Wochenrückblick

Existenzielle Verästelungen

28. November 2020
Herbstmelancholie: Der Anblick der entlaubten Bäume
legt die Verästelungen unserer eigenen Existenz frei.

Ernst Reinhardt (*1932)



Mein Abschied vom November

GEWOLLT: eigentlich hätte ich ja gern zum Advent Misteln gehabt. Im Gartencenter hingen ein paar, sehr günstig, sahen aber aus wie vom Vorjahr. Ganz besonders prächtige hingen draußen im Baum. Leider fand sich kein kletterfähiger Druide mit Sichel in der Nähe.

GEKRÄCHZT: Rabenvögel überall… Hier im Sumpf scheint es feine Rabenbäume zu geben. Mögt ihr die cleveren Krähen und Raben auch?

GESTÖHNT: ein wenig unter der stabilen dicken grauen Decke. Wenn man dann noch die Nachrichten hört über die Dummheit und den Unverstand vieler Leute angesichts der Pandemie möchte man nicht nur stöhnen sondern schreien.

(unbeauftragte und unbezahlte Werbung wegen Nennung von Namen, Buch- und Filmtiteln?

GELESEN: einen spannenden Jugendroman von Ursula Poznanski: “Thalamus” der in die gar nicht mehr so ferne medizinwissenschaftliche Zukunft führte.
Die Novemberlektüre endet mit dem ersten Teil der isländischen Krimitrilogie um die Kommissarin Hulda Hermannsdóttir “Dunkel” von Ragnar Jónasson. Witzig, dass der erste Teil mit Huldas letztem Fall vor der Pensionierung startet. Noch bin ich ziemlich am Anfang. Aber ich kann schon sagen, das mir als eher nicht passionierter Krimileserin die Protagonistin sehr gut gefällt, sehr authentisch, diese Hulda!
Damit hätte ich tatsächlich meine Bücherliste für diesen Monat geschafft.

Geschaut: Die vierte Staffel von “The Crown”. Die Wellen und (Shit-)Stürme, die diese Staffel auslöst, weckt die Erinnerungen an die Emporung und später Trauer zu jenen Zeiten. Ich möchte gar nicht wissen, was damals los gewesen wäre, wenn es schon die heutigen social media existiert hätten.

GECLICKT und GENICKT: Astrids Beitrag zu einem unsäglichen Thema dieser Woche. Schaut Euch dabei auch unbedingt das kleine Video von Sarah Bosetti an.

GENUTZT: jeden kleinsten Moment, an dem mal ein ganz winziges bisschen Blau durch das Himmelsgrau blitzte. Da sucht man gleich freie Plätze auf, wo man von zarten Strahlen jenes unbekannten Gestirn gefunden werden könnte.

GESESSEN: im Wartezimmer des Orthopäden. Momentan sind einem auch 15 Minuten mit zwei anderen Wartenden schon zu viel. Aber immerhin bekommt man derzeit megaschnell einen Termin…

GESCHLENDERT, hmmm, ne GELAUFEN: schnell mal durch die morgendliche Innenstadt zum Arzt. Die Situation lädt gerade nicht zum Bummeln ein.

GELACHT: egal, wo ich in dieser Woche meine Hunderunden gezogen habe, immer wieder traf ich auf die Ziegen, die gerade von einem Naturschutzgebiet zu anderen umziehen.

GEKAUFT: so manches. Unter anderem einen Hundemantel mit integriertem Geschirr für den Lockenhund. So hat er es kuschelig, was gut für seine Gelenke ist. Leider ist der Vierbeiner diesbezüglich etwas uneinsichtig und eilt nicht freudestrahlend zum Ankleiden, wenn wir zur Hunderunde starten wollen. Nach dem – vergeblichen – Sträuben läuft es sich sehr fröhlich und unbeschwert.

GEFREUT: über gemailte oder per whatsapp geschickte Bilder der nachwachsenden Generation. Die Jüngsten sind noch zu klein, um das Zeitgeschehen bewusst zu erleben. Die beiden größeren Mädels arbeiten fleißig im Homeschooling und tragen tapfer ihre Masken, wenn nötig.

GEKNIPST: kaum etwas. Das Dauergrau und das schlechte Licht laden nicht wirklich dazu ein. Deshalb ließ ich die Kamera oft daheim. In der Stadt hatte ich sie sogar in der Tasche, aber die Stimmung war so gedrückt…

GENÄHT: eine Lenkertasche für das Laufrad des kleinen Mädchens, einen wolligen Kragen aus Double-Face-Wollstoff für den Lockenhund. Die Wärme des “Schals” und die neue wärmende Kuscheldecke im Korb scheinen recht positiv zu wirken.

GESCHAFFT: jeden Tag meine 10.000 Schritte. Die letzte Runde mit Taschenlampe….

Das Wochenende

Heute habe ich vor, das Haus endlich einwenig adventlich zu schmücken. Mal schauen, was sich alles so in der Advents- und Weihnachtskiste verbirgt. Eigentlich hätte ich auch Lust, ein oder zwei der Fenster mit weihnachtlichen Motiven zu bemalen. Die Stifte müssen doch noch irgendwo herumstehen, falls sie nicht längst eingetrocknet sind.
Auf jeden Fall werde ich aber eine Hose zuschneiden, denn der Stoff wartet schon ein paar Tage auf die Weiterverarbeitung.
Also alles eher unspektakulär.

Vielleicht gibt es ein paar interessante Neuigkeiten oder Inspirationen beim digitalen Samstagsplausch der Berliner Andrea?
Für mich bitte heute einen Ingwertee…

  • nina. aka wippsteerts. 28. November 2020 at 7:37

    Ingwertermin kann ich gerne reichen. Die letzte Staffel von the Crown fand ich persönlich auch schwächer als die Vorgänger, aber erstens sind die wirklich schwer zu erreichen und zweitens war das Thema ja zu erwarten und drittens ist es einfach nur eine Geschichte, die erzählt wird.
    Sonne muss man jetzt immer schnell genießen, immer, wenn man zum Nachmittagsgang aufbricht, könnte der schon in der Dämmerung enden. Misteln habe ich mir allerdings für die Tür geholt. Die im Gartencenter waren günstig, aber eher für Tee geeignet. Am Obststand um die Ecke gab es welche, ganz frisch, zwar teurer und mit Grün dazu, dafür aber reichlich und wunderschön!
    Hab ein schönes Wochenende im nun auch adventlichen geschmückten Haus ☺
    Liebe Grüße
    Nina

  • Lydia 28. November 2020 at 7:45

    Liebe Andrea,
    das. Lesen deines Wochenrückblickes hat sich für mich zu einem ” JetztistdasWochenendewirklichda” – Ritual entwickelt, schön. Deine Ge-…. Aufzählungen mag jch sehr. Raben und Krähen mag ich ebenfalls sehr. Und auch an Ziegen kann ich niemals vorbeigehen. Bereits gestern war hier im Norden ein frostiger Tag, mit wunderschönem Licht, gelegentlichen zarten Nebelschwaden ein Traum. Auch der heutige Tag beginnt vielversprechend. Da möchte ich eine Runde spazieren, gleich noch ein wenig an die Nähmaschine und mein Adventskranz wartet noch auf Fertigstellung.
    Schönen ersten Advent und liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Lydia

  • mano 28. November 2020 at 8:00

    ziegenfreude, schal am hund und pilzlein sind kleine freuden, die ich mir gern anschaue. krähen hingegen muss ich nicht haben. sie sind mir einfach zu laut, wenn sie zu mehreren in der alten nachbarsesche quatschen.
    ich musste letzte woche über eine stunde (termin vor 1/2 jahr bekommen!) mit 4 vier leuten im kleinen wartezimmer sitzen, von denen sich noch zwei lauthals unterhalten haben, sodass sich die aerosole durch die schlechtsitzenden masken wunderbar verteilten. dass ich nicht geplatzt bin, war ein wunder… weitere arztbesuche: nein danke!!
    dir aber einen schönen 1. advent und liebe grüße!
    mano

  • Nicole von Hexen und Prinzessinnen 28. November 2020 at 8:26

    Hallo Andrea,
    mir geht es genauso mit dem Dauergrau. Ich glaube, diese Woche habe ich die Sonne gar nicht gesehen. Das ist deprimierend und macht müde und faul. Aber zum Glück haben wir ja Hunde, die rauswollen, da kommt man dann in die Gänge. Mäntel mag meine auch nicht. Bis jetzt haben wir noch darauf verzichtet, weil sie immer viel gerannt ist, aber wenn es weiterhin so kalt bleibt, muss sie, vor allem wenn wir nur an der Leine gehen, einen anziehen, sonst zittert sie. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und LG Nicole

  • Centi 28. November 2020 at 8:33

    Hach, Laubbäume im Winter sind einfach schön! (im Sommer natürlich auch…)
    Und dann diese Ziegen, die finde ich ja einfach großartig.
    Ich geh gleich mal gucken, was mir an dekoartivem Grün in die Tasche springt. Erreichbare Misteln müssten eigentlich dabei sein. 🙂
    Dir ein schönes Wochenende!
    LG
    Centi

  • Jutta Kupke 28. November 2020 at 8:37

    War wieder schön zu lesen .
    Bewundern tue ich deine 10.000 Schritte, ich schaffe sie derzeit einfach nicht, bin zu faul und lustlos.
    Aber wenn ich das so lese, dann rüttelt mich das wieder auf,
    sollte vielleicht doch mal damit anfangen !
    Ich wünsche dir einen schönen 1. Advent, alles Gute für den Lockenhund und natürlich auch für dich,
    bleib gesund.
    Liebe Grüße

  • Astridka 28. November 2020 at 9:25

    Dein Eingangszitat spricht mir aus der Seele! Erklärt es vielleicht AUCH meine Freude an den kahlen Bäumen, die für mich so viel erzählen. Eine Mistelkrone habe ich auch noch nicht, hoffentlich wird der Nachbar noch fündig.
    Deine Reserviertheit gegenüber größeren Menschenmengen habe ich in der vergangenen Woche geteilt, musste ich doch zwei Mal unter die Leute. Aber dabei ist ein langer Plausch mit der Gemüsefrau abgefallen, der das Herz wärmte. Das brauche ich momentan am meisten, denn es müssen immer wieder Gespräche ( am Telefon ) stattfinden mit anderen Menschen, die ein arger Kummer drückt. Über die Uneinsichtigkeit mancher Zeitgenossen gegenüber den Folgen ihrer Rücksichtslosigkeit sollten wir alle anderen uns mal zum mal kräftig Brüllen verabreden.
    Um deine Spaziergänge beneide ich dich inzwischen sehr, aber ich muss halt den kleinen Ton pfeifen…
    Bleib gesund, viel Näherfolg und frische Luft wünscht dir
    Astrid

  • Sylvia Dunn 28. November 2020 at 10:19

    Liebe Andrea, ja das Wetter lädt auch hier nicht zum jubeln ein. Da muss man es sich zu Hause gemütlich machen. Grins. Im Augenblick überfliege ich alle Nachrichten nur, das haut mich einfach nur runter. Menschen nehmen derzeit überhaupt keine Rücksicht und benehmen sich schlimmer denn je. Trotz der wenigen Male, wo die Kamera bei hattest, sind tolle Bilder entstanden. Zum Glück muss ich nicht zum Orthopäden. Da sitzt man Stunden bei uns. Dafür sind andere Ärzte in der nächsten Zeit angezeigt. Hab einen schönen ersten Advent und viel Freude beim schmücken. Lieben Gruß Sylvia

  • Pia 28. November 2020 at 20:33

    Da hatte ich wohl mehr Glück als du, auf dem Weg in den Wald fällte der Bauer alte kranke Apfelbäume die voll von Mistel waren. Er war so freundlich uns schnitt für mich eine Schöne Mistel ab und gab sie mir gerne. Krähen mag ich sehr, es sind intelligente Vögel, ausser wenn sie am frühen Morgen auf unserem Dach über meinem Schlafzimmer umher laufen und mich wecken. Der Lockenhund wird es schon noch merken, dass der Schal und der Neue Mantel zu seinem Wohl sind. Das erste Bild mit den Raben und den kahlen Bäumen ist absolut fantastisch.
    L G Pia

  • Karin Be 28. November 2020 at 22:59

    Nach den beruflich bedingtem täglichen Menschenkontaktbad auf engen Raum liegt mir in den freien Zeiten der Sinn nach Rückzug und Abstand. Dabei kommen meine eigenen persönlichen Kontakte immer kürzer, weil ich nicht weiß, was ich mitbringe.
    Unterwegs zu einer Besorgung fuhr ich an ähnlich herrlichen Mistelbäumen vorbei, wie du sie zeigst. Wenn man nur dran kommen könnte! Heute auf meiner Spazierrunde suchte ich nach Alternativen und begegnete einigen Rabenvögeln. Sie sind durch die Übermacht der Elstern auf dem Schulgelände und den Feldern hier selten geworden.
    Die 10.000 täglichen Schritte sind an drei Tagen in der Woche schon mittags bei mir erledigt. Fußkrank hin oder her sind die Wege zwischen Gebäuden und Stockwerken einfach gegeben, donnerstags dann noch das Pendeln zwischen den Schulgärten.
    Oje, nun lese ich gerade deinen Kommentar auf meinem Blog! Hoffentlich fiel das Hinsemmeln nicht ganz so fies aus!!
    Ganz, ganz liebe Grüße,
    Karin

  • Nicole/Frau Frieda 29. November 2020 at 14:57

    Auch wenn Dich das Grau missfällt, liebe Andrea, finde ich die Mistelbäume gegen den bleischweren Himmel wunderschön. WThe Crown” hat auch bei uns ein Ende gefunden und da wir im Moment nicht ohne Flimmerkiste auskommen, haben wir direkt in der Mediathek ARD eine neue Staffel angefangen. Dass Dich die Fotos vom kleinen Mann lächelnd machen, glaube ich Dir gerne! Euch einen gesegneten ersten Advent, Nicole

  • Ivonne 29. November 2020 at 18:47

    Hallo Andrea,
    ja, der Herbst kann einen schon mal einen kleinen Dämpfer verpassen. Um so wichtiger, dass wir unsere Hunde haben. Wir gehen immer raus und bei Sonnenschein gleich nochmal so gerne. Der Lockenhund wird sich schon an den Mantel gewöhnen. Meine alte Hündin hat damals stocksteif im Flur gestanden und mich mit Blicken bedacht, die waren nicht freundlich. Ich glaube sie hat auch gehofft, dass sie draußen keinen Hundekumpel trifft – der Mantel war definitiv unter ihrer Würde!
    Trotz schlechtem Licht oder gerade deswegen sind deine Bilder richtig toll geworden.
    Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche und lade dich schon heute ein … am Dienstag beginnt der Adventskalender auf dem Fiene Blog ich würde mich über deinen Besuch freuen und hoffe, dir dann täglich ein bisschen Weihnachtsstimmung mitgeben zu können.
    Liebe Grüß
    Ivonne

  • Rosa Henne 29. November 2020 at 22:28

    Ich mag die kahlen Bäume, ich mag die schwarzen Raben und ich mag deine wunderschönen Bilder.
    Es ist schon deprimierend, dieses Grau jeden Tag, kann ich mir vorstellen. Wie gut, dass du dich trotzdem nach draußen aufmachst und deinen Lockenhund in den „Mantel“ zwingst.
    Ich war auch beim Orthopäden. Dort hat alles geflutscht und ich musste glücklicherweise keine 5 Minuten warten. Gute Besserung deinem Fuß und dir eine gute Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

  • Rosa Henne 29. November 2020 at 23:30

    Habe jetzt gerade erst bei Astrid gelesen, dass es dich gestern erst hingesemmelt hat. Jetzt bekomme ich es auch auf die Reihe ;-). Dann sind jetzt deine 1000 Schritte wohl passé – das tut mir leid. Auch der Alltag ist so schlecht zu bewältigen. Nochmal gute und rasche Besserung!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    • Andrea 30. November 2020 at 9:29

      Hallo Ingrid, also auf 1000 Schritte werde ich wohl noch kommen, aber nicht mehr auf 10.000. Danke für die lieben Wünsche.
      Liebe Grüße
      Andrea

  • illy 30. November 2020 at 16:52

    Hallo Andrea,
    ich mag Deinen Rückblick auf die Woche. Und fein, wenn es dem Hund besser geht mit Mantel und Kragen. Kann ich mir gut vorstellen, dass zunächst ablehnend reagiert wird. Wenn die Wärme wirken soll, hilft alles sträuben nix.
    So weit es mich und Deko betrifft, hab ich bis auf den noch irgendwann einziehenden Weihnachtsbaum genug dekoriert. Ich bin zwar noch über etwas Bastelmaterial gestolpert, aber ob ich das dieses Jahr noch verbastel.. ich weiss noch nicht.
    Unspektakulär find ich Deine Woche nicht. Da sind ganz viele schöne Sachen dabei, die Freude gemacht haben und /oder erledigt sind oder noch Schönes geplant. Das gefällt mir sehr..
    Übrigens gefallen mir auch Raben und Krähen… seit meinem Lieblingsbuch aus Kindertagen find ich Raben super (nur fliegen die kaum bzw. gar nicht hier herum.. nur Krähen. ).
    Liebe Grüße von hier zu Dir
    illy