(unbezahlte und unaufgeforderte Werbung und Links zu Rezensionen. Die vorgestellten Bücher sind persönliche Lesetipps von mir.)
Für den November habe ich mir vorgenommen, hauptsächlich Bücher von und/oder über Frauen zu lesen. Drei Romane habe ich Euch bereits eingehender vorgestellt.
Ein Fantasy-Epos mit einer starken, einnehmenden Heldin
Ein ganz besonderes Genre zog mich Ende des Monats in den Bann. November ist doch ein passender Monat, um sich auch einmal wieder in gute Fantasy einzulesen. Die Norwegerin Siri Pettersen veröffentlichte mit “Odinskind” den ersten Teil ihrer Rabenringe-Trilogie. Ich bin bei Fantasy eher anspruchsvoll und war deshalb vorsichtig neugierig. Dieses Epos zog mich jedoch sogleich in seinen Bann. Pettersen entwirft eine ganz eigene Welt, in der sich auch immer wieder Bilder aus der nordischen Mythologie finden.
Durch die Geschichte führt das Schicksal der 15 jährigen Hirka, die von einem Tag auf den anderen ihre ganze Lebensgeschichte und Herkunft in Frage gestellt sieht. Ihr “Vater” offenbart ihr, dass sie ihren Schwanz, den sonst alle Ymlinge mit Stolz tragen, nicht als Säugling durch einen Wolfsangriff verlor, sondern ein schwanzloses Findelkind ist. Sie ist ein Fremdling, ein Odinskind und somit eine geächtete Feindin des gesamten Volkes von Ym. Hirka, die ihr Schicksal nicht einfach so hinnimmt, hat mich gleich für sich eingenommen durch ihre innere Stärke, den Eigensinn und dem Widerstandswillen.
Ihr zur Seite stehen glaubhafte, starke Charaktere, die sich mit ihr durch ein korruptes System einer Politikerschicht kämpfen müssen, die eine Scheinwelt errichtet hat.
Ich mag gar nicht mehr verraten, weil das Buch so ungemein spannend und voller unerwarteter Wendungen ist, dass ich niemanden den Lesespaß nehmen möchte. Wer noch eine Lektüre für nasskalte Tage am Kamin sucht und Fantasy mag, wird sich bestimmt gern dem Lesesog hingeben.
Der zweite Teil der Rabenringe-Trilogie wird Ende Januar erscheinen (*hibbel*)
Von Mulans Töchtern, Fräulein Nette, Suppenlina und Calpurnia
Sehr fremd aber ungemein interessant war der Blick nach China, um zu erfahren, wie dort Frauen leb(t)en: Bettine Vriesekoop: “Mulans Töchter. Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern” (hier besprochen).
Als mein absoluter Liebling des Monats sticht Karen Duve: “Fräulein Nettes kurzer Sommer” heraus (hier besprochen). Das Buch kommt auf jeden Fall in die Runde meiner Lieblingsbücher des Jahres.
Bislang hatte ich noch nie etwas von Lina Morgenstern gehört. Schade, dass ihr Name in Vergessenheit geriet, denn sie hat sich tatkräftig für die Ausbildung von Mädchen und sozial benachteiligen Kindern eingesetzt, gründete in Berlin Suppenküchen für die arme Bevölkerung, machte sich für die Gleichberechtigung stark und war sozial sehr engagiert. Obwohl ich vom Titelbild und Titel des Buches: Katrin Tempel: “Das Novembermädchen” nicht wirklich angetan war, finde ich es wunderbar, dass es diese tapfere Frau wieder in den Fokus stellt.
Mit dem Roman von Daniela Meisel: Wovon Schwalben träumen (hier besprochen) habe ich ein Frauenschicksal im Österreich der 30iger und 40iger Jahre verfolgen können.
Die letzten Novembertage werde ich dann mit Calpurnia verbringen, die ich schon aus dem ersten Band “Calpurnias (r)evolutionäre Entdeckungen” kenne. Damals gelang es der 12Jährigen Ende des 19. Jahrhunderts sich gegen die überlieferten Vorstellungen der Frauen- und Mädchenrollen zu stellen. Ich habe Calpurnia mit ihrer Liebe zur Natur und Wissenschaft sehr ins Herz geschlossen und bin gespannt, sie wiederzutreffen in: Jacqueline Kelly: “Calpurnias faszinierende Forschungen”.
Verlinkt bei der Aktion Mein Buch des Monats von “Karminrotes Lesezimmer”
Liebe Andrea,
Fantasy ist absolut nicht mein Ding, aber wer es mag, warum denn nicht.
Schön beschrieben, wie immer und das macht schon Lust drauf.
Übrigens.
Das Piguinbuch, das du vorgestellt hast, habe ich in der Bücherei bestellt und sie haben es bestellt und demnächst bekomme ich es auch zum lesen.
Ich habe noch mehr Buchvorschläge von dir unterbreitet, nun bin ich mal gespannt, was sie mir noch bestellen werden.
Lieben Gruß Eva
die sehnsüchtig auf das Pinguinbuch wartet.
Tolle Empfehlungen, liebe Andrea… Ich versuche den Winter über auch wieder mehr anderes zu lesen als Sach-, Kunst- und Kreativbücher…, muss aber ehrlich gestehen, dass mich in Erzählungen und Romanen die Handlungen und Personen und ihre Schicksale manchmal derart beschäftigen, dass ich Mühe habe dran bleiben zu können, weil ich regelrecht Angst vor dem Fortgang der Ereignisse bekomme… Gerade lese ich auf Astrids Empfehlungen aus der Great-Women-Reihe Erzählungen von Marie von Ebner-Eschenbach… Lieben Gruß Ghislana
Du bist ja wirklich eine Leserin, die unermüdlich ist. Meine Bewunderung!- Fantasy ist so gar nichts für mich, obwohl ich als Kind & Jugendliche mich mit Begeisterung in sämtlichen Sagenwelten “bewegt” habe und nach wie vor Märchen sammle. Aber die, die ich mal auf Empfehlung gelesen habe, waren mir zu bemüht, zu detailreich oder sprachlich unbefriedigend. Offensichtlich bieten mir die realen Lebensgeschichten genug Stoff, meine Fantasie zu beflügeln. Also habe ich wieder nur Biografien oder Lebensberichte gelesen. Und dann ist mein Kopf, auch im Traum, gut beschäftigt.
Jetzt habe ich alle Porträts für dieses Jahr geschrieben, jetzt könnte Belletristik dran kommen. Auf dem Reader ist genug gespeichert.
Weiterhin viel Freude!
Astrid
Oh, ich hätte, bis zu Deiner Ankündigung, nie so Recht gedacht, das Du Fantasy liest, Entschuldige! Und ich glaube, der Titel wäre auch etwas für mich. Calpurnia ist ja eine meiner Lieblings Heldinnen! Ich hoffe so, dass es noch mehr geben wird, als die nachfolgenden Bilderbücher. Aber immerhin.
Liebe Grüße
Nina
Liebe Andrea,
danke für diese schönen Buchvorstellungen! Ich liebe Fantasy-Romane sehr ! Nur komme ich derzeit kaum zum lesen, noch sind Weihnachtsvorbereitungen zu erledigen ;O) Aber, Odinskind ist auf meinem Wunschzettel gelandet ;O)
Hab einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
ich hoffe sehr, dass ich im neuen jahr dann wieder leichter lesen kann!! deine buch vorschläge landen bei mir immer in einer liste, die ich dann hoffentlich nach und nach voller freude “abarbeiten” werde.
liebe grüße
mano
Ich habe früher sehr viel Fantasy gelesen und bin selber sehr anspruchsvoll, was diese Bücher angeht. Du scheinst auf jeden Fall sehr angetan zu sein. Wenn du schon auf den nächsten Band hibbelst (kicher)
Das Buch zu Lina Morgenstern kribbelt mich etwas in den Fingern. Das habe ich mir mal auf meine Liste gesetzt. (Immerhin spielt es in Berlin!)
Ich hätte die Linkparty besser nicht ins Leben gerufen, so werde ich meine Bücherwunschliste niemals in den Griff bekommen.
Lieben Gruß
Andrea