Wochenrückblick

Frierende Hühner

29. Januar 2022

Gehen dem Menschen Hühner und Hunde verloren,
so weiß er, wo er sie suchen soll.
Geht ihm sein Herz verloren,
so weiß er nicht,
wo er es suchen soll.

Mengzi (370 – 290 v. Chr.)

Januargeburtstagswoche

GESCHICKT:

hat die Tochter tolle Winterfotos aus Vermont. Haben sie dort nicht prächtige Hühner?! Tapfer sind sie auf jeden Fall, denn dort herrschen gerade zeitweise Temperaturen um -28 Grad C.

GESTAPFT:

ist der kleine Bub dort mit Schneeschuhen durch den hohen Schnee. Das gibt Muskeln! Seine Schwestern gleiten auf Langlaufskis durch den Schnee. Nächste Woche zeige ich Euch noch ein paar der Bilder.

GELACHT:

aus Versehen hatte ich noch den Serienbildermodus in der Kamera an, als ich bei den Eseln war. Sonst wäre mir glatt der Moment entgangen, als der Lockenhund die Ohren zum Abflug vorbereitete…

GETAUSCHT:

habe ich wieder die Kamera mit dem Liebsten. Ich hab mich so nach meiner alten Kamera gesehnt. Die neue, die ich schon seit ein paar Jahren benutze, hat zwar ein paar Features, die ich ungern verliere, dafür fokussiert sie nicht so zuverlässig wie die alte. Mal sehen, ich gebe uns beiden mal einen Monat zum Austesten, ob wir wieder zusammenfinden. Also: ab nächste Woche gilt mein Kameratausch im Februar.

GEFAHREN:

zur Tierärztin. Dem kleinen Flint ist Blut abgenommen bekommen. Für seine Verhältnisse ist das recht gelassen abgelaufen. Dafür hat er ja schon vorher lauthals seine Meinung verkündet. Immerhin vertraut er der Ärztin.

GESTAUNT:

bei manchen Tricks beim Clickertraining scheint der kleine Collie ja ziemlich begriffsstutzig zu sein. Da muss ich mir immer neue Herangehensweisen überlegen. Bei anderen Dingen weiß er sofort, worauf ich hinauswill, obwohl ich mich da langsam heranarbeiten wollte.

GEFRAGT:

was das für Beeren sind. Es sind die Beeren des Schneeballs, die da so herrlich rot im Winter leuchten.

GEFREUT:

morgens ist es hier am See gerade recht neblig. Ich freue mich immer so, wenn die Sonne sich wieder durchs Grau durchgekämpft hat.

GENERVT:

dass die Impfpflicht nicht schon längst eingeführt worden ist.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN:

Ein absolut starkes Jugendbuch von Chris Vick: “Allein auf dem Meer”. Eigentlich ist es ein Buch für jedes Alter. Es hat mir so berührt und bewegt, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte. Gerade schreibe ich an einer Rezension darüber. Ich habe es zwischen mein Himalaya-Buch von Erika Fatland geschoben. Das lässt so eine Reiseerzählung ja gut zu.

GESEHEN:

die ersten beiden Teile der Serien-Verfilmung von Jules Vernes “Reise um die Erde in 80 Tagen” in der ard-Mediathek. Ich lese das Buch ja gerade (relativ frei) den Kids über Skype vor. Während der Woche verfolgen die Kinder die Reiseroute im Atlas.

GEFEIERT:

Gleich zwei Mitglieder der Großfamilie hatten in dieser Woche Geburtstag. Aber auch der kleine Flint konnte seinen ersten Geburtstag am Donnerstag begehen. Schon ein Jahr her…. Damals war die Züchterin eingeschneit und war froh, dass der erste Wurf der Hündin vollkommen komplikationslos fiel. Flint war der erste Welpe und kam nicht in der Wurfkiste, sondern im Körbchen zur Welt. Kein Wunder, dass sein walisischer Zuchtnamen übersetzt “Prinz” heißt.
Sein Rufname zeigt aber, dass er ein frecher Galgenstrick ist.

GEJUBELT:

aber nur still und innerlich, damit dieser Moment nicht zerstört wird. Scarlett hat sich zu Flint ins Körbchen gelegt. So als eine Art Geburtstagsgeschenk? Hach, sooo schön! Ich habe mich nur leise angeschlichen und diesen schlecht belichteten Schnappschuss gemacht. Ein Bild des Friedens und der Einvernehmlichkeit. (Gut, dass wir das Hundebett in Größe XL gekauft haben…)

Mein Wochenende

Das wird ein quirliges Wochenende. Gestern hatte ich ein erstes informelles Meeting mit den Seminarteilnehmerinnen und der Leiterin des Leinenbegegnungskurs. Das fand erstmal ohne Hunde statt. Heute ist die vorletzte Hundestunde in alter Zusammensetzung für den kleinen Collie, Dafür lernt er im Leinenkurs, sich bei Begegnungen höflich zu verhalten.
Dann haben wir noch Tochter- und Enkelbesuch. Da dreht die vierbeinige Nervensäge natürlich hoch. Also für Unterhaltung ist gesorgt.

Vermutlich werde ich erst am Ende des Wochenendes beim Samstagsplausch nachschauen und die Krümel aufsammeln.
Ach ja, denkt dran: am Dienstag, dem 1. Februar starten wir hier auf dem Blog unsere Linkparty zu den Jahresprojekten 2022. Ich bin gespannt auf Eure Ideen und die ersten Schritte im Januar!!

Ein schönes Wochenende!

  • Andrea Karminrot 29. Januar 2022 at 9:39

    Was für eine Woche. Meine war ja eher “kurz” Der Prinz und die Lockendame… ich versuche auch immer wieder Bilder von meinen Katzenschwestern zu machen, wenn sie sich mal lieb haben. Das ist kaum möglich und selten.
    Meine Jahresprojekte stehen schon!
    Lieben Gruß
    Andrea

  • nina. aka wippsteerts 29. Januar 2022 at 10:08

    Das gemeinsame Hundebild ist wirklich ein Highlight!
    Über die Schnee Bilder aus Übersee staune ich immer wieder. Mit Schneeschuhe, für uns kaum vorstellbar.
    Hab ein schönes Treffen, und sowieso Wochenende.
    Liebe Grüße
    Nina

  • illy 29. Januar 2022 at 10:51

    Der Schnappschuss mit den fliegenden Ohren.. herrlich.. Ich liebe die Serienfunktion der Kamera. Ist sehr oft was sehr Feines dabei.
    Uiui.. schwer was los am Wochende… Viel Vergnügen dabei und ein Schönes solches
    Liebe Grüße
    illy

  • Astridka 29. Januar 2022 at 11:06

    Herrlich, die “Hüngkeli”! Und der Junge im Schnee natürlich auch! Und welche “Innigkeit” auf dem Hundefoto! Da muss man nicht Fotografenstandards erfüllen, finde ich. Inzwischen finde ich auch vielGgefallen an den Smartphonefotos, denn bei meinen kleinen Exkursionen mag ich nicht immer eine Fotoausrüstung mitschleppen.
    Viele Freude mit dem Enkelkind!
    GLG
    Astrid

  • Karin Be 29. Januar 2022 at 19:54

    Kamera Konstanze liegt an den Nordfenstern, Kamera Olivia an den Südfenstern und in der Tasche ist das SmartPhone. Ist halt praktisch so, doch ärgerlich wenn unterwegs Momente zum Einfangen ins Auge fallen.
    Klasse deine Einblicke in euer Hundeleben 😉 Solche Gemeinsammomente meiner Pelze ist selten, ganz selten, dass ich mich oft nicht traue, diese mit einer Kamera zu stören. Deshalb weiß ich wie besonders dieser Moment bei euren beiden war!
    Es war doch deine Tochter, die sich an beheizbaren Hühnerstangen probierte, oder?
    Liebe Grüße und schönes Wochenende,
    Karin

  • Pia 30. Januar 2022 at 13:28

    Was für ein inniges Geburtstagsgeschenk vom Lockenhund da haben zwei zusammen gefunden. Da spielen die Einstellungen der Kamera eine untergeordnete Rolle, die beiden strahlen genug. Im Winter habe ich fast immer nur die Digi-Kamera oder das Smartphon dabei. Schön wie deine Enkel in Übersee richtigen Winter erleben dürfen. Über die stärkere Sonne freue ich mich auch sehr und dein Foto ist Genial gelungen.
    L G Pia

  • niwibo 2. Februar 2022 at 19:56

    Was für ein schönes Bild der Beiden liebe Andrea,
    so friedlich, dass musst Du doch auskosten.
    Ich war immer froh, wenn meine beiden Jungs mal so friedlich schliefen, grins.
    Und was haben die drüben in Kanada für einen tollen Schnee, herrlich.
    Am Wochenende kommt dann auch mal mein Jahresprojekt, ich hinke da ja immer etwas hinterher.
    Bis dahin liebe Grüße
    Nicole

    • Andrea 3. Februar 2022 at 13:21

      Hallo Nicole, sie leben zwar an der kanadischen Grenze, aber Vermont ist ein Bundesstaat der USA.
      Liebe Grüße
      Andrea

  • swig – filz felt feutre 3. Februar 2022 at 14:21

    Wieder einmal eine Freude, Deine Wochenbilder, liebe Andrea! Auch ich finde das doppelte Hundefoto besonders schön! Und die Hühner. Und die Esel… 😉
    Herzliche Grüße!