Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Jedi-Meister Yoda (in Star Wars V)
Meine beiden blütenreichen Aprilwochen

GEMACHT
eine kleine Blogpause. Der vorösterliche Familienbesuch und nebenbei noch ein alter Lockenhund, der mal wieder an seiner Klippe entlang balanciert ist, haben uns voll in Beschlag genommen.
GENOSSEN
Das Beisammensein mit der Tochterfamilie war wunderbar. Es hat so Spaß gemacht, mit dem kleinen Mädchen zu spielen.
GESPIELT
mal seit langer Zeit mal wieder ausgiebig mit der Puppenstube. Damit war das kleine Mädchen dann vollkommen glücklich.
GEBELLT
vor lauter Aufregung hat der kleine Flint über den Besuch anfangs. Aber allmählich hat er sich dann doch dran gewöhnt.

GEBANGT
ob wir es schaffen, den Lockenhund doch noch wieder auf die Beine zu bringen, die zeitweise versagen wollten. Dank unserer guten Tierärztin, die immer für uns erreichbar ist, ist uns das gelungen. Kaum gebessert, wurde ihre Verdauung labil. so musste die alte Hundedame erst mal wieder Schonkost auf mehrere Mahlzeiten verteilt bekommen. Aber einen Riesenhunger hat sie immer noch.
GESEHEN
meine Lieblingswildblumen im Frühling: Bachnelkenwurz

GENÄHT
das April-Set für mein Jahresprojekt. Eigentlich schwirrte mir, was ganz anderes im Kopf herum, als ich mit dem kleinen Besuchsmädchen einen Zufallsfund machte.
GESCHAUT
hat die Glyzinie ganz vorsichtig, ob es an der Zeit ist, die Blüten zu öffnen. War auch nicht dumm, andernorts ist sie erfroren.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen, Buch und Filmtiteln
GELESEN
Ücüncü Gülay: “Der gelassene Hund” hat mir sehr gut gefallen und mir noch ein paar Einsichten beschert. Sehr gefallen hat mir Bonnie Garmus’ “Eine Frage der Chemie”. Über dieses Lesevergnügen mit der Chemikerin Elizabeth Zott, die auf eine Karriere als wissenschaftsorientierte Fernsehköchin ausweichen musste, werde ich am Wochenende eine Rezension verfassen.
Mal sehen, welches Buch ich heute beginnen werden. Ganz oben auf dem Bücherstapel liegen Pip Williams: “Die Sammlerin der verlorenen Wörter” und Laura Cwiertna: “Auf der Straße heißen wir anders”. Der Roman von Cwiertna wird mich zum Völkermord an den Armeniern führen. Auch etwas, was gern unter den Tisch gekehrt wird. Aber anlässlich des derzeitigen Völkermords an den Ukrainer*innen, dem wir immer noch viel zu tatenlos zuschauen, sehr aktuell.
GESCHAUT
Ich hab mir sehr viel Historisches und Politisches in den letzten beiden Wochen angeschaut. Zum Beispiel ein Portrait von Selenskyi (arte) . Daneben noch ein Lied, das mir momentan nicht aus dem Kopf geht (hier gesungen in NY für die Ukraine).

GEWARTET
dass unsere Regierung in die Pötte kommt und endlich die Ukraine effektiver unterstützt. Allmählich nervt mich der große Zauderer ganz immens.
GEFLOHEN
Nicht nur aus der Ukraine fliehen die Menschen. Auch Russland erlebt seit dem Beginn Krieges die größte Auswanderungswelle seit der Oktoberrevolution 1917. Die Intellektuellen fliehen in Massen. Die hiesigen Fahnenschwinger der Autokorsos für den Aggressor dürfen sich gern in Gegenrichtung bewegen. In Freiheit und Sicherheit zu hetzen, ist immer einfach.

GEMOCHT
die knalligen Farben des Bitterwurz. Ich war auch seit langem mal wieder im Gartencenter. Beim nächsten Mal lade ich mir eine große Runde Pflanzen ein, in der Hoffnung, dass die Eisheiligen milde sein werden.
GELACHT
Der kleine Collie hat ein äußerst feines Gehör, wie für Hütehunde allgemein üblich. Er hegt ein ganz besonderes Faible für Vogelstimmen. Auf unserer Abendrunde bleibt er gern vor dem Nachtigallenbaum stehen und lauscht ihrem Gesang. im Wald hörte er bereits den ersten Kuckucken er interessiert zu. Sehr lachen musste ich dann, als ein Rabe direkt auf uns zuflog und krächzend auf einem Verkehrsschild direkt über Flint landete. Irgendwie fand der Collie das cool. Er kennt übrigens das Wort “Vogel”. Sieht er einen Reiher oder Storch auf der Wiese, kommt sofort von mir “Vogel”. Okay, abgehakt. Muss man sich nicht drüber aufregen, ist nur einer der flatterhaften Piepmätze, denen man natürlich auch nicht nachstellt.
GEWÄHLT
hat wohl Flint seinen Lieblingsruheort im Büro. Bitte mit sanfter Besäuselung vom Relaxopet (keine Werbung, selbst gekauft).

GETOBT
Die Abendrunde wird wieder mit Licht begangen. Und als besonderes Highlight der neuen Strecke: trockene Grasbüschel mit Wurzeln. Bei dem schlechten abendlichen Licht und dem tobenden Chaoten ist kein besseres Foto einzufangen gewesen.
GEMÄKELT
Der kleine Collie treibt mich mit seiner Futtermäkelei noch in den Wahnsinn…
GELASSEN
Die Kamera meist daheim. Ich bin ja eh nicht zum Bloggen gekommen.

GELAUFEN
Lange sind wir nicht mehr auf dieser Waldrunde unterwegs gewesen. Manche Abschnitte haben sich durch Waldarbeiten extrem verändert und sind kaum noch gangbar. Und Schatten wird auch im Sommer Mangelware werden.
GENERVT
hat mich meist Bloglovin. Wenn ich mal schnell zwischendurch bei Euch reinschauen wollte, funktionierte die rasche Linksammlung nicht. Verzeiht mir, wenn ich in den letzten beiden Wochen kaum zum Kommentieren gekommen bin.

Mein Wochenende
Es liegen schon zwei Kinderpullis aus Sommersweat zu geschnitten da. Ein Rucksack will genäht werden, etliche Planungen stapeln sich schon auf der To-Sew-Liste.
Außerdem will ich es jetzt tatsächlich wagen, die Wollpullover wegzuräumen.
Ich freue mich, wieder bei der lieben Berliner Andrea am karminroten Samstagsplauschtisch Platz zu nehmen.
(P.S. Ja, das Titelbild ist schon älter. Es passt aber so gut zum Zitat und erinnert mich gerade dran, wie unser Lockenhund drauf war, als er noch in Saft und Kraft stand….)
Ui, was für ein langer Post und was für schöne Bilder! Die Bachnelkenwurz mochte meine Mutter auch ganz besonders.
In Bezug auf die Ukrainepoltik unserer Regierung kann ich dir nur zustimmen – ich schäme langsam mich für diese Leute.
LG
Centi
Oh ja, weg mit den Wollpullovern! 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und viel Freude beim Nähen.
Liebe Grüße von
Heike
Da hast du ja zwei prall gefüllte Wochen hinter dir! Und für uns BlogleserInnen hast du wundervolle Fotos gemacht, so richtig zum Träumen vom Frühling. Dankeschön!
LG Rosi
Liebe Andrea,
wünsche Euch von Herzen, dass die alte Hünding wieder auf die Beine kommt und noch lange bei Euch bleibt.
Wie schön, dass Du mit der Enkeltochter gespielt hast. Bloglovin geht mir auch auf den Senden, ich wechsle jetzt wahrscheinlich zu feedly, diesen Reader nutzen meine Söhne.
Ich pflichte Deinen politischen Ansichten ganz und gar bei. Diese Querdenker-Demos nerven mich so was von, die wissen doch gar nicht was Freiheit ist.
viele Grüße Margot
Die Bachnelkenwurz hab ich gern, bei uns heißt sie “Bluatströpferl”, den botanischen Namen habe ich erst sehr spät kennengelernt. Auch Deine anderen Bilder mag ich und Deinen Wochenrückblick ebenso. Herzliche Grüße von Christine
Schön, dass du Familienostern erleben durftest! Bei mir im Keller stehen auch noch eine Puppenstube und ein Kaufmannsladen, die ich hoffentlich wieder einmal aktivieren kann.
Für die Bachnelkenwurz fand ich im Garten ein besonderes Plätzchen, denn die ließ ich nur in Teilen im Schulgarten! Es ist auch eine meiner Frühlingswildblumen.
Schleckige Tierblitze sind auch meine Kater. Günstige Großpackungen von Tierfutter sind in der Regel eine Fehlinvestition.
Daumendrück für den Lockenhund!
Viele liebe Grüße,
Karin
Nachtrag: Dein Hörtipp ist klasse!
ich war ganz erstaunt über das erste foto! dem lockenhund wünsche ich alles gute, möge er noch eine lange, harmonische zeit bei euch haben.
schön, dass ihr familienbesuch hattet und du das treffen mit dem enkelmädchen so genießen konntest. mit kindern zusammen zu sein bringt einen doch immer auf neue ideen und gedanken.
ich wünsch dir weiterhin blütenreiche tage und schicke liebe sonntagsgrüße
mano
Erst Mal Daumen drücken für den Lockenhund.
Dass man mit all dem Trubel nicht zum bloggen kommt, ist doch durchaus normal und das Leben im Realen wichtiger. Zeit mit den Lieben zu verbringen, aber auch Zeit mehr draußen… So schön!
Diesen Nelkenwurz gibt es hier leider gar nicht, wunderschön!
Hab einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße
Nina
(Die auch gerade wenig Zeit für s digitale hat)
schön, dass du mit deinen fellnasen deine familie geniessen konntest!
das erste bild deines wochenrückblickes mag ich ganz besonders.
bei uns säuselt jetzt auch ein relaxopet, vorerst zur eingegwöhnung…….
liebe grüsse christa
Dein Tulpenstrauss mit seinen leuchtenden Farben tut richtig gut. Die Wollpullover kannst du versorgen, aber eine Winddichte Jacke ist in diesen Tagen wertvoll. Ich habe das Gefühl, dass die Bise jeden Regentropfen verbläst. Familie geht dem Bloggen vor, ist ja klar geht mir auch so.
L G Pia
Erstmal einen Dicken Krauler für die Lockenhündin.
Wunderbare Bilder gibts wieder bei Dir und so schöne Blumen. Kenn ich wieder kaum was von, wieder was gelernt.
2 Wochen ergeben einen langen Blogpost und viele Erlebnisse.
Viel Spass beim Nähen und einen wundervollen Sonntag
illy
Familie ist immer wichtig! Ich habe die Ostertage auch sehr genossen.. Die besten Wünsche für die Lockenhündin. Auf dass sie nochmals Kraft findet!
In politischen Fragen bin ich nicht immer einverstanden. Mir fehlt aber mit Sicherheit der gesamte Überblick, so dass ich darauf vertaue, dass die, die es besser wissen, das beste machen.
Herzlichst
yase
Du machst mich neugierig auf den Zufallsfund und auf Dein Jahresprojekt im Mai liebe Andrea.
Und so eine kleine Blogpause tut manchmal ganz gut.
Es gibt ja auch noch ein anderes Leben…
Dir wünsche ich einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Bei mir war es ähnlich, liebe Andrea. Auch ich bin die letzte Zeit nicht zum bloggen gekommen. Wir hatten Osterferien. 😉 Dem Lockenhund alles, alles Liebe und Gute.. ich mag mir gar nicht vorstellen..! Und Flint, der kleine Rabauke.. lach! Julie achtet übrigens auch sehr auf Vögel und auf alles was sich am Himmel tut. Lustiger Weise versucht sie immer alles was an Vogel auf dem Boden herumläuft zusammen zu “scheuchen”. Auch bei fremden Hühnern oder Gänsen will sie hüten. 😉 Dir einen schönen Montag. Herzlichst, Nicole
Liebe Andrea,
ein schöner, interessanter Post. Wieder mit den gewohnt tollen Fotos! Ich wünsche dem Lockenhund von Herzen gute Besserung und hoffe, er ist bald wieder fit!!!
Der Bachnelkenwurz ist soo hübsch! Ich habe ihn noch nie gesehen…
Es tröstet mich ein bisschen, dass du ebenso nicht zum Bloggen gekommen bist :-).
Liebe Grüße
Ingrid
Das reale Leben holt einem immer ein. Übrigens ein echt tolles Bild vom Hund im Wasser. Der Blickwinkel hat durchaus was.
LG Su