Es gibt eine Theorie, die besagt,
wenn jemals irgendwer genau herausfindet,
wozu das Universum da ist und warum es da ist,
dann verschwindet es auf der Stelle und
wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. –
Es gibt eine andere Theorie,
nach der das alles schon passiert ist.
Douglas Adams (1952-2001, aus “Das Restaurant am Ende des Universums”)
Die Eisheiligenwoche
GEFROREN: endlich mal etwas Beständiges: Die guten alten Eisheiligen haben sich eingestellt und mich dazu bewogen, doch mal wieder einen Pulli überzuwerfen.
GEHÖRT: wie es Portugal im Gegensatz zum Nachbarland Spanien geschafft hat, die Corona-Zahlen niedrig zu halten, indem die Portugiesen rechtzeitig durchgegriffen und die Maßnahmen diszipliniert durchgeführt haben. Erfreulicherweise bleiben ihnen die Pandemie-Populisten erspart.
GETANZT: haben um mich herum ein frecher junger Labrador Retriever und sein Herrchen, der seiner wieder habhaft werden wollte. Das Ganze mit dem gehörigen 1,5m- Abstand und würdevoll hinzubekommen, fiel dem Zweibeiner schwer. Sein Hund fand’s witzig, meiner eher aufdringlich… Es entbehrte nicht einer gewissen Situationskomik.
GETROFFEN: eine neunmalkluge Hundebesitzerin, die wirklich alles über meinen Hund, Hundeverhalten und -gesundheit zu wissen meinte. Sie verstand aber nicht, warum ich in der Brut- und Setzzeit in diesem wildreichen Revier meinen Hund an der Leine führte (“Retriever wollen nur apportieren, die haben keinen Jagdtrieb”…), das bräuchte sie bei ihrem nie. Allerdings wurde sie später, wie ich von weitem mitbekam, genau wegen letzterem verwarnt. (Ja, ich war ein bisschen schadenfroh, denn…)
GESEHEN: haben der Lockenhund und ich hinter der nächsten Ecke zwei Rehe…
GESTAUNT: habe ich, als ich direkt am Seeufer schon diesen Ast voller Früchte sah
GETESTET: beim Drogeriemarkt mir meinen Einkauf online zusammen zu stellen und wenige Stunden später im Laden fein zusammengepackt abzuholen. Das hat mir gefallen. Damit bin ich gerüstet. wenn bald wieder die Schweizer Einkaufstouristen reingelassen werden. Denn im Drogeriemarkt wird es dann bestimmt eng (oder die Schlangen davor lang).
(Unbeauftragte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen, Buch- und Filmtiteln)
GELESEN: ich bin immernoch bei Hilary Mantels “Wölfe” (der erste Teil der Thomas Cromwell-Trilogie). “Royal Blue” von Casey McQuiston ist eine ganz witzige Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Männern deren Eltern auf oberster politischer Ebene spielen. Die Story lenkt mich ein bisschen vom Tagesgeschehen ab und liest sich leichter mal nebenbei.
GENÄHT: vier Hochsommer-Shirts für das älteste und das jüngste Mädchen der Enkelschar. Zwischendurch nähe ich auch immer mal wieder einen Mund-Nasenschutz.
GESTOSSEN: im Wald auf die Holzhüttchen der Waldkindergartengruppe. Hoffentlich können sie sich bald wieder hier treffen. Denn draußen wäre es doch gewiss einfacher, die Maßnahmen einzuhalten, könnte ich mir vorstellen.
GEMOCHT: die Blumenwiesen, vor allem die Ansammlungen von Ackerwitwenblumen, Wiesensalbei oder Lichtnelken, die plötzlich wie Farbinseln auf den Wiesen zu schweben scheinen.
GEWARTET: dass endlich mein Paket bei meiner Tochter in den Staaten ankommt. Jetzt ist es wenigstens jenseits des Atlantiks, aber auch dort läuft es zäh.
GESKYPT: mit der Tochter und erfahren, dass es dort um die Versorgungslage mit Lebensmitteln nicht so gut bestellt ist. Man hat wohl auch Probleme in den Schlachtereien (ach komisch…), so dass die Konkurrenz beim Einkauf von veganen und vegetarischen Produkten größer wird (dumm, wenn man Kinder mit Allergien hat und auf bestimmte Produkte angewiesen ist).
GEWOLLT: den Besitzer des Wagens voller Plakate mit Verschwörungstheorie-Parolen in den See schubsen. (Ich hätte meinen Mantrailer-Hund auf ihn ansetzen können, um ihn zweifelsfrei zu identifizieren. Menno, warum fällt mir das erst jetzt ein??)
GEWUSST: mit gelungener Prävention (z.B. Brandschutz) lässt sich kein Ruhm ernten. Den Lorbeerkranz drückt man nur Helden aufs Haupt, die Leute aus dem brennenden Haus retten. (Ich wage aber trotzdem zu bezweifeln, dass das die beste Pandemie-Strategie ist…)
GESCHMECKT: feines selbstgemachtes Liebstöckel-Salz von Karin. Vielen Dank, deine Salze bringen immer wieder bei Tisch noch mal Schwung in die Gerichte.
Am Wochenende wird es auch bei uns wieder wärmer und trocken. Der Natur und auch unserem Garten haben die Nässe und Kühle aber recht gut gefallen. Heute werde ich mal schauen, was sich so in unserem Garten getan hat. Ich hätte ja Lust drauf, mal wieder auf der Terrasse meinen Kaffee zu trinken.
Rhabarber und Erdbeeren möchten zu etwas Leckerem verarbeitet werden. Aber einen Kaffee beim Samstagsplausch bei Andrea (Blog Karminrot) gönne ich mir vorher noch. Und noch ein Zitat vom guten alten Douglas Adams, das so gut in unsere Zeit passt…
Am Anfang wurde das Universum erschaffen.
Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben
als Schritt in die falsche Richtung angesehen.
Douglas Adams (1952-2001, aus “Das Restaurant am Ende des Universums”)
Ach, Danke für den Adams! Danke für s Hund an der Leine führen, warum meinen die Leute immer, sie wären allein auf der Welt. Warum sich die Natur vielfach zurück zieht? Zu viele Menschen! Das mit der Post tut mir leid. Hier wartet auch wer schon seid Wochen sehnsüchtig auf Post aus Malta und die kommt einfach nicht. Unsere Nachbarn haben auch schon rote Kirschen, so früh. Kalt war es hier auch , aber windig und trocken! Sehr trocken, kaum Tau.
Das Wochenende soll milder werden, ein schönes selbiges und ganz liebe Grüße
Nina
Hallo liebe Andrea, und mein Text war weg. Seufz. Ja ich habe diese neunmal klugen Menschen auch so satt.
Wow Deine Bilder sind wieder super schön geworden. Wahnsinn mit den Früchten. Ich glaube an unserem Pfirsichbäumchen auf dem Balkon tut sich auch was. Wäre das erste Mal. Tolle Idee mit der Drogerie. Dann muss man immer nicht so achten, ob jemand zu dicht an einem heran kommt oder um gekehrt ich zu dicht bin.
Genieße Deinen Garten und den Kaffee im freien. Hab ein schönes Wochenende .
Lieben Gruß Sylvia
Liebe Andrea, ich hatte beim Lesen meine Oma im Ohr – “Die kleinen Sünden straft der Herr sofort!” 😀
Ich wünsche Dir Kaffee auf der Terrasse, ♥nic
Gott im Himmel, jetzt wird man schon kritisiert, wenn man den Hund an der Leine hat, wie es nicht nur schlicht vernünftig und verantwortungsbewusst, sondern einfach auch nicht anders erlaubt ist. Es gibt so dermaßen doofe Leute auf der Welt, und die halten sich alle für soooo schlau. Das ist die Natur, die das Defizit ausgleicht, sagt mein Schwiegervater immer.
Das Semmlpunktschild im Grünen finde ich sehr… überracshend! 🙂
LG
Centi
War wieder schön und auch spannend zu lesen,
das Zitat mit dem Universum ist echt super !
Muss mal den Mann googeln 😉
Hab`einen schönen Tag und
♥liche Grüße
Jutta
Ja, gleich beim ersten Wort wollte ich einfallen…aber zum Glück weiter gelesen. Bei bestimmten, derart lauten Kreisen, spreche ich jetzt nicht mehr von Theorie sondern Fantasie oder Glauben, dem kommt das Ganze ja näher. Gut, dass dein Päckchen endlich über den Teich verschifft worden ist. Die Lage dort scheint ja in v vielerlei Hinsicht mehr als ungemütlich zu sein. Ich verfolge es mit Sorge. Da ist sicher bei. dir Ablenkung notwendig.
Alles Liebe!
Astrid
Cooles Zitat!
Schupsen würde ich auch das eine oder andere mal!
Ärgere dich nicht… Die Tütenzusammenstellung wollte ich auch endlich mal ausprobieren. Es wird Zeit.
Ich mag die Menschenansammlungen einfach nicht. Schon immer!
Genieße Kaffee und vielleicht Kuchen …
Andrea
Ja… sehr gerne treffe ich mich mit Dir zum Samstagsplausch!
Wieder ist eine Corona- Woche verflossen, zaghafte Lockerungen hie und da.
Hund an der Leine! Ja, das Gemecker kommt mir bekannt vor. Und unseren Chow-Chow hielten wir bewusst an der Leine. Der hatte – obwohl er ansonsten lammfromm war – heftige Beißereien gehabt u.a. mit einem Rottweiler…
Bleib bitte gesund und munter.
Frühlingsfrohe Grüße von Heidrun
Warum sieht man bei so vielen Hundehaltern, dass immer die falschen die Leine um den Hals tragen!!!
Solche Wiesen wie auf deinen Fotos sieht man bei uns auch immer mehr und das ist doch sehr erfreulich. Da scheint ein Umdenken in gang zu kommen. Sommersachen habe ich auch parat für meine Enkelin, hoffentlich kann sie sie bald tragen. Das mit den Versorgungsengpässen ist gerade bei Allergikern mühsam. Als unsere Erwachsene Tochter noch klein war, war es für mich recht schwierig die passenden Artikel zu kaufen bei ihrer Allergie.
Ich denke, dass einer Kaffeepause auf der Terrasse nichts im Wege steht in den nächsten Tagen.
L G Pia
Schön, dass Deine Paketpost endlich weiter gekommen ist. Die Versorgungslage bei meinem Bruder über dem Kanal gleicht dem Deiner Tochter über dem großen Teich. da gehr es uns im Vergleich richtig gut. Ich bin auch gespannt, was meine Freundin an der Costa Brava mir morgen bei unserem Sonntagsgespräch berichten wird. Letztes Wochenende hatten sie nach kurzzeitiger Lockerung wieder Phase 0 – Zuhausebleiben, außer einkaufen zum nächsten Supermarkt oder Apotheke. Dagegen die Schreihälse bei uns!
Schön, dass ich Dir eine Freude machen konnte!
Viele liebe Grüße,
Karin
Hallo,
bin ich wieder froh, dass wir auf unserer Runde kaum jemandem begegnen.. und eigentlich auch, dass hier nicht mal jemand grüßt. Das macht Hunderunden erfreulich ruhig..
Eure Wiesen sehen so schön bunt aus. Hier derzeit viel grüne Wiese und Löwenzahn.. ganz wenig bunt. Oder ich guck immer noch nicht genug hin.
Ich hatte am Samstag meinen Kaffee draussen. Solange kein Wind geht und die Sonne sich nicht hinter einer Wolke versteckt isses wirklich schön 😉
Einen schönen Sonntag wünscht
illy
Hallo Andrea,
der Retriever hat also keinen Jagdtrieb ….. neeiiiiiiiin, niiiiiiiieeeeee Oh man, bei soviel Sachkenntnis wird einem ja gleich ganz blümerant.
Bei uns in Hessen ist auch in der Brut und Setzzeit kein Leinenzwang. Trotzdem halte ich meine Tiere bei mir. Entweder sind sie angeleint oder müssen “bei mir” laufen. Sie kennen das durchs Wandern und laufen dann, komme was da wolle, neben mir.
Bleibe ich stehen um zu fotografieren – stehen auch die Hunde oder legen sich ab. Unser Revierinhaber ist darüber sehr glücklich. Er hat mich nämlich mal beobachten können (ich habs nicht mitbekommen) und er hat mich dann später darauf angesprochen. Wenn jeder etwas Rücksicht nimmt, können sich schließlich alle in der Natur (dem Wohnzimmer der Wildtiere) wohlfühlen und aufhalten.
Das mit der Versorgungslage ist sehr unschön und bestimmt auch beunruhigend. Ich hoffe sehr, dass alle die Krise gut bewältigt bekommen.
Ich wünsche dir und dem Lockenhund (und natürlich deinen Lieben) eine gute Woche.
Liebe Grüße
Ivonne
ich bin ja immer ziemlich dreist und sage allen hundebesitzern, die zur zeit ihren liebling nicht an der leine haben, dass ich das nicht so toll finde , bin dabei aber immer sehr freundlich. ich handele mir aber fast jedesmal ärger damit ein. was mich das denn anginge, ihr hund würde nicht jagen, ihr hund würde aufs wort hören etc. … ich habe einmal mitbekommen wie ein großer mischlingshund in der brutzeit über die äcker einem reh hinterherraste, das hat mir gereicht!!
blumenwiesen und schafe gehören natürlich auch zu meinen lieblingen und wir hatten gestern das glück beides zu haben – so viel wiesensalbei habe ich lange nicht mehr gesehen!
das zitat von douglas adams ist großartig! vielleicht sollte ich es mir plakativ ins auto hängen!!
liebe grüße und eine gute neue woche!
mano
Ein bisschen Schadenfreude ist immer gut in solchen Situationen liebe Andrea.
Ich mag solche Leute ja gar nicht leiden, die alles besser wissen.
Und gestern habe ich mir auch mal wieder einen schönen Stoff gesucht für zwei neue Masken.
Ab und zu brauchen wir neue, die 60 Grad Wäsche jede Woche und das heiße Bügeln machen sie nicht gerade schöner.
Außerdem möchte ich, im Gegensatz zu meinen Männern, gerne farblich passende zu der Kleidung, grins.
Dir einen sonnigen Nachmittag, lieben Gruß
Nicole