Gestern brachte der Postbote eine duftende Sendung aus Osnabrück. Julika stellt auf ihrem Blog zur Zeit 24 DIY Adventskalenderbefüllungsideen vor und verlost diese feinen Werke auch noch. Ich hatte das Glück ein Lavendelsäckchen zu…
-
-
Irgendwie sind meine Seelen etwas kurz geraten, aber nicht minder köstlich. Mit einer Ummantelung aus Mohn, Sesam, Leinsamen, Goldleinsaat und Kümmel verlocken die Seelchen dazu, mal eben ein Probehäppchen zu genießen. Und schnell, mit…
-
Um zum richtigen Familienrezept aufzusteigen, muss das Rezept handgeschrieben auf einem fettspritzerverziertem Blatt einer abgegriffenen Kladde verewigt sein, dessen papiernen Seiten schon den Gilb der Jahrzehnte tragen. Wenn es wirklich gut ist, sollte es…
-
Mein Maronirezepte-Repertoire ist noch nicht erschöpft (sollte es auch nicht, wir haben ja so fleißig gesammelt…) Seit Ihr experimentierfreudig? Dann versucht es doch einmal mit Fleischbällchen Burgern aus Maroni und Lammhack (man kann stattdessen…
-
Noch ist unser Berg an gesammelten Maroni nicht bezwungen. Doch heute werden wir sie ganz stilvoll mit Nudeln aus der näheren Verwandtschaft verbandeln. Mit Glück wanderten Kastanienbandnudeln in meinen Einkaufskorb (natürlich gelingt das Gericht…
-
Vor ein paar Jahren standen wir einmal im Tessin im Stau und hörten wie im Schweizer Radio eine kurzweilige, interessante Einführung in die Welt des Reiskorns gegeben wurde (hört sich vielleicht etwas fad an,…
-
Versprochen ist versprochen. So schiebe ich heute das erste Maronirezept an diese Stelle. Zum leichten Anfang ein leichtes Süppchen. Wir haben es mit selbstgebackenem Kürbisbrot serviert (Rezept zum Brot gibt es HIER auf meinem…
-
Herstlich frische Tage lassen bei mir oft Backlust aufkeimen. Also habe ich gestern gleich eine große und zwei kleine Ofenformen köstlichster Schwedischer Safranschnecken aus dem Ofen gezogen (Foto zeigt eine der kleinen Formen). Das…
-
Kennt Ihr Miner’s Lettuce oder Indian Lettuce? (lettuce = Salat) Vielleicht habt Ihr diese Salatblätter schon mal auf dem Markt gesehen oder in der Biogemüse-Kiste vorgefunden. Bei uns kennt man sie unter dem Namen: Winterportulak…
-
Nach all dem Schneeweiß und Matschgrau braucht der März jetzt eine starke Farbe, sonst werden wir noch alle trübsinnig. Da kommt doch so ein kraftvolles Violett (POWERFUL VIOLET) gerade richtig. Violett liebe ich vor…
-
Ich bin ja ein großer Fan der griechischen Sesamkringel “Koulourákia” und war deswegen schon sehr gespannt, wie denn die Sesamkekse (Ka’ ach Bilmalch) in Ottolenghis “Jerusalem”-Kochbuch geraten. Natürlich haben sie einen ganz anderen Charakter,…
-
Gerade wurde Präsident Obama für seine zweite Amtszeit vereidigt. Ein schöner Anlass mal etwas typisch Amerikanisches zu backen. Mir steht der Sinn nach etwas Klassischem – irgendetwas, an dem noch etwas Geschichte haftet. Ich…