Auf Fragen nach dem Geburtstag nennen Männer das Jahr
und Frauen den Monat.
Robert Lemke (1913 – 1989)
Hallo-Juni-Woche

GEMOCHT: Bach-Nelkenwurz, mein kleiner Blumenliebling an feuchten, halbschattigen Orten. Ist der Blütenkopf nicht wunderschön? Zuerst hängen die geschlossenen rotbraunen Knospen an den Stielen. Genau jetzt, nämlich von Mai bis Juni öffnen sie sich und präsentieren ihre zarte Schönheit. Die Kelch- und Blütenblätter haben so feine Farbtöne. Die Blüten strecken sich immer mehr der Sonne entgegen, was ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt.
GELACHT: jedes Mal aufs Neue über die lustigen Trivialnamen dieser Blume: Bachbenedikt, Blutströpfchen, Blutströpferl, Herrgottsbrot, Herzwurz, Kapuziner, Wasserbenedikt, Wasserwurz, Kaminfegerchen

GEHOCKT: an der herrlichen Waldlichtung und fotografiert, während sich der Lockenhund im Schatten ausruhte.
GESCHWITZT: angesichts der sommerlichen Temperaturen. Der Lockenhund findet es schon wieder viiiiel zu warm im schwarzen Pelz.
GEWUSST: dass der Juni in der Familie der geburtstagsreichste Monat ist.
GESCHÄMT: dass ich vor Rückenweh und Trubel mit Flint den Geburtstag einer lieben Freundin verschwitzt habe…

GEKOCHT: Morosche Möhrensuppe, Hühnchenfleisch und matschigen Reis für den kleinen Hund, auch bekannt als der vierbeinige Staubsauger.
Ansonsten natürlich viel mit Spargel, Zucchini und Paprika. Tatsächlich haben wir noch selbstgesammelte Maroni im Haus, die es zu einer leckeren sämigen Suppe verarbeitet, gab.
GENERVT: über die Radfahrerhorden am See, die der Meinung sind, dass ihnen sämtliche Wege gehören. Notfalls werden halt Fußgänger platt gemangelt. Klingel? Ist uncool am Rad. Sich kurz mal bemerkbar machen? Wieso? Springt doch zur Seite….!
Ja, es gibt rücksichtsvolle Radfahrer*innen. Leider sind diese hier gerade in der Unterzahl.
Seid Ihr selber Radfahrerinnen? Dann denkt doch dran, wir Fußgänger mit und ohne Hund gehen gern zur Seite, wenn Ihr Euch freundlich bemerkbar macht.
GEFRAGT: was das denn für eine Blume ist (unten). Wofür hat man stets seine Kamera dabei? Daheim warten der kundige Mann und auch etliche Bestimmungsbücher. Es ist eine Büschelglockenblume.

GESUCHT: einen ruhigen schattigen Waldweg. In der Nähe des Wildparks waren am Feiertag sämtliche Straßenränder und Waldeinfahrten total zu geparkt. Da haben der Lockenhund einen ganz neuen, abgelegeneren Weg ausprobiert. Wir waren beide ganz verwundert, dass er uns am Ende an eine bekannte Stelle geführt hat. Jetzt haben wir dieses Waldstück ganz neu verortet.
GENÄHT: ein Tuch für den Geburtstag der großen Tochter.
GEDREHT: die große frühmorgendliche Einkaufsrunde und vorher gemerkt, dass der Drogeriemarkt bei meiner Filiale nicht mehr den Abholservice anbietet. Schade. Also selber durch den Laden hasten.

Meine zehnte Woche mit Flint
GESCHNÜFFELT: hat Flint erst eifrig auf seinem Schnüffelteppich. Nachdem er alle Cashewstückchen gefunden hatte, erwählte er den Schnüffelteppich zur Relaxliege. Ein Collie kann sich prächtig einrollen. Im Korb des Lockenhundes faltet er sich dann zu doppelter Größe auseinander…
GELITTEN: armer kleine Hund. Magen-Darm hat ihn erwischt. Kein Wunder, er ist ein Staubsauger. Ob er auch einen Maulkorb wie der Labrador-Welpe aus der Nachbarschaft braucht, oder ob wir das Problem durch Erziehung in den Griff bekommen werden?
Unser Aussiewelpe fand damals im Winter überall weggeworfene Papiertaschentücher in der Natur, der Flatcoated-Retrieverwelpe entdeckte auf jedem Acker irgendwelche Knochen. Nur der Lockenhund hatte bereits andere Flausen im Kopf, hüstel…
GEFASTET: 12 Stunden lang!!! Dann schmeckt die Morosche Möhrensuppe wie Manna vom Himmel. (Die hilft übrigens auch bei Magen-Darminfekten bei Menschen…)
GEFREUT: dass sich Flint in der Junghunde-Gruppe eindeutig wohler fühlt. Er wird nicht gemobbt und die Uhrzeit ist auch günstiger für ihn.
GESTREIKT: hat Flint in der letzten Woche so manches Mal, weil gesundheitsbedingt die Leckerchen erst mal gestrichen waren. Unrat durfte man unterwegs auch nicht auflesen. Dann kann hund einfach unterwegs mal in den Sitzstreik treten. Mal sehen, was die dummen Zweibeiner dann machen…

unbezahlte und unbeauftragte Werbung da Nennung von Buchtiteln und Namen
GELESEN: Michael Holzarchs Reise zu Fuß und ohne Geld durch die BRD 1980 in “Deutschland umsonst” mutet einen wie eine Zeitreise an. Mich haben die Schilderungen sehr berührt. Kein Wunder, dass es damals ein Kultbuch war. Holzach und seine Lebensgefährtin die Künstlerin Freda Heyden haben über den Hund “Feldmann”, der Holzach damals begleitete, ein Bilderbuch verfasst, das ich antiquarisch als Ergänzung zum Buch ergattern konnte. Beim Versuch den geliebten Hund aus der Emscher zu retten, war der Autor drei Jahre nach seiner Wanderung ertrunken.
Gerade bin ich mit “Der Weltreporter. Ein Roman in zwölf Reisen” von Hannes Stein gestartet. Gleich zu Anfang merkt man, dass manch ein Autor von seinen scheinbar haarsträubenden Einfällen schon vor der Veröffentlichung von der Realität eingeholt wird.
Zehn Reisen habe ich noch vor mir.
GEHÖRT: Kings Elliott “Bitter Tonic”

GEMERKT: dass der Lockenhund allmählich alt wird, läuft er unangeleint durch den wildreichen Wald. Stattlich ist sie immernoch, aber zwei, drei Kilo sollten noch runter. Ist nicht alles Lockenpelz…
GEPLANT: in der nächsten Woche werden wir zum zweiten Mal geimpft!
Außerdem muss ich bei der Tierärztin am Montag noch den letzten Impftermin für Flint buchen.

Mein Wochenende
Heute geht es ganz früh in die Hundeschule. Flint ist wieder soweit hergestellt, dass das geht. Seine Schonkostzeit können wir heute beenden. Ich bin ja mal gespannt, ob wir mit dem Wetter Glück haben werden. Am besten ziehe ich mir gleich eine regenfeste Jacke an und nehme sicherheitshalber die Regenhose und den -hut mit. Hoffentlich bleibt uns in dieser Stunde wenigstens das Gewitter erspart. Flint ist ja eher wasserscheu….
Der Blick auf den Regen- und Gewitterradar wird uns am Wochenende eh treu bleiben. Andrea (Blog Karminrot) hält bei ihrer samstäglichen Plauschrunde gewiss ein freundliches trockenes Plätzchen für uns und unseren Morgenkaffee oder – tee frei.

Ein schönes Wochenende!
Guten Morgen. Deinen Bachnelkenwurz finde ich ja so schön! (Nelkenwurz überhaupt, hat es leider in meinem Garten nicht getan, nur als unscheinbares Unkraut, ohne diese prächtige Blüte) Das mit den Radfahrern kenn ich nur zu gut. Von beiden Seiten. Und zu 50% macht man es falsch, wenn man klingelt. Die Leute erschrecken sich total und was wir da schon zu hören bekommen haben. Wenn wir mit dem Hund gehen, behalten wir den Weg immer im Auge und meisst gelingt es rechtzeitig zur Seite zu gehen, außer man ist als Radfahrer so schnell unterwegs wie mit nem Auto. Rücksicht auf beiden Seiten, etwas Verständnis… seufz (haben wohl vielen in der Pandemie aufgebraucht, ist nämlich schlimmer geworden)
Für die Hundeschule heute drück ich die Daumen, so von wg Wetter und so und wünsche überhaupt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüsse
Nina
Guten Morgen Andrea,
10 Wochen ist Flint schon bei euch? Irre, wie die Zeit vergeht. Der Kerl ist ja wirklich frech … Sitzstreik, dass wäre meinen beiden Goldstücken im Leben nicht eingefallen.
Ich habe mir übrigens das von dir vorgestellte Welpenbuch bestellt (von Voght) bin schon gespannt. Ich habe einige Folgen im TV gesehen und war positiv überrascht. Irgendwann wird ja hier auch wieder ein Welpe einziehen und den Horizont zu erweitern kann nie schaden.
Knuddel den Lockenhund von mir… ich finde die alte Dame so schön ♥
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ivonne
P.S. Das “Staubsaugerproblem” ist ja wirklich ein großes. Nachdem Hannes wirklich alles gefressen hat, habe ich bei den beiden Golden ein “Anti Giftköder Training” gemacht. Ich lasse dir mal den Link da…
https://www.trainieren-statt-dominieren.de/blog/anti-giftkoeder-training/so-geht-anti-giftkoeder-training-die-kurzform
Ich gehöre wohl zu den gemäßigten Radlern. Meistens fahre ich hinter dem Fußgänger her und warte das man mich wahr nimmt. Und ein Danke schicke ich auch noch zurück…
Deine Woche war jedenfalls sehr ereignisreich. Der kleine Staubsauger sollte lernen, dass nicht alles genießbar ist. Schön,dass es ihm besser geht und er heute wieder Schule hat. Vielleicht kann ich euch Beiden etwas Sonne schicken.
Liebe Grüße
Andrea
Wunderschöne Bilder von den Bluatstöpferln, wie sie bei uns genannt werden. Mir ist noch keine so schöne Aufnahme gelungen. Der “richtige” Namen entfällt mir meist schnell wieder. Auch die Büschelglockenblume gibt es bei uns, den Namen kannte ich nicht. Herzliche Grüße und alles Gute für die Juni-Geburtstagskinder von Christine
Guten Morgen liebe Andrea, ja das mit den Radfahrer kenne ich gut. Ich bin selber Radfahrer und werde wenn ich nicht schnell genug bin, fast vom Weg gefegt und oft wird man noch entsprechend angemacht. Die Menschen haben glaube ich die Krise nicht gut vertragen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und ganz viel Glück mit dem Wetter. Der Kleine macht sich ja ziemlich gut. Schön dass ihr einen ruhigeren Weg gefunden habt. Am Wochenende steppt hier im Umland auch der Bär, deswegen fahren wir oft in der Woche abends mit dem Rad raus. Es ist ja so schön lange hell. Lieben Gruß Sylvia, die diesmal wieder beim Jahresprojekt da bei sein wird.
Da hoffen wir doch, dass der Wettergott dir morgen viel Sonne bzw. trockenes Wetter bereithält…
Wir stecken bereits in der (fast lückenlosen) Geburtstagsphase des Jahres und merken, dass es uns missfällt, nun ein zweites Mal alles Feiern ausfallen zu lassen. Sonst geht es aber gut, und in einem Monat haben wir die zweite Impfung bzw. einen hohen Schutz und dann schauen wir mal. In dieser Woche hat es uns bei uns zu Hause sehr gut gefallen und die Massen von Menschen auf der Einkaufsstraße eher unangenehm. Zu Radfahrern schreibe ich mal nichts mehr, das ist noch zweckloser als bei Impfgegnern.
Alles Liebe!
Astrid
Sehr schön, dein Hörstück!
Was bei euch der Juni, ist bei uns der März/April. Dieses Jahr wieder so im kleinsten gefeiert. Ich wünsche mir sehr, dass es für meine Lieblingsmenschen nächstes Jahr wieder feierlicher im Familienkreis sein kann, wenn sie beide 85 werden.
Ja, die RadfahrerInnen. Ich fahre trotz etwas ausgebauterem Radnetz in der Stadt dort wieder auf dem Bürgersteig, nachdem mich letzte Woche gleich mehrfach beinahe auf der Motorhaube eines Rechtsabbiegers gelandet wäre. Dann doch Bürgersteig und absteigen, wenn Fußgänger unterwegs sind. Und am Wochenende bleibt das Rad abgestellt.
Die Bachnelkenwurz gehört ebenso zu meinen Lieblingen. Wenn das Exemplar im alten Schulgarten verblüht ist, bekommt es einen neuen Platz. Die Pflanze lasse ich nicht platt machen.
Liebe Grüße an dich und einen Streichler an Flint,
Karin
Überall die gleichen Erfahrungen! Hier meiden wir inzwischen bestimmte Strecken. Die Geschichten von den Hunden lese ich immer gerne. Wir haben auch nächste Woche unseren 2. Impftermin. Das wird vieles leichter machen.
LG
Magdalena
Hallo Andrea,
seltsam.. weder Nelkenwurz noch Büschelglockenblume hab ich hier schon mal gesehen. So schöne Blumen.
Ach.. Radfahrer… hier klingeln sie auch nicht, fahren aber rasend schnell hinter einen oder blockieren zu dritt den ganzen Weg, wenn sie einem entgegen kommen. Bisher haben wir sie meist rechtzeitig gesehen oder uns halt erschreckt. Inzwischen drehen wir uns regelmässig um. Rückspiegel wären gut..
Luna ist auch so ein Staubsaugerhund. Nervig. Übrigens ist Luna in ihrem Körbchen eher winzig zusammengerollt… riesig und ausgestreckt findet man sie nur auf dem Sofa oder Fussende auf dem Bett…
Einen regenfreien Sonntag
wünscht
illy
Liebe Andrea, du gehörst doch auch zu den Juni Geburtstagskinder, herzlichen Glückwunsch und einen schönen Tag wünsche ich dir. Wir feierten gestern auch unser Juni Kind. Ja jetzt blühen die Blumen wunderschön, da wo man sie wachsen lässt. Ich glaube die Pfingstferien verbrachten alle mit dem Rad bei uns, davon könnte ich auch ein Lied singen.
Du hast ja zwei ganz Unterschiedliche Vierbeinige Begleiter, da heisst es den Weg dem jeweiligen Hund anzupassen.
L G Pia
Du meine Güte, was ist Flint doch für ein pfiffiger Geselle und wie schön, dass er jetzt in der Gruppe gleichberechtigt ist. Das tut auch der Hundemama gut, nicht wahr?! Findest Du der Lockenhund ist wirklich noch zu schwer. Ich finde da passt doch alles.. 😉 Und was für wunderschöne Blüten Du bei Deinen Runden gefunden hast, liebe Andrea. Bach-Nelkenwurz habe ich noch nie gesehen. So eine hübsche Blüte! Dir einen lieben Gruß, Nicole
Oh, dann scheine ich ein Mann zu sein.
LG Astrid
Für die Blumenbestimmung gibt es eine tolle App liebe Andrea.
Allerdings habe ich den Namen nicht parat. Du musst nur ein Foto machen und schon bekommst Du den Namen angesagt.
Hier regnet es heute schon wieder, so langsam kann ich kein Wasser mehr sehen.
Ich wünsche Dir einen erholsamen Abend, ganz lieben Gruß
Nicole
Hallo,
das mit den Radfahrern ist halt so eine Sache, der eine ist Rücksichtsvoll und der andere Rücksichtslos. Nun es gibt aber auch Hundehalter die ihre Hunde nicht anleinen wo es angebracht ist. Es ist auch nicht schön, wenn plötzlich ein großer Hund vor einen auftaucht und einen anspringen möchte und man nur von weiten hierher hört.
Wir haben in der Nähe einen Radwanderweg (Leinenpflicht!), da gab es schon Fälle wo die nicht angeleiten Hunde die Radler angebellt und angesprungen haben und diese konnten nicht mehr ausweichen.
Gruß
Hannelore
Hallo Hannelore, deswegen gehe ich mit den Hunden meist nur dort, wo nicht mit Radler*innen zu rechnen ist.
Aber die fahren mittlerweile ja sogar querfeldein durch den Wald.
Liebe Grüße
Andrea