Wochenrückblick

Servatius kommt heute nicht zum Kaffee

13. Mai 2017
“Traue keinem Zitat, das du nicht selber aus dem Zusammenhang gerissen hast.”
 
Johannes Rau

GEWUSST: heute haben wir mit Servatius den 2. (im Süden) bwz. 3. (im Norden) Eisheiligen. Er wird auch bei Frostschäden und Rattenplagen um Beistand gebeten (falls Ihr da mal Bedarf haben solltet), aber heute schaut er mal nicht vorbei.

GEWARTET: darauf, dass ich endlich draußen im Garten werkeln kann, dass ich endlich Pullover, Jacken und Stiefeletten wegpacken kann, dass es gesundheitlich endlich bergauf geht, dass endlich meine Kreativität anfängt Funken zu schlagen,  etc…

GEFREUT: über die schönen Frühlingsblumen. Ich mag Bachnelkenwurz sehr gern und war begeistert über diese tolle Stelle mit einem ganzen Bachnelkenwurzwald.

GELESEN: Ann Patchett: “Die Taufe”. Der Roman um das Schicksal einer Patchworkfamilie über 50 Jahre hat mir wirklich gut gefallen. Im Original heißt er “Commonwealth”, was auch viel besser passt. Wer denkt sich immer so merkwürdige deutsche Titel aus?? Gestern habe ich begonnen mit Haruki Murakami: “Von Beruf Schriftsteller”.


GENERVT: darüber, dass die Zahl der Baustellen und Umleitungen hier am Bodensee immer weiter zunimmt. Eigentlich fahre ich nur noch Um- und Schleichwege (die beste Art seine Heimatregion kennenzulernen…) . Wenn die Touristen im Sommer anrollen, wird das noch schlimmer.

GESCHAFFT: endlich, dass Fotobuch für meine Eltern zusammenzustellen.

GELUNGEN: endlich eine Collage für die Eye-Poetry # 04 zu beginnen. Es wird ja auch bald Zeit, am Montag ist schließlich schon der 15.

GEFUNDEN: ein feines Gedicht als nächste kreative Herausforderung. Ich hoffe Ihr werdet es genauso mögen wie ich. Am Dienstag, den 16. werde ich es hier vorstellen.

GEWÜNSCHT: ich würde so gern diese neue kanadische Verfilmung sehen. Und ganz ehrlich: ich habe die Bücher nie gelesen – sieht aus, als müsste ich diese Bildungslücke mal endlich schließen.

 

GEGUCKT: öfters mal nach oben. Man entdeckt so manches. Fliegende Regenschirme oder himmlische Ausrufezeichen…

GEKLICKT: Spannend: unsere Mütter, wie wir sie noch nie gesehen haben (Our Mothers as we never saw them, aus der New York Times) 

Gartenwetter! Heute werden wir bei dem feinen Kräuter- und Pflanzenstand auf dem Markt kräftig zulangen. Am Wochenende wollen wir endlich mal die Terrasse und den Garten angehen. Dann kann ich am Montag noch zum Gartencenter fahren. Ha, ich liebe das, Flowershopping!  Schnee und Eis hatten wir ja bis in den April hinein, da dürfen die Eisheiligen gern dieses Jahr mal ausbleiben.
Unsere Glyzinienlaube bietet leider noch keinen Schatten für sonnige Tag in der nächsten Woche. Die Glyzinie muss nach ihrem Schneecrash ganz neu nachlegen.

Mögt Ihr es in Blumenkästen und -töpfen bunt durcheinander oder habt ihr bestimmte Farbvorlieben? Was sind die Lieblingspflanzen und -farben in dieser Saison in Euren Pflanzkübeln? Ich lass mich gern inspirieren!

verlinkt bei Andreas Samstagsplausch und Katjas Himmelsblick.

  • Centi 13. Mai 2017 at 5:40

    Ooooh, die Regenschirme! Die sind ja toll. So auf nette Weise surreal.
    Das Zitat von Herrn Rau ist auch prima, das muss ich mir merken!
    LG
    Centi

  • Sylvia Dunn 13. Mai 2017 at 7:00

    Toll mit den Regenschirmen. Bei mir auf den Balkon ist ziemlich bunt. Aber es passt gut zusammen.
    Dir ein schönes Wochenende und herzlichen Gruß Sylvia

  • Anonym 13. Mai 2017 at 7:11

    Die Regenschirme sind fantastisch.
    Beim Bepfanzen meiner Töpfe bevorzugte ich helle Farben in blau,rosa, weiß,flieder und dazwischen ein Hauch pink als Blickfang. Orange und gelb findet man bei mir nicht.
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
    Lydia

  • Buchbahnhof 13. Mai 2017 at 7:34

    Das Regenschirmfoto ist ja total Klasse! Gefällt mir sehr.
    Wie schön, dass ihr schon anfangen könnt, den Garten zu beackern und zu bepflanzen. Ich traue mich noch nicht, denn morgends, wenn ich zur Arbeit fahre, haben wir manchmal noch um die 2 Grad. Meine Tomatenpflanzen sind alle verfroren, obwohl ich sie nur in der Diele stehen hatte. Ich warte noch ein bisschen.
    Hab ein sonniges und gartenreiches Wochenende
    LG
    Yvonne

  • frau mo 13. Mai 2017 at 7:37

    sooo schöne bilder gibt es bei dir wieder zu bestaunen (das mit dem durchblick gefällt mir ganz besonders!) und viele spannende anregungen (die regenschirme!!! und die serie werde im mir dann vielleicht an einem regenwochenende angucken).
    in unseren blumentöpfen herrscht eher buntes chaos. herr mo bestellt sich alle möglichen wildpflanzen und setzt sie etwas planlos da, wo gerade platz ist. aber es kommt gut! 😉
    ♥ monika

  • Pia 13. Mai 2017 at 8:26

    Ich mag unsere Blumenkästen gerne ton in ton, mein Mann liebt es bunt, wer da wohl gewinnt:-)
    Fotobücher, da sollte ich auch mal daran schaffen. Der Roman von der Patchworkfamilie tönt interessant.
    L G Pia

  • Betty Homelotte 13. Mai 2017 at 8:53

    Die Regenschirme haben wir auf Mauritius auf am Himmel hängen sehen. Das ist schon sehr beeindruckend.
    Deine Woche ist immer sehr gut gefüllt.
    Schönes Wochenende
    LG Betty

  • Astrid Ka 13. Mai 2017 at 10:11

    Toll, der Durchblick auf die Reichenau! Wish I was there…
    Der Regenschirmhimmel – wo ist der denn aufgespannt?
    Du hast Recht, die Eisheiligen fallen in diesem Mai aus. Hier stehen Geranien in Rosa bereit, weiße hole ich gleich beim Nachbarn ab. Dazu pflanze ich noch Süßkartoffel in Purpur in meine Blumenkästen in der ersten Etage. Sonst wird nichts neu bepflanzt, habe so viele Stauden in Kübeln.
    Viel Freude beim Gartenschaffen!
    Herzlichst
    Astrid

  • Birgitt 13. Mai 2017 at 17:10

    …meine Kästen und Töpfe sind ganz bunt, liebe Andrea,
    viel habe ich auch überwintert und mir vor genommen, nicht mehr viel dazu zu kaufen, mal sehen, wie das klappt…meine Collage fürs Eye Poetry habe ich schon am 1.Mai gemacht und seit dem wartet der Post auf Veröffentlichung, das ging diesmal schnell, dass ich wußte, was werden soll…ein Fotobuch nehme ich jetzt auch wieder in Angriff, die Wienreise will festgehalten werden…in diesen Büchern blättere ich doch hin und wieder, Fotos am PC schaue ich kaum an, suche höchstens mal ein bestimmtes…

    wünsche dir einen schönen Sonntag,
    liebe Grüße Birgitt

  • frau nahtlust 13. Mai 2017 at 18:52

    Wunderbare Fotos hst du uns da heute wieder, Andrea. Ich stimme Astrid zu: Der Durchblick ist zum Dahinschmelzen! Genial! Und dein Eye Poetry sieht spannend aus, ich freue mich schon so. Ich werde wegen der Papierliebe erst am Dienstag meine Stoffbuchseite zeigen, wobei ich mir am Anfang auch etwas mit scherenschnitten überlegt hatte und sogar auch was gemacht hatte. Aber dann gab es doch noch eine Kehrtwende und was ganz anderes. Schönes Restwochenende! LG. Susanne

  • Himmel Blau 14. Mai 2017 at 5:17

    Die Regenschirme sind herrlich anzusehen! Ich habe gestern voller Trotz meine Winterjacke weggepackt. Es reicht…ich hatte sie nun wirklich genug Monate an…Dir einen schönen Sonntag! LG Lotta.

  • nic 14. Mai 2017 at 8:00

    Liebe Andrea, ich hab sie nachgeschlagen – nein, bluebells sind keine Hasenglöckchen (Campanula rotundifolia), die wachsen bei uns auch. Bluebells sind Hyacintoides non-scripta. Die wilden schottischen sind immer blau, die Variationen in lila und weiß und die langstieligeren blauen sind die spanischen und eher aus Gärten ausgewildert. ♥nic

  • Suffershill House 14. Mai 2017 at 8:00

    Herrlicher Post und wunderschöne Fotos! Das Ende der Eisheiligen wird von mir dermaßen herbeigesehnt, denn das tägliche (mehr allabendliche) Ritual des Pflanzenreitragens nervt so langsam.
    Liebe Grüße und einen herrlichen Sonntag!
    Solveig

  • Sabrina 14. Mai 2017 at 10:47

    Danke für diesen tollen Post! Ich mpchte besonders den Artikel über die Fotos der Mütter, bevor sie Mütter wurden.

    Liebe Grüße,
    Sabrina

  • Petra.......die sticklady 14. Mai 2017 at 11:55

    Ach ja , Anne von Green Gable, das Buch habe ich geliebt als Kind, als junge Erwachsene und als Mutter zum verschenken an meine Tochter.
    Die Regenschirme finde ich auch spannend.
    Liebe Grüße Petra

  • Andrea Karminrot 14. Mai 2017 at 19:06

    Vielleicht haben wir die Eisheiligen schon hinter uns. Wäre mir auch recht.
    Die Schirme im Himmel sind ja toll.
    Meine Blumenkästen und Kübel sind kunterbunt. Ich weiß, du hättest jetzt rot erwartet…
    Die Schleichwege müssen wir hier auch dauernd fahren.
    Liebe Grüße und eine schöne Woche,
    Andrea

  • jahreszeitenbriefe 14. Mai 2017 at 19:13

    Wie schön, dir durch deine Woche zu folgen, die du wieder so toll bebildert hast. Ich wünsche dir sehr, dass die Gesundheit spürbare Fortschritte macht! In meinen Töpfen stehen überwiegend blühende Stauden, Wildstauden und Sedum und Sempervivum. Als "Jährlinge" kommen noch Strauchbasilikum, Agastache und Minzen dazu, vor allem für die Insekten… Eine Gazanie und eine Schneewolfsmilch sind die einzigen typischen Balkonpflanzen bei mir, aus Farbkonzeptgründen… Liebe Grüße zu dir Ghislana

  • swig 15. Mai 2017 at 7:26

    Vielleicht sollten es die Pariser Kammerjäger mal mit Servatius versuchen…
    Liebe Grüße und eine gute Woche!

  • ak-ut 15. Mai 2017 at 18:06

    da hätte ich diesen herrlichen post nun beinahe noch verpasst – bachnelkenwurz, himmlisch ! deutsche filmtitel – ohne worte … und der regenschirmhimmel – genial 🙂
    lg anja

  • Karin Be 15. Mai 2017 at 21:16

    Ah, die Reichenau! Wie schön!
    Und in meine Blumenkästen habe ich dieses Jahr verschiedene Blumenwiesenmischungen ausgesät. Ich bin einfach zu beschäftigt mit der Anlage der Beete mit Färberpflanzen im Schulgarten.
    Viele liebe Grüße,
    KArin