Wer Bäume setzt,
obwohl er weiß,
dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird,
hat zumindest angefangen,
den Sinn des Lebens zu begreifen.
Rabindranath Tagore (1861-1941)
Ade-Juli-Woche

GEHÖRT: schon wieder das Kreischen der Sägen bei Baumfällarbeiten im Wald
GECHECKT: die Wetterapps, meine Dauerbegleiter in diesem Sommer
GENOSSEN: die Tage, an denen ich mal Sommergarderobe und Sonnencreme nutzen konnte.

GEÄRGERT: über den Zoll und die deutsche Post die selbst bei Privatsendungen, also reinen Geschenksendungen aus dem Nicht-EU-Raum seit dem 1.Juli so richtig fett abzocken. Natürlich hat man einen Monat Zeit, Einspruch zu erheben. Dann auf zur Telefonodyssee. Man soll es den Menschen ja nicht zu leicht machen. Schauen wir mal, wo wir überall landen (Zoll in Berlin und nicht der vor Ort ist zuständig für Privatsendungen. Fortsetzung nächste Woche…)
GEFRAGT: bei manchen Linkpartys: Liebe Leute, habt Ihr Euch mal angeschaut, was da verlinkt wird? Da breiten sich dann Verschwörungsmystiker mit ihren Fantastereien und Lügen aus, und verlinken bei Euch. Ihr könnt gerne die Verantwortung von Euch weisen. Aber Ihr habt auch Hausrecht und könnt diese Verlinkungen einfach löschen und sperren.
Also: schaut Euch genau an, wer bei Euren Linkpartys mit was für Beiträgen teilnimmt.

unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: Vor einiger Zeit las ich eine Rezension gegen, die meine Enkelin in USA auf englisch für das Homeschooling verfasst hatte. Sie wählte ein Jugendbuch, dass sie sehr begeistert hatte. Als große Buchfreundin konnte sie sehr gut nachvollziehen, dass die Protagonistin Amy sich sehr empört, als ihr Lieblingsbuch aus der Schulbibliothek verbannt wird. Warum? Weil es angeblich ungeeignet und schädlich für die Grundschüler*innen wäre. Ich war von der Rezension und auch von dem vorgestellten Buch sehr angetan. Deshalb war ich ganz begeistert als ich erfuhr, dass “Amy und die geheime Bibliothek” von Alan Gratz auf deutsch erschienen ist.
Ein Buch nach dem anderen kommt auf den Index, doch die Schülerschaft, angeführt von der eigentlich schüchternen Amy lässt sich das nicht bieten. Ein fantastisches Jugendbuch (ab 9 J.), das man auch Erwachsene/r in die Hand nehmen kann. Auf meine Lieblingsliste es ist auch gekommen. Also: absolute Leseempfehlung!

GESPRUNGEN und GESTAPFT: über wasserführende Wege und nasse Wiesenwege
GESESSEN: kurz im Wartezimmer des Arztes für eine Routineuntersuchung. Gut getaktet, ging alles schnell
GEKLEBT: mein Quiltsandwich
GEBRÜLLT. vor allem im Wald. Die Lockenhündin darf jetzt nämlich meist ohne Leine vor sich hin tappen. Aber sie ist leider zunehmend taub (je nach Frequenz, Entfernung und Mutwillen) und eigensinnig. Manchmal träumt sie einfach vor sich hin… Ihre alten Pfeifen hört sie nicht mehr. Aber die gute alte Hirschhornpfeife reicht noch an ihr Gehör. Und ein gebrülltes Kommando.

Meine achtzehnte Woche mit Flint
GEORDERT: zwei neue Geschirre für den wachsenden Junghund. Ein einfacheres und ein gepolstertes, das in Deutschland von Hand hergestellt wird. Letzteres dauert natürlich ein paar Wochen.
GEFREUT: dass sich Flint selbst aus größerem Abstand und freudigem Spiel mit einem anderen Hund abrufen lässt.
GERECHNET: der sechste Monat ist angebrochen. Jetzt steigen die Futterrationen nicht mehr so stark. Ja, beim Barfen muss man wöchentlich neu wiegen und rechnen. Bis jetzt haben wir aber alle Welpen und Junghunde gesund groß bekommen.

GEWÄHLT. seine Relaxzone hat Flint nun nicht wie anfangs erhofft in seinen Zimmerkennel gelegt. Am liebsten entspannt er im kühlen, reizarmen Flur.
GESPIELT: Es sieht so aus, dass Flint vielleicht einen möglichen Spielkameraden gefunden hat. Einen netten knapp einjährigen Hütehundmix.
GEZÄHLT: Flint ist jetzt genau ein halbes Jahr alt. Somit wird er am nächsten Samstag in die zweite Klasse der Junghundeschar aufsteigen. Leider ist die Uhrzeit für uns ungünstiger. Da müssen wir uns durch die samstäglichen Mengen der Erholungs- und Einkaufstouristen durchkämpfen.
GELACHT: dass ein paar der kleinen Nelken Flints Welpenzeit überstanden haben. Wäre auch schade um dieses (siehe unten) lustige Exemplar gewesen.

Mein Wochenende
Flint verabschiedet sich heute von der ersten Junghundeklasse der Hundeschule und wechselt ab nächster Woche in die zweite. Ich hoffe auf einen trockenen Morgen, das wäre fein. Falls es ein paar Tropfen geben würde, können wir ja eine Schirmübung veranstalten. Schirme findet Flint immer noch etwas gruselig.
Ansonsten steht ein kleiner Familienbesuch an, auf den ich mich schon sehr freue. Habt es fein. Ich komme deshalb erst morgen zum Plauschen bei Andrea / Blog Karminrot vorbei.
Oh, das letzte Hundefoto sieht ein bisschen aus wie Rantanplan (die Pfoten…)! Und das ist ein Kompliment. 😀
LG
Centi
Liebe Andrea,
schön zu sehen wie prächtig sich Flint entwickelt. Die Taubheit vom Lockenhund ist natürlich weniger schön.
Ich konnte das damals bei Ninja, einer alten Cockerspanieldame hautnah miterleben, wie sie immer weniger hörte und dann auch noch erblindete (Hirnturmor), Ninja fand sich am Schluss nicht einmal mehr in der Wohnung zurecht, da der Gleichgewichtssinn auch noch gestört war. Es ist traurig sich von vierbeinigen Freunden verabschieden zu müssen.
Liebe Grüße Margot
Das hätte das Motto meines Vaters sein können, das du zu Beginn des Posts zitiert hast.-
Wo hast du solche Linkpartys entdeckt? Ich pflege meine (raren) Links zurückzuverfolgen…
Bei dir erfahre ich ja schon Einiges über die Aufzucht von Hunden und das Hunde wohl auch Individuen sind ( reizarmer Flur! ),
Einen staufreien Samstag wünsche ich dir!
Astrid
Och.. zweifarbige Nelken chic.. und Stockrosen… hm.. meine waren dieses Jahr nicht am Start… vermutlich zu wenig Licht wegen überwuchert.
Tja.. die Baumfällereien…. nimmt hier auch kein Ende.
Ich wünsch Dir regenfreie Hundeschule (oder vielleicht nur ganz kurz zum mit dem Schirm üben?) und ein schönes Wochenende mit und ohne Besuch.
Liebe Grüße
illy
Oh, diese elenden Baumfällarbeiten, eben hat man noch gedacht, die restlichen Bäume sind noch gesund und grün, doch da steckt schon wieder der Käfer drin. Da werden ganze Lebensaufgaben gerade hier vernichtet (im Süden soll es übrigens nicth so schlimm sein) und ganz viel Aufforstung wartet, da fließt tatsächlich so manche Träne, denn das geht bei den wenigsten einfach so vorbei.
Deine Nelken und Hundefotos gefallen mir natürlich ganz besonders!
Hab ein schönes Wochenende mit Besuch und liebe Grüsse
Nina
Hallo Andrea,
nicht nur in den Linkpartys tümmeln sich solch gestalten, auch in früheren Beiträgen bekommt man Kommentare mit blöden Linkinhalten. Ich bin da radikal, die werden entfernt, aber viele sehen sich nur die neusten Kommentare an und übersehen sie.
Toll, dass auch neue Bäume gesetzt werden und nicht nur gefällt. Hier ist es in letzter Zeit sehr ruhig geworden und auch die Schwerlaster mit den Baumstämmen sieht man nicht mehr, das freut mich sehr.
Dann wünsch’ ich Dir einen schönen Familienbesuch,w ir bekommen den morgen. *G*
Liebe Grüße
Manu
Ich wundere mich auch zunehmend úber manchen Blódsinn, úber den ich in Linkparties so stolpere…da kann frau manchmal nur noch staunen. 😀 GLG nic
Gelacht, über deinen Junghund!
Traurig, wenn es Motorsägen zu hören gibt – so auch wieder auf dem Schulgelände. Ich könnte es jedes Mal wie Idefix in einem der Asterix und Obelix-Heften halten und haltlos losheulen, wünschte mir Miraculix mit seinen Express-Baumsamen her.
Wie schön, auch du hast einen kleinen Familienbesuch!
Viele liebe Grüße,
Karin
Oh, mein Kommentar ist wieder mal nicht angekommen… Das Zitat gefällt mir sehr!!! Und das Landschaftsfoto mit dem See – obwohl ich erst dort war, bekomme ich Sehnsucht :-).
Liebe Grüße
Ingrid
Ich traue auch immer um die Bäume. Inzwischen werden aber in unserem Grunewald nachgerüstet.
Flint ist ein herziger Typ. Wird bestimmt noch ein hartes Nüsschen.
Die Verlinkungen könnte man löschen. Manchmal bin ich kurz davor….
Liebe Grüße
Andrea