Ich lehne es vollkommen ab, zwischen der Feuerwehr und dem Feuer unparteiisch zu sein.
Winston Churchill (1874-1965)
Meine Abschied-vom-Juli-Woche

GELASSEN
habe ich auch in dieser Woche die Kamera meist noch daheim und schmarotze deshalb noch ein paar Fotos meiner Tochter. Wäre sonst auch schade drum.
GEMERKT
dass ich die Sommerhitze immer weniger vertrage. Vielleicht sollte ich doch nach Island auswandern. Neuseeland wäre auch nicht schlecht.

GENÄHT
ganz schnell mein Monatsprojekt, das morgen fertig sein sollte
GENOSSEN
den Besuch bei der jüngsten Tochterfamilie
GESTAUNT
mal wieder über die Unerschrockenheit der kleinen Chihuahua-Dame, die gleich mal prophylaktisch Flint beim Betreten ihrer heimischen Gefilde an die Gurgel gehen wollte. Der arme Kerl ist ja vollkommen defensiv, zurückhaltend, ängstlich und absolut nicht scharf auf eine Auseinandersetzung.

GEWUNDERT
es gibt immer wieder Dinge, bei denen mir nur der englische Name einfällt und nicht der deutsche, z.B. fan statt Ventilator und Queen Anne’s Lace statt Wilde Möhre. Sieht doch auch aus wie ein Spitzentuch der Königin, oder?
GESPROCHEN
am Telefon mit der Tierärztin und gleich einen Doppeltermin für die nächste Woche festgemacht.
GENERVT
ceterum censeo – von der – freundlich gesagt- zögerlichen Haltung des Kanzleramtes in Bezug auf tatkräftige Unterstützung der Ukrainer in ihrem Kampf um ihre und auch unsere Freiheit. Man schämt sich allmählich für sein Land.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN
Eigentlich bin ich mitten im Roman “Mesopotamien” vom Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels dem Ukrainer Serhiy Zhadan angelangt. Weiter bin ich aber noch nicht gekommen, da ich Wojciech Rogacins Biographie von “Selenskyj” dazwischen geschoben hatte.
GECLICKT
weniger Blogs, dafür eher Nachrichten- und Informationsseiten

GELACHT
über den kleinen Trotzkopf, der keine Lust hat, ins Auto zu steigen
GEBRAUCHT
zwei neue Sommerreifen. Man gönnt sich ja sonst nix…
GEFREUT
über jeden Spaziergang, bei dem Scarlett noch munter mit von der Partie ist

Mein Wochenende
Ich glaube, ich werde am Wochenende vor allem die Temperaturen unter 30 Grad genießen. Eigentlich wollte ich planen, was ich als nächstes nähe. Aber fürs Nähen werde ich wohl das Maschinchen auf dem Esstisch installieren müssen. Das Nähzimmer ist in der Hitze tagsüber nicht gut zu nutzen.
Und wie ist das bei Euch so? Seid Ihr eher der Sommer- oder Wintertyp? Oder liebt Ihr wie ich Frühling und Herbst? Egal zu welcher Jahreszeit freue ich mich am Samstag wieder auf den Plausch in Berlin beim karminroten Blog meiner Namensvetterin Andrea
Eigentlich mag ich ja alle Jahreszeiten, aber der Sommer ist mir seit Jahren zu extrem geworden. Monatelange Dürre und praktisch jeden Tag über 30°, da geht mir irgendwann auch der ewig gleiche blaue Himmel auf den Zeiger. Nee, so wie der Sommer früher war und vielleicht anderswo noch ist, war er toll, aber seit dem Klimawndel ist das im deutschen Südwesten kein Zustand mehr!
Flints Leinenbild ist klasse! 😀
LG
Centi
Liebe Andrea,
deine Tochter hat ebenfalls einen guten Fotografinnenblick. Der Glanzkäfer ist großartig und dein Foto vom trotzigen Flint ist so gelungen.
Für mich hat jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz, eine ganz eigene Qualität und ich mag sie wirklich alle sehr – außer Temperaturen über 25 Grad. An solchen Tagen bin ich dankbar, wenn ich nicht zur Arbeit muss und den Tag in aller Ruhe gestalten kann. Glücklicherweise haben wir im Norden weniger heiße Tage und meist wenigstens ein leichtes Lüftchen und bin sehr dankbar, dass ich nicht weiter südlich wohne.
Auch ich werde mich am Wochenende mal wieder an die Nähmaschine setzen und am Quilt für meine Mutter arbeiten. Sie wird im Oktober 80 Jahre alt.
Hab‘ ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
Lydia
Definitiv Wintertyp, deshalb lebe ich in Schottland 😀 Viele Grússe, nic
sehr schöne Fotos hat auch Deine Tochter gemacht, da fällt der Apfel nicht weit vom Stamm 🙂
Kleine Hunde habe genau so Charakter wie große. Viele Menschen finden es halt *nur süß*, wenn ihr Vierbeiner dann Tamtam macht, dabei muss man da genau so drauf achten, wie bei einem großen Hund. (Aber da erzähl ich Dir nichts Neues!)
Schiwawas (wie der Rheinländer gern sagt) sind hier auch oft als sehr ernergische Hunde aufgetreten.
Hab ein schönes Wochenende, viel Spass beim Nähen (ich muss auch noch etwas fertig machen für s Projekt)
Liebe Grüsse
Nina
Tja, dem klimaveränderten Sommer kann ich auch nichts mehr abgewinnen ( wobei ich den Juli diesmal erträglich fand ). Aber im Augenblick hätte ich sowieso das “Früher” mehr als gerne zurück.
Wirklich schöne Fotos!
GLG
Astrid
Das aktuelle Wetter in Reykjavík: bewölkt mit sonnigen Abschnitten und 11°C, in Akureyri alles grau und 6°C. 😉
An die Nähmaschine werde ich mich heute noch setzen. Der Babyquilt ist nicht fertig geworden und ich möchte ihn vom Tisch haben. Zum Monatsende sind einige Blogposts zu erledigen. Dabei bin ich so unglaublich müde!
Herrlich dein kleiner Vierbeiner!
Viele liebe Grüße,
Karin
Hallo Andrea,
Ich mag auch den Frühling und den Herbst am liebsten, sind es doch die Monate, in denen ich mit den Hunden am besten arbeiten kann. Für Fiene sind die Temperaturen derzeit auch nur schwer zu ertragen darum heißt es für mich auch wieder … früh raus aus den Federn.
Hat Flint ein wenig zugenommen … auf dem Bild sieht es so aus. Wäre ja nicht schlecht.
Liebe Grüße
Ivonne
Schöne Bilder hast Du das ausgesucht…
Meinen Beitrag fürs Jahresprojekt sollte ich jetzt auch mal langsam schreiben…
Ich finde jede Jahreszeit hat ihr für und wider… Doch ich mag den Sommer… tatsächlich… Licht, Sonne, Wärme… wunderbar. Wenns nur noch nachts schön gleichmässig regnen würde… Topp…
Ein wunderbares Wochenende wünsche ich
illy
Schön dass wir die wunderbaren Fotos auch sehen dürfen. Flint mag es wohl auch lieber im kühlen Wald.
Bald kann man sich auch im See nicht mehr erfrischen.
L G Pia
Liebe Andrea,
es wäre wirklich schade drum, wenn die wunderschönen Fotos deiner Tochter in der Kiste blieben.
Und deine Hunde sind einfach süß! Ich habe einfach ein großes Herz für Scarlett :-).
Ich mag eigentlich alle Jahreszeiten, doch ich mag die Kälte nicht…
Hab noch einen angenehmen Sonntag und sei herzlich gegrüßt!
Ingrid
ich bin da eher der frühlings- und herbsttyp und kann die hitze, je älter ich werde, leider immer weniger vertragen. und schlimm ist es, überall die schäden des klimawandels betrachten zu müssen. seit drei tagen erfreue ich m ich an temperaturen um die 24 grad – gut auszuhalten. und endlich ein paar wolkenbrüche!!
schöne bilder von flint (wie lustig er guckt!!) und scarlett – es freut mich, dass sie oft noch so rüstig ist!
seit gestern ist unsere tochter mit hündchen hier – das wird eine schöne woche!
die wünsche ich dir auch und schicke viele liebe grüße gen süden.
mano
So langsam wünsche ich mir auch den kühleren Herbst, an manchen Tagen ist die Hitze kaum auszuhalten. Zwei tolle Hunde hast du, der Blick von Flint einfach herzzerreißend.
Einen schönen Sonntag und liebe Grüße,
Claudia