Das Merkwürdigste an der Zukunft ist wohl die Vorstellung,
dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.
Ernest Hemingway
Die erste Woche des Jahres

GESTARTET: sind wir eigentlich ganz gemütlich und langsam ins Neue Jahr. Mitten in der Woche lag ja auch noch Dreikönig, also noch ein Feiertag in BaWü. Erst nach dem 6. 1. – da ein Wochenende direkt folgt, also erst am 10. – fängt hier wieder das alltägliche Leben an.
GEKNALLT: wurde bei uns natürlich, denn die Grenze zur Schweiz, wo die Baller-Ware frei verfügbar ist, liegt ja vor der Haustüre. Einige Knalltüten haben sich zum Ballern ein Stück in die Feldwege zurückgezogen und dort auch gleich einen Scherbenhaufen auf dem Weg hinterlassen. Toll für alle Tierpfoten.
GESUCHT: hat nicht nur der alte Lockenhund seinen Futterdummy, sondern auch ich einen Standort für die 12tel-Blick-Fotoaktion. Nee, diese Woche scheine ich ihn noch nicht gefunden zu haben.

GENUTZT: habe ich den geringeren Berufsverkehr und die Tatsache, dass die Leute lieber länger in den Federn bleiben zu einem frühmorgendlichen Einkauf im fast leeren Supermarkt.
GEHOLT: haben wir bei der Tierärztin den allmonatlichen Pieks für den Lockenhund. Frisch geboostert also. Allerdings scheint die Herstellerfirma Lieferprobleme angekündigt zu haben. Da müssen wir mal schauen, ob der Lockenhund auch mit einem 6 Wochen-Rhythmus mit dem Booster leben und laufen kann.
GESTRESST: war der kleine Collie natürlich wieder in der Wartezeit, so dass ich lieber eine Runde auf dem Hof der Tierarztpraxis mit ihm lief. Mal sehen, ob wir seine Hibbeligkeit und die Folgen in den Griff bekommen.

GEGRÜBELT: über meine beiden Jahresprojekte. Immerhin weiß ich jetzt, welchen Trick ich Flint beibringen werde. Der Start war schon mal ganz gut.
GESCHNEIT: Ja, wir haben Schnee! Flint war ganz aus dem Häuschen und hat seinen “Rasomil” (wilde 5 Minuten mit Henkelschwanz. Heißt bei uns Rasomil im Hausjargon, noch aus Kindermund 😉 )
GESORGT: über ein krankes Familienmitglied
GEFÜTTERT: die wilde Spatzenschar, zu der sich ab und an ein Rotkehlchen und Meisen gesellen.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: Ich hab gleich mal begonnen, meine Weihnachtsbücher zu lesen. Martina Winkelhofer führt ein in “Eine feine Gesellschaft: Skandale und Intrigen an Europas Königs- und Kaiserhäusern” . Sehr kurzweilig geschrieben. Ich hab aber immer das Smartphone daneben, weil mich an manchen Stellen noch mehr Hintergrund interessiert. Daneben stapeln sich natürlich noch Hundebücher auf dem Sofa: Tricktraining u.ä.
GEPLANT: ein Seminar in der Hundeschule im Februar und Social Walks im April

GESCHAFFT: mit dem Ausmisten im Näh- und Bücherzimmer zu beginnen. Gut, dass ich das als Aufräum-Jahresprojekt sehe. Sonst würde ich schon gleich Verzweiflungsanfälle bekommen. So aber sehe ich wenigstens keinen Zeitdruck
GEHÖRT: dass Scarletts Schwester plötzlich über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Jetzt sind es nur noch drei aus dem Wurf von acht, die bei ihren Leuten sind. Gut verteilt über drei Länder: ein Bruder in England, einer in Holland und unser Lockenhund am See.

Mein Wochenende
Nachdem nun alle Weihnachtssachen wieder weggeräumt sind (bis auf ein Einzelstück, was wie immer vergessen wurde. Ist das bei Euch auch alljährlich so? Kiste im hintersten Regal verstaut und dann findet man doch noch was?), schauen wir mal, wie wir uns im neuen Jahr einrichten.
Zunächst noch mal ein ganz gemütliches Wochenende ohne Einkäufe, ohne Hundeschule, ohne Besuch o.ä. . Dafür soll es schneien. Mal sehen, wie es bei der Tochter in Vermont aussieht, Minusgrade tief im zweistelligen Bereich. Wir müssen unbedingt mal skypen.
Digital setze ich mich jetzt auch zur Kaffee- und Teerunde bei Andreas Samstagsplausch in Berlin (jBlog Karminrot), denn dort möchte ich auch 2022 mitplauschen.
Was für hinreißende Landschaftsbilder! ( Da ist er wieder, der Neid 🤣 )
Das Eingangszitat ist mal wieder klasse.
Ein erholsames Wochenende!
Astrid
Oh ja, immer liegt ein vergessenes Weihnachtsstück ein Jahr lang irgendwo motivationslos rum, weil es erst gefunden wird, wenn alles weggeräumt ist..
Ich suche auch noch meinen 12-12tel..
Herzlichst
yase
Eingangsbild, wie Zitat, wie schön!
Was hier an Schnee gefallen ist, ist nicht nennenswert, außer, dass es vor der Tür hübsch ungemütlich ist. Schnee schaue ich mir viel lieber auf Bildern an. Da kommen deine genau zum richtigen Zeitpunkt!
Schönes Wochenende, mit vielen Grüßen,
Karin
Ha, ein UFO und die “gute alte Zeit”. 🙂
Was für ein Bild!
Ich hoffe, dem kranken Familienmitglied geht es wieder besser. Schön, dass Ihr noch ein richtig ruhiges Wochenende habt.
Ganz liebe Grüße
Nina
Diese Woche bekam ich Post mit einem wunderschönen Landschaftsbild, genau so wie ich es immer auf deinem Blog bewundere. Das hat mich sehr gefreut, Danke Andrea.
Ja die Knallerei zum Jahreswechsel hat mich auch genervt. Ich habe sogar wieder etwas gefunden um bei deinem Jahresprojekt mit zu machen.
L G Pia
Guten Abend liebe Andrea
Wunderschön sieht es bei dir aus. Für den 12tel Blick bin ich auch am Ausschau halten und habe eine mögliche Idee. Jetzt sollte ich dort mal vorbeigehen und mir die Ecke vor Ort ansehen.
Dann gibt es ja noch dein Jahresprojekt, da habe ich jetzt einige Varianten, konnte mich aber noch nicht entschliessen.
Dir und dem Hundeduo ein frohes Wochenende und liebe Grüessli aus der Schweiz
Eda
Falls du die Hibbeligkeit in den Griff bekommst hätte ich gern das Rezept.
Auf den Trick bin ich nun aber sehr gespannt!
Liebe Grüsse Christa
Hallo und wow. Tolle Bilder wieder.
Ich lasse absichtlich Weihnachtsdeko stehen.. Der Leuchtstern z.b. bleibt das Jahr über im Fenster im Flur. Der Elch im Schlafzimmer incl. Lichterkette auch.. und die Elche mit dem HolzStern im Wohnzimmer… So wie auch in der Küche ganzjährig ein Porzellanhäschen am Fenster hängt…
Aufräumen und Ausmisten als Jahresprojekt zu sehen hift mir auch grad.. Vielleicht halte ich das ja dieses Jahr mal durch. Das wäre fein.
Gute Besserung fürs Familienmitglied von hier und einen wunderbaren Sonntag
Liebe Grüße
illy
Ja, das Zitat ist super und deine Fotos sind wieder vom Feinsten – die Schneebilder traumhaft!!
Ausmisten sollte ich auch. Immer und immer wieder. Aber ob ich dies zum Jahresprojekt machen will, ich glaube nicht.
Eine andere Idee schwebt mir vor und ich hoffe, dass ich sie dieses Jahr umsetzen kann!
Bei uns ist alles noch weihnachtlich geschmückt. So lange es mir noch gefällt… Die Knutbäume werden bei uns in der Gemeinde erst am 15.1. für eine kleine Spende abgeholt.
Liebe Andrea, ich wünsche dir und deiner Familie noch alles, alles Gute und Gesundheit fürs noch relativ neue Jahr!!!
Ganz herzliche Grüße
Ingrid
Das hört sich aber nach einer ganz entspannten Woche an liebe Andrea.
Und dann noch mit Schnee.
Den hatten wir für ein paar Stunden hier auch.
Dann war aber alles wieder weg.
Hier ist wieder Alltag, alle Söhne aus dem Haus, nun ist wieder traute Zweisamkeit angesagt.
Dir einen schönen Abend, komm gut durch die Woche,
lieben Gruß
Nicole
Ich grübel noch, ob ich dieses Jahr beim 12tel Blick teilnehme. Ich habe ja immer den Anspruch einiges über Berlin zu erzählen und verhäddere mich dabei immer wieder in meinem Zeitmanagement… Mal sehen
Bei uns liegt Polen so nahe, dass man sich dort mit Böllern eindecken konnte. Es hat aber erheblich weniger geknallt. Ich habe es ohnehin verschlafen.
Im Moment denke ich noch über mein Jahresprojekt nach. Im Lesezimmer ist es ja klar!
Lieben Gruß
Andrea