Herstlich frische Tage lassen bei mir oft Backlust aufkeimen. Also habe ich gestern gleich eine große und zwei kleine Ofenformen köstlichster Schwedischer Safranschnecken aus dem Ofen gezogen (Foto zeigt eine der kleinen Formen). Das Rezept habe ich direkt aus dem Schwedischen übersetzt und in eine Variante mit Trockenbackhefe umgewandelt.
Schwedische Safranschnecken (ca 35 Stück)
Teig
(nicht Gramm!)
ca 1500 ml Mehl
(nicht Gramm!!!)
Füllung
2 Msp Zimt
Die Mandelmasse mit der weichen Butter und dem Zimt verrühren, bis sie geschmeidig ist.
Milch und Safran im Topf fingerwarm erwärmen, Zucker und Salz hinzufügen und alles zusammenrühren, bis sich der Zucker leicht aufgelöst hat. Mit der zimmerwarmen Butter und dem Ei in einer Schüssel verrühren, Hefe hineingeben und als letztes das Mehl nach und nach hinzufügen, bis der Teig elastisch wie ein Brötchenteig ist..
Nicht zuviel, sonst werden die Schnecken zu trocken. Den Teig unter einem Backtuch zu doppelter Größe aufgehen lassen. Danach den Teig in zwei Teile teilen und jeweils auf einem bemehlten Backbrett in ein 0,5 cm dickes Rechteck ausrollen .Die Hälfte der Füllung darauf geben, entlang der langen Seite aufrollen und in 2 cm breite Stücke schneiden.
In einer gebutterten Ofenform die Schnecken dicht nebeneinander legen und. mit einem verquirlten Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ungefähr 30 – 40 Minuten backen.
Als sich Safran und Milch im Topf trafen, veranstalteten sie feine Farbspiele, die mich unwillkürlich an die Fliegenpilze erinnerten, die derzeit überall aus dem Boden schießen.
Katja sammelt zwar keine Fliegenpilze aber montags immer leckere Rezepte im Blog Glücksmomente.
Safranschnecken – das klingt ja herbstlich gelb, orange – bunt!
Schnecken mit Marzipan, Mohn, Pudding oder Zimt kennen wir bereits, deine Variante werden wir ausprobieren 🙂
Sonnige Montagsgrüße
Sabine
safranschnecken – hört sich leckerst an. muß ich unbedingt mal probieren.
liebe grüße
mickey
Mmmmh. sieht lecker aus. Deine Safranschnecken werde ich bestimmt mal nachbacken.
Vielen Dank auch noch für die Genesungswünsche, in zwei Wochen müssen wir zur Kontrolle
und dann hoffe ich das alles soweit gut heilt.
LG Alexandra
Lecker…und wann kann ich zum Kaffee kommen? LG Lotta.
Die Safranschnecken schauen ja köstlichst aus. Das muss glatt mal ausprobiert werden.
Liebe Grüße
Sonja
Das schreit zum Nachmachen. Vielleicht schaffe ich es am Wochenende.
LG
Antje
Hmmm, das klingt aber sehr lecker und schön herbstlich mit dem Marzipan. Du hast das selbst übersetzt? Mit Google oder kannst Du schwedisch? Toll! Hab noch einen schönen Tag, Andrea – liebe Grüße in den Süden, Anette
Ja, selber übersetzt. Es liegt zwar Jahrhunderte zurück, dass ich Schwedisch gelernt habe und das Reden funktioniert nicht mehr fließend, aber lesen geht noch recht gut.
Liebe Grüße Andrea