Wochenrückblick

Vertrauen ins Morgen

2. Mai 2020

Einen Garten zu pflanzen
bedeutet an Morgen zu glauben

Audrey Hepburn (1929 -1993)

Mein Start in den Mai

GEREGNET: Endlich kam mal Wasser vom Himmel. Nein, noch lange nicht genug für die Natur. Immerhin sieht man jetzt wieder, was für eine Farbe mein Auto hat.

GEFREUT: Der kleine örtliche Floristenladen hat wieder geöffnet. Gleich habe ich mich von der feinen sorbetfarbenen Karte von Susanne/ Nahtlust inspirieren lassen und Löwenmäulchen, Schneeball und Rosen geholt. Hach! Wunderbar, dass vor dem Laden auch ein paar ausgewählte Pflanzen für die Terrasse angeboten werden. Das ist doch perfekt!

 

GENERVT und angewidert: Von Äußerungen bestimmter männlicher Politiker (Sch., L., und P.) verschiedener Parteien zum Thema Corona und Menschenleben.
Wie gut das wir keinen Fernseher haben, mir reicht es schon, ständig von Politikern zu lesen, die immer noch nicht begriffen haben, dass man bislang nicht alles über diesen Virus weiß, dass sich wissenschaftliche Berichte deshalb je nach neuen Erkenntnissen ändern können. Und wenn dann dabei über den Wert von Menschenleben diskutiert wird oder Äußerungen fallen, dass man sich nicht vor einer zweiten Welle fürchten würde, dann sage ich nur “Danke für diese Äußerung, Freiwilliger vor!” (Denn sie wird kommen.)

GESAGT: Ich gehöre seit meiner Geburt einer Risikogruppe an. Risikogruppen gibt es in jedem Alter. Nicht selten wissen Leute (noch) gar nicht, dass sie dazu gehören. Vielleicht Du auch?

GETRAGEN: selbst genähten Mundschutz oder meinen Mund-Nasen-Loop aus baden-württembergischer Produktion

 

(Unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen, Buch- und Filmtiteln)

GELESEN: Endlich habe ich eine Rezension über den Debütroman von James Gould-Bourn: “Pandatage”  geschrieben. Er hat mir ausgesprochen gefallen! Beim Lesen rollte vor meinen Augen förmlich ein Film ab. Ja, lachen konnte ich auch oft.
Ansonsten bin ich wieder in die Tudor-Zeit in Hilary Mantels: “Wölfe” eingetaucht.

GEHÖRT: habe ich natürlich wieder  den Virologen-Podcast. Ja, im Gegensatz zu manchem Politiker wundert mich nicht, dass Wissenschaft immer in Bewegung ist…

 

GEÄRGERT: dass ein Paket, dass ich letzten Freitag auf die Poststelle brachte, von dort aus erst am Montag weiter auf seinen Weg gebracht wurde. Dass mein Paket in die Staaten immer noch in Frankfurt steht, wundert mich weniger. Das war schon in Vor-Corona-Zeiten so. Deshalb habe ich ja immer mit der Schweizer Post verschickt. Jetzt heißt es, auf irgendein Frachtflugzeug warten…

GEKAUFT: Wir haben endlich einen neuen großen Sonnenschirm erstanden. Passenderweise traf er ein, als sich die Regentage eingestellt haben. Derzeit haben dann eher die jungen Spatzen die Terrasse für sich.

GEWANDELT: am Seeufer kann man jetzt am Abend herrlich promenieren. Keine Touris, kein Gewimmel, schön…

 

GESEHEN: Im Wald kann man immer wieder neu erblühte Pflanzen entdecken. Die Akeleien sprießen gerade überall und die Maiglöckchen erfreuen sich des Regens.

GESCHAFFT: Naja, Mundschutze habe ich für die ganze Familie im Akkord genäht. Und am Ende der Woche auch noch ein paar für uns.

GEZÄHLT: die vielen Weißen Waldvöglein (siehe unten) , die in diesem Teil des Waldes gerade blühen. Eine feine Orchideenart!

GEGESSEN: Klar, Spargel, Erdbeeren, Rhabarber…

GEFÜRCHTET: die möglichen Folgen der Lockerungen von Anti-Corona-Maßnahmen und zu sorgloser Mitmenschen

GETRAUT: in den großen Supermarkt am frühen Morgen, wo ich alle 14 Tage einkaufe. Endlich tragen wirklich alle Mundschutz. Die Kassenreihen sind sorgfältig voneinander abgetrennt. Vorbildlich.

 

GESKYPT: mehrmals mit verschiedenen Familienmitgliedern. Ein Hoch auf die Technik. Vielleicht sieht man nun auch an den deutschen Schulen, dass im  Bereich der Digitalisierung einiges aufzuholen ist.

GELACHT: dass die Imperia im Konstanzer Hafen jetzt auch Mundschutz trägt (ich gehe gleich mal hin und schaue nach…)

GEPLANT: ich werde nun einen Plan aufstellen, was in der nächsten Zeit zu nähen ist. Endlich mal keine Mundschutze ab nächster Woche. Hoffe  ich wenigstens…

 

Der Morgen startet heute mit einem kleinen Einkauf in der Stadt, ganz früh. Bäcker, Bioladen, schnell bei Imperia vorbei schauen und dann heim. Sieht aus, als könnte ich meinen neuen Regenmantel ausführen.

Nachher schaue ich mal bei Andreas Samstagsplausch vorbei, bevor ich einen Rhabarber-Baiser- mit Mandelmehl backe.

 

  • nina. aka wippsteerts. 2. Mai 2020 at 6:22

    Rhabarber Baiser? Ich lasse mich Mal schnell beamen!
    Ach, diese Dummheit und Ignoranz, die regt mich am Meisten auf. Nicht für 5 Centl nachdenken tun viele Menschen. Warum Virulogen heute dies und morgen das sagen? Weil sie etwas Neues entdeckt haben! Gott sei Dank? ( Wenn es nicht so furchtbar wäre, würde ich sagen: faszinierend!) Es offenbart sich leider auch, dass offensichtlich viele, die in den entscheidenden Positionen arbeiten, von anderen erwarten, dass sie flexibel im Home-Office und als Seelentröster, Lehrer, Bespasser… funktionieren. Nur sie selber nicht!
    So, genug gemeckert.
    Ich freu mich immer, wenn Du Samstags den Beitrag bringst, so kann ich zumindest virtuell abtauchen in Deine schöne Umgebung!
    Viel Spass beim Nähen von nicht-Masken!
    Liebe Grüße und schönes Wochenende
    Nina

  • frau nahtlust 2. Mai 2020 at 7:12

    Ach wie schön, dass meine Karte wohlbehalten ankam, liebe Andrea -und dass du so feinpassende Blumen dazu gefunden ist, ist wirklich perfekt! 🙂 So startest du gut ins Wochenende! Hier halten wir uns weiter hauptsächhlich zuhause ausf. Das Einkuafen oder der Spaziergang sind die einzigen Male “nach draußen”. Ansonsten regen wir uns sehr über die Unfähigkeit des deutschen Schulsystems auf, das man erst jetzt in seiner vollen Pracht spürt. Bislang konnte einiges gut überdeckt werden, finde ich, aber jetzt. Furchterregend. Wir üben uns also weiter im homeschooling…. Nebenbei Kreativsein ist nach wie vor ein feiner Rückzugsort – der geht immer 🙂 Hab es also fein dieses Wochenende. Da ich kein Baiser-Freund bin, verzichte ich gerne auf ein Stückchen Kuchen. Ich nehme Rhabarber lieber mit Rahmguss 🙂 LG. Susanne

  • Anni 2. Mai 2020 at 8:23

    Ein ausgefüllter Samstagsplausch. Vielen Dank für die schönen Fotos, die ganz toll geworden sind. Ich habe gestern auch eine Liste der Nähpläne aufgestellt, was ich alles so im ersten Halbjahr nicht aus den Augen verlieren möchte, mal gucken, was ich am Ende des zweiten Quartals dazu berichten kann.
    Baiser ist nicht meins, Rhabarber aber schon. Lecker.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein am Himmel und im Herzen.
    Viele Grüße
    Anni

  • Kunzfrau 2. Mai 2020 at 8:34

    Oh ja, die Äußerungen so mancher Politiker sind schon wunderlich. Aber noch schlimmer als hier bei uns finde ich diesen Herrn in USA. Das kann doch nicht wahr sein, was der von sich gibt. Ich bin entsetzt!

    Gruß Marion

  • Centi 2. Mai 2020 at 8:35

    Man sollte doch denken, dass man der Imperia eher einen BH anziehen sollte als einen Mundschutz…! Aber Sicherheit geht halt vor. 😀
    Ich habe auch schon über unsere (kleineren und leichter erreichbaren) Brunnenfiguren nachgedacht. Letzlich scheitert es daran, dass ich mich sowas leider einfach nicht traue.
    Oja, Orchideen. Das ist aber wirklich früh für ein Waldvögelein, oder?
    LG
    Centi

  • illy 2. Mai 2020 at 8:38

    Hallo und guten Morgen,
    so schöne Blumen.. (sowohl die gekauften als auch die “wilden”). Ich glaube Orchideen wachsen hier gar nicht.. Und Mohn hab ich auch noch keinen entdeckt…
    Ich hab zwar keinen Nähplan.. dafür hab ich gestern einen Strickplan gemacht. 7 angefangene Projekte wollen ja irgendwann mal fertig werden.. 😉
    Viel Spass beim backen.. ich backe auch später noch.. allerdings noch ohne Rhabarber… der wächst noch..
    Ein schönes Wochenende..
    illy

  • Wolfgang Nießen 2. Mai 2020 at 8:55

    Geregnet hat es bei uns jetzt auch endlich, aber ich hoffe auf noch mehr. Meistens sind es auch immer nur Schauern, aber wir sind hier schon für jeden Tropfen dankbar.
    Ich weiß nicht, ob ich zu einer Risikogruppe gehöre, wenn chronische Bronchitis dazu zählt, dann ja.
    Irgendwann werden wir die Beschränkungen wieder aufheben müssen, ob mit oder ohne Corona. Die wirtschaftlichen Auswirkungen werden auch heftig werden und ebenfalls zu viel Leid führen. Es ist eine sehr schwierige Gratwanderung.
    Pass auf Dich auf und bleib gesund.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

  • nic 2. Mai 2020 at 10:07

    Liebe Andrea, wie stellten gestern fest daß viel mehr Autos auf den Straßen waren als bisher, direkte Auswirkung von de Pfeffels idiotischen Pressekonferenzen – der sollte daheim bleiben, genauso wie die Mitmenschen die das als “Erlaubnis” nehmen. Wir betrachteten auch mit Faszination all das Gezeter aus Richtung der Unionsparteien nachdem Nicola Sturgeon Masken empfahl…sie regten sich auf und wollten wissenschaftlich widerlegen und überhaupt sei das doch Blödsinn – und dann stand de Pfeffel da einen Tag später und sagte dasselbe, und plötzlich ist das die beste Idee seit vorgeschnittenem Brot…kein Wunder daß eine Umfrage über die Vertrauenswürdigkeit verschiedener Informationsquellen das NHS an erster Stelle hat und Scotgov an zweiter, vor der BBC, vor allen Zeitungen und vor de Pfeffel selbst. Was ich so höre von Laschet gehört wohl in die selbe Rubrik. Und hier finden wir nach und nach heraus, wer denn zu diesem geheimen wissenschaftlichen Beraterkreis gehört, der britische Coronamaßnahmen beeinflußte: Bisher sind wir bei 2 oder 3 Wissenschaftlern, 8 Mathematikern, 2 Mitgliedern der Leave EU-Kampagne (=Datenmodelle) und Dominic Cummings.
    Na prost, kein Wunder!
    Ich richte mich in meinen eigenen Coronamaßnahmen ganz nach dem RKI und Dr. Drosten.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, bleib gesund. ♥nic

  • Ursula 2. Mai 2020 at 10:42

    Hallo Andrea,
    ja der Regen der tat gut. Ich bin zurück vom Wochenmarkt. Natürlich gab es Erdbeeren, Spargel. Rhabarber wächst im Garten.
    Deine Blumen sind wunderschön. Ich hab mir noch keine gekauft. Ich geh nachher auf die Wiese. Da find ich sicher was und mopse mir aus meinem Garten 2-3 Tulpen.
    Ich schau mir schon gar keine Nachrichten mehr an geschweige denn höre ich irgendwelche Podcasts. Der Virus ist da, wie andere Viren und Bakterien auch. Wir werden damit leben müssen. Und jeder wird für sich selber zukünftig einen Weg finden müssen. Auch ich gehöre mit meiner MS zu einer Risikogruppe. Faszinierend bzw. Beängstigend ist für mich wie in nur wenigen Wochen das ganze Wirtschaftsgerüst zusammenbricht.
    Wenn sich alle jetzt an gewisse Dingen halten dann wird das schon und ja mir macht mehr Sorge, dass es doch noch zu einer weiteren zweiten Welle kommt und alles wieder von vorne beginnt.
    Andrea wir werden es schaffen jeder auf seine Weise. Ihr habt ja jetzt Konstanz so ganz für Euch alleine ganz ohne die ganzen Massen von Touristen. Wir waren mal mit Sohnemann in Friedrichshafen weil er es unbedingt wolle. Ganz ehrlich mir wurde schlecht. Diese Massen von Menschen, Fahrrädern etc.
    Liebe Grüße Ursula

  • Pia 2. Mai 2020 at 10:59

    Dein Eingangszitat ist ganz meine Devise, denn wer nicht an morgen glaubt hat aufgehört zu leben.
    Ich staune schon lange wie viele Experten wir auf einmal haben und jeder weiss es besser. Der Schaden ist nun mal angerichtet und alle sollten jetzt endlich die Lehren daraus ziehen. Da gibt es nämlich sehr viel zu tun.
    Das Licht am Horizont auf dem wunderbaren Foto stimmt mich aber hoffnungsvoll .
    Schau gut auf dich und bleib gesund.
    L G Pia

  • Mami Made It 2. Mai 2020 at 11:12

    Schöne Fotos! Ich habe auch Angst, dass zu früh Lockerungen durchgeboxt wurden. mal sehen wie es in zwei Wochen aussieht. Mein Rhabarber ist noch lange nicht soweit, der schaut noch ziemlich klein aus. Den werde ich wohl extra gießen müssen. Viel zu wenig Regen. In Zukunft müssen wir vielleicht unsere Gärten auf Kies und Sukkulenten umstellen.
    Schönes Wochenende!
    LG Petra

  • Nicole/Frau Frieda 2. Mai 2020 at 11:21

    Ttsss.. Politiker! Was interessiert mich meine Meinung von gestern, oder so. Dass Du fleißig warst, liebe Andrea, glaube ich Dir gerne. Dein Schutz wird bestimmt schon ungeduldig erwartet. Maiglöckchen und Waldvöglein.. so eine feine Waldrunde. Und Akkeleien.. ich liebe diese zauberhaftigen Elfenblumen. Dir ein wunderbares Wochenende im touristenleeren Heimatort. Bleib tapfer und gesund, Nicole

  • Rosa Henne 2. Mai 2020 at 11:22

    Liebe Andrea,
    die Karte von Susanne ist bezaubernd und dein Blumenstrauß passt wundervoll dazu. Ich mag Löwenmäulchen auch sehr – schon seit meiner Kindheit. Dein Start in den Mai ist mit wunderschönen Bildern gespickt und die wilde Orchidee ist gigantisch. Toll, dass du sie entdeckt hast.
    Bei Erdbeeren sowie Rhabarber muss ich leider passen. Für mich verboten :-(. Doch wir werden gleich noch zum Spargelstand fahren und ich freue mich auf den frischen Spargel. Mmmh!
    Hab noch ein schönes Wochenende und lass es dir gutgehen!
    Liebe Grüße
    Ingrid

  • Gabi 2. Mai 2020 at 11:28

    Liebe Andrea, wie passend das Zitat doch gerade ist – und wie passend auch, dass im Floristenladen wieder eingekauft werden kann… Ich glaube auch, dass Zuversicht gerade besonders nötig ist und versuche, meinen Nachrichtenkonsum möglichst sparsam zu dosieren. Den wöchentlichen Einkauf erledige ich inzwischen nur noch in den Abendstunden, dann ist es hier am leersten. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende – Rhabarberbaiser hilft da bestimmt… Viele Grüße von Gabi

  • Astridka 2. Mai 2020 at 12:17

    Es ist ja mal wohltuend, hier in deinem Post und darunter Stimmen zu hören, die ebenso zur Vorsicht neigen wie man selbst ( da hab ich ja wohl am Montag in ein Fettnäpfchen getreten? ). Angst habe ich nicht, und eine große Zeitung, die jeden Tag ihre Leser abstimmen lässt, wie es ihnen geht, bemerkt, dass die Menschen sich um Einiges besser fühlen seit der sog. Coronakrise. Merkwürdig, oder? Wohler fühlen kann man sich ja auch mit besserer Luft, ruhigeren Nächten ( jaaa! ) weniger Gehetzte und weniger Gefühlen, etwas zu verpassen, wenn man nicht mitmacht. Hast du bei Mamimade den Post mit dem türkisen Meer vor Portsmouth gelesen und weiter verfolgt.
    Klar, wird das alles Auswirkungen haben. Aber es gibt vielleicht Erkenntnisse, die ein Umsteuern für eine Gesellschaft möglich machen. Amerikanische Verhältnisse wünsche ich mir nicht, obwohl es hier auch Grüppchen gibt, die sich rüsten. Aber noch habe ich Vertrauen ins Morgen….
    Liebe Grüße!
    Astrid

  • Ulrike 2. Mai 2020 at 13:15

    Leider formieren sich die Grüppchen auch bei uns schon. Morgen soll es bei uns eine Demo geben, bei der auf das Recht auf freie Meinungsäußerung (mir ist nicht bekannt, dass die eingeschränkt ist – man darf hier immer noch seine Meinung sagen, ohne dass man wie in anderen Ländern bestraft wird und die Demonstration wurde auch offiziell genehmigt), sofortige Rücknahme aller Einschränkungen, sofortige Öffnung aller Schulen und Kitas, keine Impfpflicht und etlicher andere Punkte gepocht wird. Ich bin nur gespannt, was die Organisatoren und Teilnehmer machen und sagen, wenn sie sich selbst oder sich Angehörige/Freunde anstecken und vielleicht einen schweren Verlauf haben. Sind sie dann auch noch dafür? Oder sind dann die anderen schuld?
    Ja, ich bin auch dafür, den Lockdown aufzuheben, aber halt nur Schritt für Schritt und kontrolliert. Das Ganze ist eine schwierige Gratwanderung und ich möchte echt nicht entscheiden, was die nächsten Schritte sind. Und ja, die Ungewissheit ist irgendwie zermürbend, aber die Hoffnung aufgeben zählt nicht und ich bin der festen Überzeugung, dass die Wissenschaftler einen Weg finden werden, dieses Virus zu besiegen oder zumindest managebar zu machen.
    Bis dahin hilft nur Kopf hoch und den Mut nicht verlieren und das Beste aus der Situation machen. Und sich an schönen Dingen und der Natur zu erfreuen.
    Liebe Grüße,
    Ulrike

  • niwibo.blogspot.de 2. Mai 2020 at 13:38

    Und , trägt die Dame am Bodensee nun eine Maske liebe Andrea?
    Wenn ja, dann bitte ein Bild davon.
    Ansonsten drücke ich Dir die Daumen, dass Dein Paket bald Deine Lieben in den USA erreicht.
    Und bleib weiterhin so positiv gestimmt und gesund,
    ganz lieben Gruß
    Nicole

  • Karin Be 2. Mai 2020 at 16:40

    Auf die Mundschutz-Imperia bin ich gespannt!
    In der vergangenen Woche reduzierte ich meinen Nachrichten-Konsum bzw. wählte deutlich bewusster aus. Mich ärgert vor allem, dass so unterschiedliche Meldungen zu einzelnen Fragen auftauchten, dass man teilweise genau auf das Erscheinungsdatum schauen musste. Ansonsten hörte ich über Internet und TV manche, die Schule betreffenden, Entscheidungen und Regeln schneller, als über den Dienstweg. Mich stören das Drängeln und Mosern, die durch Äußerungen diverser Politiker, wie aus der benachbarten Kreisstadt, noch verstärkt werden.
    Ich habe mich entschieden weiter zuhause zu bleiben und bin froh darüber die Chance dazu zu haben. Meine Eltern brauchen mich!
    Kopf hoch und nach vorne schauen,
    mit vielen Grüßen,
    Karin

  • mano 3. Mai 2020 at 8:11

    das weiße waldvögelein habe ich vor jahren nur ein einziges mal im elm gesehen. später, dann an der selben stelle, nie wieder. das hat wohl jemand ausgebuddelt und mit nach hause genommen…
    schön, dass ihr den see jetzt mal für euch habt, das ist bestimmt eine neue erfahrung!! wir entdecken jetzt dafür ecken in der nähe, wo wir noch nie vorher waren – und wo wir selten auf andere treffen. das ist eine wahre freude. aber ich freu mich auch darüber, wenn ich draußen familien mit kindern sehe. wozu doch so eine grässliche pandemie auch gut sein kann. ich bin gespannt, wie es nächstes jahr sein wird. jetzt müssen wir aber weiter vorsichtig , aber trotzdem zuversichtlich sein. allen, die jetzt drängeln kann ich nur empfehlen, mal einen tag im krankenhaus auf der corona-station zu arbeiten.
    liebe grüße
    mano

  • Jutta von siebenVORsieben 4. Mai 2020 at 8:40

    Oja, über manche Politiker und deren Äußerungen kann man sich nur sehr wundern (wäre es nicht so traurig, müsste man ihre Kreativität bewundern). Und was den Regen anbelangt. Natürlich freue ich mich riesig für die Natur (wobei es ja viel zu wenig war), aber ein bißchen auch über das Wegwischen der riesigen Blütenstaubdecke.
    Erdbeeren fehlen mir noch und Rhabarber gab es am Samstag leider auch nicht mehr. Dabei lieben den Kuchen hier alle.
    Liebe Grüße und viel Nähspaß
    Jutta