Fotofragezeichen am Sonntag Wochenrückblick

Die Fotofragezeichen am Sonntag {September –37. Runde}

14. September 2025

In einem demokratischen Volk stellt jede neue Generation auch ein neues Volk dar.

Alexis de Tocqueville (1805-1859)

Ja, schon wieder Dahlien im Titel. Das hat mit meinem ersten Fotofragezeichen zu tun, das mir diese Woche aufgehellt hat.

Die Fotofragezeichen der Woche:

Frage 1: Der ultimative Tipp für den September?

Wenn ihr ein Blumenfeld in der Nähe habt oder selber Blumen im Garten, hoffe ich, dass ihr dort auch Dahlien findet. Sie sind richtig tolle Stimmungsaufheller, so filigran und bunt. Ansonsten: Ab in den Blumenladen…

Frage 2: Lieblingshimmel der Woche?

Der Himmel war letzte Woche oft wolkenverhangen und grau. Aber ab und an kam auch Blau und Sonnenschein zum Vorschein. An diesem Tag war ich gerade bei meinem Fotostandort. Als ich hochschaute, musste ich schmunzeln: Irgendwie schien es mir, als käme da ein Wolkendrache den Himmel entlang gezogen.

Was gab es Schönes in dieser Woche?

Geschafft
die Grippe ist niedergerungen. Aber eine gewisse Schwäche ist noch geblieben. Aber immerhin….

Gesehen
Die Mondfinsternis, viele Pilze, auch noch ein paar Schmetterlinge. Gerade schmückt sich der Herbst mit den letzten Sommerschönheiten.

Gelesen
Sehr spannend, mitreißend und aufschlussreich finde ich gerade “Eisiges Schweigen flussabwärts: Eine Reise von Moskau nach Berlin” von Michael Thumann, Autor, Journalist und außenpolitischer Korrespondent der Wochenzeitung ‘Die Zeit’ .
Zur Entspannung lese ich noch ein Jugendbuch des Italieners Davide Morosinotto: “Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten”, das um den Fall “Kaspar Hauser” im 19. Jahrhundert kreist. Eine tolle Idee, Jugendliche auf diese Weise an dieses Geheimnis heranzuführen.

Geordnet
für mein Monatsprojekt Bücher im Wohnzimmer. Da ist wieder viel auszusortieren

Geschrieben
eine Rezension über das Sachbuch “Organisch” von Giulia Enders. Die könnt ihr morgen hier lesen.

Gesucht
nach LEICHTEN Wanderschuhen für die winterlichen Hunderunden, die auch noch wasserdicht sind. Ich muss unbedingt nächste Woche mal in die Stadt…

Was war nicht so gut?

Gestoppt
Ich bin schon etwas verwundert, wenn hier Reiterinnen auf vielbefahrenen (Radler*innen) und frequentierten (Leute jeden Alters zu Fuß, oft auch mit Hund) Waldwegen ihr Pferd galoppieren oder traben lassen. Vor allem an unübersichtlichen Stellen. Es braucht ja auch Zeit, sein Pferd dann durchzuparieren, Jedenfalls war mein Flint mit einem kurzen Kommando rascher zu stoppen, als das Pferd, das um die Ecke schoss. Er blieb angewurzelt stehen, machte erschreckt Wuff, ließ sich anleinen. Sonst bekommt er angesichts der großen Vierbeiner das Kommando “Pferd” und wir ersparen uns das überraschte Bellen. Ein freundlicher Gruß von der Reiterin wäre ja nett gewesen, aber – und das fand ich nicht gut – ohne Gruß oder Entschuldigung wirkt das eben ziemlich arrogant so von oben herab. Lernt man/frau im Reitunterricht eigentlich anders (weiß ich von Töchtern und Enkelinnen…).

Genervt
von meiner eigenen Unlust, mal wieder ins Nähzimmer zu gehen. Seit der Grippe fällt mir das schwerer, mich zu motivieren.

Die Fotofragezeichen der kommenden Woche:

Frage 1: Was gehört für Euch in die Herbstküche?

Frage 2: Habt Ihr noch einen Gegenstand aus Kinderzeiten, den ihr auch heute noch zur Hand nehmt?

So jetzt seid Ihr dran!

Mal sehen, wie ihr die Fotofragezeichen wirklich mit einem Foto beantwortet. Mit Worten ist es ja meist einfach….

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar