I like the fall,
The mist and all.
I like the night owl’s
Lonely call —
And wailing sound
Of wind around.
I like the gray
November day,
And bare, dead boughs
That coldly sway
Against my pane.
I like the rain.
I like to sit
And laugh at it —
And tend
My cozy fire a bit.
I like the fall —
The mist and all.
Dixie Willson (1890 -1974)
Meine letzte Oktoberwoche

GENOSSEN: Das gaaanz lange Wochenende mit der jüngsten Tochter und dem jüngsten Enkel
GESCHICKT: haben wir den Mann, den Schwiegersohn, den größten und den kleinsten Hund zum Berghaus. Dort haben sie nach dem Rechten geschaut, alles winterfest gemacht und die Sonne und Ruhe nach Herzen genossen.
GETRAGEN: hat der liebe, starke Schwiegersohn den Lockenhund über die zahlreichen Treppenstufen bis zum Berghaus (und am Ende auch wieder hinunter).

GEMOCHT: haben sich derweil der kleine Collie und der kleine Bub. Der schönste Collieplatz ist natürlich neben dem Hochstuhl, wenn der kleine Mann sich selber etwas in den Mund stopft. Oder eben Freude daran hat, dem Hund mal ein paar Brotkrumen zuzuwerfen.
GESCHOBEN: hat die liebe Tochter den geländegängigen Kinderwagen bergauf und bergab auf unseren Hunderunden.
GEZAHNT: hat der kleine Kerl inzwischen wohl auch noch.

GESCHOCKT: darüber, dass am Ende der Woche im kleinen Ort, ausgehend von der Grundschule, die Corona-Fallzahlen dramatisch in die Höhe geschossen sind
GEMIEDEN: haben wir deswegen natürlich wieder vielbegangene Wege oder Geschäfte im Ort
GEWUNDERT: über Leute, die mitten auf Einfahrten von Waldwegen parken und sich nur ein paar Meter hineintrauen, um dem Enkel den Wald vorzustellen.
GEWECHSELT: auf Winterreifen

GESCHÄTZT: dass der große, alte Lockenhund nichts verlernt hat. Da sie nun taub ist, achtet sie besonders gut auf unsere Sichtzeichen. Verlässlich blieb sie auf dem Gehweg liegen, als ich mein Auto einen Meter vorsetzen musste, da mich mal wieder jemand extrem knapp eingeparkt hatte. Scarlett braucht halt ihre Rampe, um hinten ins Auto einzusteigen, da ist nix mit Springen. Wie stolz sie wieder war, dass sie diese Gehorsamkeitsübung immer noch aufs Allerbeste beherrscht. (Keine Sorge, ich habe sicherheitshalber die Leine kurz um den Laternenpfahl gewunden. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser…. ).
GEGANGEN: über die Regenbogenbrücke ist einer von Scarletts Brüdern. Jetzt sind von den einstmals 8 Welpen noch 5 Hunde im Alter von 12 Jahren und 10 Monaten übrig.
GELIEBT: hat der alte Hund sein neues, megagroßes Hundebett, in dem er sich sooo toll ausstrecken kann. Flint würde theoretisch mit rein passen. Aber nur theoretisch… So muss er halt warten, bis die Hundelounge mal frei ist.
GEPFLÜCKT: habe ich unterwegs übrigens ein paar wild wachsende Himbeeren. Lecker!

GENÄHT: einen Pulli für das große Lockenmädchen. Da mir der Schnitt so gut gefällt, wird auch das kleine Lockenmädchen einen solchen Pulli bekommen.
GEFUNDEN: den tollen Sweatshirtschnitt in meinem digitalen Ebook-Ordner. Ich hatte ihn nach dem Kauf nicht ausgedruckt und fast vergessen. Sowas..
GEPLANT: Flint wird ab nächster Woche zum Mantrailer-Hund ausgebildet. Alle unsere Hunde haben das Mantrailing-Training geliebt. Aber Scarlett arbeitete am besten, da wird Flint nie herankommen.
GESPIELT: Flint spielt gern mit diesem Spielzeug, das er noch von seinen Vorgängerinnen geerbt hat. Wir hüten es jetzt wie einen Augapfel, nachdem wir ein ähnliches (nur kürzer und orange) verloren hatten. Menno.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: Ein Jugendbuch und für gut für die großen Mädchen befunden von Lisa Krusche: “Das Universum ist verdammt groß und supermystisch” . So eine Art Roadmovie Richtung Istanbul auf der Suche nach Gustavs Papa.
Von Anne Weber las ich “Annette, ein Heldinnenepos”. Ein formal interessant geschriebenes Buch über die Neurophysiologin und Widerstandskämpferin Annette Beaumanoir, über die ich bislang nichts wusste.
Dave Eggers hat einen neuen Roman geschrieben, der auf seinen Bestseller-Vorgänger aufbaut. Dabei habe ich den noch gar nicht gelesen. Die aktuellen Ereignisse in der Welt der Social Media lassen mich deshalb erst mal zu “Der Circle” greifen, bevor ich mir den neuesten Roman vornehme.
GEKRIEGT: fast eine Nackenstarre, wenn die Sonne mal schien und aus braunem Laub Gold zauberte…

Mein Wochenende
Mal sehen, ob Flints Spielkameradin heute wieder gesund in der Hundeschule ist. Wir haben fleißig an den Hausaufgaben geübt. Am Wochenende soll es noch mal etwas wärmer werden (falls der Hochnebel etwas Sonne durchlassen wird), bis es nass und kalt in den November abrutscht.
Am besten komme ich nachher mal auf einen Kaffee zum Samstagsplausch (Blog Karminrot), damit ich endlich mal wieder bei Euch schauen kann, wie Eure Woche war.
Ich bewundere immer wieder deine Hunde. So gut trainiert! Vielleicht steckt in dem Junghund mehr als du glaubst und er überholt Scarlett noch…
Schade um das Spielzeug.
Herrlich, das Flint sich um die Krümel um den Bub herum kümmert.
Die Zahlen machen mir auch hier in Berlin Sorgen. Da darf man halt wieder nur in seinem Dunstkreis unterwegs sein.
Viel Spaß in der Hundeschule
Andrea
Zum Glück hat sich die Sonne, mit Ausnahme von gestern, jeden Tag bei uns gezeigt. Die Winterreifen sind auch noch nicht montiert. Das mit dem Schnittmuster suchen im Ordner kenne ich auch und ich muss da mal besser Ordnung machen. Himbeeren können wir im Garten auch noch ernten, so viele wie dieses Jahr hatten wir glaube ich noch nie.
L G Pia
Guten Morgen,
na, da drück ich die Daumen, das die vierbeinige Spielkameradin wieder gesund ist und Flint sich gründlich austoben kann.
Flint als Krümelbeauftragter gefällt mir auch gut.
Deine Leseliste klingt auch wieder sehr interessant.
Über eine Rampe müssen wir auch langsam nachdenken. Frau Hund ist der Meinung sie könnte Hochsprung… leider sieht die Realität anders aus.. *seufz*.
Ein schönes Wochenende mit Sonnenschein wünscht
illy
Die Geschichte mit dem Schnittmuster kommt mir bekannt vor! 😀 Gerade kaufte ich eines für einen Rock und wunderte mich, dass ich die Datei schon hatte – ohoh!
Schmunzeln musste ich bei der Vorstellung, welchen Spaß der Enkel mit seinem pelzigen Freund beim Essen hatte.
Froh über die Ferien bin ich auch anbetracht der steigenden Infektionszahlen an den hiesigen Schulen. Ende der Woche gingen erste Klassen in Quarantäne.
Schönes Wochenende und viele Grüße,
Karin
Servus Andrea,
grundsätzlich gefallen mir alle Fotos. Aber das Nebelfoto hat mich restlos begeistert! Liebe Grüße
ELFi
Eine ereignisreiche und spannende Woche mit Enkelbesuch samt lieber Eltern bei dir…für den Reifenwechsel habe ich auch schon den Termin, da waren andere Fahrer schneller und ich muss halt noch ein bisserl warten. Nach heutigem Fisselhimmel zu Tagesbeginn ist es nun freundlich geworden – da freu ich mich gleich auf die abendliche, online gebuchte Outdoor-Aktivität.
Hab ein schönes Wochenende – lieben Gruß, Marita
Was für ein wunderbares, stimmungsvolles Nebelfoto, mit dem Du uns begrüsst! Ich bin immer wieder sprachlos, wie schön Deine Fotos sind.
Ich bin auch sehr verunsichert, die Zahlen steigen, aber irgendwie hat man nicht das Gefühl, dass es besser wird. Gut, dass viele Verläufe durch die Impfen nicht schlimm verlaufen. (Ein geringer Trost)
Flint wird sicher in anderen Bereichen herausragend sein. Jeder Hund, jede Rasse hat ja so ihre Besonderheiten 😉 und ich bin gespannt, was alles noch kommt, freue mich immer über Deine Berichte
Liebe Grüsse und schönes Wochenende
Nina
Scarlett ist taub, liebe Andrea? Ach, das nimmt mich arg mit. Der arme Schatz! Solange meine ich sie zu kennen. Den hübschen Lockenhund. Und Ihr hattet ein schönes Familientreffen? Das ist schön! Einen starken Schwiegersohn zu haben ist immer gut. Das meinte meine Mutti früher auch. Dir einen schönen Start in die Woche. Herzlichst, Nicole
Hallo Nicole, mit fast 13 Jahren ist das nachlassende Gehör für einen alten Hund nicht selten. Aber so nervt sie wenigstens der kläffende kleine Colliebub nicht.
Liebe Grüße
Andrea