Wochenrückblick

Eis von morgen

19. Februar 2022

Schnee von gestern, Eis von morgen.

Manfred Hinrich

Meine rückenorientierte Februarwoche

GEFROREN

mal durchgepustet, mal die Wärme genossen… In dieser Woche war wettermäßig alles drin. Aber wenigstens hat es hier nicht so gestürmt wie im Norden.

GEHIBBELT

Hibbelig und nervös war der kleine Collie mal wieder bei der Tierärztin am Anfang der Woche. Eigentlich findet er sie ganz nett und begrüßt sie ja auch. Aber alles ist soooo aufregend. Dabei hat er im Lockenhund ein prächtiges Vorbild. Die ist ruhig und gelassen, zeigt sich immer kooperationsbereit und versucht gar dem kleinen Hibbelkopf beizustehen.
Mal sehen, was die Globuli für Flint bewirken. Der Lockenhund bekam seinen erwiesenermaßen wirksamen monatlichen Booster. Wie gut, dass die Tierärztin sie damit noch versorgen kann, denn die Firma beklagt einen Lieferengpass.

GESAUST

bin ich am Dienstagmorgen mal wieder durch den Supermarkt. Mensch, schon wieder alles teurer. Klar, ich kaufe dort gleich das Notwendige für 14 Tage ein, das läppert sich. Trotzdem…

GENERVT

Nach Versuchen mit der anderen (älteren Lieblings-) Kamera an allen 12tel-Standorten ergibt sich das Resümee: ich bekomme mit dieser Kamera den Bildausschnitt nicht hin. Auch nicht, wenn ich einen Schritt zurücktrete, denn dann ragt ein Pfosten ins Bild… Das heißt also, dass ich ganz gezielt diese Standorte mit der vorherigen Kamera ansteuern muss. Ist dann eben so, trotzdem ist es nervig.

GERÄUMT

im Bücherzimmer und im Keller. Unfassbar was für uraltes Zeugs einem da in die Hände fällt. Früher wurde das kurz vor Umzügen einfach schnell durchgeschaut und entsorgt. Nach dem Ausmisten fühlt man sich immer sehr befreit. Geht Euch das auch so?

GEMÄKELT

hat der kleine Hund mal wieder. Morgendliche Appetitlosigkeit. So nervig! Wenigstens habe ich nun Leckerli gefunden, die er auch mal in aufregenden Situationen nimmt. Aber sich von den Köstlichkeiten dann bei diesen kritischen Gelegenheiten komplett ablenken zu lassen, geht nicht. Man ist ja schließlich kein Retriever.

GEÜBT

mit dem kleinen Hund. Tricks und die Aufgaben aus der Hundeschule. Bei den Intelligenzspielzeugen ist er nun auf Level drei angelangt.

GEPENNT

hat der kleine Collie mal wieder im Lieblingskorb der alten Hündin. Manchmal steht er nörgelnd davor, wenn sie drin schläft. Als ob nicht noch mehrere andere bequeme Hundekörbe und -kissen hier herumständen.

GEPLANT

Die alte, von mir genähte Puppe will zu ihrer Besitzerin, meiner ältesten Tochter reisen. Dafür braucht sie eine kleine Reisegarderobe. Ihre Maße werde ich dabei auch noch nehmen. Meine Enkelin wird sich freuen, wenn die Garderobe mit der Zeit wächst.

GEMERKT

Es wird Frühling. Mist und Gülle wird also wieder auf die Wiesen aufgebracht. Seid bitte vorsichtig, wenn ihr einen Hund habt, dem droht Gefahr in Form von Botulismus!

unbezahlte und unbeauftragte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN

Schon etwas länger stand der Roman “Der Salzpfad” von Raynor Winn auf meiner Liste. Jetzt habe ich die Geschichte um die beiden Mittfünfziger Moth und Raynor, die ihre Existenz, ihr Haus und Moth seine Gesundheit verloren haben. Ihr Hab und Gut im Rucksack auf dem Rücken finden sie für eine gewisse Zeit ihr Zuhause auf dem Salzpfad, dem South West Coast Path, Englands berühmten westlichen Küstenweg. Sehr tiefgründig, berührend und bewegend. Mir sind die beiden ans Herz gewachsen. Ich muss unbedingt das neue Buch von Raynor lesen.

GESCHAUT

den letzten Teil der Serie “In 80 Tagen um die Welt” in der zdfMediathek. Ganz toll!

GESCHMUNZELT

in der Unterführung. Jeder Sprayer fängt mal klein an. Pretty and lovely in Pink.

GELACHT

darüber, dass viele glauben, mit der Aufhebung von Beschränkungen wäre die Pandemie beendet und die sogenannte “Normalität” wieder über uns herein gebrochen. Mal sehen, ob sie sich dran hält.

GENOSSEN

den blauen Himmel, Sonne, Temperaturen, die mich Mütze, Handschuhe und die dicke Winterjacke mal zur Seite legen ließen.

GESAGT

Es hilft nix, ich muss und will wieder in mein Krafttraining! Mein Rücken mahnt es an und er hat ja auch recht.

GEBLICKT

mal wieder von Schweizer Seite auf unseren Seeteil. Erkennt ihr den Damm zur Insel Reichenau?

Mein Wochenende

Heute werden wir unsere Hundeschultrainerin in den Mutterschutz verabschieden. Ach, das ist sooo schade. Hoffentlich kehrt sie irgendwann wieder in die Hundeschule zurück.

Was steht noch auf dem Plan? Ich muss mich dringend an den Nähtisch setzen. Die Puppensachen und die Fertigstellung meines Februarprojektes warten. Und dann möchte ich mal im Fitnessstudio vorbei schauen.

Wie immer treffen wir uns beim Samstagsplausch in Berlin (Blog Karminrot). Passt auf euch auf in diesen stürmischen Zeiten!

  • nina. aka wippsteerts 19. Februar 2022 at 8:09

    Es ist immer noch windig, aber in unserer Siedlung scheint alles gut gegangen zu sein. Aber andernorts, in einer Nachbar Gemeinde ist immer noch teils Stromausfall.
    Viele Leute sind total kribbelig und rücken einem jetzt schon näher, als mir lieb ist. Schauen wir, was Karneval bringt…
    Ein sonniges Wochenende und liebe Grüße
    Nina

  • Margot 19. Februar 2022 at 8:37

    Liebe Andrea,
    als Nichthundebesitzerin staune ich, wie aufwändig die Erziehung von Flint ist.
    Schöne Idee die Puppe der Tochter neu einzukleiden.
    Kleidchen habe ich für die Puppen und Teddybären meiner Söhne früher gerne genäht.
    Wer das noch nie gemacht hat, ahnt nicht, wie zeitaufwändig das Nähen solch kleiner Teile ist.
    Stabil müssen die Kleidchen außerdem sein, kleine Kinderhände können aufgrund der fehlenden
    Feinmotorik beim An- und Ausziehen ganz schön brachial sein.
    Viele Grüße Margot

  • Astridka 19. Februar 2022 at 9:25

    Wettermäßig geht es euch ja wohl besser, dafür ist der Winter wohl zu trocken in diesem Jahr. Die Ausmisterei hatte hier jetzt mal Pause, war auch ganz schön. Dafür haben wir Zweisamkeit gepflegt, was sich positiv ausgewirkt hat.
    Ich hoffe, die Trainiererei tut dem Rücken gut.
    GLG
    Astrid

  • Andrea Karminrot 19. Februar 2022 at 9:43

    Kinder und Vierbeiner halten gut auf Trab.
    Die Normalität ist noch ein ganzes Stück weit weg. Aber für die Meisten ist die Lockerung ein Bonbon.
    Liebe Grüße
    Andrea

  • kleiner-staudengarten 19. Februar 2022 at 10:15

    Ohhh, ich freu mich auf das erste Eis der neuen Saison. 😉 Homöopathie bzw. Globuli haben hier jahrelang bei Mensch und Kater gute Erfolge gebracht, da drücke ich die Daumen für den kleinen, hibbeligen Collie. Ein sehr schönes Bild vom Lockenhund…es strahlt so viel Ruhe und Gelassenheit aus.
    Hab ein feines Wochenende – lieben Gruß von Marita, die den Damm leider nicht entdecken kann, obwohl sie da schon drübergefahren ist.

  • Junischnee 19. Februar 2022 at 10:32

    Eine spannende Woche! Geräumt wird bei Frau Junischnee auch, allerdings in kleinen, feinen Schritten – aber auch das tut gut. Die Sozialkaufhaus-Kiste wurde am Donnerstag leer wieder zurückgebracht und wartet auf neuen Inhalt. Der Salzpfad hat mir auch sehr gut gefallen, die Fortsetzung fand ich enttäuschend, da war ich mir mit der Büchereimitarbeiterin einig. Ich bin gespannt, was Du erzählst. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Christine

  • Centi 19. Februar 2022 at 10:34

    Oah, das rosa Strichmännchen mit Blümchen finde ich ja wirklich süß! 🙂
    Schöne Bilder hast du wieder für uns gemacht!
    LG
    Centi

  • jahreszeitenbriefe 19. Februar 2022 at 13:12

    wie sich so manches ähnelt… nur einen hund oder gar zwei hab ich nicht ;-), und mein see ist gerade etas entfernt. aber in unserem letzten urlaub ende oktober haben wir den bodensee immerhin mal von meersburg aus bewundert. den salzpfad habe ich auch schon vor längerer Zeit gelesen und war dankbar dafür, eine nachbarin brachte mir das buch vorbei und meinte, ich glaub, das passt zu dir… und ja, ein zurück in den zustand vor corona wird es 1:1 ganz sicher nicht geben können, wäre womöglich auch gar nicht gut, denn paradiesisch war es ja davor auch nicht, schon gar nicht für alle menschen. liebe grüße ghislana

  • Manu 19. Februar 2022 at 18:12

    Hallo Andrea,
    immer dieses Räumen uns Aussortieren. Ich muss eine Ecke im Hobbyraum für die Handwerker freiräumen und somit Dinge in die Hand nehmen, wo ich noch was daraus machen will. Jedes Mal nervt mich das, weil ich zu einer Entscheidung gezwungen werde. Eigentlich fällt mir das überhaupt nicht schwer, nur im Hobbyraum… Bäh!
    Das Buch hört sich gut an, muss ich nachher mal nachsehen, aber kaufen sollte ich keines mehr, sonst wird das nichts mit dem Jahresprojekt. Oh je, im Februar wurde viel gelesen, das wenigste vom Stapel.
    Kraftraining im Studio? Mir tut es nicht so gut, ich freu’ mich auf die Wassergymnastik, das ist mein Element und Dir wünsch’ ich alle Gute.
    Liebe Grüße
    Manu

  • Pia 19. Februar 2022 at 18:45

    Das Nachmittagswetter lockt dazu Mütze und Schal daheim zu lassen, aber sobald man an den Schatten kommt wird es einem bewusst, dass eigentlich noch Winter ist. Ich kann mir vorstellen, dass du wo so viel mit den Hunden draussen bist, das täglich erlebst. Auch bei mir entstehen immer wieder einmal etwas für die Puppen der Enkelin. Ja klar erkenne ich den Damm, fahre ja öfter den Hügel hinunter.
    L G Pia

  • mano 20. Februar 2022 at 8:22

    gerade heute früh habe ich wieder geräumt – diesmal waren die kochbücher dran und eine menge geht davon jetzt zu oxfam. meist schaue ich doch eher für rezepte ins netz als in die bücher. ausnahmen bestätigen allerdings die regel. es gibt da so einige lieblingskochbücher, die wunderschön gemacht sind.
    mäkeleien kennen wir vom tochterhund auch – echt nervig! mal mag sie das eine futter nicht, mal rümpft sie die nase bei dem anderen. und bei aufregung helfen nicht mal die leckersten leckerli. sie würde sich gut mit flint verstehen ;), aber sicher auch gern zum lockenhund ins körbchen klettern!
    hier regnet es nach stürmischen tagen – ich wünsch euch blauen himmel!
    liebe sonntagsgrüße
    mano

  • illy 20. Februar 2022 at 10:06

    oke… nach Eis ist mir noch nicht so… Aber wenn der Wind mal die Wolken weggepustet hat und pausierte, dann war es in der Sonne schon richtig vielversprechend . Sogar hier… ich glaube oft, wir wären die letzten die Frühling bekommen.. aber: ich hab gestern schon Primeln entdeckt und die Küchenschellen gucken raus und die Narzissen und Schneeglöckchen..jupiduh.
    Ich glaube auch das Ausmisten befreit.. wenn ich mich denn trennen könnte. Ist nicht immer soooo leicht.
    Liebe Grüße von hier und weniger Rückenweh, mehr Nähspass und dem kleinen Hund einen robusteren Magen
    illy

  • Susanna 21. Februar 2022 at 6:56

    Ja so ein Hundekind macht Arbeit.
    Und die Kälte und die Stürme haben uns alle irgendwie im Griff. Es wird Zeit für Frühling.

    LG Susanna

  • niwibo 21. Februar 2022 at 19:45

    Oh ja, wenn ich nicht jeden Morgen meine Rückenübungen mache, dann ist spätestens nach einem Tag hier Schluss mit Lustig.
    Also wird sich jeden Tag gequält….
    Und das rosa Grafitti schaut süß aus, würde doch jedes so hübsch aussehen.
    Nun bin ich gespannt, ob Du uns die Puppe mal zeigst, ganz lieben Gruß
    Nicole