Quallen überleben seit 650 Millionen Jahren
Obwohl sie kein Hirn besitzen.
Das macht Hoffnung für so viele.
Netzfund
Januarhälftenwoche

GEGRINST: bei dem obigen Netzfund. Selbst die amerikanische Enkelin wusste sofort, auf was für Typen da angespielt wird.
GEHÖRT: im Radio einen Beitrag über polnische Sprichwörter. Da werden ganz andere Sprachbilder benutzt als im Deutschen, und manche auch sehr eingängig und lustig. Mir gefiel besonders: “Nie mój cyrk, nie moje małpy.” – “Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.” Das könnte in diesen Zeiten ganz gut mein Motto werden, einfach um die Nerven zu schonen.

GESUCHT: nach einem Standort für die 12tel-Blick-Aktion. Ja, von wo aus ich allmonatlich dieses Jahr eine Foto mache, will gut ausgesucht sein. Allmählich rächt es sich, dass ich in den letzten Jahren so verschwenderisch mit Lieblingsblicken um mich geworfen habe. Heute lass ich Euch mal wieder ein wenig an der Suche teilhaben.
GENÄHT: an meinem Jahresprojekt. Ich bin jetzt einen guten Schritt weiter gekommen.

GEÜBT: hat auch der kleine Collie an seinem Trick des Monats, der ja auch eines meiner Jahresprojekte ist. Ich hatte Glück, dass ihm dieser Trick total viel Spaß macht.
GEWÜNSCHT: dass unser Hofladen wieder seine Pforten öffnet. Der hat immer alles frisch und regional vorrätig. Zudem sind immer nur wenige Leute im Lädchen. Aber wir müssen uns noch bis zum 20.1. gedulden….
GESTÜRZT: sind alle Leute nach draußen in die Natur, sobald sich ein paar Sonnenstrahlen gezeigt haben. Da muss man sich mit Mühe einsame schattige Wege suchen. Aber selbst dort trifft man viel mehr Leute als früher. In der Zeit war gestern zu lesen, dass dieser Andrang der Vogelwelt zum Beispiel sehr zusetzt.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: “Überwintern” von Katherine May erzählt von der Zeit des Rückzugs nach Innen. Phasen, z.B. Lebenskrisen, in denen das gewohnte Leben aus was auch immer für Gründen auf Eis liegt, nennt May “Winter”. Ein sehr persönliches Buch, inspirativ und ermutigend, das sehr gut in unsere Zeit passt. “Wir alle haben Zeiten, in denen wir blühen und Zeiten, in denen wir unsere Knochen preisgeben, nachdem wir das Laub abgeworfen haben. Es wird nachwachsen, wenn man ihm nur Zeit lässt.” (S.82). Ein wunderbares Buch, gerade um es im Januar zu lesen.
Daneben stapeln sich noch Bücher über Tricktraining, Hundeerziehung und Biologie des Hundes auf dem Sofa. Da muss ich mir meinen Leseplatz abends freischieben.
GESCHAUT: “Du bis mein Mensch” in der ardmediathek. Ein toller, sehenswerter Film!

GEGRÜBELT: über die sensible Collieverdauung, über hormonelle Schwankungen beim Colliepubertier
GEZOGEN: den dummen Collie von einem friedlichen Neufundländerrüden, der vor kurzem einen Kastrationschip verpasst bekommen hatte. Nachdem Flint die ganze Zeit wohl eine läufige Hündin in der Nase hatte, kam es wohl zu einer Verwechslung. Der arme Neufi….

GESETZT: einen Punkt. Damit habe ich den Kids in den Staaten die Geschichte um Telemachos, den Sohn des Odysseus zu Ende erzählt. Ich brauche jetzt dringend eine Götterpause und kümmere mich um ein bisschen Geographie. Es passt ja, über Skype die Erde in 80 Tagen zu umrunden und dabei in Atlanten und Länderkunden zu schauen. Es soll ja auch Spaß machen.
GENERVT: dass das Rezept für die Süßkartoffelwaffeln ziemlich daneben war. Jedenfalls weiß ich nicht, wie ich das Waffeleisen nun säubern soll. Ich kann es ja schlecht einweichen…

Mein Wochenende
Es ist tatsächlich mal wieder Hundeschule angesagt. Dreimal sind wir noch in der alten Junghundegruppe, die dann in dieser Form endet. Der Februar ist mit mehreren Terminen einem Seminar mit dem Thema Leinenbegegnungen gewidmet.
Am Sonntag ist Tochterbesuch angesagt. Da bin ich schon ganz gespannt.
Aber zunächst schaue ich mal beim Samstagsplausch (Blog Karminrot), ob eure Woche spannender war.
Ich habe meinen 12tel Blick wieder nicht zu Ende geführt! Und grübel wirklich, ob ich es mir doch noch einmal antun möchte. Dabei hat es mir immer großen Spaß gemacht.
Dein Colliejunge gefällt mir. Ich würde gerne mit dir Runden laufen. Schade zu weit weg 🤨
Liebe Grüße und genieße den Sonntag mit der Tochter
Andrea
Ahh! Danke für die schönen Fotos von Deiner Suche! Du findest bestimmt wieder einen “Blick”.
Das Waffeleisen kannst Du doch mit feuchten Lappen einweichen. Aber vielleicht hast Du schon eine Lösung.
Jetzt wünsche ich ein schönes Wochenende, mit weniger Menschen unterwegs (überall in der Natur ist das ein Problem)
Liebe Grüße
Nina
Da gibt es doch überall genug Grundschüler, die genau wissen, wem da das Hirn fehlt. Tolles Zitat! Wird der Spezies Mensch aber nicht helfen…
Du hast ja wieder viele schöne Blicke parat, besonders in winterlicher Anmutung!
Die Erkenntnis zur Vogelwelt draußen in der Natur erklärt mir, dass wir nun seit ein paar Tagen einen Mäusebussard mitten in unserem Innenstadt-Carrée beheimaten. Ich konnte es nicht glauben.
Ein erfreuliches Enkelwochenende wünsche ich dir!
Astrid
Den Film habe ich vor ein paar Tagen auch in der Mediathek geschaut.
Manchmal hilft es ein nasses Küchenkrepp zwischen die Waffelplatten zu
legen und 2 Stunden zu warten
LG , Tina
Liebe Andrea,
ich weiß nicht, ob mir das Zitat auch Hoffnung macht – ich finde es eher etwas frustrierend…
Deine Blick-Ideen finde ich alle sehr schön – und das gleiche Motiv wie in einem anderen Jahr aus einer anderen Perspektive oder einem anderen Winkel ist doch auch cool.
Dir einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Nanni
Ohhhh, so schöne Blicke, liebe Andrea. Ich bin schon gespannt, welcher die Zusage von dir bekommt. 😉 Ich bin selbst auch noch am Grübeln und überlege, 2022 einen Indoor-Blick zu machen, mal gucken… Wenn bei uns das Waffeleisen völlig verdreckt ist, verrühre ich 1 EL Natron mit etwas Wasser zu einem Teig, gebe diesen auf das vorgeheizte Waffeleisen und backe quasi eine Reinigungswaffel. Das hilft eigentlich immer (auch bei angebrannten Pfannen/Töpfen). Ggf. reicht es auch schon, zwei, drei Lagen Küchenpapier nass zu machen und diese zum Einweichen zwischen das Waffeleisen zu legen, eine Weile warten und abwischen. Am besten kein Spülmittel benutzen, der “Geschmack” kann sich festsetzen und die nächsten Waffeln schmecken dann nach Pril, Fary oder Frosch. 😉
Hab einen feinen Sonntag mit deinen Lieben, viele Grüße
Anni
Wunderschöne Fotos! Wunderschöne Landschaft! Das Zitat gefällt mir…geniesse dein Familienwochenende!
Liebe Grüsse Augusta
den romantischen jahresblick mit schlösschen mochte ich ja besonders gern! ich bin sicher, du findest wieder etwas besonderes – auch ohne eventuelles maisfeld. eine leiter mit auf die hunderunde zu nehmen, wäre sicher nicht so angebracht… ” du bist mein mensch” steht hier auch noch auf der liste – ich bin gespannt!
liebe grüße
mano
So viele schöne Aussichten hier… Spricht ja nichts dagegen einen Blick nochmal zu verwenden… von einer anderen Seite vielleicht? Oder aus der Hocke (so von unten nach oben?).
Das Buch klingt ganz spannend. Ich hab aber noch 4 Teile Abenteuergeschichten vor mir und weiss gar nicht, wann ich die lesen soll…
Immerhin hab ich schon gebügelt… und könnte ja jetzt mit Kaffee und Buch weitermchen…
Liebe Sonntagsgrüße
illy
Hallo liebe Andrea, was für ein toller Blog.Ich bin zufällig durch einer Leserkommentar in einem anderen Blog auf deinen Blog gestoßen.
Ich habe eine Frage.Mit was für einer Kamera machst du deine unglaublich tollen Fotos?
LG Sandra
Hallo Sandra, mit einer Canon PowerShot G7 X Mark II, also recht harmlos. Aber leicht.
Liebe Grüße
Andrea
Mir gefällt der zweite Blick auf den See. Einfach herrlich! Aber da ist wirklich die Frage, was ist, wenn da Mais eingesät wird. Dann sieht es ein paar Monate schlecht aus…
Ich denke, du genießt jetzt gerade noch dein Enkelkind mit Familie und ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Ingrid
Hallo Andrea,
das ist mal ein guter Filmtipp, ich werde ihn mir irgendwann die Woche mal ansehen. Danke!
Du hast ja schon viele schöne 12tel Blicke gezeigt. Eigentlich wäre es ja auch interessant noch mal einen von den alten zu nehmen und zu sehen ob sich am Jahreslauf vom alten zum neuen Jahr was geändert hat. Und über das verhunzte Waffeleisen würde ich mich auch ärgern. Hoffentlich bekommst Du es leicht sauber!
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Viele deiner verflossenen Blick Standorte habe ich schon verfolgt bei dir und ich bin mir sicher, du wirst wieder einen spannenden Jahresblick finden. Deine Winterbilder sind einfach Traumhaft und Flint geniesst offensichtlich auch ein warmes Plätzchen.
L G Pia
Alles schöne Blicke liebe Andrea,
ich bin gespannt, für welchen Du Dich entscheidet.
Der Quallenspruch ist passend, aber ich hoffe doch nicht, dass die Leute ohne Hirn so lange überleben….
Mir reichen sie jetzt schon.
Dir wünsche ich ein schönes Wochenende mit Enkelkind, hoffentlich habt ihr schönes Wetter,
ganz lieben Gruß
Nicole
Hallo Nicole, von mir aus könnten sie auch aussterben… Also nicht die Quallen…
Liebe Grüße
Andrea
hihi
an dem Quallenspruch bin ich hängen geblieben..
genial 😉
wunderschöne Bilder hast du mitgebracht
das erste mit dem Hochstand gefällt mir auch sehr gut
zum Glück habe ich austauschbare Platten für das Waffeleisen ..
da wäre es nicht so schlimm ..
aber sicher bekommst du es sauber.. gab ja hier schon Tipps
liebe Grüße
Rosi