Wochenrückblick

Bilderwelten

18. Juli 2020

Wenn es nur eine einzige Wahrheit gäbe,
könnte man nicht hundert Bilder
über dasselbe Thema malen.

Pablo Picasso (1881-1973 )

Julimittenwoche

GENOSSEN: die Morgenrunde im Park. Die Hortensien blühen gerade so prächtig! Beim nächsten Mal muss ich noch ein bisschen früher aufstehen, es war schon jemand vor mir da…

GEZÄHLT: weniger Leute im einsamen Wald, dafür mehr auf den Radwegen und touristischen Punkten. Abstand? Was ist das? Egal, ich bin eh im Wald…

 

GELACHT: über diesen Baumpilz, der seinem Namen alle Ehre macht.

GEFRAGT: warum ich in der Poststelle meine Sendung aufgeben und frankieren lasse, um sie am Folgetag als unterfrankiert aus meinem Briefkasten zu ziehen…

 

GELAUFEN: sind wir auf diesem tollen, alten Waldweg, der nie befahren wird. Was für ein tolles federndes Laufgefühl auf den vielen Schichten Laub. Es hört und fühlt sich so toll an.

GEFREUT: dass mein Paket in die Staaten (geschickt von der Schweizer Post aus) nach einer Woche bereits angekommen ist. Man sieht ja auch wieder ab und an ein Flugzeug über dem See…

 

GESUMMT: hat es trotz des regnerischen Wetters hier überall. Schmetterlinge sind dieses Jahr allerdings absolut selten. Schlimm!
Habt Ihr das bei Euch auch festgestellt?

GEPFLÜCKT: dies scheint ein wahres Himbeerjahr zu sein. So viele wilde Himbeeren sind mir in den früheren Jahren nicht aufgefallen. Wir haben so viele Beeren gesammelt, dass wir ein Wilde-Himbeeren-Gelee kochen konnten. Was für ein Aroma!! Mal sehen, ob sich dies bei den Brombeeren fortsetzt.

 

GENERVT: dass auch diese kleine bescheidene Stelle, an der man seinen Hund mal ins Wasser lassen konnte, mit Verbotsschildern bepflastert wurde.  Am gegenüberliegenden Ufer des Mindelsees befindet sich eine große Badestelle für Zweibeiner, ein  “Geheimtipp” der längst im Internet breit getreten wird. Auch dort sind die Vierbeiner ausgesperrt.

GENÄHT: Quiltblöcke mit tollen Namen wie Eight hands around, Magic Circle und Star plus. Tolle Sachen kann man aus Überbleibseln machen. Darüber werde ich noch berichten.

 

GESTELLT: selbst geschnittene Lilien und Dahlien in die Vasen. Wie schön, dass das Angebot auf dem Selbstpflückfeld so fein ausgeweitet wurde.

GEDACHT: an den Herbst. Zum einen hing in diesem Obstbaum ein Drachen, zum anderen verfärbt sich das Laub. Dem Baum ist es wohl trotz des Regens zu trocken.

 

(unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln)

GELESEN: Beendet habe ich gerade die Biographie über die schwedische Malerin Hilma af Klint (1862-1944).  Julia Voss hat in “Hilma af Klint – Die Menschheit in Erstaunen versetzen” endlich eine neue Seite in der Kunstgeschichte aufgeschlagen, denn die müsste angesichts des Werkes von Hilma af Klint umgeschrieben werden.
Investiert mal ein paar Minuten und schaut Euch mal diesen kurzen Film über die Malerin und ihre Werk an. Was für eine imponierende Frau und was für fantastische Bilder! Ich brauche unbedingt einen Bildband!
Dann bleibe ich mal bei den Frauen und schaue mir mal den Werdegang einer Frau im Musikbereich an bei Maria Peters : “Die Dirigentin”.

 

In den kommenden Tagen möchte ich unbedingt meine Fotostandorte für den 12tel-Blick besuchen. Der Monat rast nämlich so schnell, nicht dass mir das entgeht.
Am Wochenende würde ich gern die Rückseite des Baby-Quilts fertigstellen. Das sollte zu schaffen sein.
Da  nun wieder trockene Tage kommen, können wir am Wochenende auch mal wieder den Garten genießen.

Bis dahin treffen wir uns wieder im Berliner Samstagsplausch (blog Karminrot) 

 

 

 

  • frau nahtlust 18. Juli 2020 at 6:31

    Guten Morgen liebe Andrea, hier ist dieses Wochenende auch reichlich Draußenzeit angesagt – und Vorbereitung einiger kreativer Projekte – darunter auch das Überbleibsel-Thema. Dabei bin ich noch unschlüssig, welche der vielen Überbleibsel zur Geltung kommen dürfen. Bei mir häuft sich ja alles: Papier, Stoff, Garn… 🙂 Vielleicht ist das mehr die Fülle als Überbleibsel….wenn du meine Regale fragst, würden die dieser Aussage bestimmt zustimmen… Nun denn. Ich wünsche dir ein feines Wochenende und danke für deine Gedanken und wie immer für deine wunderbaren Bilder!
    LG. Susanne

  • nina. aka wippsteerts 18. Juli 2020 at 8:18

    Ach, warum sperrt man denn die Hunde vom Wasserbad aus? Warscheinlich ist wohl eher, dass mal wer in Hundekot getreten ist und dann dürfen alle wieder drunter leiden (hier wird so viel im Park liegen gelassen, dabei gibt es die Tüten für lau).
    Hier war es recht regnerisch, aber wirklich in den tiefen Schichten ist das nicht angekommen, ich weiß nicht, wie es bei Euch diesbezüglich war, von wg. Blattverfärbung. Und dieses leidige Thema mit der Post… Aber es wird besser hier.
    Danke für so traumhafte Fotos wiedereinmal und habt ein schöne Wochenende
    Liebe Grüsse
    Nina

  • illy 18. Juli 2020 at 10:31

    Hallo Andrea,
    so schöne Blumen wieder… 😉
    Klingt als wärst an der Nähmaschine sehr kreativ gewesen, bin gespannt.
    Grüße an den Lockenhund und ein schönes Wochenende
    illy

  • Astridka 18. Juli 2020 at 10:51

    Tolle Fotos sind dir wieder gelungen! Und vorgenommen hast du dir ja so Einiges! Vielleicht solltest du auch mal Porträts zu den von dir wiederentdeckten Frauen schreiben? Das wäre doch eine tolle Ergänzung ( inzwischen landen die Vorschläge gerne bei mir, aber ich hab eh schon eine lange Liste )….
    Ich wünsche dir, dass es mit dem Gartenaufenthalt am Wochenende klappt. Hier sieht es erst einmal so aus….
    Bon week-end!
    Astrid

  • Anni 18. Juli 2020 at 11:07

    Ein schöner Rundumblick in und durch deine Woche. Schöne Fotos, die zum Verweilen einladen…
    Schönen Samstag, liebe Grüße
    Anni

  • Karin Be 18. Juli 2020 at 12:10

    Ich bin gespannt auf die Quiltblöcke aus Stoffüberresten! Meine stehen mir gerade einfach nur im Weg, bzw. die überquellende Schachtel mit selbigen.
    Schade für die Vierbeiner so komplett vom Badevergnügen ausgeschlossen zu sein!
    Ein Abenteuer mit der Frankierung hatte ich kürzlich auch. In Ermangelung einer aktuellen Briefmarke nahm ich eine vier Jahre alte aus meinem Fundus mit 85 Cent, also fünf Cent drüber. Der Brief kam zurück mit dem Aufkleber: Wertmarke nicht erkannt! Aufkleber entfernt, wieder in den gelben Kasten gesteckt, angekommen. Das verstehe mal einer! 😀
    Schmetterlinge sah ich bisher auch nur wenige, aber dann am Montag! Herrlich!
    Viele liebe Grüße,
    Karin

  • Pia 18. Juli 2020 at 12:54

    Das mit den Schmetterlingen stimmt nur bedingt, denn wenn ich bei meiner Enkelin am Stadtrand spaziere sehe ich immer wieder verschiedene Sommervögel, wie wir sie nennen. Aber bei uns fliegt wirklich nur ab und zu einer vorbei. Mich findet man auch eher im Wald als am See. auf deine Überbleibsel Näharbeiten bin ich gespannt, die Namen sind ja exquisit.
    L G Pia

  • swig – filz felt feutre 18. Juli 2020 at 15:40

    Regen! Ihr Glücklichen! Und natürlich die Runden am See…
    Danke für die bunten Momente und ein schönes Wochenende, liebe Andrea

  • Kunzfrau 18. Juli 2020 at 19:20

    Der Baumplilz iat ja cool. Ich musste auch lächeln, als ich den so mitten im Baumstamm sah!
    Und sehr gespannt bin ich auf deine Quiltblöcke! Lass uns nicht zu lange Warten!

    Gruß Marion,
    die mal wieder ganz begeistert von deinen Foto’s ist!

  • mano 19. Juli 2020 at 6:18

    die letzte stunde habe ich mit dem video über helma af klint und diversen anderen berichten über sie verbracht und mir eben noch das buch von julia voss bestellt. danke für den großartigen tipp!!
    ansonsten gefallen mir die lustigen baumpilze und die hundepotschen im laub. hier im garten habe ich inzwischen einige schmetterlinge wie kaisermantel, zitronenfalter, admiral und pfauenauge gesehen. aber immer noch viel zu wenige! hoffen wir mal, dass es noch mehr werden!
    liebe grüße
    mano
    mano

  • Friederike 19. Juli 2020 at 10:29

    schöne Bilder!!
    Ich habe auch beobachtet, dass es heuer nicht so viele Schmetterlinge gibt, Hummeln zB. habe ich jetzt öfter gesehen. Zum Glück sind bis jetzt auch kaum Gelsen (Stechmücken) unterwegs. Ich hatte früher immer am Fenster ein Fliegengitter montiert, schon seit den letzten Jahren ist ein solches gar nicht mehr notwendig – einerseits natürlich angenehm, andererseits sehr bedenklich!
    lg

  • Nicole/Frau Frieda 19. Juli 2020 at 12:13

    Oohja, es ist ein Himbeerjahr, liebe Andea. Meine wollen gar nicht aufhören zu reifen. Lecker! Bei uns sind momentan wieder mehr Schmetterlinge unterwegs, erst gestern konnte ich sogar einen flinken Bläuling fotografieren. Was sind das denn für Pilze, Andrea? Sehen aus wie Schirmlinge 😉 Dir einen schönen Sonntag. Herzlichst, Nicole

  • Verfuchstundzugenäht 19. Juli 2020 at 15:20

    Husch, husch! Auf zum Standort 🙂

  • Magdalena 21. Juli 2020 at 14:10

    Baumpilze finde ich auch immer sehr faszinierend und Waldspaziergänge sind immer ein Highlight. Ganz einsam ist hier in der Nähe eher selten, trotzdem liebe ich das nahe Naturschutzgebiet. Schmetterlinge sind hier deutlich weniger. Aber wir können merken, dass unsere bienenfreundliche Ausstattung des Gartens wirklich Früchte trägt. Es sind viele Insekten da und im Gefolge auch viele Vögel. Vielleicht schaffe ich es noch, an Deinem Restethema teilzunehmen, jedenfalls gibt es genug davon und die Idee ist auch schon da. Erstmal wünsche ich Dir eine schöne Zeit.
    Magdalena

  • niwibo 23. Juli 2020 at 19:20

    Die Baumpilze finde ich toll liebe Andrea,
    So welche habe ich noch nicht gesehen.
    Schmetterlinge dagegen in unserem Garten jeden Tag.
    Allerdings nur die kleinen weißen im Lavendel.
    Dir wünsche ich einen schönen Abend, genieße nachher Deine Abendrunde,
    lieben Gruß
    Nicole