Wochenrückblick

Am Beginn

2. Januar 2021
Nicht das Beginnen wird belohnt,
sondern einzig und allein das Durchhalten.

Katherina von Siena (1347-1380)

Zwischen den Jahren

GEDACHT: ich fand die sogenannte “Zeit zwischen den Jahren” schon immer extrem trist. Das Wetter tut gerade sein übriges: Grau. Meist habe ich die Kamera daheim gelassen, bis auf die wenigen Male, an denen sich mal etwas Lichtes durch den Wolkenvorhang schob.

GEÜBT: haben wir uns an den beiden neuen Spielen.

GENÄHT: zwei gefütterte Cordhosen für die Kids

GEFRAGT: jeden zweiten Tag mindestens welchen Wochentag wir haben.

GESCHICKT: den Liebsten zum Einkaufen von ein paar Lebensmittel. Um 7 Uhr morgens. Nein, das Einkaufen macht auch frühmorgens zwischen den Jahren wirklich keinen Spaß.

GEHÖRT: doch Knallerei zu Silvester, die üblichen Verdächtigen halt, die es sich leisten können, sich in der Schweiz mit einer Wagenladung an teuersten Knallergut einzudecken. Ansonsten wummerten die Bässe die Straße entlang.
Der Lockenhund verschlief dies alles, wie jedes Jahr. (Unser alter Flatcoat wäre enttäuscht gewesen. Er hatte sich das Feuerwerk immer begeistert angeschaut. Ganz wie Lindgrens ‘Karlson vom Dach’: “Krachen muss es tüchtig und lustig will ich’s haben, sonst mach ich nicht mit.”)

GEPLANT: meine Monatsmottos habe ich mit dem Ende des Jahres 2020 auslaufen lassen. Es ist mal wieder Zeit für was Neues, finde ich. Morgen erzähle ich mehr.

unbezahlte und unaufgeforderte Werbung da Nennung von Namen und Titeln

GELESEN: Mit Benjamin Myers: “Offene See” habe ich das alte Jahr beendet. Der Roman handelt über das Jahr des Erwachsenwerdens eines englischen Jugendlichen kurz nach dem 2. Weltkrieg, seine Freundschaft zu einer exzentrischen Lady und die Liebe zur Lyrik, die sie zusammenschweißt. Eine sehr poetische, stimmungsvolle Erzählung, die ich nur empfehlen kann.

Jetzt bin ich dabei mit Hubert Klausmann: “Kleiner Sprachatlas von Baden-Württemberg” ein kleines Faible von mir zu genießen. “Vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten” bzw, dem beträchtlichen Mangel desselben berichten mit viel schwarzem Humor Monika Gruber und Andreas Hock in “Und erlöse uns von den Blöden”.
Nächste Woche zeige ich euch, was ich mir für Literatur für den Januar vorgenommen habe.

GESEHEN: Die Staffel “Bridgerton” – da fühlt man sich fast wie in einem grellbunten Jane-Austen-Land. Dass die Besetzung auch mit vielen People-of-color gemischt war, fand ich super.

Das Wochenende

Heute werden wir mal schauen, ob der Bäcker in der Stadt seine Tore geöffnet hat. Ansonsten hält hier alles den Atem an. Das Leben beginnt hier sowieso wieder erst nach dem Dreikönigstag, der hierzulande auch noch ein Feiertag ist.
Aber wie wird es nach dem 10. Januar weitergehen?
Schaffen statt grübeln: Ich werde die letzte Kindercordhose nähen und mir entscheiden, was ich als nächstes anfange.

Morgen werden wir uns von den Monatsmottos des vergangenen Jahres verabschieden. Ich hab so Lust auf etwas Neues, was uns auf dem Blog durch das neue Jahr begleiten wird.

Es gibt aber feine Gewohnheiten, die ich auch in diesem Jahr pflegen möchte, wie den Samstagsplausch bei der Berliner Andrea (Blog Karminrot) , Hoffentlich erfahren wir dort heute gute Nachrichten.


Ein glückliches, helles, gesundes Neues Jahr rufe ich in die Runde!

  • frau nahtlust 2. Januar 2021 at 7:06

    Oh, das lese ich natürlich gar nicht gerne, dass wir uns von den Monatsmottos verabschieden werden, liebe Andrea. Auf der anderen Seite ist jeder Abschied eben auch Raum für Neues, und nach der Eye Poetry, den MOnatsmottos freue ich mich daher auf Morgen und bin sicher, es wird mir gut gefallen!
    Auch wir haben hier absolut entspannt und ruhig die Tage genossen. Dieses Wochenende noch, und dann beginnt für uns eher wieder der Alltag. Lass es dir gut gehen, udn wir lesen uns morgen!
    LG. Susanne

  • Anni 2. Januar 2021 at 9:02

    Liebe Andrea,
    vielen Dank für die schönen Ein- und Ausblicke, zu denen du uns heute und im ganzen letzten Jahr monatlich mitgenommen hast. Ich bin gespannt auf deine neue Jahresidee!
    “Und erlöse uns von den Blöden” ist ein großartiges Buch, das ich gerade mit viel Vergnügen lese, auch wenn mir so manches Mal ein Kloß im Hals sitzt und ich denke, ja, so ist es, es ist nicht gut, aber es ist eben auch nicht zu ändern. Himmel aber auch. Kopfschütteln ist also inklusive bei diesem Buch.
    Ich wünsche dir alles Gute im neuen Jahr.
    Liebe Grüße
    Anni
    PS. Welche Spiele habt ihr gespielt?

  • nic 2. Januar 2021 at 9:41

    Dir ebenfalls, liebe Andrea. GLG nic

  • Nicole/Frau Frieda 2. Januar 2021 at 9:43

    Da bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen, liebe Andrea. Was erwartet uns wohl hier für 2021?! Aufregend. Liebe Andrea, ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein liebevolles 2021 ohne große Ängste und Sorgen, aber mit herzlichem Lachen, frischer Luft und Liebe. Herzlichst, Nicole

  • nina. aka wippsteerts 2. Januar 2021 at 10:36

    Jetzt bin ich doch sehr gespann, was statt des Monatsmottos auf Deinem Blog kommen mag. Und auch, was Du weiter zu Deinen gelesenen Büchern erzählst.
    Ach, dafür, dass Deine Kamera daheim blieb, verwöhnst Du uns aber wieder mit so schönen Bildern.
    Deinen Ruf möchte ich gern wie ein Echo zurück rufen und auch weitergeben. 🙂
    Alles Gute und liebe Grüsse
    Nina

  • kleiner-staudengarten 2. Januar 2021 at 11:16

    Hallo Andrea,
    da bin ich auch gespannt welchen interessanten Ersatz du für das Monatsmotto gefunden hast, jedenfalls hat es mir immer riesig Freude bereit, dein vorgegebenes Thema zu “bearbeiten”. … vielen Dank für die schönen monatlichen Anregungen.
    Heute Morgen war ich um kurz nach sieben im Discounter und dort auch beim Bäcker und hatte mich schon auf einen bevorstehenden Run eingestellt, aber ich gehörte zu den drei Kunden, die schon so früh dran waren. Hat mich überrascht, aber um so besser.
    Ich wünsche dir und deinen Lieben ein gesundes und frohes Jahr 2021 mit vielen lichtvollen Augenblicken und Momenten.
    Lieben Gruß, Marita

  • Astridka 2. Januar 2021 at 11:19

    Zu schöne Blicke auf den See und die Berge! Das vermisse ich nach meinen Enkel*innen hier in Köln am meisten. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meiner Stadt bzw. den Mitbewohnern, die, wenn es darauf ankommt, sich vernünftig zu verhalten wissen.
    Übrigens hätte ich einem so kleinen Baby auch keine stundenlange Reise zugemutet. Aber unsere Zwei sind ja jetzt schon groß und die Reise hat nur 5 Stunden gedauert, so leer waren die Straßen. Es wird sicher eine Gelegenheit in Zukunft geben, einander kennenzulernen. Aber dein Omasein ist schon ganz schön erschwert, vor allem unter den Pandemiebedingungen, da kann ich mitfühlen. Hilft nur das viele liebe Gedanken Einnähen.
    Gespannt bin ich, was du dir ausgedacht hast! Ich habe immerhin die nächsten zwei Monate für die Great Women geplant…
    Eine gute Winterwoche!
    Astrid

  • Sylvia Dunn 2. Januar 2021 at 11:23

    Liebe Andrea, auch Dir ein frohes neues Jahr. Ja man hat das Gefühl dass die Zeit still steht zwischen den Jahren. Daher fand ich es immer gut, wenn wir da eine Auszeit hatten und am Meer oder an der Müritz waren. Aber es ist wie es ist, das wichtigste ich doch, das wir gesund bleiben und wir es uns trotzdem gut gehen lassen können. Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia.

  • Andrea Karminrot 2. Januar 2021 at 11:29

    Ich möchte dir ein herzliches Danke hinüber schicken. Deine Aufmunternden Worte haben mich unter anderem über Wasser gehalten.
    Ich mochte dein Monatsmotto und bin gespannt, was du neues auf den Plan rufst. Ich hänge irgendwie an meinem Samstagsplausch. Eben eine Gewohnheit, die ich nicht mehr los werde.
    Ich husche gleich wieder ins Krankenhaus und hoffe, dass ich den Kerl endlich einpacken kann. Aber er muss wohl erst noch 2 Kilo Wasser verlieren…
    Genießt die Ruhe. Hier ist es auch verwunschen still
    Andrea

  • Ingrid Mörke 2. Januar 2021 at 11:40

    Bridgerton? Bei Netflix? Das wäre ja mal ein Tipp! danke! Ich höre auch gerne solche Geschichten in der ARD Audiothek z.B. Mansfield Park von Jane Austen…ein Genuss

    Liebe Grüsse und ein gemütliches Wochenende wünscht Augusta

  • Ursula 2. Januar 2021 at 12:23

    Hier hatte es doch glatt einen handvoll Marktstände auf dem Wochenmarkt und war entspannt leer – im Gegensatz zu denm letzten Samstagen…. Ja einkaufen war wirklich kein Zuckerschlecken in diesen Tagen. Ich geh stark davon aus dass noch der Januar zubleibt. Lassen wir es auf uns zukommen. Hätte beruflich bedingt und wegen anderer Probleme eh keine Zeit für Reisen oder Stadtbummel und co.
    Ich mag die Zeit zwischen den Jahren. Muss zwar immer arbeiten, aber trotzdem.
    Liebe Grüße
    Ursula

  • dörte 2. Januar 2021 at 14:48

    Hier ist es auch noch recht ruhig oder wieder ruhig, denn geböllert wurde leider doch..wie ich es verabscheue. Ich habe schlichtweg auch Angst vor dem Zeug.
    Dagegen liebe ich die Ruhe zwischen den Jahren, wir hatten es gemütlich und das Wetter kann mir gar nichts anhaben, es ist, wie es sein will, gerne auch grau. Hauptsache in der Seele bleibt es hell. Ich wünsche dir ein wunderbares Jahr und bin schon sehr gespannt, was es neues geben wird. Bleib’ gesund und wach!
    Lieber Gruß, dörte

  • niwibo 2. Januar 2021 at 16:40

    Ruhig ist es liebe Andrea, das stimmt.
    Und mit den Wochentagen tue ich mir im Moment auch schwer.
    Aber heute waren wir im Schnee spazieren und das hat so richtig gute Laune gemacht.
    Morgen gibt es mehr davon.
    Ich bin gespannt auf Deine neue Idee, hier bleibt niwibo sucht… noch ein wenig.
    Dir einen schönen Nachmittag, lieben Gruß
    Nicole

  • Burglind Moll-Ebel 2. Januar 2021 at 17:12

    Liebe Andrea,

    auch ich wünsche Dir ein ganz neues gutes Jahr und freue mich auf Deine Beiträge, die ich immer wieder sehr gerne lese und anschaue. Ich war auch sehr überrascht, das Sylvesternacht in Uhldingen von der Promenade ein Feuerwerk abgeschossen wurde. Von Litzelstetten schaute ich direkt darauf. Sehr seltsam, die Gemeinde hat es wohl inzeniert.

    Liebe Grüße aus der Nachbarschaft sendet Dir
    Burgi

  • Pia 2. Januar 2021 at 17:32

    Da hast du aber toll rüber Fotografiert mit schönen Winterlicht. Die Tage zwischen den Jahren hat es ja auch Petrus gut mit uns gemeint und ich konnte ausgiebige Spaziergänge mit der Enkelin machen. Sie durfte ein paar Tage zu uns in die Ferien und die Eltern haben das Ausspannen genossen. Ich wünsche dir, dass du deinen Enkel auch bald in den Arm nehmen darfst. Bin gespannt was du uns Neues vorschlagen wirst.
    Ich hoffe ihr seid gut Angekommen im 2021 und es euch wohlgesinnt sein wird.
    L G Pia

  • Ivonne 2. Januar 2021 at 18:26

    Frohes und gesundes neues Jahr!
    ach, ich musste so schmunzeln … alle unsere Hunde verschlafen den Jahreswechsel und das seit Jahren. Unsere erste Labbi-Dame Cosma war wohl eher so wie euer Flat. Sie stand an der bodentiefen Scheibe an der Haustür und hat den Raketen zugesehen wie sie in den Nachthimmel zischten.
    Ich freue mich schon und bin gespannt auf morgen.
    Liebe Grüße und auf ein neues schönes Blog-Jahr
    Ivonne

  • Gabi 3. Januar 2021 at 8:31

    Guten Morgen, liebe Andrea,
    Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr, ich gehöre zu deinen eher stillen Lesern, aber heute möchte ich dir Mal schreiben, wie gerne ich bei dir vorbeischaue.
    Herzlichst Gabi

  • Karin Be 3. Januar 2021 at 15:07

    Wie eine Woche voller Samstage fühlten sich bei mir die letzten Tage an, dass ich über dein “Welcher Tag ist heute?” ein grinsen nicht verkneifen konnte. Dankbar war ich über die deutlich geringere Böllerei. Sie reichte trotzdem dem “kleinen” Kater, der das Weite suchte. “Onkelchen” genoss es dagegen mit mir ein paar Raketen am Nachthimmel zu verfolgen. Ich fragte mich allerdings schon, bei der Richtung aus der diese kamen, wo dort private Gärten sind.
    Mich gefreut, über das Bild mit dem hübschen Schlösschen, aber auch über den Alpenblick.
    Die Frage, wie es nach den Weihnachtsferien weitergehen wird, stelle ich mir auch. Nach Einigkeit, was aus einigen Bundesländern schon in den Nachrichten zu hören ist, sieht das nicht aus.
    Abwarten, die Woche Ferien genießen, dann weiter schauen.
    Viele liebe Grüße,
    Karin

  • mano 4. Januar 2021 at 6:15

    ich frage mich immer noch, welcher tag heute ist. gestern habe ich festgestellt, dass ich in mein kurztagebuch einen tag einfach übersprungen habe…
    die zeit zwischen den jahren fand ich extrem entspannend. sonst wird sie bei uns immer dazu genutzt, alte freunde in hessen zu besuchen, sich mit verwandten zu treffen, hier mit freunden essen zu gehen etc. das fiel diesmal ja alles aus, was einerseits sehr schade, andererseits aber auch zu großer ruhe und entspannung an diesen tage führte. lange spaziergänge, kochen, backen, werkeln, alte filme schauen, lesen standen im vordergrund. ich hab es genossen! alles andere holen wir einfach nach, wenn die zeit es wieder zulässt.
    geballert wurde bei uns kaum, aber das ist hier ja eh nie viel. dafür schickte die tochter aus berlin ein feuerwerksvideo, wo man beim anschauen dachte, ist die pandemie jetzt doch schon vorbei? wie sie sagte, haben sich viele in polen mit all dem zeugs eingedeckt…
    viele liebe grüße zu dir!
    mano

  • illy 4. Januar 2021 at 6:48

    Guten Morgen,
    hab ich schon ein Frohes Neues gewünscht? Dann auf jeden Fall jetzt.
    Beim neuen Jahresprojekt hab ich auch schon geschaut: schöne Idee…
    Ich wünsch Dir eine wunderbare Woche und schöne erfolgreiche Nähzeit
    illy