Lieber Freund, was für ein Sommer!
Ich denke Sie mir im Zimmer sitzend, mehr Omelette als Mensch.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 – 1900)
Meine Junilieblinge
Juni-Geburtstagskinder – davon gibt es bei uns einige.
Das letzte Geburtstagskind des Monats wird heuer in Flugzeugen und Flughäfen feiern müssen
Schmetterlinge – die sich in diesem Jahr so extrem rar gemacht haben.
Ich hab den ganzen Juni lang Ausschau nach ihnen gehalten und nur so wenige entdeckt.
Erdbeeren und Johannisbeeren – gefühlsmäßig begann und endete jeder Junitag mit Erdbeeren.
Die Meisenfamilie – die unseren selbstgezimmerten Meisenkasten bewohnt.
Was für ein Spaß sie zu beobachten.
Der Lockenhund – die arme Fellnase wurde geröntgt und untersucht.
Im Juli wird sich entscheiden, wie es therapeutisch weitergehen wird.
Der Hundezwerg – ist gerade unser Feriengast am Monatsende.
Rosen, Päonien und Mohn – meine Favoriten den Monats.
Unsere neue Kletterrose habe ich auch im Juni heimgeschleppt.
Sommerlicht und lange Sommerabende – endlich kann man noch herrliche, helle Abendrunden genießen.
Viele bunte Stoffstücke – endlich habe ich den Babyquilt für das jüngste Junikind begonnen.
Im Juli sollte ich ihn wohl fertigstellen können.
Unser Garten – der nach der Umgestaltung jetzt allmählich wieder nach Garten aussieht.
Deshalb wurde er auch zu meinem Monatsmotto
verlinkt bei Birgitts Monatscollagen
Das klingt nach einem schönen Monat bei Dir. Und zeig doch Mal Fotos vom umgestalteten Garten. Bin ein wenig neugierig. Dein Monatsthema war jedenfalls wunderbar!
Liebe Grüße und immer ein wenig kühlen Schatten
Nina
Guten Morgen Andrea,
ein schöner Monat. Mit den Schmetterlingen sieht es bei uns aber nicht schlecht aus. Gestern habe ich 10 Schachbrettfalter und 9 Distelfalter und 5 Ochsenaugen gezählt ein paar Kaisermäntel waren auch dabei.
Ein schönes Monatsthema hattest du.
Nun wünsche ich dir in den letzten Tagen den Junis und für den Juli alles Gute.
Bin gespannt auf dein Thema. Mal sehen, ob ich mitmachen kann. Bin im Juli halt unterwegs.
Lieben Gruß und einen schönen Sommer.
Eva
Was für eine wundervolle Collage, gefällt mir sehr. Und Euer umgestalteter Garten würde mich auch sehr interessieren.
Sommerliche Grüße
von Anke
Das Nietzschezitat finden ich sehr passend. Gestern war ich ein Omelette! Gerade geht es noch…
Ich wünsche dem Lockentier alles Gute, manchmal klappt das ja auch, manchmal weniger ( wie bei uns gerade ). Aber alles geht weiter, vor allem Vieles ohne eigenen Einfluss…
Den Geburtstaglern alles Gute! ( Wi.r sind noch nicht mit allen durch )
LG
Astrid
…mit den Schmetterlingen ging es mir genau so, liebe Andrea,
bis ich dann hier nach Usedom kam, hier gibt es sehr viele, hauptsächlich Distelfalter, aber auch andere habe ich schon gesehen…und mich sehr darüber gefreut…fraglich allerdings trotzdem, warum sie bei uns im Süden dieses Jahr so fehlen…so wohl ich mich hier im Urlaub auch fühle, auf das morgendliche Beeren pflücken im Garten freue ich mich auch schon wieder…möge ein guter Juli sich an deinen schön bebilderten Juni anschließen,
liebe Grüße Birgitt
Liebe Andrea,
eine bunte Monatscollage hast du zusammengestell. Das Hündchen schaut aus wie unser Moritz. Ich musste grad zweimal schauen;)
Schmetterlinge gibt es bei uns zum Glück viele, da wir noch einige Magerwiesen in unserer Nähe haben.
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen Abend,
Christine
Schön sieht deine Collage aus. So viel schönes umgibt den Lockenhund als ob ihm Fauna und Flora zeigen möchte, dass sie ihn vermissen,
L G Pia
Lieeb Andrea,
schön ist Deine Monatscollage!
Dem Lockenhund weiterhin Gute Besserung und alles Gute weiterhin, auch für die bevorsteheden Therapie ( wenn ich richtig gelesen habe)!
Hab einen schönen Tag und einen guten Start in ein hoffentlich angenehmes Wochenende!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Deine Collage ist schon Sommer pur, und so war der Juni ja auch. Ich fühle mich tatsächlich wie ein Omelette bei diesen Temperaturen.
Liebe Grüße
Was für ein geniales Zitat von Herrn Nietzsche! (ich musste so lachen)
So viele schöne Junilieblinge. Ich finde es gibt weniger Wespen (wobei ich da – ganz eigennützig – beim Essen ganz froh bin).
Dafür wimmelt es bei uns vor Ameisen. Ich weiß nicht was uns zum Ameisenliebling gemacht hat, aber der ganze Garten ist voll.
Irgendwie hat man ja immer das Artensterben im Kopf, wenn man Insekten sieht. Man vergleicht, wieviele es “früher” waren. Zumindest geht es mir so.
Alles Gute für den Lockenhund und liebe Grüße
Jutta
Bei uns ist es mir auch schon aufgefallen, dass weniger Schmetterlinge im Garten umher flattern. Dafür haben wir, wie Jutta, zig Ameisennester in den Beeten…..
Und als Omelette habe ich mich auch oft gefühlt. Schrecklich diese Hitze!
Liebe Grüße
Anette