Wochenrückblick

Hundstage

4. August 2018

“Lieber schwitzen als husten.”

Sprichwort aus Venedig

GEMERKT: Mein großer Hund ist kein begeisterter Freund der Hundstage. Im pullewarmen See zu baden, ist auch gerade keine Option (zuviele Leute drin. Hoffentlich noch keine toten Fische!) . Dafür durfte sich der Hund in seiner Physio auf dem Unterwasserlaufband locker trabend erfrischen. Ansonsten liegt der Vierbeiner gerade gern im Keller. Hundstage eben…

GESCHWITZT: täglich, unser Höchstwert lag bei 37 Grad in dieser Woche. Ein Sommer, den ich draußen nur am Morgen und am Abend erlebe.

GESCHNITTEN: ein paar Gladiolen, eiscremefarben…  So wie es gerade auf dem Gladiolenfeld aussieht, denke ich, dass es wohl die letzten dieses Sommers waren.

GEFREUT: über den Purpur-Sonnenhut (echinacea purpurea), der das Wetter gerade sehr genießt. Wobei mich Echinacea eher an nasskalte Herbsttage erinnert, dann auch eher zur inneren Verwendung…

 

GEHÖRT: von ferne das Gewittergrollen, das aber wieder keinen Regen gebracht hat.

GESTARTET: das Monatsmotto für den August: Schmetterling. Eure Beiträge sind herzlich willkommen, gern auch mehrere im Laufe des Monats! Egal ob fotografiert, gebastelt, genäht etc. Ein Schmetterling ist doch ein toller sommerlicher Begleiter.

GEERNTET: Hörnchenkürbis / Inkagurken. Erst haben wir sie ein bisschen zu groß werden lassen (siehe unten, aber immer noch essbar) und jetzt in Oliven- oder Walnussgröße. Sie kommen kleingeschnitten mittags in die Pfanne und bereichern das schnelle, leichte Mittagsessen.

 

GESESSEN: beim Friseur. Höchste Zeit, dass die zu lang gewordenen Sommerfrisur wieder gekürzt wurde.

GENÄHT: endlich die beiden Nickipüppchen. Außerdem war ein Puck-Schlafsack für den Babybuben in den Staaten gewünscht. Gar nicht so einfach, wenn es so warm im Nähzimmer ist. Aber ich hab es geschafft.

GESEHEN: voller Schrecken, wie viele Apfelbäume so aussehen wie unten. Bei manchem reich mit Äpfeln versehenen Baum brechen ob des Gewichtes und der Trockenheit einfach die dicken Äste ab. Buchen bekommen allmählich gelbes Laub…

(Werbung ohne Auftrag, weil Nennung der Buchtitel) 

GELESEN: David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Das Buch hat mir überhaupt nicht zugesagt. Aber ich habe mich bis zum Ende tapfer durchgekämpft. Ich weiß auch nicht warum (brecht ihr bei Nichtgefallen das Lesen ab oder lest ihr pflichtbewusst bis zum Ende?)
Begonnen habe ich mit Carol Rifka Blunt: Sag den Wölfen, ich bin zuhause.  Bislang gefällt es mir sehr.

GEKAUFT: Bücher und zwei leichte Leinenhosen

GEHOFFT: auf etwas kühlere Abendrunden mit dem Hund. Aber richtig angenehm ist es eigentlich nur am frühen Morgen. Dafür spendiert der Abend schöne Stimmungen.

 

verlinkt bei Andreas Samstagsplausch.

  • Marion M 4. August 2018 at 8:14

    Da habe ich Glück. Mein Nähzimmer ist noch der kühlste Raum!

    Gruß Marion

  • Pia 4. August 2018 at 8:29

    Ja die Trockenheit zeigt seine Spuren, das Gewitter hat etwas Regen bei uns gelassen und ich war nicht einmal da um es zu geniessen. Inkagurken habe ich glaube ich noch nie gegessen, sehen aber sehr verlockend aus auf dem Bild.
    L G Pia

  • Astridka 4. August 2018 at 8:52

    Wir werden es überstehen, sage ich jetzt mal nach der wärmsten Nacht dieses Sommers…Die Haare habe ich mir auch kürzen lassen und Aufträge der Kinder genäht. Leider fehlt mir so ein See…
    Mach et joot!
    Astrid

  • Sylvia Dunn 4. August 2018 at 8:56

    Liebe Andrea, ja die Wärme schafft fast alle. Leider auch die Natur. Wenn mir ein Buch nicht gefällt breche ich jetzt einfach ab. Früher habe ich mich auch weiter durch gequält.
    Kühlung ist tatsächlich nur am Morgen möglich. Aber die Sonnenuntergänge sind auch in der Stadt sehr schön.
    Genieße das Wochenende ohne zu viel Hitze.
    Lieben Gruß Sylvia

  • Mummel 4. August 2018 at 9:13

    Hallo…Ja die Hitze ist für Mensch und Tier gleich schwer zu ertragen.Unsere Fellnase liegt auch nur noch am liebsten im Bad auf den Fliesen. Was das lesen angeht….wenn mich ein Buch bis Seite 80 wirklich gar nicht packt oder langweilt kommt es erstmal zur Seite…ich versuche es irgendwann nochmal zu lesen, wenn ich immer noch nicht reinkomme ist es einfach nicht meins es wird weitergegeben….
    LG und schönes Wochenende Mummel

  • Buchbahnhof 4. August 2018 at 14:44

    Liebe Andrea,
    die Trockenheit macht den Pflanzen wirklich zu schaffen, das merken wir auch langsam. Ich gieße allerdings nur das Gemüse und meine beiden jungen Obstbäume. Ich denke, dass die sonst eingehen würden.
    Inkagurken kannte ich noch gar nicht. Sehen interessant aus.
    Ich breche gnadenlos ab, wenn mich ein Buch nicht fesselt. Es gibt sooo unendlich viele gute Bücher auf der Welt, dass ich meine Zeit nicht mehr mit Büchern verschwende, die mich einfach nicht packen können. Wenn ich das Gefühl habe, dass es einfach gerade nicht der richtige Zeitpunkt für ein Buch ist, dannb bewahre ich es auf und versuche es später nochmal. Wenn ich merke, dass es einfach nicht meinem Geschmack entspricht, dann kommt es dann auch gleich aus dem Haus.
    Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenenende
    LG
    Yvonne

  • verfuchstundzugenäht 5. August 2018 at 17:27

    Bis vor einigen Jahren habe ich pflichtbewusst alles gelesen. auch wenn ich auf Seite 5 nciht mehr wollte. Das mach ich nciht mehr. Ich gebe Büchern schon länger Chance als bis seite 5. Oft nehme ich es nach längerem Zeitabstand wieder zur Hand. Aber wenn es sich nur zaht, dann breche ich auch ab und schenke es weiter.

  • ninakol. 6. August 2018 at 3:12

    Hi. Das Leben ist zu kurz für schlechte (also eher nicht gefallenede ) Bücher. Die Dürre verlangt der Natur schon einiges ab, man sieht und hört viel weniger Vögel und Insekten…. Uns ist auch viel zu warm und der Hund liegt viel auf dem kühleren Holzboden. Morgens zeigen sich oft Wolken, aber kein Regen. Dein Gemüse sieht spannend aus. Habe ich noch nie gesehen oder gar gegessen.
    Liebe Grüße
    Nina

  • Schwarzwaldmaidli 11. August 2018 at 20:18

    Wir hören auch oft das Donnergrollen, aber regnen tut es nie….
    Bei Büchern lese ich eigentlich das Buch fertig. Außer es ist wirklich sehr schlecht, dann breche ich auch ab.
    Die Äste vom Apfelbaum mussten wir auch schon etwas abstützen, da er sehr voll hängt.
    Liebe Grüße
    Anette