“History is a vast early warning system.”
Die Geschichte ist ein gewaltiges Frühwarnsystem.
Norman Cousins (1915-1990)
In den letzten zehn Tagen war hier eine Menge los. Nun sind unsere Gäste wieder heimgereist und es kehrt wieder Ruhe ein. Die nächste Runde startet dann im August.
Die Fotofragezeichen der Woche:

Frage 1: Geliebter Sommerspaß ?
Dafür konnte ich auch die beiden Kinder begeistern: ein Besuch auf dem Blumenfeld. Hier in Blumen zu schwelgen, ist auch für sie ein geliebter Sommerspaß. Bunte Gladiolen und Sonnenblumen haben sie sich ausgesucht.

Frage 2: Reise oder Daheim ?
Im Sommer bleiben wir in der Regel daheim. Zeit für familiäre Gäste, denn wir wohnen eben dort, wo andere Urlaub machen.

Was gab es Schönes in dieser Woche?
Gespielt
haben wir mit Holzfiguren und Autos, Bücher vorgelesen, den städtische Spielplatz erkundet etc. Das hat großen Spaß gemacht.
Gelesen
tatsächlich bin ich auch zum Lesen gekommen. Mit dem Kriminalroman von Cay Rademacher: „Nacht der Ruinen“ lerne ich gerade Köln direkt am Ende des zweiten Weltkriegs kennen. Das nächste Buch wird mich nach Nordschweden führen. Ich bin schon sehr gespannt auf Ulrika Lagerlöf : “Wo die Moltebeeren leuchten”
Geschrieben
habe ich eine Rezension über ein Kinderbuch. Hannah Tunnicliffes: “Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum” hat beim Vierjährigen Begeisterung ausgelöst, obwohl er noch unter dem Zielalter von 6+ liegt.

Gestaunt
haben die Kinder und wir über Entdeckungen im Wald: z.B. ein Frosch auf dem Weg und eine rote Libelle.
Geübt
Deckenübung heißt das Stichwort. Artig auf der Decke oder im Korb liegen, während die Menschen essen, ist für die Hunde besonders schwer, wenn noch ein kleiner Gast auf dem Hochstuhl sitzt. Die Erfahrung lehrt ja, dass da immer mal wieder was runterfällt.

Gebummelt
wir sind mit den Kindern auch in der Altstadt gebummelt und haben ein Café besucht.
Gelaufen
die Kinder haben uns auch auf den Hunderunden begleitet. Da sie dem Kinderwagen entwachsen sind, können sie unterwegs mal im Bollerwagen ausruhen. Flint nahm seine Aufpasserrolle sehr ernst.
Gelacht
natürlich gab es eine Menge zu lachen… Zum Beispiel, als Flint zur Elfe verkleidet wurde. Flint weiß aber nicht genau, ob er die Stelle als Hauself übernehme soll…

Was war nicht so gut?
Gepiekst
irgendwie scheinen gerade unsere Gäste für die Mücken besonders lecker zu schmecken…
Genervt
keine Chance, wenn man mit zwei kleinen wilden Kindern und zwei mittelgroßen wilden Hunden friedlich an einem Wochenend-Nachmittag in der Waldeinsamkeit eine kleine Runde drehen will. Die Wege können nicht so geheim sein, dass nicht wieder hochmotivierte Radler über die holprigen Wege preschen.

Die Fotofragezeichen der kommenden Woche:
Frage 1: Über was musst du lachen ?
Frage 2: Ein tierisches Foto ?

So, nun seid Ihr dran!
Ich bin gespannt, wie Eure Woche war und was für Fotoantworten Ihr mitgebracht habt!
4 Kommentare
Oje, der arme Flint! 😀 Aber er lässt die Verschönerung ja geduldig über sich ergehen. 🙂
Den kleinen Frosch finde ich enorm putzig. Und ja, diese Mountainbiker im Wald sind oft ziemlich rücksichtslos bis absolut durchgeknallt. In Freiburg haben sie schon extra reine Mountainbike-Strecken ausgewiesen… ob das was hilft, weiß ich aber nicht.
LG
Centi
Guten Morgen,
ganz schön viel los bei dir.
Das Bild der Libelle ist einfach grandios.
Heute setze ich noch mal aus, es gibt kein wirkliches Foto zu beiden Fragen.
Doch nächstes Mal bin ich wieder dabei.
Bis dahin
Gruß
Britta
Ich kann dir gut nachfühlen wie schön es ist mit den Familien zusammen Zeit zu verbringen auch wenn vieles drunter und drüber geht. Da rückt man doch gerne etwas zusammen und lässt fünfe grad sein. Ja die Radler Andrea, davon könnte ich auch ein Lied singen!!! Erhol dich gut für den nächsten Besuch.
L G Pia
Ich hab mich heute einfach dazwischen geschummelt, denn das Foto von meinem diesjährigen ( ähnlich dem vom letzten August ) Sommerspaß, ein Selfie mit dicker, farbiger Backe, will ich einfach nicht in der Öffentlichkeit wissen. Von meinem “Daheim” gibt es etliche Fotos im Post . Aber am wichtigsten war mir diesmal die politische An- &Aussage. Dafür hatte ich viel Zeit zu recherchieren & zu lesen, denn zu viel Herumgehampele führte zu Nasenbluten.
Ja, momentan denke ich öfter an die Ferien am Bodensee, war sehr schön dort. Aber inzwischen haben wir keine Verwandten mehr in Lindau. Dein Töchter haben ein Glück, dass sie bei dir Abwechslung haben.
Nun wünsche ich dir eine ruhige Zeit zum Lesen! Köln in der unmittelbaren Nachkriegszeit habe ich zu viel schulisch durchgeackert, das könnte mich jetzt nicht unbedingt mehr reizen. Ich schau mir es dennoch mal an. Deine Tipps sind ja immer gut.
Sonntagsgrüße!
Astrid