Wenn du ein Schiff bauen willst,
dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint Exupéry (1900-1944)
Meine erste Juniwoche
GEFREUT: an der Rosenpracht überall. Sei es hier inmitten der Altstadtgassen, in der freien Natur oder im eigenen Garten. Gestern haben wir gleich einen wunderschönen Rosenstock eingepflanzt, den ich zum Geburtstag geschenkt bekam. Das Wetter hat sich passend dazu auf feucht und kühl eingestellt.
GEMOCHT: Die Sonne und das knallige Himmelsblau am Wochenanfang, das noch immer kondensstreifenfrei ist.
GEKAUFT: Bücher, Stoffe und Pfingstrosen.
GEWAGT: frühmorgens in die Stadt zu gehen, wenn nur der Wochenmarkt und der Bioladen schon geöffnet sind.
GELACHT: über den lustigen Hinweis auf die Maskenpflicht am Hafen. Auch die Piktogramm-Warnung, dass mit Brezel- und Brotresten gefütterte Enten bald kieloben schwimmen, ist ja sehr eingängig.
GEFÜRCHET: vor der Grenzöffnung am 15.6.. Die Geschäftsleute freuen sich natürlich schon drauf, aber das Einkaufserlebnis wird für die Schweizer ein anderes als gewohnt sein. Hierzulande pflegt man nämlich die Maske beim Einkauf zu tragen und auch im Café sind die Gepflogenheiten neu. Und voll, sehr sehr voll, wird es gewiss auch.
Deshalb werde ich nächste Woche nochmal Großeinkäufe an Lebensmitteln und Drogerieartikeln machen. Wer weiß, ob ab Mitte des Monats hier noch alles erhältlich ist. Man hat so seine Erfahrungen. Seufz.
Ach ja, mit verbotenen Autorennen auf den hiesigen Autobahnen wird dann auch wieder gerechnet. Da könnten die Strafen doch denen auf der Schweizer Seite angepasst werden.
GENOMMEN: die Maske ab beim Zahnarzt. Es war ja nur Zahnreinigung angesagt, aber irgendwie war es sehr gruselig.
GEMÄHT: worden sind schon viele Wiesen. Manche Landwirte lassen vor dem Mähen die Wiesen mit Drohnen nach Rehkitzen absuchen. Das ist eine wirklich gute Idee!
(Unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln)
GELESEN: Was für ein zauberhaftes Kinderbuch – Rosanne Parry: “Als der Wolf den Wald verließ”. Ich bin ganz hingerissen und werde es euch in der nächsten Woche vorstellen.
Dann zeige ich Euch auch, was sich inzwischen auf meinem Büchertisch angesammelt hat. Die Junibücher liegen dort schon komplett.
GESCHAUT: Die Odyssee war für mich Ende letzten Jahres ein spannendes Thema, zum Beispiel in zwei Romanen die ich euch auf meinem Blog vorgestellt habe. Bei Arte habe ich mir einen wunderschönen und abenteuerlichen Beitrag dazu angeschaut.
GECLICKT: “Was ist jetzt mit den Schulen und Kitas?” in Mailab der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Wieder einmal super auf den Punkt gebracht!
GESTARTET: habe ich den Juni unter Pippi Langstrumpfs Motto: “Das haben wir noch nie probiert. also geht es sicher gut.”
Vielleicht habt Ihr Lust mit einem Debüt im Juni bei meiner Linkparty des Monatsmottos teilzunehmen.
GEPLANT: Deshalb schon mal zwei Sachen, die ich noch nie probiert habe:
Eine Bluse habe ich mir selber noch nie genäht. Daran traute ich mich bislang nicht. Mal sehen, ob Pippis Zuversicht dabei helfen wird.
Zudem nehme ich mir ein Buch zu einem Thema vor, um das ich bis jetzt – aus Gründen – immer einen Bogen gemacht hatte. Ich werde berichten…
GEGRÜBELT: ob der schwedische Chef-Epidemiologe sich zu sehr an Pippis Motto angelehnt oder immernoch auf die Wirkung der Krummelus-Pillen gehofft hatte, als er seinen opferreichen Sonderweg empfahl? Bei der Berichterstattung über die Zustände in Schweden, die sich manche Leute gern so schön-gemalt haben, zeigt sich ein trauriges Bild. Die Nachbarländer Dänemark und Norwegen gehen auf Distanz, der schwedische Chef-Epidemiologe gesteht (endlich) Fehler ein, viele Expats packen bereits die Koffer. Urlaub in Schweden? Auf die Idee käme ich im Moment wirklich nicht.
Ob wir heute auch wieder so durchgepustet werden wie gestern? In den Gassen der Altstadt auf dem Weg zum Bäcker werden wir das vielleicht nicht so stark merken. Ich werde mich am Wochenende auf jeden Fall mal ins Nähzimmer zurückziehen. Es stehen noch Kinder-Shorts, zwei Schwangerschaftsshirts und eine Bluse für mich auf der Liste.
Vorher aber sitzen wir wieder digital zusammen beim Berliner Samtagsplausch (Blog Karminrot). Du auch?
Eine bunte Woche war das. Die kieloben schwimmende Ente sollte man hier an Stellen des Rheins auch Mal aufstellen. Da wird manchmal eimerweise hingekippt an einer Fähre (gute Stelle zum gucken, gute Stelle zum Primenieren, gute Stelle für ganz viele Wasservögel). Auf die Buchbesprechung bin ich gespannt!
Bezüglich Schweden hatte ich letztens auch ein Gespräch mit einer Bekannten, die eine Bekannte hat, welche Ärztin in Schweden ist und den Weg des Landes als richtige Entscheidung empfand. (Sowohl als auch) Wir haben uns dann fast gestritten.
(Und wenn ich gleich mit dem Hund gegangen bin wird auch verlinkt)
Und Danke wieder für schöne Fotos!
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
Guten Morgen liebe Andrea, ja zwei Blusen habe ich für mich nun auch in der PLanung. Die Stoffe und Schnitte sind bestellt, also muss ich nun ran. Seufz. Ich bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
Das ist ja weniger schön, mit dem Massenandrang der Touristen. Ok Berlin ist auch immer sehr voll mit Touristen, aber zum Glück bekomme ich hier nicht viel mit. Ich habe es am letzten Wochenende genossen, das es in der Mitte von Berlin mal nicht so voll war.
Auf den Markt wollen wir auch noch. Leider wird es dort auch wieder voll sein. Am Besten ist es kurz vor Ende. Aber dann ist auch schon alles gut übersichtlich, sprich es gibt keine Auswahl mehr.
Hab ein schönes Wochenende, viel Glück beim Nähen der gewünschten Kleidung.
Lieben Gruß Sylvia
Bei uns ist es ordentlich stürmisch… ich musste meine Balkonbäumchen schon anbinden.
Ja, die Einkäufer- und Touristenmassen und die Möchtegernrennfahrer sind wie die Kondenstreifen die Kehrseiten des sogenannten “normalen” Lebens. Die Einschränkungen haben auch Vorteile, man kann es nicht leugnen. Ich genieße es ja gerade noch sehr, dass nachts so wenig Betrunkene durch die Straßen ziehen und es keine Volksfeste gibt, die nach meinem Empfinden zu 90% auch nur aus Sauferei, grausiger Schlagermusik in voller Lautstärke und anschließenden Totalausfällen bestehen…
Das Anti-Entenfütterschild ist wirklich sehr eindrücklich! 😀
LG
Centi
guten morgen Andrea,
Bei deiner Überschrift, kam mir direkt eine Textzeile von Santiano in den Sinn und somit danke fürs Erinnern, wird später mal in meine Anlage wandern die CD =)
Ohja die Rosenpracht ist im Moment einfach wundervoll zum anschauen in unserem Garten haben wir helle und dunkle und sie sind sooo schön =)
Bücher hab ich auch gekauft, bzw online bestellt allerdings nur zwei, mein SuB muss ja schließlich kleiner werden und nicht größer *g*
Das Schild mit der Maskenpflicht finde ich auch toll aber hey jeder der seine Maske trägt ist quasi ein Held, weil er andere damit ja schützt.
Herzliche Wochenendgrüße Sheena
…durchgepustet wurde die Chose in der Carolin-Kebekus-Show, gemeinsam mit der Mai Thi Nguyen-Kim. Satire eben.
Ja, der shutdown lässt manches befürchten. Wir können lediglich – jeder einzelne für sich – Vorsicht walten lassen.
In diesem Sinne: bleib gesund und munter.
Sonnige Grüße durch die Regentropfen hindurch von Heidrun
Ja, die Bodenseeflotte – das ruft wieder viele Erinnerungen hervor, die aber jetzt auch schon vierzehn Jahre und mehr zurückliegen ( mein Leben rast )!
Du hast ja viel vor, auch, um unangenehmen Massenansammlungen zu entgehen! Ich habe bisher immer nur meine Online-Bestellung im Drogeriemarkt abgeholt, alles andere wird nach wie vor für uns eingekauft, und ich muss sagen, ich vermisse nichts ( außer Schokolade ).
Inzwischen habe ich doch etwas für dein Monatsmotto gefunden, demnächst also mehr.
Viel Freude an all deinen Projekten!
GLG
Astrid
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag liebe Andrea, mögen die Neuen Rosen üppig für dich blühen und dich jedes Jahr erfreuen. Auch bei uns blühen die Rosen prächtig. Da kommt mir gerade in den Sinn, dass es dieses Jahr keine Rosenwoche in der Nachbarstadt geben wird, das war jedes Jahr ein Highlight. Mein erster versuch hat mich sehr glücklich gemacht und ist mir gelungen. Demnächst in deiner Linkparty.
L G Pia
Herzlichen Glückwunsch, liebe Andrea, zu Deinem Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr – ich summe Dir gerade ein Ständchen aus der Ferne.
Die Hinweise im Schaukasten brachten auch mich zum Lachen und Deine sommerlichen Eindrücke Freude. Der Frühsommer ist doch einfach herrlich. Die Natur entwickelt sich noch und bald sind, nach der ersten Mahd, die Sommerblumen zu sehen. Die ersten Wiesen-Storchschnäbel zeigen sich schon.
Viele liebe Grüße,
Karin
du hattest geburtstag? dann schicke ich dir noch herzliche glückwünsche und hoffe, im nächsten jahr kannst du dann vielleicht wieder ein großes fest feiern!! wir haben gestern einen freund überrascht, der seine party zum 70. absagen musste und standen dann im garten mit zwei anderen freund*innenmit viel abstand und sangen ihm ein geburtstagslied. das war schön und er war doch sehr gerührt.
ich habe auch schon etwas für mich ganz neues gemacht. das ist noch sehr ausbaufähig und mit viel übung verbunden – aber ein anfang ist gemacht. was es ist, verrate ich demnächst!!
liebe sonntagsgrüße
mano
Nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Rosen gehören im Juni zum Juni dazu.
Ja ich fürchte mich auch etwas vor den Öffnungen der Grenzen und auch dem beginnenden Ferienzeiten. Ich weiß sehr wohl dass für viele Existenzen davon abhängen ist mir schon klar. Nur wenn ich sehe wie die Leute warten bis es endlich losgeht als ob die nix mit sich anfangen können. Es gibt doch anderes was man tun kann.
Aber gut schaun wir was passiert oder auch nicht. Zahnarzt hab ich erst im Oktober.
LG
Ursula
Hallo Andrea,
hast du heute Geburtstag? Egal, auf jeden Fall wünsche ich dir von Herzen alles Gute ♥
Meine Rose bereitet sich gerade vor sich in ihre Blütenpracht zu werfen. Ich freue mich schon sehr.
Bei dem Wort Zahnarzt zieht sich alles zusammen, ich bin da wirklich ein Schisser 🙂
Nun wünsche ich dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße und einen Knuddler an den Lockenhund
Ivonne
Liebe Andrea,
auch von mir noch alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Und Gesundheit für dein neues Lebensjahr! Je älter man wird, desto wichtiger… Einen Rosenstock zum Geburtstag geschenkt zu bekommen ist schon ganz besonders. Ich wünsche dir viel Freude damit.
Heute bin ich wieder so spät dran, weil ich meine Enkel bei mir hatte, um ihre Eltern ein bisschen zu entlasten und etwas zur Ruhe kommen zu lassen.
Du hast wieder sehr schöne Fotos. Das mit den Ähren gefällt mir am besten.
Hab eine gute Woche!
Liebe Grüße
Ingrid
Meinen Kaffee habe ich längst getrunken und komme jetzt erst bei dir vorbei…
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Der Grenzöffnung stehe ich auch noch etwas skeptisch gegenüber. Aber vielleicht helfen eure schicken Schilder.
Inzwischen treibe ich mich meistens dort herum, wo wenige Menschen zusammenkommen.
Deine Bücher sind wieder so spannend. Ich komme gerade nicht hinterher und dein MonatsMotto hat mir Kopfzerbrechen gemacht. Immer nehme ich es mir vor und dann, …ich versuche es wirklich!
Liebe Grüße
Andrea
Hallo..
auch von mir noch Alles Liebe und Gute zum Ehrentag. Rosen sind da natürlich ganz was feines..
Ich bin ja immer noch gespannt, ob das wirklich alles gut geht mit den ganzen Lockerungen. Ich wünschte mir nur, ich könnte dabei lockerer bleiben.. die meiste Zeit bin ich aber verwirrt, was wo grad gilt. Immer noch.
Kinderbücher les ich ja auch ganz gern mal. Da wart ich mal, was Du so dazu schreibst. Und Mythologie ist ja an sich auch interessant.. Hach.. so viele Bücher… kann man die alle lesen?
Eine schöne Woche wünscht
illy
Eine schöne Woche liebe Andrea,
und ich hoffe, Du bist in die neue auch gut gestartet?
Die Rosen überall sind im Moment wunderbar.
Und auch Dein Motto gefällt mir.
Heute habe ich was gemacht, was ich noch nie gemacht habe.
Ich werde dann vielleicht mal einen Post dazu schreiben.
Dir nun einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Alles, alles Liebe nachträglich zum Geburtstag, meine Liebe! Kann es wirklich sein, dass ich ihn schon wieder vergessen habe? Nach all’ den Jahren.. tss! Tut mir voll leid. Aber was nicht in meinem Smartphone steht, geht mir momentan verloren. Du warst also beim Zahnarzt und ich dachte schon, ich wäre alleine so verrückt. Aber was sein muss, muss sein. Auf die Vorstellung des Kinderbuches freue ich mich schon. Meine jüngste Patentochter kommt vielleicht Ende des Monats zu Besuch. Dir einen ganz lieben Gruß, Nicole
Danke für den Link zum Video. Ich kannte es nicht und fand es sehr interessant.
Liebe Grüße
Anette