Wochenrückblick

Monster überall

30. April 2022

Missgeschicke erzeugen Männer,
Erfolge erzeugen Monster.

Victor Hugo (1802-1885)

Meine wechselreiche Aprilwoche

GEGOSSEN

hat es jetzt ja reichlich. Jedenfalls waren meine Auffangeimer für Regenwasser gut gefüllt. Da freuen sich meine Zimmerpflanzen über kalkarmes Gießwasser.

GEBAUT

Alle Vögel sind gerade mit dem Nestbau beschäftigt. Familie Schwan wollte ich dabei lieber nicht stören.

GESAUST

sind wir mal wieder zur Tierärztin. Der allmonatliche Booster für den Lockenhund war fällig, deshalb stand der Termin schon länger. Das war sehr praktisch, da es plötzlich sehr eilig wurde.

GELITTEN

Dem arme Lockenhund ging es schlecht. Gut, dass wir sogleich den besagten Termin bei der Ärztin hatten. Da wurde die alte Hündin gleich mit dem Ultraschall untersucht und eine Gallenblasenentzündung festgestellt. Jetzt hoffen wir, dass die Medikamente und die fettarme Ernährung zur raschen Heilung verhelfen.

GENERVT

Als wenn das alles nicht ausreichen würde, hat sich der kleine Collie auch noch Magen-Darm eingehandelt. Das ist ja sowieso seine Schwachstelle.

GEPACKT

an den Kopf beim Lesen über manche Folgen des neuen Tierschutzgesetzes für die verantwortungsvolle Hundezucht. Manche Dinge sind leider mal wieder nicht zu Ende gedacht. Und an anderen Stellen wie in der Haltung von Nutzvieh möchte man viel mehr Tierschutz.

GEKOCHT

Spargel. In dieser Woche habe ich zweimal frischen grünen Spargel ergattert.

GEGRÜNT

Apropos Grün: absolut die Farbe des Monats!

unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GESCHRIEBEN

Meine Rezension, die ich dann am Montag platzieren werde.

GELESEN

Sehr gefallen hat mir der sehr persönliche Blick von Laura Cwiertnia auf den Genozid an dem armenischen Volk. Cwiertnias Vater ist selber Armenier. “Auf der Straße heißen wir anders” ist ein lesenswerter Roman und ein guter Einstieg in dieses Thema aus der Sicht der Nachgeborenen.

Nach dem Wochenende werde ich dann mit Pip Williams: “Die Sammlerlin der verlorenen Wörter” beginnen. Ich bin schon sehr neugierig.

GENOSSEN

die Pracht der Obstbaumblüten. So herrlich, dass wir hier in einer Obstbauregion leben

GESCHAUDERT

Es ist absolute Zeckensaison im Moment. Die beiden Hunde sind zwar weitgehend davor geschützt (ich bin kein Freund von zu viel Gift im Hund, aber angesichts dieser Massen von Zecken in unserer Region…) aber wir Menschen müssen da jetzt auch ziemlich aufpassen.

GEÄRGERT

Als vor 22 Jahren der erste Hund bei uns einzog, gab es noch viele Gelegenheiten, dass er mal mit anderen Hunden unbefangen spielen konnte. Heute hat die Zahl der Hunde zugenommen, aber die werden fürs gemeinsame Spiel an geeigneter Stelle nicht mal von der Leine gelassen. Nicht weil sie aggressiv, jagdlich ambitioniert, alt, krank, läufig oder unverträglich sind. Sondern weil man keinen Kontakt wünscht. (Ich frage immer sehr freundlich und lasse meinen Hund nicht einfach lossausen.)
Noch eine Frage, warum die Mehrhundehaltung zunimmt?

GENÄHT

Shirts für das kleinste Mädchen und den kleinsten Buben. Ein leichter Rucksack befindet sich gerade im Zuschnitt.

GEPLANT

Die Vorstellung der Jahresprojekte am 1.5. und deren Fortschritte im April. Seid Ihr auch dabei?

GEMERKT

wie sich die Impfgegnerschaft, Verschwörungsmystiker, Coronaleugner und ähnliche Konsorten jetzt als Fangemeinde des mordenden Monsters zu erkennen geben. Naja, so eine große Überraschung ist das ja auch wieder nicht.

GENICKT

beim Lesen eines Artikels, der den kleinen großen Diktator als Prototyp des gefrusteten gekränkten Mannes, der zurück in sein geliebtes Gestern möchte, charakterisiert hat. Sehr gefährlich, wenn man ihm Macht und Armeen gibt.
Und wenn es Widerstand gibt, dann wird mit dem atomaren Hammer gedroht. Bei der nächsten militärischen Aktion wird das dann fortgeführt. Und bei der übernächsten und überübernächsten auch….

Mein Wochenende

Wir haben Besuch, das wird fein. Hoffentlich gewöhnt sich die kleine vierbeinige Nervensäge rasch daran. Eigentlich sollte er es ja schon gewohnt sein. Aber es scheint ja toll zu sein, sich jedesmal aufs Neue erst mal aufzuregen.

Vielleicht bringe ich ihn mit zum Samstagsplausch bei Andrea. In digitaler Form lässt er sich nämlich leiser drehen…

  • Astrid 30. April 2022 at 8:39

    Es gibt wenige Gliederfüßler, die ich nicht mag. Zecken gehören unbedingt dazu. Die machen mir mehr Angst als Löwen ( im Zoo ). Inzwischen haben wir hier auch in NRW ein Warngebiet.
    Aber vom Fotografieren in der Natur halten sie dich zum Glück nicht ab. Schöne Aufnahmen hast du wieder!
    Viel Freude mit dem Besuch!
    ❤️lich
    Astrid

  • Andrea Karminrot 30. April 2022 at 9:08

    Was für ein tolles Zitat!
    Ich habe diese Woche kaum Nachrichten gesehen/gelesen. Die Welt hatte ich nur in meinem eigenen Radius genossen. So habe ich nur am Rande mitbekommen, wie sich kleine Männer und deren Anhänger gerade verhalten. Vielleicht ist es aber auch ein Selbstschutz.
    Ich liebe die Bilder von den Obstbäumen. Wenn ich endlich mal etwas frei habe, würde ich gerne in unsere Obstplantagen fahren. In Werder müssten die Bäume gerade mächtig blühen.
    Die neuen Hundebesitzer verstehe ich nicht, aber es ist auch mir den modernen Eltern so… Ich komme mit den Methoden nicht mehr klar.
    Mach dir ein schönes Wochenende. Der kleine Quirl wird sich schon beruhigen. Sonst bringe ihn her, die Katzen würden sich freuen.
    Andrea

  • Pia 30. April 2022 at 9:27

    Ja das Frühlingsgrün gehört auch zu meinen Lieblingsfarben und zusammen mit den Obstblüten, die bei uns schon fast vorbei ist, immer einen Grund einen Spaziergang zu machen. Ich bin auch froh um jeden Millimeter Regen, der zum Glück auch human fiel, aber im See hat es noch Platz für viel mehr. Wäre aber auch schade, wenn den brütenden Schwänen die Nester weggeschwemmt würden. Viel Spass mit dem Enkelbesuch und ein schönes Wochenende wünscht, Pia

  • Ursula 30. April 2022 at 11:09

    Frühlingsgrün – ja es kommt. Und es gab grünen Spargel frisch vom Wochenmarkt. Ja die Zecken davor hab ich Respekt.
    Find ich auch schade dass die Hunde nicht mehr zusammen toben ist ungefähr wie mit den Kindern, das ist auch nicht mehr so wie früher als wir zu Horden irgendwo im und am Wald und auf den Wiesen und freien Flächen gespielt haben.

    Schönes Wochenende.
    LG
    Ursula

  • nina. aka wippsteerts 30. April 2022 at 13:06

    Zecken sind wirklich keine Tiere welche geliebt werden, zumal Krankheitsüberträger. Aber die Minimonster sind mir dann doch lieber als so manches menschliche. Eigentlich dürfte man sie gar nicht vergleichen, es ist eine Beleidigung des Krabbeltiers.
    Das Grün die Farbe des Monats war, kann ich nur bestätigen!
    Und jetzt hab ein schönes Maiwoche Ende, mit lieben Besuch und hoffentlich gesundeten Hunden
    Liebe Grüße
    Nina

  • Centi 30. April 2022 at 14:26

    Hihi, ein Zeckenwarnschild… die könnten ja praktisch überall hängen zur Zeit! Ich hab vorgestern oder so auch gleich zwei aus dem Wald mit heim gebracht, aber beide gefunden und geknackt, bevor sie sich festbeißen konnten. Zecken, Blattläuse, Mücken und Stechfliegen sind ungefähr die einzigen Tiere, die ich töte, und noch dazu ohne großes Mitleid…

    Vielleicht haben die spielunwilligen Herrchen und Frauchen auch schlechte Erfahrungen gemacht? Ich finde es immer sehr nett, wenn Hunde mit Kumpels herumalbern dürfen. Sie haben so offensichtlich enormen Spaß dran. 😀

    LG
    Centi

  • Karin Be 30. April 2022 at 17:01

    Dein Zitat ist wieder einmal so treffend!
    Deine Bilder sind wieder so schön!
    Die Daumen sind gedrückt für deine zwei Pelze, dass sich die Eingewiede schnell beruhigen. Ich werde wohl nächste Woche auch zur Tierärztin müssen. Mein kleiner, dicker Nervtöter scheint erneut Probleme mit den Zähnen zu haben.
    Auf das Buch von Pip Williams bin ich gespannt. Der Titel allein macht neugierig. Ich habe vor Jahren eine Liste begonnen, Wörter aufgeschrieben, die aus dem Sprachschatz verloren gehen.
    Viel Spaß und Freude mit deinem Besuch,
    mit lieben Grüßen,
    Karin

  • Nicole /Frau Frieda 30. April 2022 at 18:11

    Zecken.. grrr.. ich hasse diese kleinen gemeinen Biester. Und Du konntest Regen auffangen? Oder habe ich mich da verlesen? Bei uns ist es pupstrocken. Der ganze April war viel zu trocken.. aber dafür schien die Sonne und hat mich wohlig seufzen lassen. Man kann eben nicht alles haben. Und dem Lockenhund geht es nicht gut? Ach, herrjeh… weiterhin gute Besserung! Grüne Grüße und einen schönen letzten Aprilabend, Nicole

  • Ivonne 30. April 2022 at 21:32

    Oh, ich hoffe, den Vierbeinern geht es wieder besser. Magen Darm ist echt fies.
    Bei den Hundebegegnung gebe ich dir recht. Bei uns kommt noch dazu, dass viele sich einen Tierschutzhund (incl. Problematik) anschaffen, sich darüber erst keine Gedanken mach … der Fiffi wird das schon aus Dankbarkeit ablegen … und dann wird sich gewundert.
    Das sind auch Hundebegegnungen auf die ich gerne verzichte.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Ivonne

  • Claudia 1. Mai 2022 at 0:06

    Ich habe in dieser Woche einen Artikel gelesen, das sich Zecken bundesweit in immer mehr Gebieten ausbreiten und auch neue Arten sind hinzugekommen. Ja, man muss sich schon in Acht nehmen von diesen eckigen Blutsaugern.
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
    Claudia

  • mano 1. Mai 2022 at 8:55

    wir haben hier in der region auch viele kleine obstanbaugebiete, aber in der bodenseeumgebung muss es ja jetzt besonders schön anzuschauen sein. ich mag besonders wiesenhänge mit alten bäumen, die trotz ihrer verlorenen äste und ihrer knorrigkeit noch eine wunderbare blütenpracht hervorbringen. deine bilder zeugen auch davon.
    gute besserung den beiden hundis, wir bekommen heute wieder besuch des winzlings und freuen uns schon sehr. eine “giftspritze” gegen zecken liegt hier schon für sie bereit, denn die haben wir leider auch sehr viele von diesen grässlichen viechern.
    einen schönen 1. mai und liebe sonntagsgrüße
    mano

  • illy 1. Mai 2022 at 15:16

    hmhm. ja Gift auf den Hund gegen die Zecken haben wir heute auch gemacht.. Es waren die letzten Tage einfach zu viele, die wir “ausbauen” mussten.. Eine lag sogar vollgesogen in der Küche… örks. Das sind wirklich üble Biester.. Und gerade erst in Deinen Kommentaren gelesen, dass NRW auch ein Risikogebiet hat. Gar nicht sooo weit weg… Besser mal schauen wann die Impfung aufgefrischt werden muss… Ist ja blöd.
    Hunde krank ist auch blöd. Der Mann hat vorhin wieder Suppe für Frau Hund gekocht. Ob das nötig ist, müssen wir noch untersuchen lassen… schaden wird es jedenfalls nicht.
    Gute Besserung an Deine Fellnasen.
    Beim Jahresprojekt bin ich dabei… Bericht ist ja schon online.
    Schönen Sonntag weiterhin
    illy