Wochenrückblick

Nicht zu viel

29. Mai 2021

Rede einfach, rede langsam und sag nicht zu viel.
Talk low, talk slow and don’t say too much.

John Wayne (1907-1979)

Meine reduzierte Maiwoche

GESCHMERZT: hat mein Rücken die ganze Woche lang. Dieses Mal war er richtig gründlich. Wird Zeit, dass ich wieder ins Krafttraining einsteige… Dann packe ich die Hexe beim Schopf, bevor sie mir in den Rücken springen kann.

GELASSEN: die Kamera meist daheim. Ich war ja schon froh, wenn ich einigermaßen gerade hinter dem jeweiligen Hund hinterher tappen konnte.

GELAUFEN: sind die Hunde ganz brav, wenn ich alleine mit ihnen unterwegs war. Der alte Hund kann nicht mehr so schnell und ist in der Regel artig. Der junge Hund hat noch sehr viel zu schnüffeln und bleibt im Umkreis.

GEDREHT: Zecken aus dem Fell des Welpen. Also muss jetzt das Bio-Zecken-Spray ins Fell massiert werden. Für Tipps bezüglich Zeckenschutz bei Welpen bin ich dankbar.

GENERVT: vom nasskalten Mai, da dieses Wetter natürlich einer raschen Genesung abträglich war.

GENOSSEN: jeden einzelnen Sonnenstrahl und den blauen Himmel ab Donnerstag

GETRA GEN: meine Maske auch im öffentlichen Raum jenseits der Grenze. Im Land der Maskenmuffel (freundlich ausgedrückt….)

GEMOCHT: Akeleien und Bachnelkenwurz. Beides wächst hier gerade reichlich

unbezahlte und unbeauftragte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN: Helen Macdonald: “Abendflüge”. Eine Sammlung von Essays über die Natur und die Umwelt, die sehr schön geschrieben sind. An der Rezension über John Green:” Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? – Notizen zum Leben auf der Erde” schreibe ich gerade. Sie sollte Anfang nächster Woche fertig sein.
Natürlich lese ich auch gerade wieder ein Hundebuch: Cordula Weiß: “Hundespiele für unterwegs” bringt eine Menge Ideen, Spaziergänge abwechslungsreicher zu gestalten.

GECLICKT: gerne AndrewKnapp bei Insta*. Sein Momo ist genauso alt wie unsere Hündin Scarlett mit ähnlichen Problemen. Seine Kinderbücher verschenke ich total gern (und bezahle sie auch immer selber).

Meine neunte Woche mit Flint

GESTAUNT: erinnert ihr Euch daran, wie Flint aussah, als er zu uns kam (Bild sieht oben)? Mittlerweile ist er dem Welpenalter entwachsen und ein sogenannter “Junghund”. Jetzt sollte auch der Zahnwechsel eintreten. Nagen tut er ja zur Genüge.

GEMOCHT: hat Flint die andere Welpengruppe. Doch der Spaß ist von kurzer Dauer. Da er nun Junghund ist, muss er gleich in die Junghundegruppe. Nix mehr mit Kindergarten, ab in die Vorschule. Die werden wir nun immer am Samstagmorgen besuchen.

GEBELLT: Flint mag keine Langweile. Und warten müssen, während die Menschen im Kurs sprechen, ist ööööde. Da kann man schon mal als junger Hund ungeduldig werden und bellen. Oder versuchen ein Loch zu graben. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Frauchen im Hundekurs zu blamieren.

GEÜBT: auf die Decke zu gehen (die zum Mitnehmen) und Ablenkungen zu ignorieren – fliegende Bälle oder rollende Leckerli. Pfeifübungen draußen. Beides klappt ganz gut.

GEFEHLT: hat der Stadtbesuch. Zum einen wegen Rückenweh und dann um mal etwas Reizminderung einzuführen.

GEWOGEN: 11 kg. Die wenigen Treppen zur Haustür und in den Garten geht der Zwerg eh schon problemlos.

Mein Wochenende

startet gleich mit der Juhu-Gruppe (Junghundegruppe. Ob es was zu Jubeln gibt, wage ich zu bezweifeln.) Das ist ein fortlaufendes Training, wo wir dann gleich als Greenhorns reinschneien werden. Ich ziehe mir gleich schon mal ein dickes Fell über, denn der Herr Flint wird bestimmt eine Menge Blödsinn auf Lager haben. Bisher hatte ich noch nie einen Klassenprimus an der Leine.

Auf jeden Fall werde ich die Sonne und die Wärme genießen und auf der Terrasse Vitamin D einsammeln. Die nächste Regenzeit kommt bestimmt (wenn man dem Wetterbericht für übernächste Woche schon glauben schenken darf).

Wenn ich mit müdem Hund heimkomme, setze ich mich noch gemütlich zu Andreas karminroten Samstagsplausch und genieße eine Tasse Mandellatte Macchiato.

  • nina. aka wippsteerts 29. Mai 2021 at 7:04

    Was für ein Unterschied auf den Bildern doch zu erkennen ist bei Euerm Junghund.
    Ich hoffe, Du bist bald wieder etwas fitter. Es soll zumindest wärmer und schöner werden, so dass selbiges vielleicht schon mal unterstützt. Der Bachnelkenwurz ist ja wunderschön, der wächst hier gar nicht (daher kannte ich ihn nur dem Namen nach)
    Habt ein schönes Wochenende (gute Junghundetraining) und liebe Grüsse
    Nina

  • Ivonne 29. Mai 2021 at 7:05

    Guten Morgen Andrea,
    du hast Rücken… das ist fies! Ich schick als allererstes Mal liebe Grüße und den Wunsch auf schnelle Besserung rüber.
    Zu dem nörgelnden, grabenden Junghund kann ich dir folgenden kleinen Tipp geben:
    Wenn du nachher auf der Terrasse sitzt, leg euer Deckchen neben dich, leine den Juhu an, nimm ein Buch und Ohrenstöpsel und dann ….. warte.
    Ich mache das mit meinen Hunden ganz oft gerade fürs Retrievertraining. Den einen Tag gehen wir auf eine Wiese zum Spielen und Trainieren, denn anderen Tag auf die selbe Wiese und ich pack einen Klappstuhl aus und lese. Erwartungshaltungen werden so gut abgebaut. Auch auf Spaziergängen nehme ich mir ein Deckchen mit. Manchmal gehen wir eine Runde. Manchmal warte ich bis die “Geschäfte” erledigt sind und setzte mich irgendwo hin und genieße die Aussicht. Wichtig ist, dass der Hund nicht angesprochen wird und kein Kommando bekommt. Die Decke hinlegen, die Leine – entweder an der Bank oder am Stuhl befestigen – und dann einfach warten. Zu Beginn suche ich bewusst Orte, wo wenig Ablenkung ist und fester Boden (kein Buddeln möglich). Ich spreche erst ein leises, ruhiges Lob aus, wenn der Hund liegt und so ein entspanntes Schnaufen von sich gegeben hat. Also nicht die klassische Platz-Stellung.
    Ich wünsche euch ganz viel Spaß.
    Liebe Grüße Ivonne
    PS … jetzt folgt Werbung
    Ich habe einige Jahre dieses Mittel für unsere Hunde benutzt. Als wir dann aber mehr in den Harz gefahren sind und ich wirklich hunderte von den Fiechern absammeln konnte, musste ich auf Chemie umsteigen.
    https://www.feeprotect.de/Feeprotect-dog-cat-und-human-Pflege/Feeprotect-R-dog-dog-plus-Fellzauber/Feeprotect-R-dog-plus-Fellpflege-mit-Niemoel_p112.html
    Bei uns auch immer im Einsatz: eine Klebefusselrolle.

  • Edgarten - Edkarten 29. Mai 2021 at 9:19

    Guten Morgen liebe Andrea
    Ha, ha höchst wahrscheinlich sind wir das Maskenmuffelland, nicht wahr? Ich wohne hier in der Zentralschweiz und sehe nur das was hier geschieht, weil wir ja nicht reisen. Masken sind da ein grosses Thema und wurden in unserem Wohn- und Arbeitskanton soeben in der Primarschule abgeschafft. Das verstehe ich zwar nicht, es sind ja bald Sommerferien und da hätte man durchalten können.
    Die Bilder mit Flint erfreuen mich sehr.
    Dir einen sonnigen Start ins Weekend und herzlich
    Edith

  • Karin Be 29. Mai 2021 at 12:54

    Wenn ich in diese Hundeaugen schaue schmelze ich hin und weg!
    Willst du tatsächlich einen Klassenprimus an der Leine? Klar, sie müssen ihre “Pflicht” tun, aber doch so ein bissele sie selbst sein, oder?
    Die Bachnelkenwurz muss ich noch aus dem alten Schulgarten in den neuen umsiedeln. Dort ist zwar schon eine Pflanze, aber den Bagger möchte ich nicht darüber fahren lassen!
    Deinem Rücken wünsche ich gute Besserung!
    Mit lieben Grüße,
    Karin

  • Juliane 29. Mai 2021 at 16:09

    Herrlich, die Fotos von Herrn Flint!
    Wir benutzen gegen Zecken “Melaflon-Spray”. Ich muss aber dazu sagen, dass wir hier im Norden nur wenige Zecken haben. In diesem Jahr hatte Cleo erst 2.
    Kennst Du das Buch “Impulskontrolle – Wie Hunde sich beherrschen lernen”. Vielleicht ist das ja was für Euch.
    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
    Juliane

  • Pia 29. Mai 2021 at 22:16

    Also ich wünsche dir baldige Genesung, dass sich die Hexe gefälligst von dir fern hält. Die Akeleien blühen zur Zeit auch wunderschön in unserem Garten. Das Zitat von John Wayne, sollte ich mal unserer Plaudertasche erzählen, ausser einfach ist bei ihr das Gegenteil der fall.
    L G Pia

  • illy 30. Mai 2021 at 7:38

    Hallo Andrea,
    uiui… so kleine Hundewelpen wachsen wie´s Gewitter und plötzlich sind sie gross. Ganz schöne Veränderung.
    Rückenweh ist ja mal so gar nichts. Hoffentlich gehts dann jetzt wieder besser.
    Und wärmer wird es ja jetzt so wie es ausschaut auch und an sich kann es dann ja nur ein schöner Sommer werden.
    Wünsch ich uns jedenfalls.
    Und einen schöööönen Sonntag
    illy

  • niwibo 30. Mai 2021 at 20:21

    Wir haben heute auch jeden Sonnenstrahl genossen liebe Andrea.
    Denn die Aussichten ab Mittwoch sehen nicht so vielversprechend aus.
    Und wie war Dein Besuch in der Juhu-Gruppe?
    Ich hoffe, Hr. Flint hat Dich nicht blamiert.
    Nun wünsche ich Dir gute Besserung, pass auf Dich auf, lieben Gruß
    Nicole

  • Carina 30. Mai 2021 at 21:57

    Licht und Wärme machen Vieles besser – pass auf Dich auf und schone Deinen Rücken.
    Liebe Grüße
    Carina.

  • mano 31. Mai 2021 at 6:09

    ich hoffe, die wärme bleibt noch ein wenig und tut dem rücken gut! schöne bilder von flint, das vorletzte finde ich besonders nett!!
    liebe grüße
    mano