Wochenrückblick

Tropf, tropf, tropf….

22. Mai 2021

„Es blitzt ein Tropfen Morgentau im Strahl des Sonnenlichts;
 ein Tag kann eine Perle sein und ein Jahrhundert nichts.“

 Gottfried Keller (1819 – 1890)

Meine regenreiche Maiwoche

GEGANGEN: ganz schnell in den Garten, wenn mal ein paar Sonnenstrahlen hervorblinzelten.

GEFRAGT: wie es kommt, dass auch nach Monaten des Einübens, wie man einen Mundnasenschutz richtig trägt, es manche immer noch nicht können bzw. wohl wollen. Auch wenn es nur die leichte Maske ist, die man für ca. 3 Minuten (hab auf die Uhr geschaut) mal in einem Hofladen aufsetzen muss. Nein, ich halte da nicht die Klappe, wenn es mit freundlichen leisen Hinweis nicht funktioniert. Höflich, aber deutlich….

GETRAUT: den schutzlosen Kammweg mit dem alten Hund zu gehen, auch wenn die Regen- und Gewitterwolken heranziehen. Wir haben es tatsächlich trocken zum Auto zurück geschafft, bevor die ersten Tropfen fielen.

GEKAUFT: Hundebücher (Impulskontrolle, Stress bei Hunden…), Welpenkong, u.a. Hundezeugs. Schokolade für meine Nerven. Ach ja, eine neue Digitalwaage. Nee, für uns hätte die alte gereicht, die ist für die Hunde….

GEBACKEN: für die Vierbeiner Hundekuchen und für uns Zweibeiner Erdbeer-Rhabarber-Crumble

GENOSSEN: hat es der Lockenhund unangeleint und ohne den Welpen mit seinem Menschen durch die Natur zu laufen. Ab und an macht man mal so, als wolle man vielleicht ins Unterholz hüpfen, damit man fürs artige Zurückkommen ein Leckerli abgreifen kann. Der Mensch hat nämlich Sorge, dass hund sich gleich die Haxen bricht oder das Bein vertritt.

GELACHT: über den kleinen weißen Lämmerschwanz, der beim Trinken immer hin und her wedelte

GEBLICKT: haben die Schafe voller Argwohn auf den kleinen Welpen. Sie merken wohl, dass es sich um einen Hütehund handelt. Beim Lockenhund kommen sie immer vertrauensvoll an den Zaun und begrüßen den Lockenträger als einen von ihnen…

GESCHAUT: mehrmals täglich auf die (schweizer) Wetterapp, um eine Regenlücke zu finden, um mit den Hunden rauszugehen. So bleibt dem alten Hund wenigstens der Regenmantel erspart.

GENERVT: ich sag nur Zecken! Der Lockenhund hat seine Anti-Zecken-Tablette bekommen, die er gut verträgt. Beim Kleinen werden wir uns zunächst mit Naturprodukten behelfen müssen. Zum einen ist er ein Welpe und zum anderen könnte er aus genetischen Gründen empfindlich auf manche Medikamente reagieren.
Wir Zweibeiner sind FSME-geimpft, aber gegen Borreliose ist noch kein Kraut gewachsen.

GESTAUNT: dass bei meiner Tochter in Vermont die ersten Tomatenpflanzen schon kleine Früchte angesetzt haben. Bei uns mickert natürlich mangels Sonne und Wärme alles nur herum.

GESEHEN: an alle möglichen Stellen, wo man in der Natur ein Auto parken kann, Hinweisschilder, dass wildes Campen verboten ist. Klar, die meisten Campingplätze am Bodensee sind bereits ausgebucht.

Meine achte Woche mit Flint

GESPIELT: hat Flint letzte Woche in der Welpengruppe unbeschwert, da der dicke Welpe, der gern andere mobbt, fehlte.

GEÜBT: Deckentraining , Ruheübungen. Clickertraining klappt schon ganz gut.

GELACHT: dass der Collie so wasserscheu ist. Seine Überwindung hat sich tatsächlich einmal nach wenigen Minuten gelohnt, als es aufhörte zu regnen. Bleibt der Regen, möchte der Collie nach dem Lösen bitte schnurstracks umkehren. Wasser – iiiih, baaaah, Ekel!!
Okay, vielleicht ist doch was dran, dass man durch Mairegen wächst. ZU groß möchte der Welpe nun denn nicht werden…

GEWÄHLT: ruhigere Wege für Flint. Ausgewählte Reize und davon nicht zuviele. Ein paar Schafe mit Lämmern, ein Stück Gehwegübung, ein freundlicher alter Hund, der Flint ignoriert, ein Gespräch auf Abstand, wo Flint ruhiges Absitzen üben kann. Das reicht komplett. Danach ist er erstmal den Rest des Vormittags platt.

GETAUCHT: hat Flint diese Pfote und auch seine Rutenspitze nur ganz kurz in den weißen Farbtopf, damit dem Standard genüge getan ist. Andere Collies stellen gleich das ganze Bein rein. Aber unser Welpe ist halt ein finsterer Geselle, man sieht es ihm schon an…

GEMERKT: mal wieder, dass die Erziehung eines Hütehundes ganz komplett anders ist, als die eines Retrievers. Das war bei unserem Aussie auch so. Wenn ich mich da an das vierbeinige Pubertier zurück erinnere… Oje…

GESTROMERT: entlang des Sees, aber es war so zeitig am Morgen nur eine Ente unterwegs. Dann sind wir lieber weitergefahren auf eine Wiese. Dort konnte der Kleine ein paar Runden frei drehen, während ich ein paar Wiesenblumen pflückte.

GERANNT: ist Flint mit Begeisterung. Kann er auf einer Runde genug rennen, geht es ihm hinterher gut, sonst dreht er daheim am Rad. (Keine Sorge, wir achten darauf, dass es nicht zu viel ist)
Er wird begeistert sein, wenn er mich nächstes Jahr am Rad durch Feld, Wiesen und Wald begleiten darf. Bis dahin muss der Rückruf absolut perfekt sitzen. (Tut er jetzt schon, aber irgendwann steht die Pubertät ins Haus, in der bekanntlich auch beim Hund das Hirn wegen Umbau geschlossen ist.)

unbezahlte und unaufgeforderte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN: John Green: “Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? – Notizen zum Leben auf der Erde”. Sehr ungewöhnlich für John Green, aber reich an einer tollen Mischung philosophischer, humoristischer, politischer, absurder, literarischer und psychologischer Gedanken. Sehr kurzweilig. Ich werde es euch auf jeden Fall genauer vorstellen, da es mir ungemein gefällt.
Jetzt liegen ein paar Hundebücher auf dem Stapel, z.B. Sarah Both: “Hund im Stress? Entspannter Hund – Entspannter Alltag”.  Das neue Buch von Helen Macdonald: “Abendflüge” liegt auch ganz oben. Das werde ich morgen aufschlagen können und bin schon sehr gespannt.

GESTANDEN: hat der Liebste gestern im Stau. Ja, über Pfingsten wird es hier wieder sehr voll auf den baustellenreichen Straßen.

GEPFLÜCKT: einen Wiesenblumenstrauß

GEMOCHT: den Frauenmantel im Garten

Mein Wochenende

Am Pfingstsamstag gehen wir nochmal in die alte Welpengruppe. Dort wird es sich um das Thema Pflege und Handling drehen. Vielleicht gibt es einen geheimen Trick bezüglich Zeckenziehen… Am Montag werden wir probeweise eine andere Hundeschule besuchen, in der unsere drei anderen Hunde auch schon waren. Die längere Fahrzeit würde ich in Kauf nehmen, wenn es dort stressfreier für Flint zugehen würde. Letztendlich würde das auch unsere Nerven schonen.

Am Sonntag soll die Sonne scheinen. Echt jetzt?? Lassen wir uns mal überraschen. Irgendwann würde ich mal gern ein paar Blumenkübel bepflanzen. Oder doch lieber ein paar Töpfe, die welpensicher ans Geländer gehängt werden. Bis dahin hole ich mir erstmal einen Kaffee drüben beim karminroten Samstagsplausch

  • frau nahtlust 22. Mai 2021 at 8:27

    Oja, hier auch viel Regen und damit guten Morgen, liebe Andrea. Endlich habe ich mal wieder Zeit, hier bei dir vorbeizuschauen und freue mich über den Fortschritt des kleinen Hundes. Ich habe jetzt eine Woche Urlaub und freue mich wie Bolle darüber, vor allem, weil es sich alles doch deutlich entspannt. Feine Aussichten! Und trotzdem sollten wir diszipliniert bleiben bei Maske, Abstand und Co. Nun wünsche ich dir ein schönes langes Wochenende und grüße herzlich aus der Kurpfalz.
    LG. Susanne

  • nic 22. Mai 2021 at 8:47

    Guten Morgen, liebe Andrea. Hútehunde…ich erinnere mich an Mac Dhu, den Border Collie des Mannes. Andere Hundebesitzer, denen er auf den langen Spaziergángen mit ihm begegnete, hatten eines Tages Búcher úber Hundeerziehung fúr ihn dabei. Offenbar hórten sie einmal zu oft “Maaaaac!!” 😀 Die Crofter sagen dass die Hunde alles schon parat haben, sie geben ihnen nur das Wort fúr die Handlung, aber in der Stadt ist das natúrlich anders – da herden sie dann die Radfahrer…Ich drúcke die Daumen fúr eine weniger anstrengende Welpengruppe. GLG nic

  • illy 22. Mai 2021 at 9:15

    Hallo und Guten Morgen,
    ausgerechnete diese Regenwoche hab ich mir für Urlaub ausgesucht.. was fürs Aufräumen an sich gut war.
    Für Hunderunden schau ich auch in die App, wann denn wohl eine Regenpause sein könnte… stimmt erstaunlich oft, denn Mairegen lässt zwar alles wachsen (und macht schön), aber kalt und ungemütlich isser trotzdem. Nicht nur für kleine, wasserscheue Welpen. Irre, Luna würde um keinen Preis eine Runde abbrechen, nur weil sie nass ist. Oder kalt ist. Oder weils regnet… Nur schwimmen mag sie nicht so gern.
    Zecken sind dieses Jahr echt schon viele unterwegs. Der Mann zieht sie immer mit einer Zeckenzange und einer Drehung raus.
    Deine Buchempfehlung klingt interessant. Kurzweilig ist gut.
    Ich wünsch Dir ein wunderbares, sonniges Wochenende
    illy

    • Andrea 22. Mai 2021 at 9:52

      Hallo Illy, wie die Zecken rausgedreht werden, wissen wir. Nur der kleine Hund muss noch stillhalten. DAS wird die Kunst, die zu erlernen ist…

      Liebe Grüße
      Andrea

  • Carina 22. Mai 2021 at 9:57

    So viel Regen und doch so schöne Bilder.
    Manchmal denke ich, ich muss Dir und Deinem Blog eine Weile aus dem Weg gehen … sonst landet hier doch noch ein Hund (den sich alle anderen Familienmitglieder so sehr wünschen) 🙃.
    Ich wünsche Dir und Deinen ein wunderbares Pfingstwochenende
    Carina.

  • Centi 22. Mai 2021 at 10:26

    Oh, ein neues Buch von Helen Macdonald, das muss ich mir merken. Die mag ich gerne lesen.
    Zecken hatte ich bis jetzt noch gar keine. Das liegt wahrscheinlich am Wetter – wenn es so nass ist, geh ich ungern durch Gras. Normalerweise lieben mich die blöden Viecher heiß und innig. Aber mit Hunden kann man natürlich keine Rücksicht auf nasse und matschige Schuhe nehmen, das sammelt man bestimmt immer was auf.
    LG
    Centi

  • kleiner-staudengarten 22. Mai 2021 at 10:32

    Guten Morgen Andrea,
    interessant was du alles über das Leben mit einem Welpen zu berichten hast, da kommt sicher keine Langeweile auf, die Erfolge beflügeln und die Leckerlis werden bestimmt gerne verteilt. Hier windet es heute ordentlich und zudem ist es nass und kühl, nun gut….die Regenmengen gleichen hier den trockenen April aus. Mehr Wärme käme jetzt, wo es Richtung Juni geht, schon gelegen.
    Deine Bilder vom See, vom hübschen Flint und den netten Schafen sind wieder klasse.
    Ich wünsche dir frohe Pfingsttage und sende dir einen lieben Gruß, Marita

  • Ingrid Mörke 22. Mai 2021 at 11:30

    Wunderschön sind deine Bilder…die Schafe mit den Lämmern, euer allerliebster Welpe und die großartige Landschaft…hier war das Wetter noch einigermaßen häufig sonnig, aber heute wird es extrem ungemütlich…
    genieß das Pfingstwochenende trotzdem…vielleicht habt ihr im Süden mehr Sonne!
    wünscht Augusta

  • Astridka 22. Mai 2021 at 12:54

    Was bin ich froh, dass mein Garten bisher zeckenfrei ist ( mir reichen schon im Hochsommer die Erntemilben. Ich hasse diese Viecher. Mein Vater hatte sich eine Borreliose eingefangen… Überall dreht es sich um den Regen, auch bei mir. Dabei haben wir noch nicht die durchschnittliche Menge abbekommen. Und im letzten Jahrtausend war der um zehn Liter höher. Ich warte allerdings auch darauf, pflanzen zu können.
    Aber du bist ja mit Hund, ich dem Herrn K. gut ausgelastet…
    Schöne Feiertage!
    Astrid

  • Pia 22. Mai 2021 at 14:28

    Ich weiche schon seit Auffahrt dem Touristenstrom aus und verziehe mich vom Ufer entfernt in den Wald oder zwischen den Obstanlagen mit dem Velo zurück. Bei uns ist ja die Aussengastronomie geöffnet und auch bei unsicherem Wetter total überlaufen, auch mit Leuten aus dem Grossen Kanton. Deine Flint Geschichten lesen sich Abwechslungsreich, kommt mir fast so vor, wie wenn ich den Tag mit meiner Enkelin verbringe, am Abend überwiegt das Schöne. Die Diamanten auf dem Frauenmantel sehen sehr schön aus und die Natur kann sie gut vertragen, für mich reicht es aber jetzt eigentlich.
    Ein schönes Pfingstwochenende wünscht, Pia

  • Friederike 22. Mai 2021 at 20:31

    Ich mag deine Welpengeschichten und fand es interessant und witzig, dass auch Hunde in die Pubertät kommen…
    Froh bin ich über den vielen Regen, die Natur braucht ihn im Frühling, aber langsam wäre es genug,
    lg

  • nina aka.Wippsteerts 24. Mai 2021 at 6:43

    Der Süden und Norden bekommt wohl sehr viel mehr Regen ab, hier ist es sehr unbeständig, windig, kalt. Regen ist auch dabei, aber nicht in solchen Mengen, kann aber ein paar Meter 🙂 weiter weg schon anders sein
    So schön, wie Du von Euerm Welpen erzählst, man merkt die Veränderungen, die mit dem Heranwachsen passieren. Und die Schäflein… seufz
    Ich hoffe sehr, dass Pfingstwochenende ist bzw war schöner (ansonsten warst Du sicher wieder erfolgreich mit der Wetterapp)
    Liebe Grüsse
    Nina

  • Karin Be 24. Mai 2021 at 21:40

    Mein Vertrauen in die örtliche Wettervorhersage ist in dieser Woche so geschrumpft, wie das Gras gewachsen ist. Als ich dann doch mit Schirm aus dem Haus ging, um nicht wieder nass zu werden, gab es den Klassiker: Es regnete nicht! 😀
    Wie viele unterwegs in Richtung Bodensee waren durfte ich Samstag erleben, als ich mich dummerweise entschied auf meinem Rückweg die Autobahn heimwärts zu nehmen. Ich nahm’s mit Fassung. Hatte fast etwas von Urlaubsfeeling, die Stunde Stau, für eine Handvoll Kilometer.
    Zecken, yuck! Ich gehöre zu denjenigen, die im Gras und in den Hecken, alles abfangen, was saugt und sticht, angefangen von Grasmilben – hach, da juckt’s mich schon wieder. Nach der Gartenarbeit heißt es für mich immer, raus aus der Kleidung und unter die Dusche, sonst werde ich zum Schnellrestaurant.
    Dir eine schöne Woche, wünscht
    Karin

  • Magdalena 25. Mai 2021 at 15:41

    Wieder so herrliche Bilder vom See. Ich bekomme immer bei zwei Töchtern mit, wieviel Arbeit so ein Hundetier machen kann. Wir haben den Hund der jüngsten Tochter zum Sohn nach Hamburg gebracht. Er kümmert sich, solange die Schwester im Ausland ist. Wir schaffen das Kraftpaket nicht. Ich danke dir, dass du den Mund aufmachst. Ich frage mich auch manchmal, ob man einen akademischen Abschluss braucht um eine Maske richtig zu tragen. Ich schicke auch hoffentlich heute noch meinen Bericht zum Jahresprojekt.
    LG
    Magdalena

  • niwibo 26. Mai 2021 at 17:46

    Also über Langweile kannst Du Dich nicht beklagten liebe Andrea.
    Aber Ihr habt es so gewollt, und ich denke, Ihr habt es Euch gut überlegt.
    Flint ist aber auch zu süß, auch wenn man sich immer in Erinnerung rufen muss, er ist noch ein Welpe.
    Und mein Morgenmantel wächst dieses Jahr richtig klasse, und dann soll er im Herbst wegen Umbau umgepflanzt werden. Mal schauen, ob er dann wieder mickert.
    Dir einen schönen Abend, hier Grau und nass und kühl, ich will das nicht mehr.
    Lieben Gruß
    Nicole

  • mano 27. Mai 2021 at 6:47

    ich lese so gern deine berichte über flint, kann dabei schmunzeln, weil wir ja hier auch des öfteren so eine junghündin zu besuch haben, mit der wir ähnliches erleben. regnet es, flitzt sie sofort wieder in ihr körbchen und ist kaum zu bewegen, dort wieder herauszukommen. und der wetterbericht wurde bei uns im mai genauso sorgfältig studiert wie bei euch.
    liebe grüße
    mano