen Enkelinnen im Grundschulalter.
GENUTZT: die Zeit nach dem großen Regen für eine feine Runde durch den Park.
GEWÄHLT: meine Lieblingsdahlien der Woche. Diese seerosenblütige Dahliensorte hat es mir wirklich angetan.
GEKNIPST: endlich meinen 12tel-Blick Foto für den September. Ich hab es geschafft, den richtigen Moment genau abzupassen, ha!
GESTAPELT: meine Kürbisausbeute: Futsu Kurokawa, Buttercup, Blaue Kürbisse (ich weiß allerdings nicht die Sorte) und drei Zierkürbisse.
GEÖFFNET: habe ich die Linkparty zu meinem Monatsmotto des September: Mut zur Lücke. Auf Eure Geschichten, Werke und Fotos freue ich mich schon sehr! Wo habt ihr denn Lücken stehen gelassen oder welche gesehen?
GELEUCHTET: hat dieser Bläuling, als er über die Wiese flatterte. Leider kam ich zum Fotografieren nicht näher heran, da uns ein Stromzaun trennte. Die Galloway Rinder teilen ihre Weide bestimmt gern mit diesem leider so selten gewordenen Falter.
GESTAUNT: dass in Finnland schon Coronawarnhunde Kössi, Miina, ET und Valo ihre Arbeit am Flughafen Helsinki aufgenommen haben.
GENERVT: über Leute, die nicht in der Lage sind, die einfachsten Abstandsregeln zu verinnerlichen. (Vielleicht sollte ich erwähnen, dass mein Hund Flöhe haben könnte. Hm?)
GEWOLLT: noch etwas über mein Lieblingsbuch im September zu schreiben. Naja, der Monat hat ja noch ein paar Tage. Die Bücher für den Oktober liegen bereits bereit.
Das Wochenende
wird kühl und nass. Erster Wintereinbruch mit Schnee in den Bergen… Ob ich schon mal die T-Shirts wegpacken und die Winterpullis rausholen soll?
Auf jeden Fall motiviert das Wetter mich dazu, das Nähprogramm voll durchzuziehen. Schließlich sollte das kommende Baby genug zum Anziehen haben. Und die anderen Kinder wollen auch nicht frieren.
Vorher werde ich noch beim Samstagsplausch in Berlin (Blog Karminrot) reinschauen. Also rein digital. Wie wäre es mit einem Ingwer-Kurkuma-Tee dazu, passend zum Wetter?
Ein schönes Wochenende!!
Liebe Andrea,
Ich musste gerade sehr lachen, denn dass der Hund Flöhe haben könnte, ist sicher für die Menschheit viel beängstigender als das Coronavirus. Flöhe kennt man irgendwie und Corona ist für viele immer noch eine große Unbekannte. Ich meide nach wie vor nach Möglichkeit so viel wie es geht und bin froh, nicht mehr in der großen Stadt zu wohnen, wo derzeit kaum einer mehr auf Abstände achtet. Und dass ich nicht mehr gerne shoppen gehe, habe ich schon vor Corona festgestellt. Ich fühle mich daher nach wie vor nicht so sehr eingeschränkt wie viele andere. Und wenn das Wetter regnerisch wird, macht das Nähen doppelt Spaß, oder?
Liebe Grüße
Steffi
Deine Kürbisbilder lassen mich fröhlich grinsen! Ja, der Herbst ist da, nicht wahr?! Bei uns regnet es auch gerade.. endlich! Auch wenn meine Schwiegermama gestern geschimpft hat, freue ich mich wie Bolle!! Und Du bist für Deine Lieben fleißig? Wie wunderbar!! Die Äpfel sehen übrigens wirklich toll aus. Schneewittchen Äpfel! Die mag ich am liebsten. So und nun, mach ich auf den Weg zur Linkparty. Dir ein kuscheliges Wochenende. Herzlichst, Nicole (die gespannt ist, ob es wirklich in den Bergen schneien wird. Verrückt. Im September!)
Den Tee nehme ich gern, der ist fein und gesund. Das es bei Euch schon so regnerisch und stürmisch ist. Hier sind die Temperaturen zwar auch gefallen, aber nur wenig Regen (und der netterweise sogar nur nachts).
Mut zur Lücke werde ich noch mal extra bearbeiten, im gerade verlinkten Beitrag waren aber auch so einige Hinweise auf Lücken. Dann wünsch ich Dir ganz viel Spass beim fleißigen Nähen.
Schönes Wochenende und liebe Grüsse
Nina
Ja der Herbst kam mit Macht, nachdem wir nochmal eine Woche Sommerwetter genießen durften. Aber auch der Herbst hat seine schönen Seiten und wir werden ihn genießen!
Gruß Marion
Steht das Schild vielleicht sogar bei der Joggerin im Garten! Vom Walk und Fleece Angebot würde ich auch gerne profitieren. Ist nicht einfach zu bekommen bei uns. So ein Seelenwärmer Tee ist wohl genau das richtige heute.
L G Pia
Der Herbst mit seiner Fülle an Früchten und Farben begeistert mich jedes Jahr, auch wenn hier so mancher Anblick doch sehr vertrocknet erscheint. Die roten Äpfel sind so dekorativ, fast zu schade zum Kosten. Hier in der Gegend gibt es eine App, mit der man z.B. Apfelbäume findet, wo man kostenlos ernten darf. Wird ehrenamtlich gepflegt und ist eine tolle und nachhaltige Idee. Leider warte ich noch immer auf den ersehnten Regen…gerade mal knappe 6l hat es gegeben. Am Monatsmotto bin ich dran und bin zuversichtlich, dass es noch rechtzeitig fertig wird. ;-))
Ein feines Wochenende – lieben Gruß, Marita
Spannend mit Spaß, möchte ich im Rückblick sagen.
Von großem Interesse ist für mich das Buch über die Journalistin in Malta, und ja, Deine Buchbeschreibung dazu.
Hab’ eine angenehme Woche…
…herbstbunte Grüße von Heidrun
Der Erasmus-Spruch war lange mein Lebensmotto, inzwischen bräuchte ich ein anderes. Aber gefreut hat mich, es bei dir zu lesen.
Das Nähen spielt aber momentan eine große Rolle bei dir! Chapeau! Ich komme nicht in Gang, wie bei so vielem. Irgendwie hab ich alles über, was aber sicher nicht an Corona und dem Regen liegt. Das Buch über Daphne Caruana Galizia interessiert mich, hab ich sie doch auch schon lange auf der Liste. Im Gegensatz zu einer Reihe lautstarker Mitmenschen finde ich Journalisten und die Presse/Medien wichtig und (meist) richtig. Inzwischen bereue ich, dass ich damals mich für eine andere berufliche Richtung entschieden hatte.
Wochenendgrüße!
Astrid
Liebe Andrea,
Ja der Herbst ist hier auch schon eingezogen. Draußen grau in grau und wir haben uns entschlossen heute Abend nicht Essen zu gehen, sondern stattdessen sich es schön gemütlich zu machen, auf dem Sofa mit Decke und mit beinehoch *haha*. Hab auch du einen schönen Abend und lass es dir gut gehen. Ach, deinen Dahlien haben mich daran erinnert, dass meine Mutter sie früher immer im Garten hatte. Muss ich mir für nächstest Jahr merken. Wie heißt den diese rosafarbene Sorte?
Liebe Grüße
Annette
Ich lache mich gerade schlapp, wenn ich an die Leute denke, die von Euch weghüpfen, wenn Du die Flöhe erwähnst…
Super Idee, das hilft bestimmt.
Die Kürbisse sind klasse, sie haben so eine schöne Patina.
Und ja, die frischen Äpfel sind so lecker, ich habe auch schon welche aufgehoben.
Dir wünsche ich nun einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
Nicole
Schmunzeln bei diesem Schild!
Durch Flöhe jemanden auf Abstand zu halten … gute Idee 😀 klappt bestimmt! Die kann Mensch ja sehen und fühlen!
Auf dem Feldberg hat es geschneit und in den darunter liegenden Gemeinden. Dagegen schauen Deine Bilder noch warm herbstlich aus, zumindest größtenteils. Wunderbar!
Ich packe mich seit Freitag warm ein. Kuschelig warme Räume hatten wir in meiner Schule seit Jahren nicht. Mit der aktuellen Lüftungsanordnung ist ein Pullover eine gute Wahl.
Viele liebe Grüße,
Karin
ich nehm lieber meinen Früchtetee.. vielen Dank ;-). Und ich hab Birnen-Apfelkuchen dazu.. mag jemand?
Das mit den Hunden in Finnland ist ja interessant. Ob man die wohl auch mal knuddeln darf?
Ich gestehe, dass ich die dreckeligen Hundepfoten nach einer Hunderunde bei Regen nicht so sehr vermisst hab. Immerhin lässt sich Frau Hund ganz gerne halbwegs sauber und trocken rubbeln. (Soweit das bei der dicken Unterwolle möglich ist).
Mein Mut zur Lücke zeigt sich erst am1.10. wenn in meinem Projektupdate kein Fortschritt zu verzeichnen sein wird. Entweder hab ich mir zu viel vorgenommen oder war einfach zu faul. Oder eine Mischung davon. Um so mehr bewundere ich, wie Du Deine Nähpläne konsequent umsetzt 😉
Viel Spaß dabei und einen wunderbaren Sonntag
wünscht
illy
deine kürbisse und die schneewittchenäpfel sehen hinreißend aus!! ddie bilder erinnern mich daran, dass ich immer noch nicht auf dem kürbishof war. aber da war ja auch der urlaub und das anschließend einwöchige hundesitten (war das schön!!) dazwischen. aber wir konnten viele falläpfel und birnen auflesen und verarbeiten. ich denke jedesmal, warum das außer uns offensichtlich kein mensch macht. die bäume hängen dieses jahr wieder so voll und langsam füllen sich die regale in der abstellkammer mit leckereien. davon würde der lockenhund vielleicht lieber probieren als von schnöden rohen äpfeln ;))? das foto jedenfalls ist wirklich reizend.
den erasmus-satz habe ich übrigens immer mit in meine glücksschachteln gepackt. ich finde ihn immer noch ganz prima und überlege gerade, was ich heute mal verrücktes anstellen könnte!
liebe grüße, mal wieder verspätet, aber sehrherzlich!
mano