Das Rationale am Menschen sind seine Einsichten,
das Irrationale, dass er nicht danach handelt.
Friedrich Dürrenmatt (1921-1990)
Mein Februar 2021

Was den Februar ausgemacht hat
Wetterkapriolen
Der Februar war voller rascher wettertechnischer Überraschungen und Umschwünge. Eigentlich haben wir alles präsentiert bekommen: von Eis, Schnee und Kälte zu dichtem Nebel, grauem Depriwetter bis zu frühlingshaften sonnigen Tagen.
Sogar Saharastaub ließ eine Weltuntergangsstimmung aufkommen. Dieses Jahr machte also der Februar, was er wollte. Was wird dann nur aus dem April?
Man muss sich teilweise mehrmals am Tag umkleiden, wenn man morgens knapp über dem Gefrierpunkt mit dem Hund geht. Denn nachmittags könnte man in der Sonne im leichten Pulli ein Picknick veranstalten.
Glücksspiele
sind eigentlich nicht so mein Ding, aber diesen Monat waren sie an der Reihe: das Impflotto für meine Eltern, das Friseurbingo und eine spezielle Suche, bei der hoffentlich am Ende des Monats auch ein Glückslos gezogen werden wird.
Pandemie
Natürlich haben wir wie alle gehofft, dass die Zahlen der Infizierten sinkt. Leider ist in unserem Landkreis die Zahl in den letzten Tagen wieder angestiegen. Der Unwillen der Leute wächst, die Impfbereitschaft sinkt – wobei… Ich wäre sofort zur Impfung bereit, allein es fehlt der Impfstoff… Und BaWü hängt ja bezüglich Impfen eh ziemlich ab.
Kreatives
Für den kleinsten Zwerg ist einiges am Nähtisch entstanden. Beim Jahresprojekt habe ich gut vorgearbeitet, so dass ich am 1. März schon mal was vorweisen kann.
Stimmung
Man kann nicht viel mehr tun, als sehr vorsichtig sein. Trotzdem sieht man, dass das Virus viel schneller, effektiver und schlauer vorgeht, als wir Menschen. Das zermürbt natürlich.
Es bleibt nicht mehr, als auf die Impfung und die Tests zu hoffen. Und zu warten.
Ich bin mal sehr gespannt, wie sich diese Monatsberichte im Jahresrückblick lesen werden…
verlinkt bei Birgitts Monatscollagen
Guten Morgen, Andrea!
Du beschreibst die Lage zutreffend. Manches ist allerdings wirklich nicht zu begreifen, vor allem rund ums Thema Impfen. Hier entwickelt sich alles recht anstrengend.
Hab einen guten Vorfrühlingstag!
Astrid
Liebe Andrea
Deine Collage zeigt so schön, wie verschieden das Wetter im Februar war. Besonders gefallen mir deine Schneeglöckchen. Saharastaub gab es auch hier und soeben geht die Sonne auf der Himmel ist orange, ich weiss gar nicht ob wieder wegen Saharastaub oder wegen des Sonnenaufgangs.
Schön, dass deine Eltern impfen können. Das ist wirklich ein Glückslos.
Liebe Grüessli
Eda
Ach, hier stand gerade zu lesen, dass ein Impfstoff in NRW sogar liegenbleibt. Ich würde den auch sofort nehmen. Und vielleicht sollte man langsam aber sicher beim Impfen die anderen Möglichkeiten mit ins Boot holen, da eine notwendige extreme Kühlung nicht immer immer nötig ist.
Ansonst fehlte hier nur der Sahara Staub und es gab ja nur wenig Schnee. Wir hatten wirklich große Temperatur Unterschiede.
Auf einen schönen März!
Liebe Grüße
Nina
Liebe Andrea,
ich lese gerne bei dir mit. Schön ist deine Collage. Der Februar war schon abwechslungsreich und bot uns einen Temperaturunterschied von 40 Grad. Das zeigt uns, wie mächtig die Natur ist und wie machtlos wir Menschen sind.
Lg Agnes
Guten Morgen, Andrea
Ich hatte tatsächlich gehofft, es bleibt wettertechnisch noch ein bisschen “schlecht”. Kaum war die Sonne draußen, standen hier die Nachbarn incl. Kinderschar zusammen auf der Straße, tranken ein Käffchen und plauderten, als ob es keine Pandemie gäbe. Ströme von Spaziergängergruppen (die nicht aus einem Haushalt stammen) pilgerten am Haus vorbei, hoch ins Feld.
Ich habe mich mit den Hunden in den Wald verzogen, denn trifft man Bekannte, wird man unweigerlich in ein Gespräch verwickelt. Die Sonne habe ich auf der Terrasse genossen – ebenso wie die Hunde.
Deine Collage ist toll, besonders die Bilder mit Sahara Sand – beeindruckend.
Liebe Grüße
Ivonne
Oh ja, wettertechnisch hatte der Februar einiges zu bieten liebe Andrea.
Wir hatten auch das volle Programm, wobei mir der letzte Programmpunkt am besten gefällt. Sonne und angenehme Temperaturen… so könnte es bleiben.
Ich verstehe die Leute nicht, die sich nicht impfen lassen wollen und auch nicht, dass in manchen Impfzentren Der Impfstoff liegen bleibt.
Ich wäre auch direkt mit dabei, selbst bei dem nicht beliebten AstraZeneca.
Also weiter abwarten und hoffen, dass es besser wird.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Auch hier hatte der Februar wettertechnisch Extreme zu bieten, jedoch war es überwiegend sonnig und das tat der Seele gut. Einen Impftermin zu bekommen scheint sich allmählich entspannt zu haben, jedenfalls hier bei uns in der Region…jedoch schwört mein Vater auf die Impfung beim Hausarzt und wartet. Friseurtermin ist bei mir am 01.03….allerdings hängt auch die Verlängerung meines Persos dran, der Ende März abläuft. GsD ein feines Bild, welches dann 10 Jahre vorzeigbar ist. 😉
…ja dieser Februar hat uns mit seinem Wetter gefordert, liebe Andrea,
erst Dauerregen, dann eisig und jetzt Frühling…von mir aus darf der jetzt bleiben…im Garten ist schon so viel aufgeblüht bei den warmen Temperaturen die letzten Tage…schön hast du die verschiedenen Stimmungen in deinen Bildern eingefangen…
wünsche dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße Birgitt
guten morgen Andrea,
Ja das stimmt, beim Wetter war echt alles drin gewesen, aber am meisten hat mich das Vorfrühlingswetter erfreut. Konnte ich endlich meine Leserjacke tragen *freu*
Ansonsten klingt dein Monat doch nach einer guten Zeit, möge der März auch toll werden, oder besser. Lassen wir uns überraschen.
Herzliche Sonntagsgrüße
Sheena
Ich hebe auch den Finger und würde mich sofort impfen lassen, wenn ich denn könnte. Gestern habe ich irgendwo gelesen, dass die Regierung wohl davon ausgeht, dass bis Juni 30 Prozent (30 Prozent, wie bitte????) aller Bürgerinnen und Bürger geimpft wären. Himmel, bis ich an die Reihe komme, das wird dauern. Wenn diese Zahl auch nur annähernd stimmt, bin ich nicht vor 2022 dran. Jesses Maria. Egal, es ist wie es ist und wenn ich mich darüber ärgere, wird’s auch nicht besser. Ich bleibe also beim mich wundern, warum es in anderen (Bundes-)Ländern so viel schneller geht…
Hab einen schönen Sonntag und vielen Dank fürs Zeigen deiner schönen Collage!
Liebe Grüße
Anni