Wenn eine Regierung das Trinken von Wasser
verbieten würde,
wäre das Wasser beliebter als Whiskey.
Oscar Wilde (1854 - 1900)
Meine erste Februarwoche

GESCHMOLZEN: sind im Laufe der Woche die großen Mengen an Schnee. Es sieht aus, als ob Rehe und Wildschweine es auch genossen hätten, sich wieder auszutoben.
GEFREUT: habe ich mich, als endlich mal wieder die Sonne hervor kam. Es wurde am Ende der Woche tatsächlich so warm, dass der Lockenhund kein Mäntelchen mehr tragen musste. Das hob ihre Laune ungemein.

unaufgeforderte und unbezahlte Werbung, da Nennung von Namen und Buchtiteln
GELESEN: Natalie Jenner: “The Jane Austen Society” lese ich gerade auf Englisch. Eine vollkommen unterschiedliche Gruppe von Menschen teilt die Leidenschaft für die Romane von Jane Austen. Gerade nach dem Ende des zweiten Weltkriegs werden sie zusammentreffen. Warum? Soweit bin ich noch nicht. Ich lese nämlich parallel noch ein anderes Buch.
Matt Haigs: “Mitternachtsbibliothek” zieht mich gerade total in seinen Bann. Die Protagonistin Nora gerät nach einem Selbstmordversuch auf dem Weg ins Jenseits in besagte Bibliothek, in der die Zeiger immer auf Mitternacht stehen. Jedes Buch dort vermag Nora in ein Leben zu versetzen, das sie hätte führen können, wenn sie andere Wege eingeschlagen hätte. Sie bereut vermeintliche Fehlentscheidungen und schaut, was aus ihr hätte werden können, wenn sie anders entschieden hätte.
Ich bin sehr gespannt, wie es endet…

GEZEIGT: haben wir uns unsere Jahresprojekte. Wow, so viele Teilnehmer*innen mit so unterschiedlichen Projekten. Das ist wirklich toll! Ich bin sehr gespannt, den Fortschritt am 1. März zu verfolgen.
Wenn Du auch Lust hast, teilzunehmen: Nur zu, die Linkparty ist noch bis zum Monatsende geöffnet.
GEWERKELT: am meinem eigenen Projekt, dem Schneeflockenquilt. Welches alte Buch ich im Februar aus dem Regal ziehen werde, weiß ich noch gar nicht. Das mache ich dann ganz spontan.

GETROPFT, GEFLOSSEN, GESCHWEMMT, GESTIEGEN: Mit dem großen Regen und den wärmeren Temperaturen schmolz der Schnee dahin. Der Bodenseepegel stieg sehr stark an. Alle möglichen Wiesen und Felder sind überschwemmt, manche Wege nur schlecht passierbar.
GEKWAATSCHT: – oder wie nennt man das schmatzende Geräusch, wenn man mit den Gummistiefeln durch nassen Matsch läuft? Auf jeden Fall mal eine andere Geräuschkulisse als der knirschende Schnee unter den Winterschuhen.
GERAUSCHT: ist auch irgendwie diese Woche an mir vorbei. Die Tage fließen ziemlich gleichförmig dahin.

GELAUFEN: zu einem meiner 12tel-Blick-Standorte, den ich wegen des hohen Schnees nur schlecht erreichen konnte. Ich musste unbedingt überprüfen, ob ich den genauen Standort nach der Schmelze noch wiederfinden würde. Yep, kein Problem.
GELERNT und GELEHRT: Schlaues über die 5 Regionen der USA im Homeschooling
GEKAUFT: Tomaten- und Chilisämchen. Ein paar selbst gesammelte von der Ernte des letzten Jahres haben wir auch noch. Man will ja irgendetwas wachsen sehen.

Das Wochenende
Ich werde mit dem Zuschneiden der Quiltvorderseite fertig werden. Dann ist der Nähtisch wieder frei fürs Zuschneiden der Kindersachen. Da befinden sich ein paar Stoffe in der Warteschleife, die ich fürs Frühjahr vernähen möchte.
Bei manchem von Euch wird es nächste Woche recht kalt, glatt und verschneit. Davon bleiben wir dieses Mal verschont. Jetzt könnt Ihr mal winterliche Fotos posten…
Natürlich setze ich mich jetzt wieder an den Samstagsplausch-Blogtisch von Andrea (Blog Karminrot) und grüße mal freundlich winkend über die 800 km rüber.
Ha, wir sind genau zwischen den wetterlichen Fronten und bekommen wohl nur etwas Schneeregen, wenigstens einmal wäre ich gerne gerodelt (dafür in s Mittelgebirge sind wir ja diesmal nicht gefahren). Hier ist auch alles matschig und nass. Aber Du hast trotzdem wunderschöne Bilder wieder dazu gemacht. Tomatensamen habe ich auch schon rausgesucht, werde aber erst gegen Ende Februar mit dem Vorziehen beginnen. Wie man sich doch nach dem Frühling sehnt!
Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüsse
Nina
Guten Morgen liebe Andrea,
hier ist auch einiges angesagt am Wochenende: für das Jahresprojekt, für die nächste Miniatur, den nächsten MittwochsMix etwas tun; Raclette essen; das MittwochsInterview mit Michaela und Tabea aufzeichnen; genüsslich frühstücken… Ach. Es wird entspannt und herrlich. Hier war es tatsächlich auch sehr nass und trüb die ganze Woche. Ich denke, das WE wird nicht anders, aber ein, zwei Spaziergänge werden hoffentlich ohne Gummistiefel drin sein.
Dein Jahresprojekt ist wirklich super gestartet; das freut mich sehr. Es ist klasse, dass wir jetzt gemeinsam und jede für sich an ihrem Projekt arbeiten können. Danke dir dafür!
Hab es fein und mach was Schönes.
LG. Susanne
Ja bei uns soll es kalt werden. Auch Schnee soll kommen. Ich finde den ja grundsätzlich schön, aber in einer großen Stadt ist er einfach nur lästig.
Und dein Jahresprojekt?! Ich glaube ich steige doch noch mit ein. Muss nur noch Foto’s machen!
Gruß Marion
Guten Morgen liebe Andrea, die beiden Bücher hören sich sehr interessant an. Ja gestern hat es hier schon etwas geschneit, und es wedelt etwas. Es soll aber noch schlimmer werden. An Deinem Jahresprojekt werde ich auch versuchen mit zu machen. Mal sehen, ob ich es schaffe und auch durch halte. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia
So ist es: Die Tage rauschen dahin. Na und? Irgendwann kommt der Frühling, so oder so, egal, ob ich mich über die derzeitige Wetterlage beklage oder nicht. Die Wintertage sind grade mal, so kalendarisch um die Hälfte rum…
Ich bin froh, wenn ich die Anforderungen eines jeden Tages an mich geschafft bekomme und dazu ein bisschen Zeit für Dinge, die mir wichtig sind. Und da gab es diese Woche Einiges.
Bei mir sind die Homeschooling – Themen übrigens “Kelten, Germanen, Römer”. Da war ich sozusagen wieder ganz viel in BW, so geistig gesehen und habe mir endlich das schon lange gewünschte Germanenbuch bestellt.
Auf eine nächste Winterwoche, egal mit welchen Überraschungen!
Herzlich
Astrid
Hier auch nass nass wars und Sonne NULL. Egal. Es gibt so tolle Sachen zum machen und auch viel liegengebliebenes. Ich würd gerne noch bei Deinem Jahresprojekt mitmachen. Ich les es mir durch und ich hab schon ein paar Sachen zur Auswahl.
Das mit dem Quilt find ich klasse. Und du hast trotz des miesen Wetters klasse Fotos geschossen.
LG
Ursula
Was an Wassermassen auf den Boden fiel war schon gewaltig, auch wenn es nicht reichen wird ihn richtig zu durchfeuchten. Vorher fließt das Nass ab und füllt Flüsse und Seen..
Nach deinen Bildern zu urteilen, war es am Bodensee etwas weniger Grau – wobei ich während des Kommentierens immer wieder nach draußen schaue, um das gruselige gelbe Licht draußen zu beobachten.
Schön, dass du mit deinem Quilt weiter kommst. Ich werde, trotz anderer Pläne, tatsächlich auch noch einen Quilt andenken – im Kollegium ist wieder ein Baby unterwegs, und für diesen lieben Kollegen darf es noch einmal sein.
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Karin
Hallo Andrea,
wir erwarten hier im Münsterland die vorausgesagten Schneemassen…mal schauen, denn bis jetzt kommt nur feiner Schneegriesel herunter. Tja, bei deinem Jahresprojekt hätte ich schon Spaß mitzumachen, hab lange überlegt und dann wieder verworfen, da mich mein Leben 1.0 doch ziemlich fordert. Ich genieße daher die Verlinkungen der Teilnehmerinnen bei dir und erfreue mich daran.
Nun wünsche ich dir einen gemütlichen Samstagabend – lieben Gruß, Marita
Ich habe mich schon gefragt, ob mein Sohnemann nicht an Deinen Homeschooling-Unterricht teilnehmen könnte.. lach! Das würde sein “Englisch” einen prima Schliff geben. Nee.. Spaß beiseite, liebe Andrea. Ich finde das mega toll!! Die Wiesen sehen bei Euch wirklich wasser-satt aus. Ich bin gespannt, was bei uns heute Nacht passiert. Ganz liebe Wochenendgrüße, Nicole
Ja der Schnee hat sich verflüssigt auch bei uns. Deine Wasser Bilder gefallen mir sehr gut und hoffentlich können sich die Böden wieder einmal richtig voll tanken. Unsere Grundwasserspiegel brauchen noch ein paar Liter.
L G Pia
Guten Morgen,
schöne Bilder hast Du wieder…
Hier ist Eisregen angesagt worden und der Streuwagen fuhr schon um 6 Uhr durch. Mal sehen, was das noch gibt. Daher kann ich nicht mit Schnee-Winter-Bildern aufwarten.
Ich werd mich heute mit Sockenstricken und dem Blumenplan beschäftigen… Da gibts noch einiges zu tun.
Einen schönen Sonntag wünscht
illy
Tomatensamen – dies hört sich doch sehr nach Frühling an! Die letzten wärmeren Tage ließen schon darauf hoffen, aber es soll bei uns diese Woche ja nochmal ziemlich kalt werden.
Dein Jahresquilt ist suuuper, gefällt mir sehr gut! Mir ist für das Jahresprojekt lange nichts eingefallen. Auch war ich hin- und hergerissen, bei Frau Nahtlust mitzumachen. Und seit ein paar Tagen habe ich da so eine Idee. Ich hoffe, es wird was für diese wunderschöne Aktion! Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Ingrid
Liebe Andrea, das sieht vertraut aus bei Euch, damit kennen wir uns aus 😀 Viel Freude am Náhen im warmen Zimmer! GLG nic
bei uns wird es wohl noch mehr als eine woche dauern, bis wir wieder matsch auf den wegen haben! 40 cm neuschnee und nächtliche temperaturen von -9 grad (die sich noch steigern sollen…) werden noch einige tage unsere begleiter bleiben. so einen winter hatten wir hier im norden schon lange nicht mehr! auch unser besuch, der kleine tochterhund, würde lieber ohne mäntelchen laufen. zur zeit ist hier überhaupt nichts geräumt, sodass er sich mit gefegten gartenwegen begnügen muss. lustig ist es, wenn das kleine wesen durch den hohen schnee flitzt!
ich werde heute ein paar fotos machen – gerade schneit es wieder!
dir frohe lese- und nähstunden und eine gute woche!
liebe grüße
mano
Hallo Andrea,
ihr habt schon den Winter hinter euch gelassen, während wir nun voll drinstecken…aber auch das geht vorbei und wir wollen es mal nutzen, denn so schnell kommt so ein Wintereinbruch sicher nicht wieder…er hat mich doch sehr überrascht.
Machen wir ds Beste daraus!
Liebe Grüße
Augusta
Ja es taut und fließt und schwappt mehr als kräftig über.
Leider kam hier der Schnee nur als Regen runter, aber heute schaut es gerade mal etwas heller aus.
Das Wochenende war ein Kuschelwochenende, viel gemacht haben wir nicht wirklich.
Nun bin ich auf Deine Fortschritte gespannt in Sachen Quillt und setze mich heute an mein Jahresprojekt.
lieben Gruß
Nicole