Wochenrückblick

Summende und brummende Woche

20. Juni 2020

Der wahrhaft Ethische nimmt sich die Zeit, einem Insekt,
das in einen Tümpel gefallen ist,
ein Blatt oder einen Halm zur Rettung hinzuhalten.
Und er fürchtet sich nicht,
als sentimental belächelt zu werden.

Albert Schweitzer (1875-1965)

Meine summende, brummende Juniwoche

GESUMMT und GEBRUMMT: hat es hier ganz heftig. Gleich drei große Bienenweiden stehen entlang dieser Hunderunde

GEMOCHT: den Namen “Büschelschön” für den Bienenfreund (Phacelia). Mal sehen, ob ich nicht auch einmal welchen im Garten aussäe

 

GESTAPELT: hat der Imker an meinem alten Fotostandort noch ein paar Bienenhäuser drauf. Kein Wunder bei den Bienenweiden drum herum.

GEHOLT: den ersten schönen Bauernstrauß im Dorf in diesem Sommer

GEMERKT: dass mich der Rückzug in den Kokon allmählich nervt. Ich freue mich schon auf meinen frühmorgendlichen Großeinkauf in der nächsten Woche, der nun nur noch 14tägig fällig ist… Der wird nun echt zum Event.
Ach, wie gerne würde ich mal wieder eine Runde durch den Lieblingspark drehen. Dorthin werde ich mich erst wieder nach der Touristen-Saison wagen.

 

GESAMMELT: Regenwasser für einiger meiner Zimmerpflanzen

GEGOSSEN: meine Zimmerpflanzen, aber mein Vorrat an gesammeltem Regenwasser ist zur Zeit schier unerschöpflich

GESCHAUT: mehrmals täglich auf meine Wetter-App auf dem Smartphone, damit wir mit dem Hund die Lücke zwischen den Regenschauern und Gewittern erwischen.

 

GESCHIMPFT: über Radfahrer*innen (vor allem touristische) die auf Gehwegen und für Radfahrverkehr gesperrte Uferanlagen rumdüsen, auf den Straßen grundsätzlich nebeneinander fahren und auch sonst der Meinung sind, sämtliche Wege würden nur ihnen gehören. Abstandhalten? Hä?

GEÄRGERT: über meine eigene Dummheit, dass ich auf eine Internetkriminalität reingefallen bin

GESUCHT: nach einem neuen Orthopäden. Den werde ich gleich mal am Montag testen

 

GEFUNDEN: einen Rosenkäfer an passender Stelle

GELADEN: die neue Corona-Warn-App

GEGUCKT: dumm, als ich vor dem verrammelten Spargelhäuschen stand. Tja, aus die Maus…

GEKAUFT: neue Schnittmuster für schnelle Shirts

 

(Unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln)

GELESEN: den neuen Roman von Ann Patchett: “Das Holländerhaus”. Ein richtig toller Familienroman! Auch wenn die böse Stiefmutter meinen Namen trägt…
Mein Monatsmotto “Das haben wir noch nie probiert” hat mich dazu inspiriert, zu einem Buch zu greifen, dessen Thema mich seit Schulzeiten abgestoßen hat. Mich dem anzunähern, habe ich noch nie probiert. Aber in diesem Juni schon. Nächste Woche erzähle ich, wie es mir dabei ging.

GELACHT: über den Ballon über dem abendlichen Säntis. Könnt Ihr ihn (auf dem unteren Foto) auch entdecken?

 

GENÄHT: ein Frotteekittelchen für das kleinste Enkelmädchen, Tops für die beiden Großen.

GESCHNITTEN: Probestoff. Ja, das wird etwas für mein Monatsmotto. Denn es gibt Sachen, die ich noch nie für mich selber genäht habe.

GEFRAGT: was das den für eine eindrucksvolle Mohnblüte ist, die dort wildwachsend neben dem Feld mit Biogetreide steht. Büschelmohn? Oder gar gefüllter Päonienmohn?

 

Heute haben wir keinen Grund, uns morgens früh in die Stadt zu schleichen, denn der Bäcker hat sich eine Woche Ferien genommen. Ansonsten meiden wir die Stadt. Am Hochrhein gibt es schon Ärger, weil viele Schweizer Kunden beim Einkauf keinen Mund-Nasen-Schutz tragen. Ich hoffe, dass der Konstanzer Handel die Regelungen kontrolliert, sonst würde der Eindruck einer Zwei-Klassen-Einkaufsgesellschaft entstehen (ganz abgesehen von der Infektionsgefahr).

Vielleicht bleibt es heute mal trocken, ich würde mal wieder auf der Terrasse sitzen und dabei beim Samtagsplausch in Berlin (Blog Karminrot)  reinschauen.

 

  • nina. aka wippsteerts. 20. Juni 2020 at 6:42

    Gefunden! Mittendrin im wunderschönen Bergepos!
    Bei Euch regnet es so viel? Ich war so glücklich, dass uns das Gewitterband Mitte der Woche zwei Mal tatsächlich erwischt hat, auch wenn es für mich hieß, eine Stunde länger in dem Sozialkaufhaus zu bleiben (was ja sehr groß und hoch ist, weswegen ich dort keine Angst habe mich anzustecken, zumal wenig Leute da) da ich mit dem Rad unterwegs war und es wirklich alles auf einmal in dieser Std an Wasser gegeben hat, was die ganze Woche runterkommen sollte.
    Auf die Buchbesprechungen bin ich gespannt, so blöde Radfahrer kenn ich auch und das Zitat ist wunderbar.
    Ich hoffe, Ihr bekommt ein wunderschönes Sommer Anfangswochenende!
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen!
    Nina
    Nina

  • Astridka 20. Juni 2020 at 8:11

    Da ist ja vieles drin im Post, dass auch bei mir Assoziationen & Erfahrungen auslöst…Radfahrer sind so ein Kapitel, die bei uns über den ein Meter zehn breiten Bürgersteig direkt vor unserer Haustür vorbeifahren. Ich habe immer Angst um meinen Mann, der noch nicht immer sicher auf den Beinen ist. Man hat den Eindruck, alles ist auf zwei Rädern unterwegs, vor allem, da sie ja in einer autofreien Siedlung leben…Ja, Spargel ist nicht mehr, die Schwägerin hat auch keinen mehr vorbeigebracht…oh, .und solche Reinfälle kenne ich auch, hab gerade so ein blödes Abo gekündigt bekommen. Man muss auf der Hut sein.Mimikama warnt vor vielen Sachen immer wieder mal.
    Aber jetzt ein gutes Wochende für dich!
    Astrid

  • Sylvia Dunn 20. Juni 2020 at 9:37

    Guten Morgen liebe Andrea, na bei Dir ist ja ganz schön etwas los. Ärgerlich mit der Internetkriminalität. Deine Fotos sind sehr schön geworden. Immer wieder großes Kompliment. Schade mit dem Massentourismus, auch das macht vieles kaputt.
    Du hast Dir ja auch viel vorgenommen. Auch ich habe vor viel zu nähen.
    Den Ballon habe ich erkannt.
    Hab ein schönes entspanntes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia

  • Kunzfrau 20. Juni 2020 at 9:41

    Echt? Bei euch regnet es so viel! Hier in der Hauptsatadt nicht. Gestern , bei meiner Freundin, hat es etwas geregnet! Als ich aber dann zu mir nach Hause kam, war alles Trocken. Und ich wohne nur so 5 Kilometer von ihr weg!

    Dir ein schölnes Wochenende!
    Marion

  • Ursula 20. Juni 2020 at 11:42

    Oh ja Radfahrer…. dazu schweige ich lieber …. So schöne Bilder. Klasse. Heute schreib ich keinen Post, irgendwie ist mir nicht danach und über was… bin immer noch wegen dem Unfall komisch drauf, zwischenzeitlich ist die Autofrage geklärt, aber das ganze drumherum nervt einfach.
    Ja und mich nervt auch dass ich so festgefahren bin und nirgends mehr hin möchte und dann will ich wieder und dann sind da die vielen Menschen die nix kapieren von wegen Abstand un so.

    Viel Glück mit dem neuen Orthopäden den zu finden ist auch echt schwierig. Die C-App hab ich nicht runtergeladen. Ich wart erstmal ab.

    Heute auf dem Wochenmarkt hatte fast keiner mehr eine Maske auf.

    Ein Schönes Wochenende.

  • Centi 20. Juni 2020 at 11:48

    Ha, hier: ich habe heute schon einen Mistkäfer aus einer hilflosen (Rücken-)Lage befreit! Und zwar zweimal, weil der Fred sofort wieder umfiel… nach Käfertransfer ins Grünzeug ging es dann. 😉
    Auf der Straße nebeneinander fahrende Radler würde ich in Grund und Boden hupen, wenn ich ein Auto wäre! Das machen in Freiburg immer die Studenten, und zwar mindestens zu dritt oder zu viert. Mann, mann, mann.
    Das Bild mit dem Rosenkäfer in der Rose gefällt mir heute am besten. Der hat es dort so gemütlich.
    LG
    Centi

  • Nicole/Frau Frieda 20. Juni 2020 at 14:07

    Liebe Andrea, wenn ich lese, wie sehr ihr mit Wasser “verwöhnt” werdet, werde ich ganz traurig. Ja, das eine ist nicht schön, das andere aber auch nicht. Mein Brunnen ist fast leer. Es hat in den vergangenen acht Wochen , eine Nacht lang geregnet, das war es dann. Gestern wurde im WDR gesagt, dass unser Nachbardorf “Issum” der trockenste Ort in NRW ist. Ganz offiziell – traurig, denn uns geht es auch nicht besser. Die Corona-Warn-App haben wir auch schon installiert. Bisher alles gut… Hab’ ein schönes Wochenende, Du Liebe! Herzlichst, Nicole

  • niwibo 20. Juni 2020 at 16:00

    Hier wird sehr auf den Mundschutz geachtet liebe Andrea.
    Gestern im Drogeriemarkt wurde ein verwirrter Opa direkt angeschnauzt, warum er keinen trägt.
    Also bekam er einen und musste ihn an der Kasse bezahlen.
    Da drücke ich die Daumen, dass es Euer Einzelhandel auch so hält…
    Ja, die Radfahrer, sitzt man selbst auf dem Rad, denkt man wahrscheinlich, die dummen Fußgänger.
    Also, pass auf Dich auf und sei lieb gegrüßt
    Nicole

  • Pia 20. Juni 2020 at 20:26

    Die Hobbyfahrer die die Strassen gekauft haben regen mich schon lange auf. Hoffentlich werden die Bienenfreundlichen Wiesen jetzt immer mehr, ein Umdenken ist dringend nötig. Ich drück dir die Daumen, dass dein Probestück gelingen wird. Ich bin gespannt was es sein wird. Ich denke deine Terrassen zeit ist angebrochen.
    L G Pia

  • Rosa Henne 20. Juni 2020 at 23:17

    Ja, da krabbelt und blüht es ganz schön bei dir. Diese rote Blüte ist sehr ungewöhnlich, habe ich auch noch nie gesehen, aber sehr schön! Eine Zwei-Klassen-Einkaufsgesellschaft – das geht gar nicht. Und ohne Masken auch nicht! Aber es gibt da immer wieder solche Menschen… auch bei uns.
    Wünsche dir einen schönen Sonntag!
    Liebe Grüße
    Ingrid

  • Karin Be 21. Juni 2020 at 1:31

    Ich brauche beide Hände um die Radfahrerunfälle der letzten Woche im Bekanntenkreis durchzuzählen! Mein Rad parkt noch, weil ich die neu angelegten Radspuren auf den Straßen als brandgefährlich empfinde.
    Dass Du maximal mit einem blauen Auge aus der Internetgeschichte gekommen bist wünsche ich Dir. Ich habe 2019 einen Reinfall erlebt, der mich immer noch wurmt.
    Bienenweiden mit vielfältigem Angebot fehlen trotz Feld-, Wald- Wiesennähe bei mir, zu meinem großen Bedauern. Es sind Nischen, die Insekten immer Futter bieten. Meine Phacelia ist verblüht und ich sammle fleißig Samen, um mit Büschelschön die Welt etwas schöner zu machen.
    Viele liebe Grüße,
    Karin

  • illy 21. Juni 2020 at 7:17

    Guten Morgen,
    hach.. so schöne Blumen wieder…
    Wieder normal raus können, das wäre wirklich schön..
    Hier regnete es letzte Woche auch immer mal wieder.. gestern nur ein paar Tröpfchen … und meldet haben sie, dass es die kommende Woche sehr warm wird. Da wird das gesammelte Regenwasser garantiert gebraucht.
    Die Mohnblume ist wirklich ein Prachtstück.
    Schönen Sonntag und Gute Besserung… möge der Orthopäde gute Arbeit leisten 😉
    Liebe Grüße
    illy

  • kleiner-staudengarten 21. Juni 2020 at 9:08

    Guten Morgen Andrea,
    so viel Niederschlag in eurer Region, da freuen sich doch sicher die Gemüsebauern auf der Reichenau. Hier kamen am letzten Wochenende satte 73l herunter und das nach langer Trockenheit, welch eine Freude auch für die Gärtnerin. 😉 Spargel gibt es hier an den Straßenständen von den Erzeugern aus den Nachbarorten noch zu kaufen, doch ist die Saison ja so gut wie um und daher sollte ich mir heute mal fix eine Portion holen. Deine Bilder sind wieder klasse … bei dem ersten rätsel ich allerdings um welche Pfanze es sich handelt???
    Hab einen gemütlichen Sonntag – lieben Gruß, Marita

    • Andrea 21. Juni 2020 at 13:02

      Hallo Marita , das ist ein blühender Esskastanienbaum.
      Liebe Grüße
      Andrea

  • Catrin 21. Juni 2020 at 15:45

    Wunderschöne Fotos zeigst du uns, liebe Andrea. Es ist gut, dass deine Kamera immer in deiner Tasche und griffbereit ist. Das Hinschauen lohnt sich.
    Liebe Grüße von Catrin.