Advice from a Sunflower:
Be bright sunny and positive
Spread seeds of happiness
Rise, Shine and
Hold your head high
Blick auf das WochenGEschehen
GESCHNITTEN: die ersten Sonnenblumen vom Feld, obwohl der Himmel eher nach Regen und Unwetter aussah. Aber ich wollte doch dem Tag noch einen sonnigen und positiven Anstrich verleihen.
GESCHMÜCKT: das Daheim mit einem Bauernblumenstrauß aus dem Dorf und frischen Wiesenblumen die der Mann von der Arbeit in der Nähe von Feld und Wiese mitbrachte.
GEBLICKT: zum Himmel, aber da es dort eher grau oder langweilig bewölkt war (Wolken können ja auch so spannend sein), habe ich nur meine täglichen kleinen Himmelsfitzel für meinen Monatshimmelsquilt gesammelt.
Vielleicht habt Ihr Lust bei meinem Monatsmotto Blick zum Himmel teilzunehmen? Werdet Ihr gerade mit schönen Sonnenuntergängen belohnt oder seht Ihr gar morgens den Aufgang der Sonne? Zum Monatsabschluss gibt es am 27. sogar eine totale Mondfinsternis. Spätestens dann solltet Ihr die Kameras zücken.
GELAUFEN: mit dem Hund zu den Kamerunschafen. Es mutet ein wenig savannenmäßig an. Aber der Himmel war bedeckt, so das der sonst schattenlose Weg sehr angenehm war.
GELESEN: Kirsten Boie: Ein Sommer in Sommerby. Ich hatte ja gehofft, dass es ein Buch für das große Lockenmädel sein könnte. Aber irgendwie passt das Thema und das ganze Handy-Gedöns eher für Großstadtkinder. Jetzt freue ich mich auf den zweiten Band von Murakamis neuem Roman.
GESCHRIEBEN: an meiner Rezension für die Vorstellung meiner Buch-Neuerscheinung des Monats Juli. Es handelt sich diesmal um einen Roman, der die Themen Feminismus und Gleichberechtigung aufgreift und auch die Me-Too-Debatte anspricht. Ende nächster Woche werde ich davon berichten.
GESEHEN und GEKNIPST : viele Schmetterlinge. Anfang der Woche zeige ich Euch mal, welche ich bisher im Juli mit der Kamera eingefangen habe. Wenn ich dann auf dieser schönen Schmetterlingsseite nachschaue, welche Schmetterlinge in diesem Monat gerade unterwegs sein könnten, bin ich dann wieder sehr niedergeschlagen über die schmale Bandbreite der Schmetterlingsarten, die mir begegnet sind. Bläulinge kann ich an den Fingern einer Hand abzählen. Fotografieren konnte ich keinen davon.
GESTRICHEN: vom Speiseplan Zucker und Kohlehydratreiches. Das letzte Jahr hat mir durch die Operationen und Erkrankungen ein paar zusätzliche Kilos eingebracht, die ich endlich loswerden möchte.
GEKAUFT: neue Kochbücher, schnell noch Stoff bei Dawanda, dessen Ende mich sehr erschreckt hat.
GELACHT: über den kleinen Baby-Jungen in Vermont, der bei über 30 Grad im Haus oft nur eine Windel braucht und gerade nicht benäht werden muss.
GEBRACHT: endlich die Nähmaschine in die längst fällige Inspektion. Im Nähzimmer unter dem Dach ist es gerade eh zu warm (und wird nächste Woche noch wärmer) und Bedarf ist im Moment auch keiner.
GENERVT: über die Baustellensituation in unserer Gegend. Brücken werden abgerissen, aber man lässt sich ein Dreivierteljahr Zeit, um mal wieder den Neubau anzudenken. Eine 5stündige Vollsperrung der Bundesstraße lässt bis in die Nacht hinein den Verkehr von Konstanz bis Radolfzell zu Erliegen kommen. Vielleicht sollte ich mir doch ein Boot zulegen…
GEPLANT: meine Blogvorstellungsreihe von 2015 wieder aufzugreifen. Es sind neue Lieblingsblogs dazu gekommen, nachdem andere eingestellt wurden.
GEFRAGT: für oder gegen die Sommerzeit – wie würdet Ihr denn bei der Online-Umfrage der EU abstimmen (oder habt Ihr es gar schon getan)?
Nach einer regenreichen Woche hier am Bodensee freue ich mich auf einen trockenen Bummel über den Wochenmarkt und in der Stadt.
Danach muss ich mal schauen, was alles so im Garten getan hat. Die Inkagurken (Hörnchengurken) sind in Richtung Himmel gewachsen und haben sich Baumäste zum Ranken ergriffen…
Was unternehmt Ihr am Wochenende? Eine schöne Zeit!
verlinkt bei Andreas Samstagsplausch
Liebe Andrea, ja auch in der Stadt gibt es diese Baustellen, wo gar nichts passiert, jedenfalls macht es den Eindruck. Vielen Dank für Deine schönen Bilder. Interessant finde ich ja, die vielen Schmetterlinge bei Euch. Hier kommen sie langsam wieder, wir hatten Jahre, da habe ich nicht einen gesehen.
Genieße das Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
Für mich ruft die Arbeit, es müssen mal wieder alle Mann an Deck und ich gehe gar Stunden früher zur Arbeit an Wochenenden…bald ist Urlaub! Daher ist für mich auch eher August oder September gut, liebe Andrea – schönes Wochenende wünsche ich Dir. 😀 ♥nic
Sommerzeit ja oder nein! NEIN! Ich halte diese Umstelung für völlig überflüssig!
Und was ich dich schon immer mal fragen wollte. Mit was für ein Kamera fotografierst du eigentlich?
Gruß Marion
Ja diese Woche habe ich den Regen der bei uns endlich auch fiel genossen. Daher gefällt mir dein letztes Foto besonders gut.
Ich mag ja die Sommerzeit recht gerne, aber sie beginnt einen Monat zu früh. Meine Lieblingsbank steht gegen Westen und da geniesse ich die langen Abende sehr.
L G Pia
Die ewige Diskussion über die Zeitumstellung – wie viele Jahre geht das jetzt schon. Ich wäre ja für die Abschaffung der Zeitumstellung und die Einführung dauerhafter Sommerzeit. Dann wäre es im Winter abends eine Stunde länger hell und man kommt sich nicht schon um 17 Uhr vor wie um Mitternacht. Die Sache mit dem Strom sparen ist totaler Käse. Wie soll man Strom sparen, wenns eine Stunde früher dunkel wird? Und außerdem ist es im Winter meistens so trüb, dass man sowieso den ganzen Tag Licht braucht, wenn man arbeiten muss.
Aber was nützt die beste Abstimmung, wenn die Website dazu dauerhaft nicht erreichbar ist? Da kommt die Meldung “Der Server ist aus Wartungsgründen leider nicht verfügbar”. Lächerlich.
Die Sache mit den Baustellen im Sommer geht mir auch auf die Nerven. Überall wird aufgebuddelt und nix wird fertig gemacht, so dass Straßen z.T. monatelang gesperrt bleiben. Muss echt nicht sein.
Dir ein schönes Wochenende!
LG, Varis
Liebe Andrea,
Dein neuer Blog gefällt mir. Ach, ich müsste mir auch ein paar Gedanken machen, aber eigentlich mag ich auch nicht.
Ich wünsche Dir ein wunderbares Wochenende
Lieben Gruß
Katala
Hallo Andrea,
eine schöne Woche hast du hinter dir!
Mir ist eigentlich egal, ob Sommer- oder Winterzeit, ich möchte nur, dass diese dämliche Umstellung, die meinen Biorhythmus durcheinander bringt endlcih abgeschafft wird. Ich habe mich bei der Abstimmung für die Winterzeit entschieden.
LG
Yvonne
Hi! Schöne Einstimmungen wieder bei Dir. Umstellungen, Nein! Die Zeit danach ist fast immer erst Mal furchtbar.
Baustellen? Herde hier wieder über den Rhein. Immer blöde, aber notwendig. Müssten eigentlich noch mehr machen, aber dann bricht alles zusammen. Himmelsfoto hab ich schon, kommt nächste Woche. Hier ist es unverdrossen trocken, sonnig und warm. Alles vertrocknet. Aber so ist es halt. War auf dem Geburtstag und morgen Erholung. Dir auch noch schönen Sonntag und liebe Grüße
Nina
Oh je, da ist ja vieles an mir vorbeigegangen, nachdem ich so vom bayrischen Tragödienstadl gefangen war.- Die schönen Schmetterlinge kriege ich nur in den Blogposts oder durch Handynachrichten mit. Was mir hier unterkommt sind Weißlinge, ein Bläuling und diese ekelhaften Zünsler. Ich muss mich da an meinen Falterkasten aus den Siebziger Jahren halten. Spektakuläre Himmelsbilder habe ich auch noch keine.
Einen schönen Sonntag!
Astrid
ein Boot zulegen, das wäre doch nett…
Ich war erstaunt bei meinem Besuch in Bregenz im Mai, dass eine Verbindung nach Konstanz nicht unter 3-4 Stunden (mit Schiff oder Bahn) möglich ist… das hat uns dann doch abgeschreckt.
Ich würde für Winterzeit stimmen, wenn es bei uns eine Abstimmung gäbe, lg und eine schöne Woche
Würde das denn mit dem Boot gehen, Andrea? Habt ihr einen Zugang zum See? Die Verkehrssituation bei uns ist im Moment ähnlich. Mein GG hat gestern 3,5 Std. gebraucht um nach Hause zu kommen und das für 42 km. Heute hat er zum Glück Homeoffice. Du startest eine neue Blogrunde? Da bin ich gespannt. Nina ist bestimmt auch dabei, gelle?! Dir einen lieben Gruß, Nicole
Da müsste ich mich erst einmal um einen Liegeplatz für eine Jolle bewerben. Das kann sehr, sehr lange dauern. Sonst müsste ich ein Ruderboot zum Ufer transportieren, was mir aber zu anstrengend wäre.
Liebe Grüße
Andrea
Die Baustellen kosten mich bei uns auch einige Nerven. Ich habe schon überlegt, dass ich auf das Rad umsteige. Aber leider klappt es zeitlich mit der Abholung vom kleinen Mann nicht.
Ein paar Gedanken habe ich mir wegen der Sommer-/Winterzeit auch gemacht und ich würde wohl für die Winterzeit stimmen. Liebe Grüße
Anette