Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.
Abraham Lincoln (1809 – 1865)
Meine letzte Juniwoche
GEGOSSEN: werden musste in dieser heißen Woche nicht nur unser Garten. Gern übernimmt man doch auch die Gartenpflege verreister Bekannter. Bei diesen Temperaturen wünscht man sich dann die ergiebige Ausstattung wie im Park.
GECREMT: eifrig mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. Aber ich bin eh meist Schatten aufsuchend unterwegs.
GENOSSEN: einen sehr frühen Morgen im Park. Aber ich habe meinen Hund dabei vermisst. Immerhin kann man ohne den Vierbeiner an der Leine besser fotografieren.
GEKNIPST: Tiere, ganz in Ruhe. Auch das geht mit dem Jagdhund nicht immer so ungestört, obwohl er sich ziemlich zusammenreißen kann. Aber die Henne (oben) hätte wohl reißaus genommen.
GESEHEN: eine Menge Wasser. Überall wird fleißig bewässert. Der Seewasserspiegel ist zudem noch recht hoch.
GESESSEN: mehr an der Nähmaschine als auf der Terrasse. Ich nutze es möglichst aus, wenn ich morgens ein bisschen Zeit habe, um mein Projekt weiterzutreiben.
unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: mit Petros Markaris bin ich “Quer durch Athen” gereist. Man lernt dabei nicht nur Teile der Stadt, sondern auch der Stadt(entwicklungs-)geschichte auf sehr kurzweilige Art kennen.
Da im Juli der dritte Teil der Rabenringe-Trilogie von Siri Pettersen erscheinen wird, ist es Zeit, den ersten Band “Odinskind” noch mal quer zu lesen. Der zweite Band “Fäulnis” wartet schon ein paar Wochen auf meinem Buchstapel.
GENICKT: als ich über den japanischen Begriff “tsundoku” las. Er bezeichnet das Kaufen von Büchern, ohne diese zu lesen. Stattdessen türmen sich Bücherstapel in der ganzen Wohnung: auf dem Wohnzimmertisch, auf dem Esstisch, den Stühlen, in Regalen… Man ist einfach der Büchersucht erlegen und hat immer eine überzeugende Begründung parat, warum man unbedingt dieses ganz bestimmte Buch braucht.
Leider kann man die benötigte Zeit, dieses sogleich zu lesen, nicht mit erwerben. Menno.
Aber ich arbeite dennoch daran, die Stapel abzuarbeiten. Tröstlich wäre es zu hören, dass unter Euch ebenfalls einige sind, die sich denselben Virus im Laufe ihres Lebens eingefangen haben.
GENÄHT: weiter eifrig am Buben-Quilt. Die Vorderseite ist fertig. Die Rückseite könnte ich an diesem Wochenende schaffen. Das Quiltsandwich werde ich aber erst am Dienstag auf dem Boden des Gästezimmers kleben und zusammen heften können. Vorher wird das Zimmer doch noch benötigt.
GEWORFEN: den Lieblings-Quietscheball des Hundes in den kleinen See (unten), damit der Lockenhund ein bisschen (therapeutisch) schwimmt. Leider trieb der Ball immer weiter raus und der Vierbeiner bekam ihn nicht zu fassen. Bevor sich der kranke Hund verausgabt, habe ich ihn zurückgepfiffen. Das war wirklich eine schwere Entscheidung: Lieblingsball oder Gehorsam. Letzterer hat gesiegt, aber am Ufer war dann das Wehklagen groß. (Ich hab immer einen Ersatz daheim im Schubfach…).
GEFLOGEN: ist die jüngste Tochter beruflich mit privater kleiner Verlängerung über den großen Teich. Deshalb haben wir in dieser Woche einen kleinen Gast bei uns.
GEWICKELT: hat sie uns um ihre kleine Pfote, die kleine Chihuahua-Dame. Ein bisschen kaprizös ist sie, vor allem im Vergleich zum Lockenhund.
GESTOCHEN: haben uns die Schnaken ganz eifrig auf den Waldrunden, vor allem den abendlichen.
GEHÖRT: haben wir nun, dass Mücken auch Borreliose übertragen können. Eigentlich reichen uns doch schon die Zecken diesbezüglich.
GEMIXT: nach dem Rhabarber-Joghurt-Eis war nun das Pfefferminzeis dran. Es wachsen ja genug Pfefferminzarten im Garten. Die Minze hat ein paar Stunden in der Mischung gelegen und sie aromatisiert. Danach habe ich sie wieder entfernt und die Eismaschine angeworfen. Ein herrliches Minzaroma hat das Eis, köstlich.
GELERNT: eine Menge durch eure feinen Beiträge zu meinem Monatsmotto “Ab in den Garten!”
GESCHWÄNZT: habe ich diese Woche mein Krafttraining. Dafür bin ich eine Runde mehr mit Minihund durch die Gegend gelaufen. Aber morgen gibt es wohl keine Ausrede mehr…
GESEHEN: nur ganz wenige Schmetterlinge, meistens Kleine Füchse. Gestern entdeckten wir aber endlich die ersten Kaisermäntel.
Heute werde ich mir in der Stadt endlich meine neue Sonnenbrille abholen können. Nachdem wir auf dem Wochenmarkt und in der Stadt alles erledigt haben, werden wir aber schnell heimwärts flüchten. Es steht am Wochenende nämlich der große grenzüberschreitende Flohmarkt an. Den haben wir früher auch mal gerne besucht. Aber inzwischen ist er uns einfach zu groß und viel zu voll geworden.
So komme ich wenigstens nicht in Versuchung, es ist eh kein Platz mehr. Eigentlich wäre eher Ausmisten angesagt…
Für das Wochenende wünsche ich Euch eine angenehme Abkühlung und ein schattiges Plätzchen.
Verlinkt bei Andreas Samstagsplausch (karminrot-blog), wo heute vielleicht ein Eiskaffee serviert wird…
Guten Morgen liebe Andrea, wir lassen es am Wochenende auch mal ganz ruhig angehen, kaum ein Termin, und das Vorhaben lautet eher Schwimmbad oder SChwimmbad oder doch “nur” Wasserpistolenkämpfe im Garten 🙂 Herrlich – ich hoffe jedoch auch, dass ich etwas Zeit für den nächsten Nadelbrief finde, denn kommende Woche bin ich wieder ein paar Tage auf Fortbildung. Nun, langweilig wird es uns wohl nie werden – auch bei dir hört sich selten der Rückblick nach solcher an. Genieße das Wochenende und lieben Gruß. Susanne (wie das neue Monatsthema wohl lauten wird….? :-))
Liebe Sommergrüße aus Köln! “tsundoku” kennen wir hier auch…
Astrid
Guten Morgen Andrea,
deine letzte Juniwoche liest sich abwechslungsreich mit schönen Fotos bebildert…die schlaue Henne ist schön getroffen. Oje, von Mücken und Borreliose hatte ich noch nicht gehört, hier in der Gegend macht uns der Eichenprozessionsspinner sehr zu schaffen, so dass z. B. schon Kirche, öffentliche Plätze geschlossen wurden, weil die Spezialunternehmen völlig überlastet sind.
Hab ein schönes Wochenende…mit leckerem Minzeis stell ich mir das bei den kommenden Temperaturen herrlich vor.
Lieben Gruß, Marita
Liebe Andrea, und wieder so schöne Bilder. Ich hoffe dem Lockenhund geht es bald besser. Ja auch bei mir Stapeln sich ein paar Bücher. Ich hoffe im Urlaub um Abbau des Bücherstapels.
Du bist ganz schön fleißig.
Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
Wunderschöne Fotos hast du uns präsentiert…Büchersucht kenne ich nicht…nicht, dass ich nicht lese…ich baue eher den Inhalt der regale ab und leihe grundsätzlich in der Bücherei aus…was es alles geben kann auf der Welt…Wollsucht, das ist eher meins…Wolle zu kaufen und nicht sofort zu verstricken…aber irgendwann erwischt es jedes Knäuel und jeden Rest und er wird verarbeitet…
Liebe Grüsse und ein sonniges Wochenende
wünscht Augusta
Na da habe ich ja Gkück, dass mich keine Mücken stechen 🙂 Aber gehört habe ich das auch noch nie. Und ganz toll finde ich heute dein Hennen-Foto?! Perfekt eingefangen!
Gruß Marion
Der Lockenhund tut mir richtig leid aber der kleine Gast hat es sicher auch genossen alleine unterwegs zu sein.
Das Schmetterlingsbild ist wunderschön. Auf ein Foto vom Quilt bin ich gespannt, da gibt es sicher etwas zum staunen.
L G Pia
Herrliche Bilder – wie immer -. Schatten aufsuchen ist in den letzten wichtig bei der Hitze. Sie schlaucht mich aber ich mag es trotzdem ist ja Sommer. Die Tontöpfe sind klasse. Ja die Sachen mit den Zecken…. das das auch von den Mücken kommen kann hab ich auch schon gehört.
LG
Ursula
Schöner Rückblick! Deinen Pfefferminze Disziplin werde ich bestimmt Mal nachmachen. Sie wirkt bei der Sahara Hitze (die zweite) sicher etwas kühlend. Die Schmetterlinge sind hier sehr punktuell anzutreffen. In den Gärten sind viel weniger, aber es gibt hier Wiesenränder, die bewusst angelegt wurden und dort sind ganz viele. Wo sich halt Raupen entwickeln können.
Das mit der Borreliose ist ziemlich heftig, im Prinzip können alle Blutsaugen den Insekten übertragen, nicht immer gibt es diesen roten Hof um Biss oder Stich und manchmal löst es, auch trotz Behandlung, Nervenkrankheiten aus.
Mir geht es mit Trödelmarkt und Co ganz ähnlich, da hilft nur Austauschen.😊
Einen schönen Sonntag jedenfalls noch!
Liebe Grüße
Nina
„tsundoku“ kenne ich und warte wacker auf ein Ende meiner Leseblockade. Irgendwann werde ich doch die Muße finden diese zu überwinden. Beim letzten Krankenhausaufenthalt war ich kurz davor. Dann kam der Alltag und es war wieder Schluss.
Die Mitteilung über die neuen Überträger der Borreliose fand ich ebenso schlimm wie die über die wandernde Zecke.
Viel Erfolg bei deinem Quilt und weiter gute Besserung deinem Lockenhund.
Mit vielen Grüßen,
Karin
Hallo Andrea,
ja, ich habe auch viele Bücher, die ich noch nicht gelesen habe und ja, ich kaufe auch immer mal wieder *hüstel – neue dazu.
Ähnlich geht das aber auch mit Wolle… “Wolle” kommt ja von wollen und nicht von brauchen oder wie war das?
Ach was für ein schwieriges Thema.
Deine Bilder sind wie immer toll … Was hast du denn für eine Eismaschine? Bin am überlegen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Ich wünsche dir eine schöne Woche
Lieben Gruß
Ivonne
Ich leihe zwar die meisten Bücher aus der Bücherei aus. Aber dennoch stapeln sich bei mir die Bücher.
Was? Auch Mücken übertragen die Borreliose? Ohje, also mir reichen auch die Zecken. Da muss ich die Info mal genauer nachlesen.
Liebe Grüße
Anette
Wieder daheim und ein Blick ins Wohnzimmer zeigt, daß tsundoku mein Lebensmotto ist! 😀
Liebe Grüße, ♥nic