Wochenrückblick

Wasser in der Hand

30. Januar 2021
Ich kann keine Zeit zurückbringen.
Als würde man Wasser in der Hand halten.

James Joyce (1882-1941)

Ade -Januar-Woche

GEMERKT: heute gibt es mal wieder viel Dog-Content. Aber außer Schnee konnte man in dieser Woche wenig fotografieren. Das hat erst vorgestern gewechselt. Das Element bleibt gleich, dafür hat sich der Aggregatzustand geändert: flüssig. Sprich Regen.

GESCHNEIT: hat es vor allem an dem Tag, an denen wir beide mit dem Auto unterwegs waren. Da gab es glimpflich ausgegangene Rutschungen…

GEPLADDERT, GESCHMOLZEN, GESTÜRMT: das nenne ich mal ein wettermäßiges Kontrastprogramm

GEMOCHT: verlässliche Fotostandorte. Meine diesjährigen 12tel-Blicke habe ich Euch ja gestern bereits gezeigt.

GETRABT: durch einen recht leeren morgendlichen Supermarkt. Man merkt schon, dass die Schweizer Kundschaft fast ganz fehlt.

GETRAGEN: die FFP2 Masken. Wir haben jetzt auch ein chices Hakenbrett inspiriert von dieser praktischen Information der FH Münster

GELAUFEN: durch die einsame Stadt, um ein Rezept abzuholen. Ich merke übrigens, dass die Aufzüge kaum noch benutzt werden, sondern eher die Treppenhäuser. Der Orthopäde hat seine Praxis im vierten Stock. Da mag das vielleicht anders sein. Naja, ich bin ja gut zu Fuß…

GETRUNKEN: viel Tee und verdünnten Aronia-Saft

GELERNT: einiges Interessantes über die ersten 13 amerikanischen Kolonien. Homeschooling bildet…

GEFREUT: dass wieder mehr Wege begehbar sind.

GESCHAUDERT: vor der Aufgabe, im Bücherzimmer Ordnung zu machen,

GERAUFT: die Haare angesichts der Vergabe der Impftermine. Die meisten Ü80jährigen sind doch damit vollkommen überfordert. Sorry, aber wer hat sich diesen Schwachsinn ausgedacht? Okay, immerhin hab ich gestern abend Terminglück für meine Mutter gehabt. Vielleicht sollte ich doch Lotto spielen?

GELACHT: über die gute Laune des Vierbeiners. Der fand es nämlich auch toll, dass er mal wieder andere Wege laufen könnte.

GEPLANT: die Vorstellung der Jahresprojekte für den 1. Februar. Macht Euch keinen Kopf, es kann auch ein ganz kleines Projekt sein, das ihr übers Jahr durchzieht. Vielleicht lasst Ihr Euch am 1.2. ermutigen und inspirieren. Jedenfalls bleibt die Linkparty einen Monat lang offen.

unbezahlte und und aufgeforderte Werbung da Nennung von Namen und Buchtiteln

GELESEN: Tim Krohn: “Die heilige Henni der Hinterhöfe”, ein Roman der in den wilden 1920iger Jahren in Berlin spielt. Irgendwie fand ich das Ende nicht so toll, aber das ist vielleicht Geschmackssache.
Dann lese ich gerade noch ein Buch, das zu meinem Jahresprojekt gehört. Deshalb erzähle ich erst am 1. Februar darüber.

GECLICKT: unbedingt das aktuelle Video von Mai Thi Nguyen-Kim (maiLab) anschauen. Wieder einmal super erklärt! Kurz, knackig, anschaulich.

GESCHAUT: noch ein paar Episoden von “La Valla”, aber Dystopien vertrage ich gerade nicht so gut… Deshalb probiere ich es mal mit Magie in “Fate – The Winx Saga”.

Der alte Hund und das Meer – äh – der See….

GENÄHT: 3 Paar Babysweatshirts und – hosen

GEKAUFT: Einen Versandkarton voller Futter für die Vogelschar draußen

Mein Wochenende

Ich werde mich am Wochenende mal ans Aufräumen des Stoffschranks und des Nähzimmers begeben. Das passt immer ganz gut, wenn ich ein paar Nähprojekte (Babyklamotten) abgeschlossen habe. Außerdem steht noch das Nähen einer Windeltasche für meine Tochter an. Den Schnitt werde ich bestimmt wiederfinden.
Am Montag möchte ich auf dem Blog meine beiden sehr unterschiedlichen Jahresprojekte vorstellen. Auf die Linkparty mit euren Projektvorstellungen bin ich schon soooooo gespannt und freue mich!

Gut dass wir uns wenigstens digital alle zusammen an den Berliner Samstagsplausch-Tisch von Andrea (Blog Karminrot) setzen können. Wie war Eure Woche? Gab es ein Highlight?

  • Andrea Karminrot 30. Januar 2021 at 8:18

    Ihr hattet eine Menge Schnee. Bei uns kam heute Nacht einiges herunter und die Katzen hatten einen ersten Kontakt zu dem weichen Nass. Gut gelacht dabei.
    Mein Plan? ich mache nix… Oder räume mal ein wenig die Küche auf, sortiere aus, schmeiße weg, wische aus…
    So wirft man Pläne über den Haufen.
    Liebe Grüße
    Andrea

  • nina. aka wippsteerts 30. Januar 2021 at 8:38

    Ja, nass, sehr sehr nass ist es gerade, samt grau in grau. Aber schöne Bilder hast Du trotzdem für uns und Euer Hund ist einfach zu fotogen uns immer gern gesehen.
    Deine Linkparty ist schon im Kalender und in Vorbereitung der Beitrag.
    Hab irgendwie doch noch ein schönes Wochenende, trotz Wetter und so 🙂
    Liebe Grüsse
    Nina

  • illy 30. Januar 2021 at 8:51

    Hallo Andrea,
    kein Highlight diese Woche.. jedenfalls nix worüber ich mich hätte freuen können.
    Aber ich mag Dogcontent… sehr sogar.
    Und ich bin gespannt, welche Jahresprojekte Du Dir ausgesucht hast…
    Viel Spass beim Aufräumen (hoffentlich findest Du den Schnitt wieder und womöglich noch weitere kreative Ideen) und bei allem was Du noch so vorhast.
    Ganz viele liebe Grüße da lass
    illy

  • Sylvia Dunn 30. Januar 2021 at 9:12

    Guten Morgen liebe Andrea, vielen DAnk für die tolle Information bezüglich der FFP2 Masken. -;)). Hier hat es heute Nacht geschneit, die Welt war weiß. Aber das wird nicht lange liegen bleiben. Aber es sieht mal einfach anders aus. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim aufräumen und der Suche nach dem Schnittmuster. Hab ein schönes Wochenende. Lieben Gruß Sylvia

  • Edgarten-Gartenblog 30. Januar 2021 at 9:45

    Liebe Andrea
    Lockenhund Content geht für mich immer, er ist so süss. Mein Lieblingsfoto ist dasjenige, wo er einen Ast trägt. Er sieht so freudig und fit aus.
    Dein Jahresprojekt habe ich im Hinterkopf, bin mir zwar noch unsicher, wie genau ich das anstellen soll, aber es wird schon klappen.
    Mit den Impfterminen läuft es hier änlich. Wer von den Ü80 Jährigen keine Unterstützung hat, hat es leider schwierig. Das Anmeldeprozedere ist aufwendig und die Termine werden per Zufall vergeben; man erfährt sie dann über ein sms. Samstagmorgen 7 Uhr für meine Mama und Donnerstagabend 20 Uhr für meinen Vater. Aber was solls, wir nehmen was es gibt. Vor Ort war es dafür umso angenehmer. Ganz nettes Team und viel Platz.
    Schön, dass du deine Mutter anmelden konntest.
    Liebe Grüessli
    Eda

  • Astridka 30. Januar 2021 at 10:58

    Gelacht habe ich über das Maskenbrett, was jetzt allerorten auftaucht. Die Tochter hat es an der Tür des Hauswirtschaftsraum angebracht und in den diversen Familiensprachen beschriftet bzw. für die Jüngste mit Farben. Wir selbst brauchen das nicht, denn wir brauchen unsere Masken sehr selten, so dass das Trocknen bei Raumluft greift. Außerdem benutzen wir zwei verschiedene Marken, denn die meisten sind zu knapp bemessen für den Herrn K., jeder hat also seine unterscheidbare Sorte.
    Ich mag übrigens auch immer gerne mit den Kindern Neues lernen. Aber meine Fähigkeiten fürs Homeschooling werden nicht benötigt. Auch gut. So hatte ich Zeit, fürs Jahresprojekt zu fotografieren.
    Was den Impftermin anbelangt, habe ich es schnell hingekriegt, aber wir sind ja noch nicht dran.
    Fürs Aufräumen wünsche ich dir viel Erfolg!
    Herzlich
    Astrid

  • Pia 30. Januar 2021 at 13:43

    Auf dem ersten Bild kann man den Wind der weht gut erkennen und ich stelle mir vor, dass es auch recht kalt war. Als ich heute ins Nachbardorf gefahren bin, hat es auf den Feldern lauter kleine Seen. Was für ein schöner Kontrast dein Begleiter auf dem Schnee ist. Bei uns ist die ganze Herrlichkeit verflüssigt.
    L G Pia

  • Magdalena 30. Januar 2021 at 14:31

    Bei euch war es wenigstens richtiger Schnee. Die stimmungsvollen Bilder machen richtig Freude. Ich werkel auch in Richtung Jahresprojekt und bin sehr gespannt.
    Alles Liebe!
    Magdalena

  • Karin Be 30. Januar 2021 at 15:10

    Die Impfterminvergabe macht meine Kopfhaut auch schütter! Das Impfzentrum im Kreis hat wieder den Start verschoben. Beide Eltern 80+ mit einigen Vorerkrankungen, COPD inklusive, und ARGH, jetzt nicht einmal Masken!
    Ich besorgte für sie schließlich privat die FFP2-Masken, damit sie jeweils eine Wochenration für den täglichen Bedarf haben.
    Was für herrliche Bilder wieder! Schön, den Lockenhund so mobil zu sehen!
    Viele lieb Grüße,
    Karin

  • Ingrid Mörke 30. Januar 2021 at 15:27

    Ich schaue mir sehr gerne die schneebedeckten Landschaftsbilder an, denn bei uns fällt Schnee sehr selten…neulich hatten wir einen tag etwas, aber bald war er schon weggeschmolzen…so ist mir unbedingt nach Frühling!
    Auf die Linkparty zum jahresprojekt bin ich sehr gespannt und freue mich…ein toller Anlass sich mit einer Sache übers Jahr zu beschäftigen und zu schauen, was die anderen so machen…
    Dir ein entspanntes Wochenende
    wünscht Augusta

  • verfuchstundzugenäht 30. Januar 2021 at 15:39

    Mai Thi bringt es wirklich immer fein am Punkt. Die FFP2 Trocknerhalterung ist super! Wir haen schon lang eine, denn in der Schule trage ich schon seit Oktober die Dinger.

  • Ivonne 30. Januar 2021 at 18:08

    Hallo Andrea,
    DogContent ist immer gut 😉 Meine Mädels haben heute ganz interessiert an den fremden Dummys geschnüffelt. Nächste Woche ist unsere Winterpause vorbei und wir beginnen wieder mit dem Training. Ich freue mich schon sehr, auch wenn wir alleine unterwegs sein werden.
    Ich freue mich schon sehr auf das Jahresprojekt und bin schon so gespannt.
    Hab ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße
    Ivonne

  • nic 30. Januar 2021 at 19:51

    Liebe Andrea, bei uns geht das recht flott und einfach voran, Die Hausárzte gehen durch ihre Datei nach Geburtsjahr und dann wird zum Termin gebeten. Nur wir “beruflich zu Impfenden” mússen Termine ausmachen. Da hat das Daumen drúcken geholfen 😀 GLG nic

  • mano 1. Februar 2021 at 8:35

    über die impfterminvergabe habe ich mich auch sehr aufgeregt und tue es weiterhin. in niedersachsen sind sie darin ganz besonders unfähig gewesen.
    schön, dass der lockenhund wieder so fröhlich auf den wegen entlangstapfen kann!!
    liebe grüße
    mano