Ich kam schon verirrt auf die Welt
und hatte noch nie Freude daran, gefunden zu werden,
und mache mir nichts aus Gebilden, die Kontinente und Staaten symbolisieren.
John Steinbeck (1902-1968)
Novembernebelwoche

GEMOCHT
In Zeiten, in denen sich der Nebel am See gegen Mittag verzieht, mag man diese Stimmung am Morgen genießen. Wie ich letzte Woche gelesen habe, soll wohl der Nebel am See eh abnehmen.
GESPÜRT
sehr deutlich den Sprung in den kühleren November. Da muss man gleich zur wärmeren Pullis und Jacken greifen.

GESTÖRT
Ich finde ja die Umstellung auf die Winterzeit immer wie die Rückkehr zu meiner inneren Uhr. Aber irgendwie hat mich diesmal die Umstellung doch mehr gestört als früher. Man wird halt auch nicht jünger…
GERÄUMT
Ich hab im Nähzimmer erstmal aufgeräumt und Stoffe sortiert. Mein Rücken muss sich zunächst mal an das nasskalte Wetter gewöhnen, ehe ich ihn beim Nähen plage.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen, Sendungen und Buchtiteln.
GESEHEN
Lars Reichow. Unbedingt anschauen und anhören! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
GELESEN
Aiden Thomas: „Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald“ habe ich nun rezensiert.
Für Timothy Snyder: “Bloodlands. Europa zwischen Hitler und Stalin” brauche ich länger. Diese Fakten muss man erst einmal verdauen. Auf jeden Fall wandelt der Teufel in Moskau auf den blutigen Pfaden seines Idols Stalin.
Neben Snyders Buch lese ich nun den neuesten Roman von Maggie O’Farrell. In “Porträt einer Ehe” erzählt die Autorin über das kurze Leben der sehr besonderen Lucrezia di Cosimo de’ Medici aus der berühmten Adelsfamilie in Florenz im 16. Jahrhundert. Sie wurde sehr jung mit Alfonso II. d’Este, dem Herzog von Ferrara verheiratet. Kein Jahr nach ihrem Umzug nach Ferrara war sie tot. Seeehr interessant und spannend geschrieben!

GEPIEKST
zweimal Blutabnahme im Abstand von einer Stunde, eine Injektion am Anfang. So, der Test wurde bei Flint durchgeführt. Nun müssen wir die Daten aus dem Labor abwarten. Hoffentlich sind sie eindeutig und taumeln nicht irgendwo in der Grauzone, was auch manchmal vorkommt. Die Tierärztin ist sich bei der Diagnose aber bereits sehr sicher.
GEFIEPT
das war ja mal was Neues, dass Flint bei der Tierärztin nur gefiept und nicht gebellt hat. Das Blutabnehmen ist aber sowieso schon Routine.
GEKOCHT
Maronisuppe. Dabei fielen auch ein paar Maronis für Flint ab. So als kleine Entschädigung, dass er immer warten musste, wenn die Menschen diese dummen Esskastanien unter den Bäumen aufgesammelt haben. Darüber hatte er sich immer gewundert… Die schmeckten roh nämlich fei gar nicht…

GELAUFEN
mal wieder ganz alte lange Runden, die wir mit Scarlett schon lange nicht mehr geschafft hatten. Wie diese hier um den großen Waldteich. Schön wars.
GEFUNDEN
einen ganz neuen spannenden Weg, nachdem wir wegen gesperrter Waldwege ausweichen mussten. So viel wird schon wieder gefällt, während überall die geholzten Stämme der Vorjahre im Wald vergammeln.

GEBRACHT
das Auto zum Räderwechsel in die Werkstatt
GEWÜNSCHT
die P*n-versteher/innen in sein Land. Mal sehen, was sie dann so von sich geben. (Man schicke bitte die Fee mit den drei Wünschen zu mir!)
GELACHT
über dieses nette Verkehrsschild

Mein Wochenende
Der jüngste Enkel hatte Geburtstag, das kleine Schwesterchen kam gerade auf die Welt… Es wird Zeit, dass wir vorbei kommen. Das wird also ein spannendes Wochenende.
Seid Ihr heute auch auf dem netten Samstagsplausch im karminroten Blog?
Schöne Nebelstimmungen hast du eingefangen. Ich finde es immer wunderbar, wenn sich Nebel lichtet. Bei mir im Norden ist er vermutlich schneller verschwunden als am Bodensee.
Ich wünsche ein schönes Enkelkindergenießewochenende -hab es fein!
Liebe Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Schöne Herbstimpressionen hast du gesammelt.
Ich wünsche dir ein entspanntes Wochenende.
Liebe Grüße von
Heike
Das Jahr schreitet voran ( endlich so was wie richtiger Herbst ), die Enkelkinder werden groß ( der Hund auch ) und unsere Malästigkeiten immer spürbarer. Deine Wünsche für gewisse Mitbürger teile ich unbedingt. Aber die wissen nur zu gut, welch Vorteile sie hier haben und versauen anderen die Laune weiter.
Wochenendgrüße!
Astrid
Das Holz aus dem Vorjahr bleibt liegen? Hier wäre es wohl schon lange weg. Trotz eifriger Fallarbeiten an geschädigtem Holz.
Die Nebelbilder vom Wald sind wunderschön. Hier war erst die letzte Nacht und damit der heutige, frühe Hundegang ordentlich kalt.
Ich hoffe sehr für Flint, dass es besser geworden ist.
Dann ein wuseliges und schönes Wochenende.
Liebe Grüße
nina
Ich habe mit einem Förster gesprochen. Die Eschenwelke schreitet ziemlich zügig voran. Die totan Bäume brechen dann plötzlich auseinander, deshalb wird alles, was irgendwie gefährlich sein könnte, gefällt. Ein Teil soll da verrotten, und dem Waldboden gut tun. Bei uns allerdings wird fleissig Feuerholz gemacht. Die kommen teilweise nicht nach.
Viel Freue beim Kleinsten deiner Enkel!
Herzlichst
yase
Bei deinen Mystischen November Waldbilder hat man das Gefühl, dass man im Nimmerland ist!
L G Pia
Die Runde am See hätte mir auch gefallen liebe Andrea,
das schaut so schön friedlich aus.
Und Maroni, lecker. Aber dieses Jahr habe ich noch keinen Maronimann gesehen, ich glaube, ich muss selbst welche in den Ofen stecken.
Dir viel Freude beim Besuch der Enkel, hab noch einen schönen Sonntagabend, lieben Gruß
Nicole
Verspätet schaue ich bei dir vorbei, denn auch ich hatte ein spannendes Wochenende, lernte neue Menschen kennen, bevor ein Familienereignis stattfinden wird.
Das Eingangszitat musste ich erst einmal sacken lassen, dazu die Nebelimpression vor Augen.
Ganz viel Daumdrück für Flint!
Liebe Grüße,
Karin
Hallo Andrea,
was für schöne Herbstfotos! Hier kam der Herbst auch an und die warmen Klamotten ziehen so langsam vom unteren Teil des Schranks griffbereit nach oben. *G*
Das allerschönste war bestimmt der Geburtstag und Besuch beim jüngsten Enkelkind.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
wunderschöne fotos! ich bin sehr beeindruckt vom borretsch mit den feinen härchen und den spinnweben mit tropfensilber.
ich hoffe, flints ergebnisse sind gut!
liebe grüße
mano