Wochenrückblick

Wie die Bäume leben…

6. November 2021

„Wir sollten so oft wie die Bäume leben,
dass sie nach einem schlechten Jahr neue Blätter werfen
und von vorne beginnen.“

José Luis Sampedro  (1917 – 2013)

Mein Einstieg in den November

GELEGEN: ist meine Kamera oft daheim in dieser Woche. An den grauen Hochnebeltagen mit schlechtem Licht oder den Regentagen habe ich keine Lust, mich mit der Kamera abzuschleppen. Aber an diesem Tag, als der verschneite Säntis aus dem Hochnebelgrau auftauchte, hatte ich die Kamera dabei.

GESTAUNT: über den Feiertagsmontag, den ich komplett vergessen hatte.

GEFEIERT; seinen ersten Geburtstag hat das jüngste Familienmitglied.

GENOSSEN: das Heben des Nebels, das Durchbrechen der Sonne. Auf dem obigen Foto ahnt man schon, wie sich bald das Braun und Gelb der Blätter in Gold verwandeln wird.

GETRAILT: ist der kleine Collie zum allerersten Mal. Schauen wir mal, ob da ein toller Mantrailer draus wird

GELACHT: über Halloween in der Hundeschule. Unsere Trainerin hat einen tollen, aufwändigen Halloween-Parcours aufgebaut. Was für ein Spaß für Zwei- und Vierbeiner.

GEMERKT: die Folgen der Zeitumstellung und der immer kürzer werdenden Tage. Die Zeitfenster der Hunderunden werden immer kleiner.

GENERVT: darüber, dass meine innere Uhr durch die Zeitumstellung jedes Jahr mehr und länger gestört wird.

GEFREUT: über ein spezielles Lob in der Testleser*innen-Community

GENÄHT: Pullover und Stirnbänder für das Paket in die Staaten: Nein, noch nicht das Weihnachtspaket, sondern das Geburtstagspaket für die beiden Schwestern.

GEZEIGT: wer hier die Ältere und die Chefin ist, hat Scarlett einem jüngeren Border Collie Rüden. Dieser hatte am Vortag unseren kleinen Collie schmerzhaft zusammengefaltet. Als Flint den nahenden Border sah, suchte er gleich Schutz bei mir. Scarlett hat wohl sofort begriffen, das hier ein großer schwarzer Hund mal deutlich seine Präsenz zeigen muss. Dabei ignoriert sie sonst andere Hunde und deren Provokationen komplett. Aber hier hatte sie wohl das Gefühl, dass sie mal die starke Rudelchefin raushängen lassen sollte. Obwohl sie taub, fast 13 Jahre alt und mit Gelenkproblemen behaftet ist, beherrscht sie die Klaviatur der Mimik und Körpersprache, ohne irgendwie aggressiv zu werden. Und immer vorsichtig, um nicht irgendwo zu stolpern und den starken Eindruck zu zerstören. Vor so viel geballter Entschlossenheit zog sich der junge Rüde lieber zurück.

GEDACHT: mit diesem Lockenhund habe ich mich im einsamen Wald immer sicher gefühlt. Man muss den Leuten ja nicht erzählen, dass sie ein ausgebildeter Therapiehund und lammfromm ist…

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung da Nennung von Namen und Buchtiteln.

GELESEN: Der dystopische Roman “Der Circle” von Dave Eggers lässt einen erschaudern, doch die dargestellte Welt ist kein Science Fiction. Vieles befindet sich bereits heute im Teststadium, die sozialen Medien bewegen sich auch in diese Richtung. Eigentlich stehen diese beängstigenden und erschreckenden Zustände schon direkt vor der Tür. Auf jeden Fall lesenswert. Ich bin deshalb sehr auf Eggers neues Buch gespannt.

Jetzt liegen erst mal drei Hundebücher auf dem Tisch. Zum einen muss ich schauen, was wir in Flints Napf füllen. Klar, dass ich da wieder mal wissenschaftlich herangehe mit Sophie Strodtbeck, Bernd Schröder: “Ernährung & Verhalten: Verhalten beeinflussen durch eine typgerechte Fütterung.” Sehr fundiert, aber mir fehlen praktische Tipps.
In der Erziehung und im Training erhoffe ich mir Input von Celina del Amo mit “Konzentration – jetzt” und durch eine Methode aus dem Dummytraining zur Impulskontrolle von Katrien Lismont “Ums Eck gedacht! Mit Distanzkontrolle zur besseren Kooperation mit dem Hund”.
Falls mir mal nicht nach Hund zumute ist, liegt da noch von Stephan Lee etwas komplett anderes “K-Pop Confidential”. Ich bin zwar kein Fan koreanischsprachiger Popmusik, aber nachdem ich vor ein paar Monaten eine südkoreanische Serie gesehen habe, bin ich nun doch sehr neugierig.

Mein Wochenende

Heute werden wir uns zum letzten Mal auf dem alten Trainingsplatz des Junghundekurses treffen. Das darauf folgende Mal sind wir schon in der Trainingshalle, was bei Regen, Schnee, Wind und Kälte bestimmt auch angenehmer sein wird. Für mich verlängert sich dann leider nur die Fahrzeit. Im neuen Jahr muss Flint sowieso den Kurs wechseln, denn dann ist er schon längst kein Junghund mehr.

Das Geburtstagskind des November wird an diesem Wochenende auch gefeiert. Das wird bestimmt lustig.
Vorher schaue ich aber beim Berliner Samstagsplausch in Andreas Karminroten Blog vorbei. Ihr auch? Was macht ihr am Wochenende?

  • Karin Be 6. November 2021 at 11:23

    Stimmungsvoll herbstlich, deine Bilder der Woche.
    Was für eine schöne Geschichte, wie sich deine Hundechefin Respekt verschafft hat!
    Schmunzeln mussste ich bei deiner Äußerung zu koreanischer Popmusik. 😀 Aus Sohnemanns Zimmer klangen neben lauten Metal-Tönen häufig auch japanische Pop-Quietschies, wie ich sie eben nannte. Das musste ich erst ertragen lernen!
    Liebe Grüße und eine schöne Feier,
    Karin

  • Pia 6. November 2021 at 20:00

    Da habt ihr deutlich mehr Nebel als wir, aber ich bin darüber nicht unglücklich. Die Anekdote zwischen Scarlett und Flint, zeigt wer immer noch der Chef im Hause ist. Was meinst du wird es Flint akzeptieren. Ist dir das Wild auf dem letzten Bild tatsächlich so begegnet in freier Wildbahn? Ja, bei Sonnenschein sieht es jetzt in der Natur Golden aus.
    L G Pia

    • Andrea 6. November 2021 at 20:28

      Hallo Pia, das Wild habe ich natürlich im Wildpark vor Ort fotografiert.
      Liebe Grüße
      Andrea

  • nic 6. November 2021 at 22:24

    😀 Ich versumpfe gerade vóllig in quasi-historischen Chinesischen Serien – einmal weil ich die Kostúme der Mánner so toll finde und dann weil die so schrág sind…da unterhalten sich z.B zwei Damen im Vordergrund, wáhrend hinter ihrem Rúcken ganz nonchalant ein Mann quer durch das Bild “einfliegt”…GLG nic

  • nina. aka wippsteerts. 7. November 2021 at 5:14

    Wie immer sind Deine Bilder traumhaft! Dass Du Dich mit der Lockenhündin sicher fühlst, glaube ich sofort. Und das die alte Dame im jungen “Rudel” das Kommando übernimmt auch
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina

  • illy 7. November 2021 at 14:28

    Ach… ist doch schade, wenn die Kamera wegen des Usselwetters zuhause bleiben muss. Geht mir hier auch so.
    Dann feiert schön und viel Spass bei den Büchern.
    Liebe Grüße da lass
    illy

  • Nicole /Frau Frieda 8. November 2021 at 18:51

    Das hat der Lockenhund wirkich prima gemacht, liebe Andrea. Sie ist nun mal erfahrener und sie gibt Flint die Möglichkeit es sich abzuschauen. Deine Bilder wirken wieder wunderbar herbstlich. So eine schöne Gegend!! Hachz! Und der stattliche Hirsch.. eine Augenweide. Viel Spaß beim Werkeln! Herzlichst, Nicole

  • Rosa Henne 8. November 2021 at 21:59

    Deine Fotos sind wieder traumhaft! Wie gut, dass du am Tag des schneebedeckten Säntis deine Kamera mitgenommen hattest!
    Bei der Zeitumstellung im Herbst habe ich keinerlei Probleme, aber im Frühjahr, wenn ich früher aufstehen soll 😊…
    Liebe Grüße
    Ingrid

  • niwibo 10. November 2021 at 6:17

    Ach, das hätte ich zu gerne gesehen, wie der Lockenhund den anderen in seine Schranken gewiesen hat.
    Ich mag sowas ja sehr, nur mit Mimik und Verhalten, das hilft manchmal mehr als jedes Wort.
    Deine Herbstbilder sind herrlich, es ist doch eine schöne Jahreszeit, auch wenn es abends nun schon so früh dunkel ist.
    Und gerne darf die Zeitumstellung abgeschafft werden. Ich brauche das alles nämlich auch nicht.
    Lieben Gruß
    Nicole

  • mano 10. November 2021 at 7:59

    de hunde-halloween-parcours hätte ich ja zu gerne gesehen und auch, wie scarlett sich als rudelführerin verhalten hat! hier war der november bisher wenig neblig, dafür hat sich der herbst nochmal von seiner besten seite gezeigt und den oktober mit viel gold verlängert. so gefällt mir auch dein herbstwaldbild ganz besonders!
    liebe grüße
    mano

  • kleiner-staudengarten 11. November 2021 at 19:05

    Wow, das Eingangszitat ist einfach so wahr. Je älter ich werde um so mehr schätze ich die Natur mit ihrer Schönheit, Ruhe und Stille, die in deinen Bildern so traumhaft zum Ausdruck kommen. Ein Jahr ist der kleine Mann schon…ja, hier vergeht auch die Zeit und das dreiviertel Jahr ist im nächsten Monat auch schon geschafft.
    Lieben Gruß, Marita

  • Andrea Karminrot 12. November 2021 at 8:19

    Ich musste erst einmal suchen was ein Mantrailer ist. Jetzt bin ich schlauer.
    Respekt vor der alten Hundedame!
    Den Circle hatte ich schon mal auf dem Schirm, habe mich aber dagegen entschieden. Ich muss mich nicht schon jetzt gruseln.
    Lieben Gruß
    Andrea